Ankers neue EufyCam S4 macht sich bereit für den Start

Das sind die ersten Details

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Die neue EufyCam S4 im Bundle mit der HomeBase 3

Aktuell hängt in meinem Garten die EufyCam S3 Pro. Die Bildqualität und vor allem die farbige Nachtsicht überzeugen mich auch ein knappes Jahr nach dem Start noch. Für mich gibt es nur ein Problem: Das Sichtfeld. Mit der starr positionierten Kamera kann ich leider nicht meinen ganzen Garten überblicken. Und wir reden hier nicht von einem riesigen Anwesen, sondern von einem schmalen Grundstück mit Reihenhaus.

Nun scheint Anker den Launch eines neuen Produkts vorzubereiten. Auf Amazon ist jedenfalls ein neues Bundle bestehend aus zwei Kameras inklusive Solar-Panels und HomeBase 3 aufgetaucht. Mit 699 Euro ist dieses Paket nicht gerade günstig, die technischen Möglichkeiten sind aber beeindruckend.


Die wichtigsten technischen Daten der EufyCam S4

Mit der Modellnummer T8172 spuckt das Netz bereits zahlreiche Details aus, unter anderem ist der „Anker Insider“ bereits bestens informiert. So soll die neue Kamera über eine Hauptkamera mit einer Blende von f/1.6, einer Auflösung von 4K und einem Sichtfeld von 130 Grad verfügen. Dazu gesellen sich zwei PTZ-Kameras, die die Sache erst so richtig interessant machen.

PTZ steht bei Smart Home Kameras für Pan, Tilt und Zoom. Die Kameras können also Schwenken, Neigen und Zoomen. So wird das Sichtfeld nicht mehr begrenzt, sondern ist absolut flexibel. Am schwenkbaren Modul der EufyCam S4 sollen zwei Kameras mit einer Auflösung von 2K zum Einsatz kommen.

Illustration der EufyCam S4

Um Bewegungen zu erkennen, nutzt die EufyCam S4 neben zwei PIR-Sensoren auch Radar. Zusammen mit der HomeBase 3 und künstlicher Intelligenz sollte es die Kamera schaffen, Objekte zu erkennen und automatisch zu verfolgen.

Die EufyCam S4 von Anker wird per USB-C mit Strom versorgt. Mit im Lieferumfang enthalten ist jeweils ein Solarmodul mit einer Größe von rund 14 Zentimetern. Eine Stunde Sonnenlicht pro Tag genügt, um den Betrieb der Kamera sicherzustellen, wobei natürlich ein gewisser Puffer bleibt. Die Solar-Ladung hat bei der von mir verwendeten EufyCam S3 Pro bisher tadellos funktioniert, obwohl das integrierte Panel dort deutlich kleiner ist.

Weitere Details zu diesem Top-Modell von Anker dürften wir in den nächsten Tagen auf der IFA 2025 erfahren. Der Marktstart scheint kurz bevor zu stehen, die Produktseite auf Amazon verspricht einen Versand innerhalb von 10 Tagen.

eufyCam S4 2‑Kamera‑Set, kabellose Solar‑Überwachungskamera außen, 3‑Linsen...
  • Innovative 3‑Linsen Bullet‑PTZ‑Kamera: Ersetzt und übertrifft separate Bullet‑ und PTZ‑Kameras – erfasst Gesamtbild und Details zugleich....
  • Bullet‑PTZ‑Tracking mit Auto‑Framing: Erkennt die Bullet‑Kamera ein Objekt, verfolgt die PTZ‑Kamera es automatisch und zoomt bis 50m. Bei...

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert