Neues Flugfeld für Flight Control

Wir haben schon oft über Flight Control berichtet und sind weiterhin von dem Spiel begeistert. Dank einem Update gibt es nun neue Funktionen.

Die Entwickler von Firemint haben sich in den letzten Wochen auf die iPad-Versionen ihrer Spiele konzentriert. Aber auch die iPhone-Besitzer kommen nicht zu kurz – das 79 Cent-Spiel Flight Control gibt es nun in der Version 1.7 im App Store.

Allen voran präsentiert sich ein neues Flugfeld. Dort gibt es nun Wind, auf den ihr achten müsst. Flugzeuge können nur auf den Flugbahnen landen, auf denen der Wind von vorne kommt. Bläst er von hinten, wird die Landebahn zeitweise gesperrt – und ihr müsst ausweichen.

Des weiteren wurden, auch für die bestehenden Karten, die Grafiken aktualisiert und sind nun in einer höheren Auflösung vorhanden. Neben neuen Details gibt es auch Schatten.

Ebenfalls interessant, gerade für den Anfang einer jenen Runde, ist das „sichere Vorspulen“. Beschleunigt ihr den Spielverlauf, wird dieser wieder automatisch auf die normale Geschwindigkeit reduziert, wenn eine Kollision zweier Flugzeuge droht.

Weiterlesen


Kostengünstige Shazam-Alternatvie MusicID

Sicher haben einige schon bemerkt das sich was an der Spitze der App Store Charts getan hat. Nachdem Angry Birds wochenlang auf Platzt 1 der meistverkauften Apps war, wurde es nun von MusicID abgelöst.

Wie die Überschrift schon sagt, handelt es sich bei MusicID um eine kostengünstige Alternative zu Shazam. Wer ein iPhone hat der muss auch Shazam kennen. Shazam ist eine Muss-App auf jedem iPhone.

Das Prinzip sollte klar sein, aber für die Unwissenden hier die Infos: Hört man einen Song und will wissen wie dieser heißt, schmeißt man kurz die App an und nach kurzem Anhören sagt diese, um welchen Song es sich handelt.

Zudem wird bei MusicID die Biographie des Interpreten und verwandte YouTube-Videos angezeigt. Man kann überall die gespielte Musik identifizieren, denn die App funktioniert über Edge, 3G und WiFi! Für nur 79 Cent kann man MusicID kaufen und verwenden (Die Pro Version von Shazam kostet im Gegensatz 3,99 Euro).

Wer für solche Apps gar kein Geld ausgeben will, kann immer noch zur kostenlosen Variante von Shazam greifen, wo allerdings die Anzahl der Tags begrenzt ist.

Weiterlesen

Fanta 4 Pinball zum Albumstart reduziert

Wir haben euch schon den Fanta 4 Flipper vorgestellt. Pünktlich zum Albumstart ist auch die App reduziert und kann man nun für 1,59 Euro herunterladen.

In unserem Testbericht hat die App dreieinhalb von fünf Sternen bekommen. Die Vor- und Nachteile könnt ihr dem Bericht entnehmen. Allerdings sollte der Flipper als eingefleischter Fanta 4 Fan Pflicht sein ; )

Und wer im Moment auch noch Geld sparen möchte kommt genau zur richtigen Zeit. Pünktlich zum Start des neuen Albums „Für dich immer noch Fanta Sie“ kann man bei dem Fanta 4 Flipper 1,50 Euro sparen.

Wie lange die Applikation reduziert bleibt ist leider unklar. Wer eh vor hatte sich die App anzuschaffen sollte jetzt die Gelegenheit nutzen.

Vielleicht ist es ja eine Anregung um auch das Album zu kaufen  ; )

Weiterlesen


Fußballspiel Footballz! hat den App Store erreicht

Die Firma Inglogic Software hat seine erste iPhone Applikation namens Footballz! veröffentlicht. Das kleine Fußballspiel stellen wir euch kurz vor.

Seit kurzem kann man die App aus dem App Store herunterladen. Für kurze Zeit kann man das sogar kostenlos tun. Du kannst einen aus sechs Charakteren wählen mit denen du spielen möchtest.

Danach geht es auch direkt zum Spiel weiter. In verschiedenen Landschaften müssen Bälle eingesammelt beziehungsweise ausgewichen werden. Der Spieler kann mit einem Joystick bewegt und gesteuert werden. Leider gibt es keine Neigungssteuerung. Auf dem Spielfeld gibt es zusätzliche Boni, die einem helfen können das Level schneller zu absolvieren. Aber nicht immer helfen die kleinen Extras.

