Der letzte App Store-Schrei: LEDit

Der App Store hat einen neuen Chartstürmer: LEDit. Aber was macht die App so besonders?

Es kommt immer mal wieder vor, dass eine App in die Top-10 der App Store-Charts stürmt und sich für einige Tage ganz weit oben hält. Nur wenige Tage später ist die App dann wieder von der Bildfläche verschwunden. Passiert mit LEDit das selbe?

In den vergangenen Tagen ist LEDit als Vollversion und als kostenlose Probe-App in den Charts bis auf die vorderen Ränge nach oben geklettert. Dabei kann die App nichts, was man auch mit der normalen Notizen-App machen könnte: Text darstellen. Nur in schön.

Wie man es aus Schaufenstern in der Fußgängerzone kennt, wandert eine einfarbige Schrift von rechts nach links über den Bildschirm. Den Show-Effekt hat man damit mindestens für einen kleinen Moment sicher, aber der sollte ähnlich schnell verpuffen wie bei der bereits von uns getesteten App Grillen.

Wenn man sich eine solche App kostenlos herunterlädt, kann man sie direkt danach wieder löschen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Manche von uns geben auch gerne Geld aus oder unterstützen die Entwickler. Aber warum landet eine solche App vor durchaus tollen Spielen, die anscheinend weniger Beachtung finden?

Vielleicht könnt ihr es uns ja verraten? Habt ihr LEDit bereits gekauft oder die kostenlose Version getestet? Warum habt ihr euch für die App entschieden, und nicht für ein 79 Cent Spiel wie Doodle Jump oder Angry Birds?

Weiterlesen


Pandamania heute gratis: Das etwas andere Tower-Defense

Der Panda ist wieder da. Nur heute könnt ihr das Spiel PandaMania – Bow Defense kostenlos aus dem App Store laden.

Das sonst 2,99 Euro teure Spiel kann man irgendwo zwischen Angry Birds und einem herkömmlichen Tower-Defense-Spiel einordnen. In PandaMania müsst ihr eure Stellung mit Pfeil und Bogen gegen die Angreifer verteidigen.

Und das Ganze macht auch noch Spaß. Sowohl im deutschen, als auch im amerikanischen Store liegen die Bewertungen durchschnittlich über vier Sternen. Dank der verschiedenen Gegner ist man immer wieder auf unterschiedliche Strategien angewiesen, Langeweile kommt so nicht so schnell auf.

Insgesamt gibt es in PandaMania 50 verschiedene Level, die natürlich immer schwerer werden. Zum Abschluss einer jeden Level-Reihe müsst ihr zudem gegen einen Boss-Gegner bestehen.

Das Spiel verfolgt übrigens auch eine kleine Geschichte: Euch wurde der Fu Manchi gestohlen und ihr müsst als talentiertester Bogenschütze aus dem ganzen Land antreten, um euch die Bösewichte zu schnappen. Schließlich sollen sie spüren, dass sie es sich mit dem falschen Panda verscherzt haben.

Weiterlesen

Todo: Tolle Aufgaben-Planung auf dem iPad

Wer noch eine App zur Aufgabenverwaltung sucht, sollte sich Todo zum Einführungspreis von 3,99 Euro nicht entgehen lassen. Wir stellen das Tool vor.

Manche von uns haben den Kopf nur zum Haarschneiden, da helfen auch keine Knoten in irgendwelchen Taschentüchern mehr. Unterstützung im täglichen Leben und die Verwaltung von Aufgaben und Erinnerungen soll Todo auf dem iPad vereinfachen. Aber was kann die App, die es in einer kleinen Version bereits für das iPhone gibt, wirklich?

Auf den ersten Blick macht Todo einen sehr aufgeräumten Eindruck. In einem kleinen Notizbuch werden links alle Ordner angezeigt, auf der rechten Seite findet man die bereits vorhandenen Aufgaben. Außerdem sind sämtliche Farben, sei es das Papier oder das Leder, in den Einstellungen anpassbar.

