Blog: Warum so enttäuscht?

Mittlerweile habe ich mich durch über 200 Kommentare zu den Artikel des gestrigen Tages gelesen. Nun ist es an der Zeit, mal einen kleinen Blog-Eintrag zu schreiben.

Bevor wir wieder zum Tagesgeschäft zurückkehren und die neuesten Schnäppchen, spannendes Zubehör und alle möglichen Apps vorstellen, möchte ich auch noch meinen Senf zur gestrigen Keynote und der Produkvorstellung von Apple abgeben. Schließlich scheint es, als wenn ein Großteil der Apple-Nutzer absolut enttäuscht sei. Und selbst die Apple-Aktie ist um fünf Prozent gefallen. Aber warum eigentlich?

Jetzt, wo hoffentlich noch alle Leser aufmerksam lesen, sei zunächst einmal gesagt: Natürlich hätte ich absolut nichts gegen ein iPhone 5 mit vielen tollen Funktionen, einem neuen Design und einem extravaganten Formfaktor gehabt – aber eigentlich war es doch abzusehen, dass sich äußerlich nicht viel am iPhone ändern wird.

Vor dem iPhone 4 hat Apple drei Modelle veröffentlicht, die äußerlich nahezu unverändert waren. Warum also ein neues Design, das erst seit einem Jahr besteht und auf dem Markt immer noch einzigartig ist, gleich wieder über den Haufen werfen? Letztlich gab es ja nur Probleme mit der Antenne, die Apple nun durch den Einbau einer zweiten Antenne und die Optimierung der Seitenkante behoben haben wird.

Gerüchte machten Nutzer verrückt
Letztlich waren es die vielen Webseiten und Blogs, die Tag für Tag die neuesten Gerüchte – ich wieder holen mich gerne: GERÜCHTE – in die Welt gesetzt und so die Nutzer verrückt gemacht haben. Verständlich, nett sah es ja aus, das iPhone 5. Aber es war nur die halbe Wahrheit – zusammengesetzt aus Puzzle-Stücken, Vermutungen und nicht zuletzt irgendwelchen chinesischen Herstellern, die einfach mal Schutzhüllen in einer ihnen beliebigen Form produziert haben. Es würde mich übrigens nicht wundern, wenn diese Schutzhüllen auf einmal auf ein ganz anderes Handy oder Gerät passen würden…

Durch die Gerüchteküche wurden die Erwartungen der Nutzer jedenfalls ins unermessliche gesteigert. Kein Wunder, dass nun ein Großteil der iPhone-Nutzer enttäuscht ist. Aber warum eigentlich? Schließlich wird niemand gezwungen, ein iPhone 4S zu kaufen, wenn es nicht den persönlichen wünschen entspricht. Und überhaupt: Ich kann meine Schutzhülle behalten – das freut mich persönlich sehr.

Gespannt auf Leistung und Siri
Ich jedenfalls bin schon gespannt, wie sich das ganze entwickelt. Mit dem neuen Prozessor und dem Retina-Display dürften speziell für das iPhone 4S entwickelte Spiele neue Maßstäbe im mobilen Sektor setzen. Die neue Kamera wird hoffentlich eine kleine Digicam für den nächsten Städtetrip oder Urlaub unnötig machen – besserer Sensor und eine Videoaufnahme mit Bildstabilisator, es spielen ja nicht nur die Megapixel eine Rolle.

Und da ist dann noch Siri. Hier kann man wohl wirklich gespannt sein. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Einsatz auf älteren iPhone-Modellen problematisch, da für die intelligente Spracherkennung einiges an Prozessorleistung nötig ist. Ob das System wirklich genutzt wird, werden wohl erst die ersten Test zeigen. Aber wie ich gestern schon schrieb: Im Auto oder beim Musikhören mit Kopfhörern kann es schon praktisch sein, sich eine SMS vorlesen zu lassen und dann einfach eine Antwort zu diktieren… Foto: Apple

Weiterlesen


iPhone-Keynote am 4. Oktober: Round-Up und Gerüchte

Bevor es am morgigen 4. Oktober um 19 Uhr deutscher Zeit in Cupertino wieder einmal zu einer Vorstellung von neuen Apple-Produkten kommt, wollen wir euch schon heute auf vielfachen Wunsch unserer Nutzer noch einmal kurz die Fakten und Gerüchte rund um diese Keynote zusammenfassen.