Seit ein paar Tagen kann man das Speil auf sein iPhone ziehen. Vermutlich haben das schon einige von euch getan. Wenn nicht: Jetzt ist das Spiel noch kostenlos! Wenn ihr schon Eindrücke vom Spiel habt, könnt ihr die gerne in den Kommentaren hinterlassen.

Weiterlesen

Allgemeinbildung mit dem Wissens Training aufbessern

Wem die Zeit in Bus und Bahn zu kostbar ist, kann mit dem Wissens Training die Zeit überbrücken, und bildet sich gleichzeitig weiter. Bei uns ist die 3,99 Euro teuer App im Test.

Die App ist recht simpel aufgebaut. Beim ersten Start muss man ein Profil anlegen und dann kann es auch schon losgehen. Bei dem Quiz gibt es über 3.000 anspruchsvolle Fragen. Die Fragen sind in verschiedenen Kategorien eingeteilt und testen das Allgemeinwissen. Dabei gibt es folgende Kategorien: Wissenschaft, Geografie, Musik, Film, Sport, Geschichte, Politik, Literatur, Technik und Vermischtes.

Der Test ist in Lektionen aufgeteilt wobei jede Lektion aus zehn Fragen besteht. Bei jeder falschen Antwort sinkt der Schwierigkeitsgrad um eins und bei jeder richtigen Antwort steigt er um eins an. Dadurch möchte man verhindern, dass nur schwere beziehungsweise nur leichte Fragen an einem Stück auftauchen.

Der Schwierigkeitsgrad aller Fragen ist recht hoch, damit Spieler mit fundiertem Allgemeinwissen auch noch was dazu lernen können. Des Weiteren kann man sich auf einer Karte anzeigen lassen, welches Bundesland den höchsten Wissensquotienten erreicht hat. Die Funktion „Wissen verbessern“ listet alle falsch beantwortete Fragen auf, um diese nochmals zu beantworten. Wer gerne Musik beim Training hört, kann aus seiner eigenen Mediathek Musik auswählen, die dann im Hintergrund läuft.

Beim Wissens Training können bis zu drei Spieler einen Account anlegen. In jedem Account wird der individuelle Fortschritt gespeichert, damit man dort weiterspielen kann, wo man aufgehört hat.

Alles in Allem erledigt die App Wissens Training die Aufgabe der Wissensabfrage recht gut. Das Design ist ansprechend und die Einstellmöglichkeiten sind ausreichend. Für 3,99 Euro kann man sein Allgemeinwissen gut und schnell aufbessern.

Weiterlesen

Paper Football 3D für kurze Zeit umsonst

Wir müssen zugeben, dass die vielen Mini-Spiele für das iPhone so langsam ausgelutscht sind. Damit der 5-Minuten-Spaß nicht zu kurz kommt, stellen wir euch heute Paper Football 3D vor.

Eigentlich hat das Spiel mit seinen bisherigen Bewertungen nicht gerade überzeugt. Vielleicht liegt ja daran, dass für die zuvor geforderten 2,39 Euro einfach zu wenig Inhalt verfügbar war. Nun kann Paper Football 3D kostenlos heruntergeladen werden und ist damit mindestens einen Blick wert.

Mit eurem Finger müsst ihr einen Papierschnipsel durch ein Ziel schnipsen, hier dargestellt durch eine Hand mit zwei ausgestreckten Fingern. Trotz der 3D-Umgebung verspricht der Entwickler, eine Framerate von 30FPS aufrecht zu erhalten – in einem ersten Test gab es zumindest keine Ruckler.

Vielleicht bringt uns das Spiel ja dazu, in der Uni nicht mehr wahllos Leute mit Papierkugeln zu beschießen. Obwohl – das macht manchmal so viel Spaß, dass eine App wohl kaum dagegen ankommen mag…

Weiterlesen


Kochmeister: Über 60.000 Rezepte

Für 1,59 Euro ist Kochmeister Rezepte ganz frisch im App Store angekommen. Wir wollen euch die neue iPhone-App kurz vorstellen.

Die Feiertage kommen wirklich Schlag auf Schlag. Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam – doch was soll man an diesen besonderen Tagen kochen? Einen Braten? Oder doch lieber etwas einfaches? In Sachen Auswahl kann man mit Kochmeister Rezepte jedenfalls nichts falsch machen.

