TV Movie HD: Digitaler Ersatz für die Fernseh-Zeitung?

Kann ein digitales Medium mit einer herkömmlichen Programm-Zeitschrift mithalten oder sie sogar übertrumpfen? Wir haben es versucht herauszufinden.

Vor zehn Jahren war die Programmzeitschrift vom Couch-Tisch nicht wegzudenken. Mittlerweile gibt es genügend Alternativen, sei es das Internet oder integrierte Programm-Guides. Auch für das iPad gibt es mit TV Movie HD eine Programmübersicht – ob sich das Angebot lohnt, haben wir versucht in unserem Test herauszufinden.

Der erste Blick in den App Store gleicht einem kleinen Schock. Stolze 10 Euro soll man für die Applikation berappen, für die iPhone-Version sind gerade einmal 79 Cent fällig. Zudem fehlen in der Basis-Version ohne die zusätzliche Flatrate einige Inhalte. Diese kann man sich wiederum für faire 4,99 Euro pro Jahr in der App kaufen. Das sind knappe 42 Cent im Monat, also kein wirkliches Hindernis – daher haben wir TV Movie HD auch mit Flatrate getestet.

Nachdem man sich ein Benutzerkonto angelegt und dieses aktiviert hat, kann es losgehen. Die verfügbaren Sender sind äußerst umfangreich – über 220 Stück sind es an der Zahl. Hier sollte also jegliches TV-Programm, auch Digital- und Bezahl-Fernsehen abgedeckt sein. Die einzelnen Sender kann man leicht seiner Liste zuordnen und alles passend sortieren.

Auf dem Startbildschirm herrscht zunächst gähnende Leere. Nur ganz links findet sich ein schmaler Balken, in dem im Normalfall die aktuell laufenden Sendungen angezeigt werden. Alternativ kann man im oberen linken Menü zur Genre- und Sender-Übersicht, zur Prime-Time oder zu einem bestimmten Tag wechseln.

Tippt man eine Sendung an, öffnet sich auf der rechten Bildschirmseite ein Informationsbildschirm, wo alle wichtigen Daten wie Titel, Folge, Beschreibung, Darsteller und vieles weitere angezeigt wird. Außerdem gibt es im oberen Bereich eine Bilderleiste, die man mit einem Fingerwisch durchblättern kann.

Besonders nützlich ist der Menüpunkt Suche. Hier kann man nicht nur einfach nach Begriffen suchen, sondern auch Suchbegriffe speichern. So hat man sie einfach und schnell griffbereit, wenn man sich beispielsweise erkundigen will, wann seine Lieblingssendung läuft oder ein bestimmtes Thema im TV zu sehen ist.

Markiert den Stern neben einem Suchbegriff, werden alle Sendungen automatisch in der Vorschlagsliste unter dem Menüpunkt Favoriten angezeigt. Direkt daneben gibt es eine Merkliste, in der manuell favorisierte Sendungen aufgelistet werden. Ein besonderes Extra verbirgt sich hinter dem Icon Einschaltquote: Hier kann man sehen, was Anwender mit einem TubeStick an ihrem Mac gerade anschauen.

Ein weiteres Extra wollen wir nicht ausschließen: Den Datenspeicher. Die Sendungsdaten stolzer 14 Tage können so abgespeichert und später offline abgerufen werden. Besonders für Wifi-only iPads ist das eine nette Option – schließlich hat man nicht überall, wo ein Fernseher steht, auch Internetempfang.

Kommen wir nun zurück zur Eingangsfrage: Kann das iPad mit der TV Movie HD App eine Programmzeitschrift ersetzen? Preislich auf jeden Fall, im erste Jahr kostet die App mit Flatrate ja nur 1,25 Euro pro Monat, im zweiten Jahr sogar deutlich weniger. Allerdings fehlen zwei entscheidende Dinge: Zum einen vermissen wir eine Spaltenübersicht wie aus der Zeitschrift – genügend Platz wäre auf dem iPad dafür vorhanden. Außerdem vermissen wir Zusatz-Informationen in Form von News oder interessanten Hintergrundgeschichten, wie auch sie in der Programmzeitschrift zu finden sind.

