Alternative App-Marktplätze: Apple erlaubt Einbindung in App Store Connect Gilt für Entwickler und Entwicklerinnen in der EU

Gilt für Entwickler und Entwicklerinnen in der EU

In der EU können jetzt alternative App-Marktplätze zu App Store Connect durch Entwickler und Entwicklerinnen hinzugefügt werden. Das berichtet Apple gestern im eigenen Developer-Portal. Apple nimmt darüber hinaus auch Einreichungen für den Notarisierungsprozess an, der für alle iOS-Apps erforderlich ist, die über alternative Marktplätze vertrieben werden.

Weiterlesen


Phil Schiller: Das sind die Risiken von alternativen App Stores auf dem iPhone Neues Interview mit Fast Company

Neues Interview mit Fast Company

Ab iOS 17.4, das sich derzeit in der Betaphase befindet, lässt Apple in der EU alternative App-Marktplätze auf dem iPhone zu. Apple hat diese Änderung vorgenommen, um den neuen Vorschriften des EU-Gesetzes über digitale Märkte („Digital Markets Act“, DMA) zu entsprechen, das im nächsten Monat vollständig in Kraft treten wird.

Weiterlesen

Meta: Apple macht es Drittanbieter-App Stores in der EU „sehr schwer“ Kein Meta-eigener App Store für das iPhone

Kein Meta-eigener App Store für das iPhone

Durch die Regularien des europäischen Digital Markets Act (DMA) ermöglicht Apple technisch die Einrichtung alternativer iPhone-App-Stores in der Europäischen Union. Und auch wenn die Möglichkeiten zunächst groß erscheinen, beißen große Entwicklerstudios und Konzerne noch nicht an.

Weiterlesen


Einkaufsverlauf: iOS 17.4 bietet erweiterte Ansicht im App Store Für Apps, Abos und In-App-Käufe

Für Apps, Abos und In-App-Käufe

iOS 17.4 wird weitreichende Änderungen mitbringen, Apple muss hier die Forderungen der EU und des Digital Markets Act umsetzen. Im App Store hat Apple ebenfalls Änderungen vorgenommen und aus dem bisher bekannten Menüpunkt „Gekauft“ wird jetzt der „Kaufverlauf“.

Weiterlesen

Diese Webseite listet kompatible Apps für Apple Vision Pro Vorab informieren

Vorab informieren

Ab dem 2. Februar 2024 geht Apple Vision Pro in den Verkauf. Obwohl der Verkauf nur in den USA startet, wird man auch hierzulande ein paar Exemplare sehen. Wer auf der Suche nach kompatiblen Apps ist, kann mit der Vision Pro natürlich den App Store besuchen und dort stöbern, wer sich schon vorab informieren möchte, kann die neue Webseite appsforapplevision.com nutzen.

Weiterlesen

Das iPad und der DMA: Keine Drittanbieter-Apps, Browser-Engines und mehr Viele Änderungen gelten nur für iOS

Viele Änderungen gelten nur für iOS

In der vergangenen Woche kündigte Apple einige wichtige Änderungen am App Store und der iPhone-Plattform in der Europäischen Union an, darunter die Unterstützung für alternative App-Marktplätze. Danach stellte Apple aber auch klar: Einige der Änderungen betreffen alle Apple-Plattformen, während andere nur für das iPhone und nicht für das iPad gelten.

Weiterlesen


„Core Technology Fee“: Apples neues Gebührenmodell für Apps außerhalb des App Stores Gebühren könnten Gratis- und Freemium-App-Anbieter ruinieren

Gebühren könnten Gratis- und Freemium-App-Anbieter ruinieren

Apple hat am gestrigen Donnerstagabend zahlreiche neue Regularien für iOS, den App Store und die Entwickler-Community vorgestellt. Im Zuge dessen wurde auch ein neues Gebührenmodell für in Europa vertriebene Apps, die außerhalb des App Stores von Apple angeboten werden, präsentiert, die sogenannte „Core Technology Fee“. Apple will also in Zukunft auch an Anwendungen mitverdienen, die außerhalb des eigenen Ökosystems angeboten werden.

Weiterlesen

Apple vollzieht Kehrtwende: Cloud-Gaming und Chatbots in Zukunft erlaubt Massive Änderungen an iOS und dem App Store

Massive Änderungen an iOS und dem App Store

Am gestrigen Donnerstagabend hat Apple grundlegende Änderungen an iOS und dem App Store für die Kundschaft aus Europa bekanntgegeben. Neben der Ankündigung von alternativen App Stores und anderen Freiheiten – wir berichteten schon darüber – hat man nun auch die bisher strikte Blockade von Cloud-Gaming-Diensten und dem Vertrieb von Mini-Apps wie Chatbots aufgehoben.

