Mit iOS 26 hat Apple dem iPhone nicht nur ein neues Design spendiert, sondern gleichzeitig auch zahlreiche neue Features implementiert. Dazu gehören auch solche, die den Ladevorgang des Smartphones optimieren sollen. Ein bekanntes Beispiel ist etwa die Anzeige, wie lange es noch in etwa dauert, bis der iPhone-Akku komplett aufgeladen ist. Diese Anzeige findet sich sowohl auf dem Sperrbildschirm als auch in den Einstellungen „Batterie“ des iPhones.
Was weniger bekannt ist, aber auch mit iOS 26 umgesetzt wurde, ist eine systemweite Erkennung, wenn der Nutzer oder die Nutzerin des iPhones ein schwaches Netzteil verwendet, um das Gerät aufzuladen. iOS 26 warnt dann davor, dass der Ladevorgang ausgebremst wird.
Eigentlich ist das sogenannte „Slow Charger“-Feature schon seit iOS 18 im Betriebssystem vorhanden, allerdings wurde es dort nicht so prominent präsentiert wie unter iOS 26. Letzteres zeigt „Langsames Ladegerät“ an, wenn man ein älteres USB-A-Ladegerät verwendet, das nur maximal 7,5 oder gar nur 5 Watt an Leistung liefert. Wer ein kabelloses MagSafe-Ladegerät nutzt, bekommt diese Meldung angezeigt, wenn die Leistung weniger als 10 Watt beträgt.
Langsame Ladegeräte richten keinen Schaden an
Zwangsweise auf ein neueres Netzteil mit mehr Power umsteigen muss man allerdings nicht. Zwar dauert der Ladevorgang eines iPhone 17 bei einem schwachbrüstigen Ladegerät auch gerne einmal drei Stunden oder mehr, allerdings nimmt das Smartphone dadurch keinen Schaden. Wer also keinen Zeitdruck hat, das iPhone aufzuladen, kann auch weiterhin langsamere Ladegeräte verwenden. Möchte man iPhones ab der 15er-Generation allerdings schnellladen, ist mindestens ein USB-C-Netzteil mit 18 Watt Leistung oder mehr notwendig.
Ein weiterer Vorteil von iOS 26 ist es auch, dass das Betriebssystem erkennt, wenn ein inkompatibles Ladegerät an das iPhone angeschlossen wird. Dies kann beispielsweise passieren, wenn es einen Defekt im verwendeten USB-C-Kabel gibt oder das Netzteil falsche Power Delivery-Werte ausgibt. In einem solchen Fall wird das iPhone vorsichtshalber erst gar nicht aufgeladen, und es erscheint ein Hinweis, „Ladegerät nicht kompatibel“. Es versteht sich von selbst, dass man selbiges samt Ladekabel dann schnellstmöglich abziehen und den Ladevorgang mit einer anderen Netzteil-Ladekabel-Kombination starten sollte.
 
                 
                 
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         Mel
Mel


 Marlene
Marlene Fabian
Fabian 
                            
Dachte immer langsam laden wäre Akku schonend… ist aber anscheinend nicht Servicedienst förderlich.
Es geht mehr darum, dass du diese Info hast. Wenn du über Nacht ein langsames nimmst stört das niemand.
Wenn du aber schnell viel Akku geladen bekommen willst, ist die Info hilfreich, weil ein schnelles genommen werden kann.
Mache das auch der Situation angepasst.
Ich lade meist nur mit einem Kabel, welches nur 7 Watt hergibt, habe die Meldung auf meinem 14 Pro aber trotz iOS 26noch nie zu Gesicht bekommen.
Kann es sein, dass die nicht nur iOS 26 sondern auch ein neues iPhone erfordert?
Dann sollte das im Text ergänzt werden.
Ich bekomme die Meldung beim 12 Pro. Steht auf dem Sperrbildschirm unter der Uhrzeit.
Wenn ich Zeit habe, lade ich gern langsam. Z.B. über Nacht oder wenn ich tagsüber im BÜro lade