Als Hobbykoch kann man in der App auf circa 60.000 Rezepte zurückgreifen, die ständig erweitert und verbessert werden. Da sollte also für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Kochmeister Rezepte kann allerdings mehr, als einfach nur Rezepte anzuzeigen. Es gibt das Rezept des Tages und wenn man das iPhone schüttelt, bekommt man ein zufälliges Rezept angezeigt. Für saisonale Specials, etwa Jahreszeiten, Feste oder Veranstaltungen sind Rezepte speziell aufgelistet.

Ebenfalls integriert ist eine praktische Einkaufsliste, die man mit Rezepten seiner Wahl auffüllen kann. Im Supermarkt können die einzelnen Zutaten dann Punkt für Punkt abgearbeitet werden.

Weiterlesen

64GB iPads jetzt doch ohne Zusatz-Gebühren

Es ging ein großer Aufschrei durch die Massen, als die iPad-Preise für Deutschland bekanntgegeben wurde – schließlich sollten wir 15 Euro mehr zahlen.

Die iPad-Preise scheinen nun endgültig angepasst worden sein. Kurz vor dem Start der Vorbestellungen hieß es noch, dass auf alle Modelle eine zusätzliche Urheberrechtsabgabe von 15 Euro fällig werden müsste. Als man das iPad am Montag endlich vorbestellen konnte, waren diese zusätzlichen 15 Euro nur noch bei den 64GB-Modellen zu finden.

Nun sind auch größten iPads von der GEMA-Gebühr befreit. Wie im Apple Store unschwer zu erkennen ist, kosten die beiden Modelle nun 699 (WiFi) und 799 (3G) Euro.

Als mögliche Gründe sehen wir eine von folgenden zwei Möglichkeiten. Entweder hat sich Apple mit der GEMA kurzgeschlossen und erzwungen, dass iPad nicht als PC mit einem Speicherplatz von mehr als 40GB gelten zu lassen – oder Apple schluckt die unschöne Gebühr selbst.

Kunden, die bereits ein überteuertes iPad vorbestellt haben, sollten den zu viel gezahlten Betrag im Normalfall erstattet bekommen.

Foto: Apple

Weiterlesen

Corkulous: Die virtuelle Pinnwand in HD

Unsere Reihe der iPad-Tests geht weiter. Diesmal werfen wir einen genauen Blick auf Corkulous von Appigo.

Wie oft haben wir in unserem Leben schon Ideen oder Einfälle gehabt, die direkt auf einem Blatt Papier hingekritzelt werden mussten? Schön sah das in den seltensten Fällen aus, zumindest bei zeichnerisch eher unbegabten Menschen wie mir. Auf der Korkwand in Corkulous kann selbst ich kreativ werden – und das ganze sieht auch noch ordentlich aus.

Die Entwickler haben in ihrer App, die momentan für 2,39 Euro zum Download im App Store bereit steht, bereits eine Pinnwand mit wichtigen Informationen rund um die App hinterlegt. Zwar ist diese in englischer Sprache gehalten, man weiß danach aber, wie man mit dem Programm umzugehen hat.

Sei es eine Information für den Rest der Familie, eine Erinnerung an bestimmte Aufgaben oder ein einfaches Mind-Map – mit Corkulous ist das schnell geschehen. Öffnet man eine neue Pinnwand, findet man im unteren Bereich des Bildschirms eine Schublade, in der die einzelnen Elemente hinterlegt sind.

Egal ob eine einfache Notiz, ein ausführlicherer Text, Checkboxen, Bilder oder Kontakte – die verschiedenen Elemente sind schnell auf der ausreichend großen Wand verteilt. Die Tastatur wird dabei nur eingeblendet, wenn man einen Text eingeben kann – so geht die Übersicht nicht verloren.

Tippt man ein bereits erstelltes Element an, kann man es vergrößern, löschen oder verschieben. Beim Verschieben werden Hilfsraster eingeblendet, was beim genauen Positionieren sehr hilfreich ist. Es können übrigens auch mehrere Elemente gleichzeitig markiert werden. Mit einem doppelten Klick kann man Notizen bearbeiten – sollte sich das Element dabei im unteren Teil des Bildschirm befinden, wird es automatisch nach oben geholt, damit es nicht von der Tastatur verdeckt wird.