Weiterlesen

Fortnite: Bald wieder für iOS in Europa verfügbar Im eigenen Epic-Games-Store

Im eigenen Epic-Games-Store

Nachdem Apple nun EU-weit die Möglichkeit eröffnen muss, Drittanbieter-App-Stores unter iOS zu launchen, kommt Epic Games mit einer großen Ankündigung daher. Auf X teilte das Unternehmen, dass das beliebte Spiel Fortnite bald wieder für iOS in Europa verfügbar sein werde – und zwar herunterladbar aus dem eigenen Epic-Games-App-Store.

Weiterlesen


Apple kündigt alternative App Stores und weitere Freiheiten an Das alles kommt mit iOS 17.4 im März

Das alles kommt mit iOS 17.4 im März

Apple hat soeben die ersten Beta-Versionen von iOS 17.4 und den anderen Betriebssystemen freigegeben und im gleichen Atemzug zahlreiche Änderungen rund um das Gesetz für digitale Märkte angekündigt. Los geht es mit alternativen App Stores und zahlreichen anderen neuen Freiheiten in der EU bereits im März. Wir wollen euch einen ersten kleinen Überblick über die riesigen Änderungen verschaffen.

Weiterlesen

iPhone-Sideloading: Gebühren und Einschränkungen außerhalb des App Stores? Neuer Bericht des Wall Street Journals

Neuer Bericht des Wall Street Journals

Apple wird in Kürze Änderungen an seiner App Store-Politik ankündigen, um dem Digital Markets Act (DMA) in Europa zu entsprechen. Das Gesetz soll im März dieses Jahres in Kraft treten und erfordert bis dahin ein Handeln von Apple. Der DMA wird Apple auferlegen, das Sideloading von iPhone-Apps zuzulassen, mit dem Ziel, Apples monopolistische Kontrolle über Software auf iOS zu verringern.

Weiterlesen

Spotify klagt über Apples Provisions-Forderung außerhalb des App Stores Eine ungeheuerliche Forderung

Eine ungeheuerliche Forderung

Nach einer Gerichtsentscheidung muss Apple es Entwicklerteams in den USA gestatten, aus Apps heraus auf eine externe Zahlungsmöglichkeit für In-App-Käufe hinweisen zu dürfen. Das würde es Spotify (App Store-Link) beispielsweise erlauben, einen entsprechenden Link zu seiner eigenen Webseite zu integrieren, damit die Nutzer und Nutzerinnen direkt aus der Spotify-App einen Kauf außerhalb des App Stores abschließen können.

Weiterlesen


Netflix plant keine App für Apple Vision Pro Man kann aber über den Browser streamen

Man kann aber über den Browser streamen

Am 2. Februar erscheint Apples Vision Pro in den USA und schon jetzt ist der entsprechende App Store online. Während zahlreiche Streaming-Apps am Start sind, fehlt mal wieder eine bekannte Größe: Netflix. Laut Mark Gurman von Bloomberg hat Netflix derzeit keine Pläne für eine Apple Vision Pro App.

Weiterlesen

US-Entwickler dürfen Kaufoptionen außerhalb des App Stores anbieten Apple kassiert aber weiterhin die Provision

Apple kassiert aber weiterhin die Provision

Die Diskussion um In-App-Käufe und die damit verbundene Provision, die Apple dafür einbehält, läuft schon seit geraumer Zeit, angestoßen von Epic Games. Nun nimmt Apple grundlegende Änderungen an seinen Richtlinien für den iOS-App-Store in den USA vor und erlaubt Entwicklern, Kaufoptionen für Apps und Abos auch außerhalb des App Stores anzubieten. Entwickler können innerhalb der App einen speziellen Link zur Entwickler-Webseite hinterlegen, der zu einer In-App-Kauf-Alternative führt. Trotzdem will Apple auch für diese Käufe weiterhin Provisionen in Höhe von 12 bzw. 27 Prozent einbehalten.

Weiterlesen

Apple will den europäischen App Store abkapseln Was hat das für Auswirkungen?

Was hat das für Auswirkungen?

Die Ausgangslage ist mittlerweile ganz klar: Ab dem 7. März 2024 muss Apple dem Gesetz über digitale Märkte entsprechen und auf iPhone und iPad eine Möglichkeit bieten, Apps von außerhalb des App Stores zu installieren. Aktuell laufen dafür die letzten Vorbereitungen.

Weiterlesen