Weiterlesen


Spotflick schickt Cartoon-Schützen zum Elfmeter-Punkt

Dass die Fußball-Weltmeisterschaft vor der Tür steht, sollten die meisten von uns bereits mitbekommen haben. Auch im App Store spielt die WM in Südafrika eine große Rolle.

Es ist davon auszugehen, dass es im Laufe der Weltmeisterschaft zu einem Elfmeterschießen kommt. Auch die deutsche Elf musst bei der letzten WM ran, damals war man gegen Argentinien erfolgreich. Es ist nicht davon auszugehen, dass man damals schon mit Spotflick trainiert hat, Spaß gemacht hätte es aber auf jeden Fall.

Spotflick ist noch nicht im App Store erschienen, soll aber innerhalb der nächsten Tage und pünktlich zum Start in das Champions League Finale verfügbar sein. Zunächst gibt es zwei Spielmodi, bis zur WM im Juni soll ein Dritter folgen.

Wie ihr im Video sehen könnt, geht es in dem Spiel darum, so viele Elfmeter wie möglich zu versenken. Anders als bei anderen Spielen, die mal eben so programmiert wurden, überzeugt uns schon hier die Cartoon-artige Grafik. Andreas Brehme und Oliver Kahn sind zwei Kicker, die die deutschen Farben vertreten, aber auch Maradonna und Christiano Ronaldo wurden schon gesichtet.

Wir werden euch natürlich darüber informieren, wann und zu welchem Preis Spotflick im App Store erscheint.

Weiterlesen

Im Test: Kreuzwörträtsel Pro XL HD

Seit einigen Tagen ist Kreuzworträtsel Pro XL auch für das iPad verfügbar. Wir haben uns die 4,99 Euro teure App bereits angesehen.

Während meiner Zeit beim Zivildienst hätte ich mir eine App wie Kreuzworträtsel Pro XL HD gewünscht – und dazu natürlich das iPad. Trotzdem haben es die Besucher in der Tagespflege geschafft, mich zum echten Kreuzworträtsel-Profi zu trainieren, ein Schwedenrätsel nach dem anderen haben wir zusammen gelöst. Mittlerweile ist mein Wissen etwas eingerostet – also höchste Zeit für ein wenig Training.

Im Vergleich zur bereits länger erhältlichen iPhone-Version hat sich in der HD-Variante leider nicht viel getan. Es gibt weiterhin beeindruckende 1.500 Rätsel in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen, alleine das muss man sich mal preislich und räumlich in Rätsel-Heften vorstellen.

Das Spielprinzip sollte hinlänglich bekannt sein. Auf einem Feld müssen Begriffe eingetragen werden, am Ende darf kein Kästchen unangetastet bleiben. Kleine Kostprobe gefällig? Ehemalige deutsche Münze, männliches Schwein, Schalter am Computer – alles noch lösbar, aber es wird immer schwerer.

Die Übersicht ist auf dem 9,7 Zoll Display wirklich sehr beeindruckend. Fast so, als hätte man ein Blatt Papier vor sich liegen. Die zur Eingabe nötige Tastatur ist immer eingeblendet, ist aber kleiner als die Apple-Standard-Tastatur und nimmt ungefähr ein Drittel des Bildschirms ein (Querformat). Im Hochformat bleiben drei Viertel Platz für das Kreuzworträtsel.

Markiert man ein Feld, kann direkt drauf losgetippt werden. Will man die Schreibrichtung wechseln, genügt ein Klick auf das betreffende Symbol der Tastatur. Bereits ausgefüllte Felder können auf Wunsch übrigens übersprungen werden.

Sollte es einmal nicht weiter gehen, bietet Kreuzworträtsel Pro XL HD verschiedene Hilfen an. Zum einen kann man einzelne Buchstaben lösen, sich bei einem ganzen Wort helfen lassen oder das aktuelle Rätsel auf Fehler durchsuchen. Im Hauptmenü wird jeweils der aktuelle Fortschritt, die Spieldauer und die Rätselnummer angezeigt.