Will wichtiger als das Aussehen ist jedoch die Verwaltung der Aufgaben. Mit einem Klick auf das Plus-Zeichen (+) bekommt man eine Auswahl verschiedener Aufgabentypen präsentiert, zwischen denen man sich entscheiden kann. Neben einfachen Aufgaben gibt es verknüpfte Projekte, Checklisten oder einfache Erinnerungen daran, jemanden anzurufen oder eine E-Mail zu versenden.

Erstellt man eine Aufgabe, kann man viele Optionen einstellen. Vom Fälligkeitsdatum (natürlich mit Push-Erinnerung) bis hin zur Wiederholung oder bestimmten Tags, mit denen man die Aufgabe abspeichern will. Wer keine Zeit hat sich durch die Menüs zu klicken, kann auch eine Blitz-Aufgabe erstellen – einfach auf das Zeichen klicken, Titel eingeben und fertig.

Berührt man eine bestehende Aufgabe, kann man sie bearbeiten. Auch verschieben oder löschen ist ohne großen Aufwand möglich. Und wenn die Aufgabe erledigt ist, hakt man sie einfach im betreffenden Feld ab. Und wenn man eine Erinnerung nicht mehr findet, kann die integrierte Suche helfen.

Natürlich muss man auch in der großen Todo-Variante nicht auf Synchronisations-Möglichkeiten verzichten. Hier hat man entweder die Möglichkeit, iCal oder Outlook per Wi-Fi und einer kleinen Zusatzsoftware, oder über den Online-Dienst Toodledo.com zu verwenden. Natürlich kann man seine Aufgaben so auch auf das iPhone laden. Eine direkte Möglichkeit per iTunes gibt es leider nicht.

Weiterlesen


Video: Die ersten Eindrücke vom WeTab

Gestern startete das Unternehmen Neofonie mit einer großen Facebook-Fragerunde zum geplanten WeTab durch. Welche Erkenntnisse wurden gesammelt und was gibt es neues rund um den…“iPad-Killer“?

Recht mühsam ist das durchgehen der Fragerunde, in der Helmut Hoffer von Ankershoffen den Fans ihre Fragen beantwortete – oder es zumindest versuchte. Falls ihr euch am schönen Pfingstsonntag lieber zurücklehnen wollt, empfehlen wir euch die zwei angehängten Videos. Besonders beeindruckend fanden wir dort, wie oft das Wort iPad im Zusammenhang mit negativen Dingen genannt wurde. Aber sehr selbst:

Weiterlesen

Gewinnspiel: Fahrschultrainer iDriver (9,99 Euro)

Wieder einmal ist es Sonntag. Sonntag ist bei uns immer Gewinnspieltag. Heute haben wir fünf Promocodes für iDriver.

Das Gewinnspiel ist wohl eher für die interessant, die noch vorhaben den Führerschein zu machen oder gerade dabei sind. In unserem Testbericht haben wir iDriver getestet und die App bekam vier von fünf Sternen.

An dieser Stelle wollen wir auch noch einmal auf unsere große Gewinnspiel-Woche zum iPad-Start aufmerksam machen, die am Montag startet. Auch als iPhone-Besitzer sollte ihr euch diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr einfach einen Kommentar hinterlassen, indem ihr uns mitteilt welchen Führerschein ihr gerade macht, oder welchen ihr noch gerne machen würdet (z.B. Klasse M). Wie immer wird unter allen Teilnehmern, die bis zum 26. Mai um 12:00 Uhr einen Kommentar hinterlassen haben, die Promocodes verlost.

Zur Teilnahme wird eine gültige Emailadresse vorausgesetzt, da wir den Gewinn per Mail verschicken. Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich. Natürlich wird die Adresse vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen viel Glück!

Weiterlesen

Statt Fußball: Kracher und Gratis-Apps aus dem Store

Fußball-Deutschland fiebert mit dem FC Bayern. Wer sich dagegen gar nicht für die elf Freunde aus München interessiert, sollte sich die von uns ausgewählten Apps ansehen.

