Im Frühjahr dieses Jahres hat der bekannte polnische Hersteller Tedee das neue Smart Lock Tedee GO 2 auf den Markt gebracht. Kollege Freddy konnte sich die Neuerscheinung damals schon vor dem Marktstart genauer ansehen und kam in seinem Testbericht auf sehr gute 92 von 100 Prozent als Testergebnis. Vor allem das moderne und kompakte Design, die Zuverlässigkeit und die ansprechende App konnten im Review punkten.
Das Tedee Go 2 ist nur 57 Millimeter im Durchmesser groß und steht circa 63 Millimeter von der Tür ab. Der Hersteller wirbt mit einer besonders einfachen Montage an der Tür: Insofern der Zylinder 3 Millimeter auf der Innenseite übersteht, kann man das Schloss direkt auf diesen setzen. Alternativ liegt eine Montageplatte dabei, die man auf das Schloss kleben muss, um dann das Tedee Go 2 darauf zu montieren. Natürlich kann man auch weiterhin die Tür manuell öffnen und schließen, in dem man den ganzen Knauf dreht.
Das smarte Bluetooth-Türschloss kann sowohl komfortabel über das Smartphone, als auch über eine Zutrittsverwaltung geöffnet werden, die Verwaltung erfolgt über die Tedee-App für iOS und Android. Im Inneren werkelt ein modernes Getriebe und ein vergleichsweise leiser Motor, die über drei CR123A/CR123-Batterien mit Strom versorgt werden und für eine etwa sechs- bis achtmonatige Betriebszeit sorgen.
Steuerung über Bluetooth 5.0 und Smart Home-Anbindung
Die Steuerung erfolgt über Bluetooth 5.0 und 2.4 GHz, zudem gibt es eine Smart Home-Integration (separate Tedee-Bridge benötigt) für Amazon Alexa, Fibaro, Google Home und Loxone. Für besonders hohe Sicherheit sorgt eine 256-Bit-Verschlüsselung und ein TLS-1.3-Protokoll. Der Besitzer bzw. die Besitzerin kann darüber hinaus über die Tedee-App Zugriffsberechtigungen vergeben oder dauerhafte, zeitbegrenzte und wiederkehrende digitale Schlüssel jederzeit und von überall verschicken.
Das Tedee GO 2 ist nun ab sofort in einer neuen Aluminium-Ausführung bei Amazon erhältlich. „Die robuste Variante verbindet modernes Design mit optimierter Technik – für langlebige, komfortable Zutrittslösungen im Alltag“, heißt es dazu in der Pressemitteilung. Das tedee GO 2 Aluminium ist ab sofort einzeln und im Set mit der tedee Bridge und dem tedee Keypad PRO in den Farben Schwarz und Silber in Deutschland bei Amazon inklusive kostenloser Lieferung bestellbar.
- SMART & SICHER: Smartes Bluetooth-Türschloss für eine komfortable Steuerung per Smartphone und Zugangsverwaltung. Die Steuerung des Motorschlosses...
- EINFACHE & SCHNELLE INSTALLATION: Keine zusätzliche Installationshardware erforderlich: Montage direkt auf dem im Zylinder steckenden vorhandenen...
Leider schade das man für diese smarte Option ein Schloss benötigt, dass sich gleichzeitig von beiden Seiten schließen lässt.
Brauchst du nicht zwingend. Es geht auch, wenn es nur von einer Seite geht. Nur kannst du dann von außen keinen Schlüssel mehr verwenden. Ein Zylinder-Tausch ist letztlich aber auch keine große Sache und selbst in Mietwohnungen kein Problem.
Danke
Wie soll das sonst funktionieren?
Wie willst du von innen antreiben ohne einen Schlüssel oder Knauf?
Mal logisch nachdenken….
Wenn du so einen Schrott-Zylinder hast kann niemand was dafür.
Wer Matter-Unterstützung ankündigt und nach 3 Jahren kein Wort mehr darüber verliert ohne zu liefern, kann seine Produkte behalten. Alternativen gibt es mittlerweile genug, die zum großen Teil auch deutlich besser und zuverlässiger funktionieren.
Und deutlich größer sind….
Und hässlicher sind.
Wozu braucht es Matter bei einem Sicherheitsrelevanten Teil wie einer Tür? Das würde mich stören…
Passt. Aber es gäbe noch eine Baustelle – Gegensprechanlage bei Mietwohnungen. Nuki etc. scheinen nicht 100% Allrounder zu sein, meine installierte scheint nicht einfach kompatibel zu sein. Aber das ist ein anderes Thema. Für Zukunft aber gespeichert.
Wer in einer Mietwohnung haust, der ist definitiv lost.😂
Scherz beiseite.
Das Thema ist definitiv eine Problematik, auch für Leute die als Eigentum in einer Wohnanlage oder Mehrparteien-Haus mit zentraler Tür wohnt.
Es gibt von Tedee Module die z.B. Garagentore öffnen können.
Mit etwas geschick könnte man sicher dieses Relais verbauen und den Türsummer ansteuern.
Mit Basteln kann man auch so was wir einen Switch Bots nutzen, die für einem den Summer dann drücken.
Aber man hätte halt gern eine Vernünftige Lösung.