Leider kann man die Rätsel nicht frei wählen, sondern kann allerhöchstens zum nächsten springen. Dann führt allerdings kein Weg mehr zurück zum vorherigen Rätsel, was sehr schade ist. Etwas mehr Pepp und spannende Arcade-Modi, etwa mit Bonuspunkten oder Zeitlimits, hätten der App auch nicht geschadet. Letztlich ist Kreuzworträtsel Pro XL HD nur ein Klon der iPhone-Variante – hier hätten sich die Entwickler also auch für eine Universal-App entscheiden können.

Weiterlesen


Deutscher App Store jetzt auf dem iPad verfügbar

Acht Tage vor dem Deutschland-Start des iPads ist der deutsche App Store auf dem neuen Tablet-Gerät von Apple erreichbar.

Frühe iPad-Besitzer mussten auf dem iPad bisher auf den amerikanischen Store ausweichen, wenn sie direkt auf dem Gerät Apps einkaufen und im weitreichenden Angebot stöbern wollten. Seit heute Nacht ist auch der deutsche Store erreichbar, man bekommt keine Fehlermeldung mehr.

Allerdings scheinen die Arbeiten seitens Apple noch nicht ganz abgeschlossen zu sein. Wie auf den Screenshots erkannt werden kann, ist die aus dem US-Store bekannte Coverflow Ansicht noch nicht verfügbar, auf der Startseite werden zudem noch iPhone-Apps dargestellt.

Unter den Menüpunkten Top-Charts und Kategorien ist die Umstellung dagegen schon vollzogen. Hier wird alles ordentlich und so wie man es kennt dargestellt, man kann nach Lust und Laune shoppen gehen.

Weiterlesen

wordee: Kostenlose Buchstaben-Suppe sortieren

Für das iPhone gibt es ziemlich viele Wortspiele. Die meisten von ihnen verfügen über eine englische Datenbank, aber das soll uns nicht Abschrecken.

Auch in wordee sind zumindest grundlegende Kenntnisse der englischen Sprache gefragt, denn sonst kommt man im Buchstabensalat nicht wirklich weit. Ähnlich wie in Scrabble müsst ihr auch in diesem Spiel, was für einen kurzen Zeitraum gratis angeboten wird, auf dem Spielfeld Wörter bilden.

Der große Unterschied: Die einzelnen Buchstaben sind bereits hinterlegt, allerdings in ziemlich durcheinander gewürfelt. Eure Aufgabe ist es, durch verschieben der Spalten und Zeilen wieder Sinn in das Chaos zu bringen.

In dem ehemals 1,59 Euro teuren Spiel stehen insgesamt 70 Level zur Verfügung, die ihr in einer beliebigen Reihenfolge spielen könnt. Es gibt kein Zeitlimit, somit hat man zum Grübeln jede Menge Zeit – und das ist auch wirklich notwendig.

Je größer die Spielfläche wird, desto anspruchsvoller ist es, die Lösung zu finden. Von 3×3 Kästchen bis zu einer Größe von 6×9 Felder ist alles vertreten. Wenn man sich einmal verrennt, kann man mit dem Schmetterling am unteren Bildschirmrand übrigens Züge rückgängig machen. Richtig verschobene Wörter werden in wordee übrigens farblich markiert.

Wer sich lieber in der deutschen Sprache versuchen und ebenfalls mit Buchstaben um sich werfen will, sollte sich das von uns bereits getestete Durion ansehen.

Weiterlesen

Fingernagel-App: Styling-Testlabor für Frauen

Wir haben euch ja schon einiges an kostenlosen Apps vorgestellt. Aber iNailArt wird euch definitiv umhauen.