iOS 5 – Probleme oder nicht?
Wie bereits bei der WWDC im Juni von Steve Jobs und seinen Mitarbeitern präsentiert, könnte es sein, dass mit dem morgigen 4. Oktober auch endlich das langersehnte iOS 5 für iPhone 3GS/4, den iPod Touch der 3. und 4. Generation sowie für das iPad 1 und 2 für alle Besitzer dieser Geräte freigegeben wird. iOS 5 bringt neben iMessage, einem überarbeiteten Notification Center, einem Newsstand sowie einigen Änderungen in Safari, Mail und der Kamera-App insgesamt 200 neue Features für den Endnutzer mit sich.

Gegen eine Veröffentlichung von iOS 5 am morgigen Dienstag spricht allerdings, dass bislang noch keine Golden Master-Version, also die finale Beta-Version, für die Entwickler freigegeben wurde. Das letzte Update stammt noch von Ende August. So kann es sein, dass Apple entweder morgen einige zusätzliche Features präsentieren möchte – oder es schlicht und einfach noch Probleme mit den vorangegangenen Betas gab. In der Vergangenheit dauerte es etwa eine Woche, bis nach der Golden Master-Version die offizielle Software auch für die Endnutzer zur Verfügung stand.

iPhone 5, oder doch nur 4S?
Neben iOS 5 dreht sich in Apples Herbst-Event auch vieles um das iPhone – nicht zuletzt aufgrund der Einladung zu diesem Event, die mit „Let’s talk iPhone.“ untertitelt wurde. Im Gegensatz zum letzten Jahr sind die Geheimhaltungstaktiken des Apfel-Konzerns bislang von Erfolg gewesen: Man weiß bislang immer noch nicht, ob es ein iPhone 4S oder doch ein iPhone 5 werden wird. Einige Hersteller von iPhone-Cases vertreiben bereits mutmaßliche Hüllen und spekulieren auf eine veränderte Gehäuseform, die der des iPad 2 ähneln soll.

Im Innenleben des neuen iPhones soll aber zumindest so gut wie sicher nun auch der A5-Dual Core 1 GHz-Prozessor der 2. iPad-Generation verbaut werden, in Kombination mit 1 GB an Arbeitsspeicher. Auch ist es wahrscheinlich, dass die interne Kamera ein Update von 5 auf nunmehr 8 Megapixel erfährt, sowie ein größeres Display mit 4“-Diagonale eingebaut wird. Einige Quellen sprechen sogar davon, das neue Modell könnte Übertragungsraten von bis zu 21 Mbit/s (iPhone 4: 7,2 Mbit/s) und damit auf HSPA+-Niveau ermöglichen.

Sprachsteuerung im neuen iPhone?
Weiterhin streitet man sich darüber, ob in Zukunft eine verbilligte „Low-Budget-Version“ des noch aktuellen iPhone 4 mit nur 8 GB angeboten wird, und die neuen Modelle künftig wie das iPad mit Speicherkapazitäten von 16, 32 und 64 GB verkauft werden. Dafür spricht eine Apple-interne Bezeichnung eines „N90A“-Modells: Die noch aktuellen iPhone 4-Modelle trugen die Typenbezeichnung „N90“. Ziemlich abgefahren, aber durchaus möglich wäre es außerdem, einen sprachgesteuerten Assistenten in den neuen iPhone 5/4S-Modellen zu finden – auch diese Gerüchte halten sich stetig und sind aufgrund des vielleicht wörtlich zu nehmenden Slogans „Let’s talk iPhone“ sicherlich nicht ganz von der Hand zu weisen.

Dienste in der Wolke: iCloud
Mit ziemlicher Sicherheit wird es auch mit der morgigen Keynote bezüglich dem Cloud-Dienst iCloud weitere Gewissheit geben: aller Wahrscheinlichkeit nach wird der sofortige Launch des Apple-eigenen Speicherdienstes erklärt. Fraglich ist jedoch, ob iCloud auch sofort in Deutschland starten wird, stehen doch noch diesbezüglich einige Rechtefragen offen.

Weitere Gerüchte: Neue iPods, weniger iPod-Modelle?
Normalerweise werden die Apple-Herbst-Events eigentlich dafür genutzt, Produktpflege für die beliebten iPod-Modelle zu betreiben. Auch wenn sich die Keynote am morgigen Dienstag wohl vornehmlich um das iPhone drehen wird, ist nicht ausgeschlossen, dass auch der iPod Touch ein weiteres Update erfährt. Mehrere Quellen, wie etwa tuaw.com und 9to5Mac, berichten von einem weißen Modell, welches ansonsten allerdings unverändert bleiben soll. Auch ist die Frage in den Raum geworfen worden, ob nicht vielleicht am morgigen Tag das Aus für den iPod Classic und den iPod Shuffle erklärt wird: Mit dem iPod Nano und dem iPod Touch sind schließlich zwei Flaggschiffe vorhanden, die für einen enormen Umsatz sorgen. Dafür spricht, dass Apple jüngst alle Spiele mit Click Wheel-Unterstützung (und damit für den iPod Classic) aus dem Store genommen hat.

All diese Ausführungen sind natürlich nur Vermutungen, und auch wir können erst morgen Abend gegen 21 Uhr wissen, welche dieser Gerüchte sich nun wirklich bewahrheitet haben. Die Keynote wird wie üblich wohl nicht live im Internet gestreamt werden, wir werden euch selbstverständlich noch während der Keynote mit allen wichtigen Infos zu iPhone, iOS 5, iCloud und Co. versorgen.

Weiterlesen

Nur noch 3 Tage bis zur WWDC: Was erwartet uns?

Am Montag, den 06.06.2011 ist es wieder soweit, die jährliche World Wide Developers‘ Conference (WWDC) beginnt in San Francisco – und Apple-Teamchef Steve Jobs wird in seiner Keynote, die am selbigen Tag um 19 Uhr deutscher Ortszeit beginnt, einige Neuheiten vorstellen. Was es gerüchtetechnisch aller Voraussicht zu erwarten gibt, fassen wir für euch kurz zusammen.

Das Motto der diesjährigen Keynote „Join us for a preview of the future of iOS and Mac OS X“ (“Begleitet uns bei einer Vorschau zur Zukunft von iOS und Mac OS X“) deutet schon auf einige spezielle Themen hin, so soll unter anderem iOS 5 sowie ein Update für das Mac-Betriebssystem OS X vorgestellt werden. Aber gehen wir ins Detail.

iPhone 5
Nachdem schon länger spekuliert wurde, ob Apple es schafft, zur WWDC bereits ein komplett überarbeitetes iPhone mit der Modellbezeichnung „iPhone 5“ zu präsentieren, wird nun vielmehr davon ausgegangen, dass eher Modellpflege betrieben wird und es ein Update zum iPhone 4 – eventuell betitelt mit „iPhone 4S“ – geben könnte. Denn: Nach wie vor fehlt es den Apple-Zulieferern an Fertigungsaufträgen, die auf eine neue iPhone-Generation schließen ließen. Zwar kursieren wie gehabt seit Monaten verschiedene, teils utopische iPhone-Prototypen, wie das zu erwartende Gerät aussehen könnte, aber es scheint fast so gut wie sicher, dass bei dieser Keynote der Fokus eher auf Software für die iOS-Geräte sowie für die Macs gelegt wird.

iOS 5
Wenn schon kein neues iPhone 5, dann wenigstens iOS 5? Diese Frage beschäftigt die Spekulanten auch seit geraumer Zeit. Hier können schon eher Wetten abgeschlossen werden, dass Apple erstmals die Features der neuen Software öffentlich präsentiert, gerade im Hinblick auf das Motto der Keynote. Auch hier kreisen die Gerüchte, welche Features die kommende iOS-Generation mit sich bringen könnte. Eine wirklich sehenswerte Präsentation auf ganzen 97 Slides findet sich zum Beispiel hier. Man kann spekulieren, dass durch die vermehrten SMS-, Push- und anderen Benachrichtigungen ein Update dieser Optionen, möglicherweise in Form von Widgets auf dem Lockscreen, geschaffen wird. Auch hoffen viele Nutzer auf eine WLAN-basierte Synchronisation mit iTunes („Over the Air“) oder die Einbindung eines Cloud-Dienstes. Allerdings ist wohl selbst mit der Bekanntgabe von iOS 5 zunächst die Freigabe einer ersten Entwickler-Beta-Version wahrscheinlich – für die „normalen“ User stände diese in ihrer finalen Version dann wohl erst im Herbst zur Verfügung.

Mac OS X Lion
Sehr wahrscheinlich ist auch die Vorstellung eines Updates für das Mac-Betriebssystem OS X, welches ebenfalls der Raubtier-Tradition folgend mit „Lion“ betitelt wurde und die Versionsnummer 10.7 tragen soll. Schon Anfang 2011 wurde die erste Developer Preview veröffentlicht, der bis heute zwei weitere folgten. Da sich die aktuelle Previews als stabil erwiesen hat, kann davon ausgegangen werden, dass Apple am Montag endgültig die Katze aus dem Sack lässt und die Golden Master Biuld für die Entwickler sowie den offiziellen Verkaufsstart ankündigen wird. Sehr überraschend wäre es, wenn der Kauf direkt ab der Keynote möglich wäre – vielleicht sogar über den eigenen Mac App Store?

MobileMe
Wird MobileMe nun kostenlos oder nicht? Wird es den Apple-Dienst überhaupt weiterhin geben? Auch diese Fragen stehen schon seit mehreren Monaten im Raum und werden hoffentlich am Montag beantwortet werden. Möglich wäre es beispielsweise, dass der MobileMe in eine Gratis- und Premiumversion geteilt wird, bei der Basisfunktionen kostenlos angeboten werden, andere Zusatzfeatures jedoch kostenpflichtig sind. Vielleicht wird MobileMe ja auch gänzlich durch ein Cloud-basiertes System abgelöst – auch hier gab es erste Hinweise, insbesondere, da der Name „iCloud“ im Netz kursierte und die Sicherung der Domain icloud.com seitens Apple erfolgte.

iCloud/iTunes Cloud
Womit wir schon beim nächsten Gerücht wären: iCloud. Streaming-Dienste sind mittlerweile in aller Munde, so ist es abzuwarten, dass auch Apple auf diesen profitablen Zug aufspringt und einen eigenen Dienst auf die Beine stellt. Ob dieser mit dem bereits vorhandenen MobileMe verknüpft wird, ist noch nicht durchgesickert. Allerdings hat sich Apple anscheinend schon mit einigen großen Musiklabels auf eine Umsetzung eines solchen Systems geeinigt, so dass eventuell bald iTunes-Inhalte auf Server des neuen Apple-Rechenzentrums in North Carolina geladen werden und überall über diese Cloud nutzbar sein könnten.

Wie man sieht, stehen bislang einige ungeklärte Gerüchte im Raum, die hoffentlich definitiv am Montagabend beseitigt werden. Laut einer Pressemitteilung wird es sich Steve Jobs trotz seines zuletzt angeschlagenen Gesundheitszustandes nicht nehmen lassen, selbst die Keynote zu halten. Egal ob es kurzfristig einen Live-Stream geben sollte oder nicht: Die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten werden wir natürlich für euch zusammenfassen.

Wie denkt ihr über die Keynote am 6. Juni? Denkt ihr, dass etwas völlig Neues vorgestellt wird oder sind die Ankündigungen für euch uninteressant? Was meint ihr, wird Apple’s CEO Steve Jobs am Montag aus dem Hut zaubern? Wir sind auf eure Meinungen gespannt… Foto: Apple/WWDC

Weiterlesen


Was kommt im Sommer: iPhone 4S oder iPhone 5?

Seit Wochen kursieren Gerüchte um ein baldiges iPhone 5 durch das Internet. Aber wird Apple im Sommer nicht vielleicht einfach nur ein iPhone 4S auf den Markt bringen?

iPhone 4S: Das spricht für mehr Speed
iPhone classic, iPhone 3G und iPhone 3GS – zwischen den vorherigen iPhone-Generationen gab es vom Formfaktor kaum Änderungen, insbesondere zwischen 3G und 3GS hat sich äußerlich kaum etwas getan. Ein zusätzliches S wie Speed könnte auch das iPhone 4 erhalten, schließlich gab es erst 2010 ein radikales Facelifting.

Die Antennenprobleme sind durch ein leicht modifiziertes Gehäusedesign beim CDMA-iPhone mittlerweile behoben, auch das weiße iPhone soll noch in diesem Monat erhältlich sein. Warum sollte Apple nur ein paar Monate später ein komplett neu gestaltetes auf den Markt bringen?

