Google Vids, der Videoeditor von Google, hat ein Update bekommen, dass dem Tool neue KI-gestützte Funktionen beschert. Auch ein Free-Tarif wird mit diesem Update eingeführt. Google Vids richtet sich dabei sowohl an Business- als auch an Privatkunden und soll eine einfache Möglichkeit darstellen, Videos bis zu zehn Minuten Länge zu produzieren. Das sind die neuen Funktionen.
Dank des KI-Supports, genauer gesagt dem Einsatz von Veo 3, in Google Vids könnt ihr nun ab sofort aus hochgeladenen Bildern kurze, acht sekündige Videosequenzen erzeugen lassen, die sogar mit einer Tonspur ausgestattet sind, wenn ihr das entsprechend promptet. Grafiken lassen sich auf diese Weise schnell animieren, um sie etwa zu Präsentationszwecke zu verwenden.
Neu sind außerdem KI-Avatare, auf ihr zurückgreifen könnt, wenn ihr nicht selbst vor der Kamera stehen wollt. Ladet einfach ein Skript mit dem entsprechenden Sprechtext aus, wählt einen der verfügbaren Avatare aus und lasst ihn oder sie die Botschaft, die ihr vermitteln wollt, rüberbringen. Diese Funktion soll zum Beispiel das Aufzeichnen von Schulungsvideos vereinfachen.

Eigene Videos könnt ihr mithilfe von „Transcript Trim“ nachbearbeiten lassen. Diese Funktion entfernt Füllwörter oder Pause KI-gestützt aus eurem Video. In den nächsten Wochen sollen weitere Funktionen folgen, darunter Geräuschunterdrückung, virtuelle Hintergründe und der Support verschiedener Videoformate.
Kostenlos ausprobieren, aber ohne KI-Funktionen
Wer Google Vids als Privatkunde ausprobieren möchte, kann sich nun über eine kostenlose Version des Tools freuen, die allerdings ohne die eben genannten KI-Funktionen kommt. Anhand von Tutorials („Vids for Vids“) könnt ihr euch einen Überblick über die Funktionsweise von Vids schaffen und erste Handgriffe lernen.
Google Vids könnt ihr im Rahmen eines Google-Workspace-Enterprise- und Business-Abos nutzen, sowie über Google-AI-Abos.