Was gibt es im App Store nicht alles für Apps. Blutrünstige Killerspiele, superschnelle Rennspiele oder den neuesten Nacktscanner, nicht zu vergessen die vielen Bikini-Kalender. Der Fokus der Entwickler scheint auf den männlichen Nutzern zu liegen, aber es soll ja auch Frauen geben, die ein iPhone besitzen.

Die recht neue App iNailArt ist nun für einen unbestimmten Zeitraum kostenlos erhältlich, zuvor hat sie 1,59 Euro gekostet. Was man (oder Frau) damit machen kann? Nägel designen. Den bevor man sich die eigenen Hände schmutzig macht, möchte man vielleicht erstmal ausprobieren, wie es später aussehen soll.

In iNailArt stehen euch dafür jede Menge Optionen zur Verfügung. Angefangen bei der Form der Fingernägel über Farbverläufe bis hin zu 250 kleinen Accessoires, die wirklich jeden Nagel einzigartig machen.

Am besten ihr ladet euch die App einfach mal herunter und probiert sie aus. Die eigenen Arbeiten werden zu jedem Zeitpunkt gespeichert und können später weiter verfeinert werden. Ist das Werk vollendet, kann man entweder seine eigenen Nägel lackieren oder ein Bild auf Facebook veröffentlichen.

Weiterlesen


Die Sieger: World Champion Gewinnspiel

Auch wenn am Sonntag noch das Finale der Champions League auf dem Programm steht: Die Weltmeisterschaft naht. Wer ist mit der App World Champion bestens ausgerüstet?

Die Wahlbeteiligung war eher durchschnittlich – und ein echtes Ergebnis können wir auch nicht präsentieren. Vom Ausscheiden in der Vorrunde bis zum Weltmeistertitel scheint alles möglich, zumindest wenn unsere User richtig getippt haben.

Wir hoffen natürlich, dass es die deutsche Mannschaft auch ohne den Kapitän Michael Ballack bis in das große Finale schafft – und dann den Pott holt. Mit der iPhone-Applikation World Champion sind die fünf Gewinner jedenfalls bestens vorbereitet und verpassen kein Tor mehr.

Pünktlich um 12:00 Uhr hat die Losfee zugeschlagen und die fünf Sieger ermittelt, die in der angehängten Liste auf den Postionen 1 – 5 vertreten sind. Den Promo-Code werden wir euch im Laufe der nächsten 24 Stunden zukommen lassen. Für alle glücklosen Teilnehmer startet am Sonntag schon das nächste Gewinnspiel, alternativ kann World Champion auch günstig im App Store geladen werden.

Weiterlesen

Neues Autorennspiel namens Split/Second

Wem Need for Speed ein Name ist, kann sich schon fast denken, wie das neue Spiel Split/Second aussieht und funktioniert.

Wie so üblich muss man in solchen Games Missionen erfüllen und versuchen der Schnellste zu sein. Es kann aus einem Repertoire von 15 individuellen Autos eins ausgewählt werden, was einem das ganze Spiel lang begleitet.

Das Spiel besteht aus drei Locations (Standorte) und neuen Tracks vom Konsolen-Spiel. Dabei handelt es sich um einen Flugplatz, die City selbst und einer Hafenstadt. Des Weiteren kann man Split/Second zusammen mit seinen Freunden spielen. Es können bis zu vier iPhones über WiFi, Bluetooth oder Edge miteinander verbunden werden. So kannst du schnell mal deinen Freund zeigen, wer der Bessere ist.

Um das Spiel zu gewinnen ist die Kombination aus einem guten Auto und einer guten Strategie der Weg zum Erfolg. Wer das Spiel gerne mal austesten möchte, muss dafür 5,49 Euro auf den Tisch legen.

Leider musste ich gerade feststellen, dass das Spiel zur Zeit nur im US-Store verfügbar ist.

Weiterlesen

Aus Tweetie wird die offizielle Twitter-App

Twitter ist seit geraumer Zeit nicht mehr aus dem Internet wegzudenken. 140 Zeichen, die entweder niemanden interessieren oder die Welt bewegen. In Sachen Twitter auf dem iPhone gibt es nun Neuigkeiten.