Dagegen spricht definitiv, dass Apple auch mit etwas mehr Power unter der Haube genug verdienen würde, die Leute kaufen es sowieso. Und der Sprung vom A4- zum A5-Prozessor ist enorm. Apple hat bereits einige iPhones mit DualCore-Power an Spiele-Entwickler ausgeliefert, um zu sehen, was damit machbar ist.

Auch ohne neue Außenhaut wären also genügend Optionen offen: Schnellerer Prozessor, doppelt so viel Arbeitsspeicher und vielleicht noch verbesserte Kameras. Und wenn Apple es gut mit seinen Mac-Kunden meint, gibt es auch noch einen Thunderbolt-Anschluss für schnelleren Datentransfer. Genug Punkte, die ein iPhone 4S rechtfertigen würden.

iPhone 5: Nicht viel mehr als Gerüchte
Wie die Stammleserschaft sicher schon weiß, sind wir auf appgefahren keine großen Freunde der Gerüchte. Wir brauchen Fakten, Fakten, Fakten – und deswegen können wir euch auch nicht viel zum iPhone 5 präsentieren.

Sicher ist eigentlich nur: Irgendwann wird es ein iPhone 5 geben. Ob es schon in diesem Jahr soweit sein wird, bleibt abzuwarten. Wir gehen eher nicht davon aus.

Und was sagen die Gerüchteköche: Vermutlich wird das iPhone noch in wenig flacher und bekommt eine Metall-Rückseite. Einige Gerüchte lassen ein größeres Display vermuten, die Ränder an der linken und rechten Seite des iPhones sollen wegfallen. Und wenn Apple es richtig gut mit uns meint, kommt das neue Bezahlsystem NFC (würde uns aber noch nicht viel bringen) und eine Touchoberfläche im Bereich des jetzigen Home-Button.

Was denkt ihr? Teilt uns und den anderen Nutzern in den Kommentaren mit, was ihr von den Gerüchten und den zukünftigen Entwicklungen haltet. Was bringt Apple dem nächsten iPhone bei?

Weiterlesen

Gerüchte-Roundup: iPhone 5 und iOS 5

Wir sind wahrlich keine Freunde von Gerüchten – wollen euch die aktuelle Lage aber kurz zusammenfassen.

Obwohl gestern erst iOS 4.3 erschienen ist und das iPad am Freitag in den USA offiziell auf den Markt kommt, kümmert sich die Gerüchteküche schon um die nächsten offenen Baustellen. Diesmal steht natürlich das iPhone der fünften Generation im Mittelpunkt – und auch um das Betriebssystem kümmert man sich bereits.

Fangen wir mit dem iPhone an. Hier wurden angeblich Prototypen in den China entdeckt, die mit 64 GB internem Speicher daher kommen. Ob sie nun echt sind oder nicht: Das es den iPod Touch schon länger mit dem großen Speicherangebot gibt, kann man davon ausgehen, dass Apple spätestens mit dem iPhone 5 nachziehen sollte – technisch spricht schließlich nichts dagegen. Außerdem wird man mit ziemlicher Sicherheit den neuen A5-Prozessor einbauen.

Weitere Gerüchte befassen sich mit einer Alu-Rückseite des iPhone 5, ähnlich wie es schon beim ersten Modell der Fall war und beim iPod Touch der Fall ist. Die Antennen sollen dabei hinter ein Apple-Logo aus Plastik rücken, ähnlich wie man es schon vom iPad kennt.

Wir gehen allerdings davon aus, dass Apple das iPhone 5 designtechnisch nur wenig verändert wird, schließlich erfolgte bereits vom iPhone 3GS zum aktuellen Modell ein großer Sprung. Zudem ist fraglich, ob die Antennen hinter einem kleinen Logo genug Kontakt zur Außenwelt herstellen könnten: Beim iPad ist der angebissene Apfel deutlich größer und trotzdem mussten bei der UMTS-Version zusätzliche Antennen hinter einer Platikabdeckung azf der Rückseite verbaut werden.

Die neuesten Gerüchte drehen sich um iOS 5 – obwohl man ja gerade erst mit einem Update versorgt wurde. Laut den zahlreichen Spekulationen soll es sich um MobileMe und verbesserte Benachrichtigungen drehen. Ein Event gibt es angeblich schon im April – mit einem Release für iPhone und iPad brauch aber in keinem Fall vor dem Hochsommer gerechnet werden. Foto: nowhereelse.fr

Weiterlesen

Gerüchte: iOS 4.3 am 28. Februar?