Sollte man doch den Überblick verlieren, steht eine integrierte Suche zur Verfügung. Einfach das Stichwort eingeben und schon werden alle entsprechenden Elemente der verschiedenen Pinnwände aufgelistet. Der Export der Werke erfolgt wahlweise per Mail, PDF oder Foto-Bibliothek. Neben der Tatsache, dass die App nicht in Deutsch verfügbar ist, stört nur das Fehlen von Listen zum Abhaken – die Checkboxen unterstützen immer nur ein Element.

Weiterlesen


Bubble Breaker-Klon Bebbled jetzt gratis laden

Wer irgendwann einmal mit einem Windows Mobile Smartphone gearbeitet hat, wird Bubbre Breaker kennen – das Spiel gibt es natürlich auch für das iPhone.

In sechs verschiedenen Spielmodi dürft ihr in Bebbled ran. Die Universal-App funktioniert nicht nur auf dem iPhone, dem iPod Touch und dem iPad, sie ist derzeit sogar kostenlos erhältlich.

Worum geht es in Bebbled? Euer Bildschirm ist zunächst mit bunten Kugeln gefüllt und ihr müsst ihn leeren. Um Kugeln zu zerplatzen, müssen sich mindestens zwei der gleichen Farbe nebeneinander befinden.

Besonders viele Punkte gibt es für besonders viele Kugeln auf einen Schlag – das ganze steigt exponentiell an, es lohnt sich also, lange Ketten zu basteln.

Sogar an einen Online-Modus hat der Entwickler gedacht, man kann also gegen andere Spieler antreten. Desweiteren gibt es einen Modus für Farbenblinde und einen Linkshänder-Modus.

Weiterlesen

Wird das iPad auch in Deutschland ein Kracher?

In den USA wurde das iPad schon mehr als eine Million Mal verkauft. Gibt es in Deutschland einen vergleichbaren Erfolg?

Nach der Keynote im Februar war die Enttäuschung groß. Kein Mac OS, keine USB-Steckplätze, noch nicht mal ein Kartenlesegerät. Doch spätestens seit Ostern ist das iPad in aller Munde. In Deutschland kann das Tablet-Gerät seit Montag vorbestellt werden – und erfreut sich anscheinend großer Beliebtheit.

Die bisherigen Besteller sollen ihr iPad wie angekündigt am 28. Mai erhalten – wer sich jetzt erst entschließt, wird dagegen länger warten müssen. Bei allen sechs Modellen ist als frühester Liefertermin mittlerweile der 7. Juni angesagt.

Da bleibt nur zu hoffen, dass uns der Vulkan auf Island nicht in die Suppe spuckt. Zwar kann auch in Europa alles mit Schiff, Bahn und LKW transportiert werden, was allerdings ungleich länger dauern sollte.

Wie lange ihr auch immer warten müsst – auf appgefahren.de werden wir euch die Zeit bis zum Erhalt eures iPads verkürzen. Nach einigen Tagen mit dem iPad können wir euch bereits sagen: Man braucht es nicht unbedingt, aber wer es hat, will es nicht mehr hergeben…

Foto: Apple

Weiterlesen

Verrückte Motorrad-Stunts mit Daredevil Dave

Am gestrigen Dienstag ist Daredevil Dave, der Motorrad Stuntman, im App Store erschienen. Wir wollen euch die 2,39 Euro teure App kurz vorstellen.

Es gab schon eine verrückte Menschen, die in ihrem Leben über Autos, Busse oder Flüsse gesprungen sind, mit dem Motorrad versteht sich. Daredevil Dave belächelt diese Anfänger nur – der verrückte Stuntman springt über ein Becken mit hungrigen Haien, heiße Lava oder am Boden stehende Hubschrauber mit rotierenden Rotoren.

Mit einer recht netten, wenn auch nicht umwerfenden 3D-Grafik ausgestattet, überzeugte das Spiel bisher vor allem im App Store. Gut zwei Dutzend durchweg positive Rezensionen sind dort zu finden, stolze 20 Mal gab es die Bestwertung von 5 Sternen.

Im Fokus steht unter anderem der Karriere-Modus mit 18 großen Herausforderungen. Manchmal geht es allerdings gar nicht darum, den Sprung zu schaffen – im Verletzung-Modus geht es lediglich darum, die Krankenhausrechnung in die Höhe zu treiben.

Weiterlesen


Kostenloses Frosch-Spiel: Dizzypad HD

Vor geraumer Zeit haben wir euch bereits Dizzypad für das iPhone vorgestellt. Jetzt gibt es das Mini-Spiel auch für das iPad.