Eine offizielle Twitter-App gab es bisher nicht. Dafür einen Haufen Drittanbieter und freie Programmierer, die sich mit dem Thema beschäftigt haben und einige verschiedene Apps rund um den Internet-Dienst entwickelt haben. Einer von ihnen, Loren Brichter, hat nun den großen Deal gelandet: Seine App Tweetie wird die offizielle Twitter-Applikation.

Tweetie wird derzeit in Twitter umbenannt und ist momentan nicht im deutschen Store erhältlich. Besonders erfreulich: Twitter scheint sämtliche Kosten für das Projekt zu übernehmen, denn die App soll kostenlos angeboten werden. Bisher hat Tweetie 2,39 Euro gekostet.

Auf dem iPad ist Twitter zwar gut über den Safari-Browser zu erreichen, trotzdem wird an einer eigenständigen App für das neue Apple-Gerät entwickelt. Wenn es auch hier zum Erscheinen kommt, werden wir euch natürlich informieren.

Weiterlesen


Plants vs. Zombies HD: Kampf im Vorgarten

Plants vs. Zombies gehörte schon auf dem iPhone zu den besten Spielen. Wir haben uns die HD-Version des Flower-Defense-Games angesehen.

Im Fokus von Plants vs. Zombies HD steht der Vorgarten eures Hauses. Dort müsst ihr die angreifenden Zombies mit einem ganzen Arsenal an verschiedenen Pflanzen zur Strecke bringen, bevor sie eure Haustür erreichen. Mit 50 Leveln zu verschiedenen Tageszeiten, inklusive Swimmingpool und Dachterasse ist der Umfang für den Preis von 7,99 Euro gerechtfertigt.

Plants vs. Zombies gehört zu den Spielen, die ohne Zweifel süchtig machen. Auf dem großen Display des iPads steht euch zur Beginn nur eine kleine Auswahl an Pflanzen zur Verfügung, auch die Auswahl der Zombies hält sich in Grenzen. Mit jedem Level wird das Spiel erweitert – und am Ende könnt ihr mit 49 verschiedenen Waffen gegen 26 Zombies kämpfen.

Sowohl Freund als auch Feind verhalten sich dabei völlig unterschiedlich. Es gibt besonders schnelle Zombies, andere sind besonders gut geschützt. Nicht unterschätzen sollte man auch Elvis – der mit seinen Background-Tänzern zur Attacke bläst. Natürlich bietet auch euer Waffenarsenal eine beeindruckende Vielfalt: Bomben, Kanonen, Frostpflanzen oder Grabfresser, um nur einige Beispiele zu nennen.

Gerade im späteren Verlauf des Spiels müsst ihr eure Pflanzen gut auswöhlen, um gegen die Zombies anzukommen. Zu Beginn einer jeden Runde empfiehlt sich das pflanzen von Sonnenblumen – denn ohne Sonnenenergie, die unter anderem diese Blumen liefern, könnt ihr keine andere Pflanzen per Drag’n’Drop auf das Spielfeld setzen.

Als letzte Rettung vor dem Einbruch der Zombies steht euch auf jeder Angriffslinie ein Rasenmäher zur Verfügung, der die durchgekommen Zombies niedermäht. Allerdings verpasst ihr so auch einige Bonuspunkte, die ihr im Spielverlauf gegen zusätzliche Pflanzen-Slots einlösen könnt.

Gerade im Verlauf des Spiels wird es immer wichtiger, Pflanzen klug und geschickt einzusetzen, um auch gegen große Wellen von Zombies anstehen zu können. Falls ihr gegen bestimmte Gegner nicht ankommt, kann ein Blick in den Almanach helfen – dort findet ihr die Eigenschaften, Stärken und Schwächen aller verfügbaren Zombies. Außerdem findet sich im Hauptmenü auch ein Punkte Errungenschaften, die ihr im Laufe des Spiels erreichen könnt.