Wie wir es schon geahnt hatten, gab es weder am Sonntag noch am Montag eine neue Version des iOS. Nun soll es am 28. Februar so weit sein.

Viele Webseiten hatten den 14. Februar ins Visier genommen und erwarteten ein Valentinsgeschenk von Apple – in Form eines Updates, genauer gesagt iOS 4.3. Von diesem Gerücht waren wir wenig überzeugt, zu knapp war die Zeit bemessen. Nun scheint man sich auf den 28. Februar einzuschießen, der Grundstein dieses Gerüchts liegt bei den Kollegen von 9to5mac.com.

Der Hintergrund: Die iPad-Zeitung The Daily kommt mit einem neuen Abo-Modell daher, das eigentlich erst mit iOS 4.3 eingeführt werden sollte. Die Zeitung gibt es aber schon seit Anfang Februar, sie startete mit einer zweiwöchigen kostenlosen Probephase. Die Probezeit wurde nun verlängert – bis zum 28. Februar (bei uns sogar bis zum 1. März).

Die Wahrscheinlichkeit: In der Gerüchteküche wird natürlich jedes kleine Anzeichen gesucht, auf das man irgendein Gerücht stützen kann. Vor dem Release von iOS 4.3 wird Apple allerdings eine Golden Master-Version an die Entwickler verteilen, quasi als Generalprobe. Danach sollten es nur noch ein bis zwei Wochen zur eigentlichen Erscheinung sein. Es müsste sich also in den nächsten Tagen etwas tun, damit es mit dem 28. Februar klappt.

Die Neuerungen: Neben dem bereits angesprochenen Abo-Modell wird es eine Hotspot-Funktion geben. Damit kann die eigene Internetverbindung per WLAN oder Bluetooth mit bis zu fünf weiteren Geräten geteilt werden. Die interessanten Fingergesten für das iPad hat Apple allerdings schon wieder gestrichen.

Weiterlesen


iPad 2 bereits in Produktion gegangen?

Wir sind ja große Fans der Gerüchteküche. Es gibt mal wieder Neuigkeiten zum iPad 2.

Vor ziemlich genau einem Jahr hat Steve Jobs, damals ganz locker auf einem Sofa sitzend, das iPad vorgestellt. Das iPad 2 wird der Apple-CEO nicht vorstellen können, schließlich muss er sich derzeit eine krankheitsbedingte Auszeit nehmen. Eine Präsentation des iPad 2 scheint aber nun unmittelbar bevor zu stehen.

Das Wall Street Journal, immerhin nicht irgendeine Adresse in der amerikanischen Medienwelt, will aus seinen immer sehr gut informierten Quellen erfahren haben, dass das iPad 2 bereits in die Produktion gegangen sei.

In Sachen Technik konnten die Kollegen aus den USA allerdings keine neuen Geheimnisse lüften. Wie bereits in der Vergangenheit vermutet wurde, soll das iPad 2 in einem etwas flacheren Design, einem schnelleren Prozessor und mehr Arbeitsspeicher kommen.

Während der SD-Kartenslot immer noch als wahrscheinlich erscheint, gibt auch das Wall Street Journal dem Retina-Display eine Absage – hier geht man sogar davon aus, dass die Auflösung nicht verändert wird. Wie immer darf man gespannt sein, was Apple am Ende auspacken wird. Foto (iPad): Apple

Weiterlesen

Pro und Contra: Die brodelnde Gerüchteküche

Seit Beginn des Jahres sind die Gerüchteköche wieder mit Höchstform aktiv. Wir vertreten zwei Meinungen: Pro und Contra.

Pro: Neue Funktionen sind immer gut
Fast jeden Tag gibt es neue Gerüchte und niemand weiß, ob man denen Glauben schenken kann oder nicht. Doch wenn es um neue Funktionen für iPhone, iPad oder iOS gehen soll, schauen wir doch gerne mal genauer hin. Wer freut sich zum Beispiel nicht über eine bessere Kamera?