Die Grundversion des Spiels wird sogar kostenlos angeboten. In der am 11. Mai erschienen App Dizzypad HD steuert ihr einen von 30 verschiedenen Fröschen über einen großen Teich, immer von Seerose zu Seerose, ohne dabei ins Wasser zu fallen.

Ähnlich wie man es aus dem Klassiker Doodle Jump kennt, geht es nur darum, soweit wie möglich zu kommen. Schon beim ersten Fehler ist das Spiel vorbei. Die Highscores werden übrigens über plus+ verwaltet, einem OpenFeint sehr ähnlichen Dienst.

Wer gefallen an Dizzypad HD gefunden hat, kann drei weitere Spielmodi durch kleinere Zahlungen per In-App-Kauf freischalten. Unter anderem ein Memory, einen Multispieler-Modus oder einen weiteren Schwierigkeitsgrad mit beweglichen Seerosen.

Weiterlesen

Die Sieger: Fanta 4 Pinball Gewinner

Wieder einmal ist es Mittwoch und die Auswertung unser aktuellen Gewinnspiels steht bevor. Wie immer haben wir alle Teilnehmer in einen Topf geworfen und den Zufall entscheiden lassen.

Bei 33 Teilnehmer ist die Chance einen Code zu gewinnen nicht allzu hoch, aber es haben sich zwei glückliche Gewinner gefunden. Heute gewinnen die erst- und letztgenannten Personen die man auf dem unten angehangenden Screenshot sehen kann.

Wir wünschen den Gewinner viel Spaß mit dem Fanta 4 Flipper. Schon am nächsten Sonntag erwartet euch ein weiteres und tolles Gewinnspiel. Die Codes verschickenwir im Laufe des Tages per Email.

Weiterlesen

Labyrinth 2 HD: Ein Spaß für jung und alt

Labyrinth 2 zählte schon auf dem iPhone zu den beliebtesten Geschicklichkeitsspielen. Wir haben die Version für das iPad getestet.

Zwar handelt es sich nicht um eine Universal-App und wer das Spiel schon für das iPhone besitzt, muss für die iPad-Version trotzdem den vollen Preis von 5,99 Euro zahlen – doch dafür bekommt man ein vollkommen anderes Spielerlebnis. Die Größe des Displays zahlt sich in Labyrinth 2 HD voll aus.

In den englischen, aber leicht verständlichen Menüs findet man sich sehr schnell zurecht und kann mit einem Tutorial durchstarten, das die wichtigsten Punkte und Funktionen von Labyrinth 2 erklärt. Die Steuerung durch die Bewegungssensoren versteht sich spielend, zur etwaigen Kalibrierung reicht ein Klick in den Optionen.

Die Level sind jeweils mit einer Menge an kleinen Hindernissen und Rätseln gespickt. Seien es Löcher, Flipper-Elemente, Kanonen oder Laserstrahlen – selbst diese kleine Auswahl der Hindernisse bringt den Spieler das eine oder andere Mal in Bedrängnis.

Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass man den richtigen und vor allem sicheren Weg zum Ziel im ersten Anlauf findet. Die mitgelieferten Karten sind sehr abwechslungsreich, gut gestaltet und vor allen Dingen zahlreich. Nach jeder absolvierten Runde wird übrigens die Bestzeit der Entwickler angezeigt, an der man sich messen kann.

Das wahre Potenzial erreicht Labyrinth 2 HD jedoch erst mit der großen Anzahl den User-Leveln, die man sich kostenlos aus dem Internet direkt auf sein iPad laden kann. Auch hierfür sind keine zwei Klicks notwendig, dafür bekommt man stundenlangen Spielspaß. Es findet sich einfache Level, die selbst von Anfängern gelöst werden können – sei es ein kleines Kind oder die Oma, die noch nie etwas mit Computer zu tun gehabt hat, oder schwere Level, die selbst für Könner eine Herausforderung sind.

Weitere Pluspunkte sammelt das iPad-Spiel mit der Grafik. Neben den schön gestalteten Spielelementen und dem an den Apple-Stil angelehnten Menü, beeindruckt vor allem der 3D-Effekt. Schaut man von oben auf sein iPad, scheint sich das gesamte Level mit jeder Bewegung mitzubewegen. Nicht testen konnten wir den Multiplayer-Modus, bei dem man mit bis zu vier Spielern über Wi-Fi oder Bluetooth spielen kann.

Weiterlesen