Aufgelockert wird der Spielverlauf durch einige Bonus-Level, in denen ihr zum Beispiel mit den Zombies Bowling spielt. Im Großen und Ganzen ist das Spiel wirklich gelungen, auch wenn wir zwei Kritikpunkte haben. Plants vs. Zombies ist nämlich komplett in Englisch gehalten, was für einige User unter Umständen einen Kauf ausschließt. Schwerwiegender ist die Tatsache, dass der Inhalt des Spiels mit der iPhone-Version identisch ist, schließt man die hochauflösenden und sehr hübschen Grafiken aus. Da es keine Universal-App gibt, muss man sich die App im Zweifel ein zweites Mal kaufen.

Weiterlesen

Letzte Chance: World Champion Gewinnspiel

Deutschland fährt ohne Ballack zur WM. Wie weit wird die deutsche Elf eurer Meinung nach kommen? Verratet es uns und gewinnt noch mit Mittwoch-Mittag einen von fünf Promo-Codes für World Champion.

Es ist die erste Fußball-Weltmeisterschaft im iPhone-Zeitalter. Im App Store tummeln sich bereits Dutzende Apps zum Großereignis in Südafrika – manche von ihnen kostenlos, andere für einen kleineren Euro-Betrag. In unserem wöchentlichen Gewinnspiel könnt ihr die App World Champion gewinnen.

Vor etwas mehr als einer Woche haben wir die App für euch getestet. Neben der Informationsfülle, nicht nur durch die integrierte News-Rubrik, überzeugte World Champion vor allem durch seinen exklusiven Blog einiger Fußball-Bekanntheiten. Während der Weltmeisterschaft will man zudem mit einem Live-Ticker punkten.

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr uns einfach sagen, wie weit die deutsche Elf eurer Meinung nach kommen wird. Unter allen Teilnehmern, die bis zum 19. Mai um 12:00 Uhr einen Kommentar hinterlassen haben, verlosen wir einen von fünf Promo-Codes.

Wie immer ist pro Person nur eine Teilnahme möglich. Ihr solltet eine gültige E-Mail-Adresse angeben, da wir den Gewinn dorthin versenden. Natürlich wird die Adresse vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weiterlesen

EA reduziert Spiele-Hits teilweise stark

Electronic Arts gehört seit Jahren zu den größten Spieleherstellern der Welt. Die Top-Titel für das iPhone sind noch bis zum 23. Mai im Preis reduziert.

Egal ob Fußball, Basketball oder Golf – bei den Top-Titel von EA lässt sich noch bis zum Wochenende einiges an Geld sparen. Im Vergleich zu den regulären Preisen hat der Hersteller ausgewählte Spiele bis zu 80 Prozent reduziert – die Aktion solltet ihr euch also nicht entgehen lassen.

Das beliebte FIFA 2010, das auf dem iPhone lediglich in Sachen Steuerung zu Wünschen übrig lässt, lockt nicht nur mit Original-Namen und Mannschaften, sondern auch mit einem Preis von 3,99 – im Normalfall sind 5,49 Euro fällig.

Ebenfalls rund 30 Prozent lassen sich bei NBA Live und Tiger Woods PGA Tour sparen. Auch wenn Basketball und Golf in Deutschland nicht so beliebt scheinen – mit vier Sternen in der App-Store-Bewertung liegen diese beiden Titel vor FIFA.

Ein echter Kracher war Tetris bereits auf dem Gameboy. Im App Store ist das Spiel mit den Blöcken seit der Preisreduzierung von 3,99 Euro auf 1,59 Euro auf den zweiten Platz der Charts nach oben geschossen – ihr solltet also schnell zuschlagen.

Bild: EA

Weiterlesen


Kopfrechnen heute als Gratis-App erhältlich

In unserem Test konnte die 79 Cent App Kopfrechnen durchaus überzeugen. Für kurze Zeit wird der Rechentrainer umsonst zum Download angeboten.

Die Artikelbeschreibung verrät, dass Kopfrechnen nur heute kostenlosen heruntergeladen werden kann. Am gesamten 18. Mai soll man die App umsonst bekommen können, ihr solltet euch mit dem Download also beeilen. Und warum euch die App helfen kann?