Den Anfang macht iBomber 2, der Nachfolger von iBomber – einem Spiel, das vielleicht einige von euch schon auf ihrem iPhone haben. Diesmal seit ihr zwischen Nordafrika und dem Süden Europas stationiert und müsst mit eurem Flugzeug zwölf packende Missionen bestehen. Das überarbeitete Spiel ist erst seit Anfang des Monats im App Store – und ist jetzt erstmals von 2,39 Euro auf 79 Cent reduziert.

Wer auf weniger Action und einen niedrigeren Preis steht, kann einen Blick auf das kurzzeitig kostenlose Adubble werfen. In diesem Puzzle-Spiel müsst ihr 60 Level mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen meistern. Ziel ist es, das Spielfeld abzuräumen – um Steine verschwinden zu lassen, müssen mindestens drei der gleichen Farbe nebeneinander liegen. Erinnert stark an das erfolgreiche und bereits von uns getestete Bejeweled.

Wer doch in Madrid weilt und am Sonntag noch eine Tapas-Bar aufsuchen will, kann sich einfach die Augmented Reality App „Madrid in Tapas“ herunterladen. Die verschiedenen Bars sollen Bewertungen von Usern enthalten, zudem wird der schnellste Weg zum vorher bestimmten Ziel angezeigt. Ist vielleicht auch etwas für den nächsten Spanien-Urlaub. Kostete vor der Gratis-Aktion 1,59 Euro.

Der Titel „Awesome Shopping List“ verspricht einiges. Hinter dem wohlklingendem Namen soll eine Einkaufsliste stecken, die mit weniger Klicks einfacher zu bedienen ist als die Konkurrenz. So kann man einfach mehrfach auf ein Item in der Liste klicken, um die benötigte Menge zu verändern. Man kann sogar Kategorien erstellen und diese nach der Ordnung im lokalen Supermarkt sortieren. Anstatt für 1,59 Euro gibt es die Einkaufsliste für eine Woche umsonst.

Zu guter letzt wollen wir euch noch eine 902 MB schwere Applikation vorstellen. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine Navi-App mit riesigen Karten, sondern um eine Uhr. In einem 24-Stunden-Experiment haben Menschen die jeweilige Uhrzeit nachgebaut, das ganze gibt es nun für 4,99 als App. Einen kleinen Einblick gibt es in der kostenlosen Lite-Version, die die besondere Uhr zwischen 10-11 Uhr anzeigt.

Weiterlesen


Große Gewinnspiel-Woche zum iPad-Start

Die kommende Woche steht ganz im Zeichen des iPads. Ab dem 28. Mai wird das neue Apple-Produkt auch in Deutschland erhältlich sein. Das wollen wir feiern – macht ihr mit?

Viele Benutzer und Apple-Fans können den 28. Mai kaum noch erwarten. Endlich werden sie das iPad in den Händen halten, eine ganz neue Welt entdecken. Das Internet zum Anfassen und Apps, wie es sie vorher noch nie gab. Um die Vorfreude zu steigern und die Wartezeit zu verkürzen, wird es passend zum iPad-Start eine spannende Woche voller Gewinnspiele geben.

Auf unserer Webseite appgefahren.de hat jeder der Nutzer die Möglichkeit, von Montag bis Sonntag spannende Preise zu gewinnen, um so bestens ausgerüstet mit dem iPad durchzustarten. Es geht Schlag auf Schlag, schließlich sollen Gewinne im Wert von fast 500 Euro unter das Volk gebracht werden.

Jeden Tag gibt es eine neue Chance, Glückspilze können sogar mehrfach abräumen. Zur Verlosung stehen unter anderem iPad-Zubehör, spannende Top-Spiele für alle Altersklassen, interaktive Medien oder iTunes-Gutscheine parat.

