Google Nest Learning Thermostat: Verbessertes UI und randloses Display?

Vierte Generation in Vorbereitung

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Wer das Smart Home-System von Google im eigenen Zuhause nutzt, kann sich bald auf eine neue Generation des Google Nest Learning Thermostats freuen. Erste Details zur Neuerscheinung kamen schon in der vergangenen Woche ans Licht, nun gibt es weitere Infos von einem Leaker namens Arsène Lupin, der weitere Dokumente bei Twitter bzw. X geteilt hat.

Wie die nun veröffentlichten Infos zeigen, soll das neue Modell erstmals ein „randloses High-Res-Display“ und ein neues „Dynamic Farsight“-Feature aufweisen. Wie letzteres funktionieren soll, wird in den Dokumenten nicht mitgeteilt. Bisherige Generationen des Google Nest Learning Thermostats ermöglichen es, Informationen wie Wetter, Temperatur und mehr auf dem Display anzuzeigen, wenn man sich dem Gerät nähert. Es ist daher möglich, dass diese Funktion noch erweitert wird.


Mögliches Preisschild von 279 USD

Auch zum Lieferumfang gibt es Informationen vom Leaker: Neben dem Thermostat selbst soll auch eine ovale Zierplatte dabei sein, ebenso wie ein gewöhnlicher Sockel, einer rückseitigen Stahlplatte und einem Nest Temperatursensor der zweiten Generation. Zu möglichen Hardware-Verbesserungen äußert sich der Leaker nicht, wünschenswert wäre allerdings ein generelles Upgrade, da die Vorgänger-Generation des Thermostats immer wieder WLAN-Probleme aufwies und die Hardware seit rund zehn Jahren unverändert ist.

Interessant ist auch, dass der Leaker ein Preisschild für das Google Nest Learning Thermostat bekannt gibt: Ganze 279 USD soll die Neuerscheinung kosten. Das wäre ein Preissprung, denn zum Marktstart gab es das Nest Learning Thermostat für 249 Euro, der Preis wurde mittlerweile auch gesenkt. Offizielle Daten und Veröffentlichungstermine wird es möglicherweise am 13. August dieses Jahres geben, wenn Google das eigene „Made by Google“-Hardware-Event abhält.

Fotos: Arsène Lupin.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert