Anker hat heute die neue Powerbank „Anker PowerCore Solar 10000“ (Amazon-Link) vorgestellt. Erstmals bietet Anker eine solarbetriebene Powerbank an. Der Preis liegt bei 35,99 Euro.
Die Powerbank ist nach Norm IP64 wassergeschützt und eignet sich demnach auch super für den Outdoor-Einsatz. Mit an Bord sind zwei USB-A-Ports mit 12 Watt, die angeschlossene Geräte aufladen. Wichtig zu wissen: Der Ladevorgang ist sehr langsam. Wer darauf angewiesen ist sein Gerät schnell aufzuladen, ist hier an der falschen Adresse.
Gleichzeitig gibt es eine integrierte Taschenlampen mit bis zu 180 Lumen, ebenso ist eine SOS-Option inkludiert. Die Powerbank ist 16,4 x 7,8 x 2 Zentimeter groß und wiegt 267 Gramm.
Anker PowerCore Solar 10000, Solar-Ladegerät Powerbank mit Dualport, integrierte Taschenlampe, IP64...
- DER ABENTEURER: Ob Regen, Sand, Erde, Schnee - die wasserdichte, staubdichte und stoßfeste Solar-Powerbank von Anker ist für alles bereit und...
- ENORME KAPAZITÄT: Ausgestattet mit einem 10.000mAh Akku und zwei 12W USB-Ports und mehr als genug Saft, um ein iPhone 11 zweimal, ein iPhone XS mehr...
Anker Powerbanks im Angebot
Anker PowerCore 10000mAh Wireless Powerbank mit USB-C Eingang, externer Akku, hohe Kapazität,...
- DAS ANKER PLUS: Schließe dich den über 50 Millionen glücklichen Kunden an. Lade Anker.
- FLEXIBEL GELADEN: Einfach dein Qi-fähiges Smartphone auf dem Ladepad mittig ausrichten - fertig! Das Gerät wird mit bis zu 5W blitzschnell geladen.
Anker PowerCore 26800mAh Power Bank Externer Akku mit Dual Input Ladeport, Doppelt so Schnell...
- DAS ANKER PLUS: Schließe dich den über 20 Millionen glücklichen Kunden an. Lade Anker.
- KOLOSSALE KAPAZITÄT: 26800 mAh lädt die meisten Handys über sechs Mal, Tablets mindestens zwei Mal und andere USB-Geräte mehrere Male.
Anker PowerCore Essential 20000 PD externer Akku, 20000mAh USB-C Powerbank mit 18W Power Delivery,...
- DAS ANKER PLUS: Schließe dich den über 50 Millionen glücklichen Kunden an. Lade Anker.
- ENORME KAPAZITÄT: Die massive Kraft von 20.000 mAh schenkt deinem iPhone XS über 5 Ladungen, deinem Galaxy S10 fast 5 ganze Ladungen sowie über 2,5...
Ebenfalls günstiger
Anker ist immer wieder top. Danke.
Ich hab noch keine Solar Powerbank entdeckt, die zufriedenstellend mit Solar auflädt.
Kein Wunder, die müssen sich an die Physik halten.
Solarmodule wie in solchen Power Banks (12cm*6cm) haben eine Leistung von 0,75W.
Idiotischerweise wird bei Power Banks die Ladung (Ah) angegeben, nicht die Energie (Wh). Da es sich aber wohl um einen Lithium-Ionen Akku handelt, können wir von einer Spannung von 3,6V ausgehen, das gibt dann 36 Wh. (3,6V * 10Ah = 36 Wh)
Um 36 Wh mittels 0,75 W zu laden braucht man somit (mindestens) 48 h.
„sehr langsam“ – ich denke mal das bringt in der Realität quasi gar nichts.
Wenn man es ne Woche in der prallen Sonne liegen lässt merkt man vielleicht was. Ansonsten sieht es bestenfalls cool aus.
Wenn ich im Notfall wirklich mein leeres Smartphone aufladen muss, ist mir so etwas lieber:
https://www.amazon.de/Campinglampe-ThorFire-Taschenlampe-Verkleinerbar-Campingleuchte/dp/B07FP4KC14/ref=asc_df_B07FP4KC14
Sicher mühsam und nicht für die Ewigkeit gedacht, aber besser als stundenlang einer Solarzelle beim arbeiten zuschauen.
Schön wäre gewesen wenn man noch die Ladezeit in den Bericht geschrieben hätte statt nur „das Laden dauert länger“ ?
Da es eine Neuerscheinung ist, haben wir die Powerbank noch nicht selbst ausprobieren können. Laut Anker dauert das Aufladen der Powerbank via Solar „mehrere Tage“ – je nach Sonneneinstrahlung.