Was es genau zu gewinnen gibt, wird allerdings noch nicht verraten. Am besten ihr schaut jeden Tag auf unserer Webseite vorbei, um das aktuelle Gewinnspiel nicht zu verpassen. Die erste Gewinnchance gibt es bereits am Montag, den 24. Mai, von 8:00 bis 22:00 Uhr.

Foto: Apple

Weiterlesen

iAnnotate: PDFs lesen und kommentieren

Wer einfach nur Dokumente lesen und verwalten möchte, ist mit dem Goodreader gut bedient. Wer mehr Werkzeuge braucht, könnte in iAnnotate PDF Gefallen finden.

In iAnnotate PDF ist der Name Programm. In der 7,99 Euro teuren Apps könnt ihr nämlich nicht nur PDF-Dateien anzeigen lassen und lesen, sondern auch kommentieren, Notizen anlegen und vieles mehr. Gerade Berufstätige oder Studenten möchten auf diese Funktion nur ungern verzichten.

Zunächst gilt es, die Dokumente in die App zu bekommen. Entweder man nutzt den eher unbekannten Aji PDF Service, synchronisiert über iTunes, nutzt die Dateiweitergabe des iPhone OS 3.2 oder lädt die gewünschten Files einfach aus dem Internet herunter.

Die Wege aus der App heraus sind dagegen beschränkt. Man kann Dokumente auf den Export via iTunes vorbereiten und laut Artikelbeschreibung auch per E-Mail versenden – letztere Funktion suchten wir allerdings vergeblich. Die wohl wichtigste Nachricht: iAnnotate ist in Sachen Kommentare und Notizen voll kompatibel zur Mac OS. Am Rechner eingefügte Dinge werden korrekt in der App dargestellt, dort durchgeführte Änderungen sind später auch am Computer sichtbar.

Über voll konfigurierbare Seitenleisten lassen sich eine Menge Kommentare in Dokumente einfügen. Man kann Textpassagen unterschreichen, durchstreichen oder in verschiedenen Farben markieren. Mit dem Finger schnelle Skizzen und Anmerkungen schreiben oder mit der Tastatur längere Kommentare verfassen.

Tippt man die Kommentare später erneut an, kann man sie verschieben (etwas trickreich), die Farbe ändern oder auf Wunsch sogar löschen. Man kann übrigens auch zwei Dateien gleichzeitig öffnen, die sich dann über Tabs erreichen lassen. Leider kann man, obwohl es die Zoomfunktion vom Platz her zulassen würde, keine zwei Dokumente nebeneinander anzeigen.

Wie so viele andere Applikation ist iAnnotate PDF momentan nur auf Englisch verfügbar. Dafür haben aber auch hier die Entwickler daran gedacht, ein ausführliches Tutorial und Tooltips in die App zu integrieren. Leider vermissen wir die Möglichkeit, andere Formate zu öffnen.

Weiterlesen

Gameloft-Aktion ein Reinfall für den User?

Gameloft zählt ohne Zweifel zu den ganz Großen im Business. Doch wie fandet ihr die Geburtstagsaktion in den vergangenen zwei Wochen?

In der Vergangenheit haben mehrere Spiele von Gameloft den Weg auf mein iPhone gefunden, unter anderem Real Tennis und Real Football. Mit beiden Spielen hatte ich durchaus meinen Spaß – und beide Spiele kosteten richtig Geld. Umso mehr freute ich mich zu hören, dass Gameloft zwei Wochen lang jeden Tag ein Spiel komplett kostenlos anbieten würde.

Zehn Spiele zu zehn verschiedenen Uhrzeiten, angekündigt wurde alles vom eigenen Twitter-Account. Die Zahl der Follower hat sich in den letzten zwei Wochen so fast verdoppelt, mittlerweile verfolgen über 55.000 User die Kurznachrichten des Unternehmens.

Doch was hat uns das eigentlich gebracht? Wie viele Spiele habt ihr euch im Laufe der Aktion geladen und welche sind heute noch auf eurem iPhone? Ich habe nur das erste Spiel, wenn ich mich recht erinnere hatte es irgendetwas mit Ferrari zu tun, geladen. Doch mittlerweile Spiele ich Need for Speed Shift auf dem iPad, das macht mehr Laune.

Wirkliche Top-Titel waren bei der Aktion von Gameloft nicht mit dabei. Es erinnerte mehr an eine Resteverwertung oder das Motto: „Den Kram kauft ohnehin niemand mehr.“

Statt aktuellen Krachern wie GT Racing, Brothers in Arms oder Die Siedler hat man uns mit alten Spielen abgespeist, die teilweise noch aus dem Jahr 2008 und den Anfangszeiten des App Store stammten. Schade Gameloft, damit habt ihr zumindest mich sehr enttäuscht.

Weiterlesen


Sächsisch lernen auf dem iPhone

Die meisten unter uns kommen wohl aus Deutschland, aber reist man mal in benachbarte Bundesländer, wo ein anderer Dialekt gesprochen wird, kommt man sich manchmal vor als sei man im Ausland.

Die 79 Cent teure App Sächsisch ist nicht nur zum Lernen geeignet. Auf jeder Party kannst du deinen Freunden zeigen, das dein iPhone Sächsisch sprechen kann.

Mit der App wird der Ausflug nach Dresden oder Leipzig etwas einfacher. Die wichtigsten Worte und Floskeln sind in der App gespeichert. Jedes Wort beziehungsweise jeder Satz kann als Audio-Datei abgespielt werden, natürlich gesprochen von einem echten Sachsen.

Startet man die App kann man am unteren Rand zwischen vier Möglichkeiten auswählen: Wörterbuch, Themen, Quiz oder Trainer. Im Wörterbuch gibt es tausend von Wörter und natürlich dessen Übersetzung. Es kann einmal Sächsisch – Deutsch oder Deutsch – Sächsisch ausgewählt werden.

Des Weiteren kann man in einem kleinen Quiz sein Wissen testen. Es werden zufällig  zehn Wörter oder kleine Sätze abgespielt und bekommt danach vier Möglichkeiten zu Auswahl. Nur eine davon ist korrekt.

Möchte man seinen Freunden von der App beziehungsweise von dem Quiz berichten, kann man sich mit seinem Facebook Account verbinden und seinen Status mit einem Sächsisch Spruch aktualisieren.

Zum Schluss noch ein Zitat aus der iTunes Beschreibung: „Ärgere deine sächsischen Freunde nicht zu sehr, man sagt, die Sachsen schämen sich sogar für ihren Dialket, und eigentlich wollen wir doch, dass die Mundarten erhalten bleiben.“

Weiterlesen

Gratis-App Seesmic vereint Soziale Netze

Erst vor wenigen Stunden hat eine interessante App rund um Soziale Netze die App Store Welt entdeckt. Wir wollen euch das kostenlose Seesmic kurz vorstellen.

Datenschutz hin oder her. Facebook ist und bleibt das beliebteste Netzwerk, auch für deutsche Internet-Junkies. Zu verlockend ist es, sich schnell und einfach mit Bekannten auszutauschen, neue und alte Freunde zu finden oder Spiele zu spielen.

Dazu kommt dann noch ein Twitter-Account, vielleicht nutzen einige von euch auch den hierzulande eher unbekannten Dienst Pink.fm – und schon hat man fast eine Zeile auf seinem iPhone-Homescreen voll mit Icons. Genau hier setzt Seesmic an – es vereint alle drei Netzwerke in einer App.

Was man mit Facebook und Twitter anstellen kann, sollte längst bekannt sein. Natürlich werden in Seesmic auch private Nachrichten unterstützt und ihr könnt durch aktuelle Nachrichten und Tweets stöbern.

Ping.fm verbindet weitere Netzwerke miteinander, unter anderem werden MySpace und Flickr unterstützt. Habt ihr dort einen Account, könnt ihr Nachrichten gleich an alle unterstützten Netzwerke auf einmal senden oder schnell ein Bild verteilen.

Weiterlesen

Photogene: Einfache Bildbearbeitung auf dem iPad

Nicht jedes Urlaubsfoto ist auf Anhieb perfekt. Wer seine Bilder optisch aufwerten will, kann einen Blick auf die iPad-App Photogene werfen.

Wenn man das Camera-Connection-Kit benutzt, um die Urlaubsfotos von seiner Kamera direkt auf das iPad zu kopieren, eignet sich das neue Apple-Gerät perfekt für den Versand von Urlaubsgrüßen an die Daheimgebliebenen. Doch nicht jedes Bild ist so gelungen, dass man es direkt verschicken will. Bei der Bildbearbeitung hilft Photogene.

Die 2,99 Euro teure App war erst kürzlich die App der Woche im amerikanischen App Store – doch hat sie das wirklich verdient? Die Handhabung ist zunächst jedenfalls gewohnt einfach: Aus dem Foto-Album kann ein Bild zur Bearbeitung ausgewählt werden, hat man die App bereits vorher gestartet, kann man das letzte Bild erneut öffnen.

Zur Bearbeitung stehen Dutzende Werkzeuge zur Verfügung. Angefangen bei einfachen Tools zum Ausschneiden, über Rotationsmöglichkeiten, bis hin zu vorgefertigten Effekten, die man nur noch anwenden braucht.

Selbst unerfahrene Nutzer schaffen es in Photogene, ihren Bildern einen netten Rahmen zu verpassen oder die Farbwerte zu ändern. Fertige Bilder können entweder wieder in der Fotobibliothek gespeichert oder in einer beliebigen Auflösung im Internet oder per Mail verbreitet werden.

Natürlich haben die Entwickler nicht vergessen, eine „Rückgängig-Funktion“ einzubinden. Diese arbeitet außergewöhnlich schnell und erlaubt es, schnell einen Schritt zurück oder wieder vor zu gehen. Auch sonst ist das Arbeitstempo sehr solide – bei größeren Veränderungen muss man zwar einen kleinen Moment warten, störend sind die Ladezeiten aber nicht aufgefallen.

Die einzigen Kritikpunkte sind folgende: Einerseits ist Photogene nur in englischer Sprache verfügbar, was für ältere oder jüngere iPad-Besitzer vielleicht eine Einschränkung ist. Auf der anderen Seite bieten sich professionellen Anwendern eventuell zu wenig Effekte (obwohl die Auswahl schon sehr hoch, aber natürlich nicht mit Photoshop oder Co zu vergleichen ist).

Weiterlesen


Arcade-Shooter Jet Ball nur heute kostenlos

Wem Beachvolleyball zu sportlich war, könnte Jet Ball gefallen. Der Arcade-Shooter wird heute ebenfalls kostenlos angeboten.

Es gilt sich zu beeilen: Nur heute kann man Jet Ball kostenlos aus dem App Store laden. Das iPhone-Spiel kostete zuvor 3,99 Euro, war noch nie umsonst erhältlich und ist seit Dezember 2009 im Online-Marktplatz vertreten.

Im US-Store genießt die App ein recht hohes Ansehen, immerhin sind es vier von fünf möglichen Sternen. Das Spielprinzip ist dabei einfach und bekannt: Mit eurem Finger steuert ihr ein kleines Schiff und müsst eine Kugel ihm Spiel halten, mit der ihr die Objekte auf dem Bildschirm zerstört.

Bis ihr alle Blöcke zerstört habt, vergeht manchmal echt eine kleine Weile. Und dann kann es auch direkt im nächsten Level weitergehen. Es geht Schlag auf Schlag, es gibt zahlreiche Level die sich immer wieder stark voneinander unterscheiden. Für die nötige Abwechslung sorgen auch 20 verschiedene Power-Ups und -Downs.