Egal ob an der Supermarkt-Kasse, beim Online-Einkauf oder in der Schule – immer wieder soll das Gehirn wilde Gleichungen und Formeln lösen – genau das wird in Kopfrechnen trainiert, damit es beim nächsten Mal auch ohne Taschenrechner klappt.

Auf die faule Haut sollte man sich wirklich nicht legen, auch wenn man mit dem iPhone meist einen allwissenden Begleiter in der Hosentasche hat. In Kopfrechnen könnt ihr die wichtigsten Rechenarten in vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen trainieren.

Wenn ihr über einen längeren Zeitraum hinweg trainiert, zeigt euch Kopfrechnen auf einer übersichtlichen Seite alle Fortschritte und Statistiken an. So wisst ihr genau, wo ihr euch noch verbessern könnt oder müsst.

Weiterlesen

Kreuzworträtsel Pro XL jetzt als HD-Version verfügbar

Kreuzworträtsel auf dem iPhone – darüber haben wir schon berichtet und sogar ein Gewinnspiel veranstaltet. Auch für das iPad gibt es nun die passende App.

Erst vor wenigen Minuten ist das Spiel Kreuzworträtsel Pro XL HD im App Store erschienen. Für faire 5,99 Euro gibt es 1.500 spannende Kreuzworträtsel, was im Vergleich zum selben Umfang in Form von gedruckten Heften ein Schnäppchen ist – und sicher auch vom Platzangebot Massstäbe setzt.

Anscheinend ist die App erst so kurz am Start, dass die Entwickler noch nicht einmal den Beschreibungstext ändern konnten – überall ist noch von der iPhone-Version die Rede.

Vom Spielprinzip hat sich, verglichen mit der kleinen Version, nicht viel getan. Daher ist es schade, dass Käufer der iPhone-App nochmals zur Kasse gebeten werden. Für Kreuzworträtsel-Fans oder diejenigen, die das Spiel bisher nicht gekauft haben, sollte das aber kein Grund sein, auf Kreuzworträtsel Pro XL zu verzichten.

Immerhin haben wir im Vergleich mit den englischsprachigen Vertretern die Nase vorn: für zwei Euro weniger bekommen wir doppelt so viele Rätsel, die in drei Schwierigkeitsstufen einsortiert sind. Damit haben Anfänger und Könner gleichermaßen Spaß.

Weiterlesen

Micro Sim-Karte mit Aufkleber ausschneiden

Zwar bieten die meisten Telefonanbieter bald Micro Sim-Karten für das iPad an. Es gibt aber auch Möglichkeiten, seine bestehende Sim-Karte in das iPad zu bekommen.

Um eine normale Sim-Karte in das iPad zu bekommen, wird man nicht ohne den Griff zum Teppichmesser oder zur Schere auskommen. Immerhin ist es möglich, die größere Karte in das kleinere Format zurechtzustutzen. Es bleibt verwunderlich, warum Apple erst jetzt auf diese Idee kommt – schließlich gibt es die Sim-Karten in dieser Form schon seit vielen Jahren und Platz zu sparen, ist immer gut.

Im Internet kursieren einige Anleitungen, wie und wo man etwas abschneiden muss, doch dabei kann auch etwas schiefgehen. Leichter geht es mit den gerade einmal fünf Euro teuren Aufklebern, die man einfach auf die Sim-Karte klebte und dann um die Markierung schneidet.

Mit der SIM Cut Folie sollte es wirklich jeder schaffen, seine vorhandene Sim-Karte, beispielsweise eine Mulitcard zum bestehenden Telefontarif, für das neue iPad 3G zurecht zu schneiden. Da der Hersteller auf seiner Webseite eine Versand innerhalb von 24 Stunden angibt und die Bezahlung per Paypal sofort erfolgen kann, sollte das kleine Hilfswerkzeug auch pünktlich bis Freitag bei euch gelandet sein.

Weiterlesen