Die Entwicklung von iOS steht niemals still und am 14. Februar soll die Version 4.3 erscheinen, doch was gibt es noch für Funktionen, die noch nicht vorhanden sind? Viele Apple-User freuen sich über neue Funktionen, immer wieder kann etwas bahnbrechendes dabei sein.

Mit dem iPhone 4 sind wir in die Retina-Welt eingetaucht und sind begeistert von der starken Grafik. Für uns hat das iPhone eigentlich alles was ein Smartphone braucht, trotzdem schafft es Apple immer wieder uns zu überraschen. Es gab wirklich viele Gerüchte um das weiße iPhone 4, doch nun steht die Veröffentlichung kurz bevor, bestätigte Mitgründer Steve Wozniak.

Das iPad hat wieder einmal alles geändert. Fast ein Jahr ist vergangen und nun wird es in naher Zukunft Version 2 vom iPad geben. Der klare Vorteil ist, dass das Display eine höhere Auflösung haben soll und wohl über einen Mini DisplayPort verfügen wird. Auch wenn man unbedingt ein iPad besitzen möchte, jetzt ist kein guter Zeitpunkt zum Kauf – die Freude danach aber vielleicht umso größer? Von: Freddy

Contra: Nicht so viele Gedanken machen
Ein Gerücht hier, ein Gerücht da und der Suppenchef rührt trotzdem weiter in der Gerüchteküche. Jeden zweiten Tag flattern Meldungen durch das Netz, die über neue Funktionen diversen Apple-Geräte und die möglichen Release-Termine philosophieren. Irgendwann kann einem das auch ganz schön auf den Senkel gehen…

Mir ist es zum Beispiel völlig egal, ob das iOS 4.3 nun am 14. Februar oder vielleicht erst am 14. März erscheint. Fakt ist: Die Golden Master, die Apple kurz vor der Freigabe an die Entwickler verteilt, ist noch nicht erschienen – und erst dann beginnt die heiße Phase des Wartens.

Auch bei iPhone und iPad ist es ähnlich. Ständig irgendwelche Gerüchte um neue Funktionen oder Monate, in denen die neuen Produkte vorgestellt werden könnten. Ich jedenfalls bin mit meinem iPad und meinem iPhone zufrieden, gerade bei letzterem wüsste ich gar nicht so genau, was man noch großartig besser machen könnte.

Klar, wer noch kein iPad hat, spekuliert derzeit auf das nächste, um so nicht in ein paar Monaten mit einem alten Gerät da zu sitzen. Aber 2012 wird es wieder ein neues iPad geben, und 2013 bestimmt auch – wie lange soll man da warten? Apple könnte auch 2011 schon sämtliche Technologie in ein neues iPad stecken – aber warum? Gekauft wird es ohnehin… Von: Fabian

Weiterlesen

Steve Jobs: Falsche Voraussagen fest geplant?

Was Steve Jobs sagt, hat Hand und Fuß. So sehen es jedenfalls die meisten Apple-Fans – und möglicherweise auch Teile der Konkurrenz.

Wie die Online-Magazine Chip und Wired in der vergangenen Woche berichtet haben, liegt Steve Jobs mit seinen Voraussagen aber öfter mal daneben – zumindest wenn es um offizielle Aussagen geht. Denn diese Aussagen können anscheinend ab und an von den wahren Gedanken des Apple-CEO abweichen.

So habe Steve Jobs noch im Jahr 2003 behauptet, dass es absolut keinen Sinn machen würde, mit einem Handy in den Mobilfunk-Sektor einzusteigen. Wie diese ganz Sache heute aussieht, wissen wir alle. Dumm nur, einige Jahre später zu erklären, dass man schon seit 2000 mit den Planungen zum iPhone beschäftigt gewesen sei.

In einem Interview soll er 2003 auch gesagt haben, dass ein Tablet aufgrund der fehlenden Tastatur keinen Sinn machen würde. Auch eBooks gab er keine Chance – und auch hier wissen wir, dass es heute ganz anders aussieht. Schließlich ist das iPad ein voller Erfolg.

Derzeit dreht sich bei den Spekulationen wieder alles um das iPad. Die Konkurrenz arbeitet an 7-Zoll-Geräten, auch die Gerüchte-Küche ist schon voll mit dabei. Steve Jobs dagegen findet die Display-Größe für ein Tablet zu klein – nur um uns bald mit einem entsprechenden Gerät zu überzeugen?

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de