„Es hat eine beeindruckende Grafik und ein süchtig machendes Gameplay“, berichtet einer unserer Kollegen, der Jet Ball bereits getestet hat. Wer jetzt lädt, darf sich auch auf zukünftige Updates freuen – fünf Stück gab es in den letzten fünf Monaten. Was Updates für gute Spiele ausmachen, haben wir auch in diesem Artikel für euch zusammengefasst.

Weiterlesen

Spiele-Hits bekommen regelmäßige Updates

Für das iPhone gibt es tausende Spiele. Doch Doodle Jump, Finger Physics, Angry Birds und Flight Control dürfen auf keinem Handy fehlen. Die Spiele werden nicht langweilig – auch dank der ständigen Updates.

Doodle Jump ist das meistverkaufte Spiel im App Store. Über drei Million Mal wurde es schon geladen, das ist einfach ein Spitzenwert. Die Entwickler bedanken sich immer wieder mit Updates, zuletzt gab es einen neuen Boss-Gegner, den ihr auf eurem Weg nach oben besiegen müsst. Außerdem gab es in der Version 1.19 Performance-Verbesserungen und einige neue Abschnitte, die euch erneut vor eine große Herausforderung stellen.

Die Entwickler von Finger Physics versprechen ihren Benutzern für jeden Monat neue Level – und bisher wurde man nicht enttäuscht. Auch in der Version 1.7 gibt es 18 neue Herausforderungen, die ihr allein mit etwas Grips und eurem Finger lösen müsst. Die Physik steht euch dabei immer wieder zur Seite – sei es positiv oder negativ.

Angry Birds hat es mittlerweile in 49 Ländern auf den ersten Platz in den App Store-Charts geschafft. In der neuen Version 1.3.2 gibt es nicht nur ein neues Menü und einen leicht veränderten Look sondern auch 15 neue Level, die auch für jeden Spieler, der bereits alle vorhandenen Level durchgespielt hat, kein Leichtes sein sollten.

Ebenfalls mit verbesserter Grafik präsentiert sich Flight Control in der Version 1.7 seit einigen Tagen im App Store. Neben den bisherigen Flugfeldern gibt es ein weiteres, auf dem es richtig windig ist. Das hat sogar Auswirkungen auf den Spielverlauf, denn Landebahnen, auf denen der Wind von hinten bläst, können von euch nicht angeflogen werden.

Was haben diese vier Spiele neben den regelmäßigen Updates noch gemeinsam? Sie machen nicht nur jede Menge Spaß und haben in unseren Testberichten gut abgeschnitten – sie kosten sogar nur 79 Cent. Für 3,16 Euro bekommt man also Abwechslung für jede Lebenslage.

Weiterlesen

Der Sommer kommt: Gratis-Beachvolleyball auf dem iPhone

Der Sommer naht und es wird endlich wieder wärmer. Wie wäre es zur Abwechslung mit einer Runde Beachvolleyball?

Beachvolleyball ist eine der Sportarten, die im Sommer vor allem die Männer begeistert. Entweder weil sie selbst durch den Sand baggern oder sich die Spiele der Frauen ansehen. Das soll uns egal sein, denn wir spielen Beachvolleyball ab sofort auf dem iPhone.

iOverTheNet Beach Volley hat bis gestern 1,59 Euro gekostet und wird nun für einen unbestimmten Zeitraum kostenlos angeboten. Übrigens ist das die erste Gratis-Aktion seit dem Start der App im Februar.

Ein erster Test endete leider in einer kleinen Enttäuschung. Die Steuerung des Spiels ist nicht gerade einfach, die ersten fünf Minuten enden im Frust. Kaum ein Ballwechsel kommt zustande, da man zu Beginn Probleme hat, überhaupt eine Annahme durchzuführen oder zu passen.

Nachdem man sich das auf Youtube verlinkte Tutorial angesehen hat und weitere fünf Minuten trainiert, fängt das Spiel aber langsam an, Spaß zu machen. Und einem geschenkten Gaul schaut man schließlich nicht ins Maul.

Weiterlesen