Edutige EIM-001: Mini-Aufsteckmikro verbessert Qualität von Sprachaufnahmen

In vielen Bereichen wird das iPhone oder iPad auch zum mobilen Aufzeichnen von Sprachnotizen, Interviews oder Veranstaltungsmitschnitten verwendet. Wir haben mit dem i-Microphone EIM-001 von Edutige einen nützlichen Helfer für diese Belange gefunden.

Möchte man die nächste Vorlesung mitschneiden, steht ein Presseinterview an, oder sollen einfach nur ein paar Geschichten für die Kleinen aufgenommen werden, ist die Verwendung eines zusätzlichen Mikrofons von großem Vorteil. Zwar besitzt das iPhone, iPad und auch das MacBook ein eigenes Mikro, jedoch ist die Leistung, gerade unter schwierigeren Bedingungen, nicht gerade das Gelbe vom Ei.

Wir sind vor einiger Zeit auf das i-Microphone EIM-001 des Unternehmens Edutige gestoßen, das speziell für die Aufnahme von Sprachinhalten entworfen wurde. Bevorzugt man primär eine Aufnahme von Musik, empfiehlt sich das EIM-003 des gleichen Herstellers. Beide Geräte agieren als kleine Aufsteckmikros, die ganz einfach über den 3,5mm-Klinkenanschluss des iDevices oder Macs angeschlossen werden können. Bei Amazon lassen sich beide Modelle derzeit zu Preisen von 39,90 Euro für das EIM-001-Sprachmikro (Amazon-Link), sowie für 54,90 Euro für das EIM-003-Musikmikro (Amazon-Link) erstehen. In beiden Fällen handelt es sich um die aktuellen Modelle von 2013, die nochmals mit verbessertem Klang gegenüber ihrer Vorgängerversionen aufwarten können. Im Test der MacLife im Mai 2014 schnitt das Sprachmikro EIM-001 mit der sehr guten Note von 1,3 ab.

Weiterlesen


Jaksta Media Recorder: Aufnehmen und Konvertieren von Audio- und Videoinhalten aus dem Netz

Manchmal stellt einen das Leben vor schier unlösbare Probleme. Oder habt ihr schon einmal versucht, einen BBC Radio On Demand-Stream herunterzuladen? Zum Glück gibt es den Jaksta Media Recorder.

Die BBC Radio-Streams sind nämlich eine Sache für sich, da sie in dem mittlerweile rar gesäten Real-Format vorliegen. Aber auch mit diesem Dateiformat hat der Jaksta Media Recorder keinerlei Probleme, ebenso wenig wie mit vielen anderen Mediendateien in Audio- und Videoform, die über zahlreiche Kanäle gestreamt werden. Beispiele sind YouTube, Vimeo, Jango, Laut.fm, SoundCloud, Radium und viele andere. Der Jaksta Media Recorder unterstützt unter anderem Website-Formate und -Protokolle wie flv, http, rtmp, icecast, wmv, asf, mp3, mp4 und swf. Die Developer sprechen auf ihrer Webseite davon, dass unter anderem derzeit mehr als 100.00 Video-Websites unterstützt werden.

Das Vorgehen ist dabei ebenso einfach wie komfortabel: Nach dem Start des Media Recorders besucht man einfach die entsprechende Website, aktiviert den Recorder-Scan im Programm und startet den Stream. Der Jaksta Media Recorder erkennt dann eigenständig, dass ein Video- oder Audioinhalt abgespielt wird, und fügt diesen einer Downloadliste hinzu. Dieser Vorgang wird mit einem kleinen PopUp über die Nachrichtenzentrale bestätigt, auf Wunsch kann auch ein akustisches Signal ausgegeben werden, wenn der Download erfolgreich abgeschlossen wurde. In den Einstellungen lässt sich außerdem ein spezieller Speicherort für die Downloads festlegen.

Weiterlesen

MicroWave für Mac: Einfacher Audio-Editor für nur 1,79 Euro

Für alle Mac-Nutzer gibt es heute einen einfachen und schlanken Audio-Editor für einen wirklich fairen Preis.

Normalerweise muss man für dem MicroWave Editor (Mac Store-Link) stolze 13,99 Euro bezahlen, ein paar Mal war es schon für 8,99 Euro im Angebot. Ein wirklich gutes Angebot gibt es am heutigen Dienstag, denn aktuell kann man die App für 1,79 Euro aus dem Mac App Store laden. Beim MicroWave Editor handelt es sich um ein kleine Werkzeug für Audio-Dateien.

Normalerweise kann man als Mac-Nutzer seine Audio-Dateien ja einfach mit GarageBand bearbeiten, für ein paar kleine Optimierungen finde ich Apples Software aber schon etwas überladen. Der MicroWave Editor konzentriert sich dagegen auf das Wesentliche und bietet einige Funktionen, die man immer mal wieder gebrauchen kann.

Weiterlesen


PocketAudio verwandelt iPhone in Mikrofon

Es gibt immer wieder Situationen, in denen man gerne Ton auf seinem Computer aufzeichnen möchte, aber kein Mikrofon zu Hand hat. Hier soll PocketAudio helfen.

Vor einiger Zeit haben wir euch bereits über die kostenpflichtige App Headset informiert, die leider nur mit Windows-Computern funktioniert – dort ihre Dienste aber fast tadellos verrichtet. Die für unbestimmte Zeit kostenlose Applikation PocketAudio soll auch mit einem Macintosh funktionieren.

Nach einer kurzen Installation einer Software auf dem PC oder Mac kann man sein iPhone via W-Lan an den Computer koppeln und als Mikrofon missbrauchen. Das iPhone kann direkt in den Systemeinstellungen als Audio-Gerät ausgewählt werden und funktioniert damit in eigentlich allen Programmen.

Egal ob die Software Skype, AIM oder Yahoo heißt – der Ton vom iPhone soll überall angekommen. Allerdings weisen die Entwickler auch darauf hin, dass es zu leichten Verzögerungen bei der Übertragen kommen soll. Ladet euch doch das kostenlose PocketAudio im App Store herunter und berichtet uns, wie gut es tatsächlich funktioniert.

Weiterlesen