Google Chrome: Erste Google-App mit Liquid-Glass-Design YouTube hat auch ein neues Icon bekommen

YouTube hat auch ein neues Icon bekommen

Ich gebe es zu: Ich bin kein Fan von Apples neuem Liquid-Glass-Design. Einige Elemente, wie etwa die Kontextmenüs, finde ich zwar gelungen, aber zum Beispiel die App Icons, das Kontrollzentrum und die schimmernden Buttonränder gefallen mir absolut nicht. Andere Apps gleichen ihr Design nun an Liquid Glass an, darunter auch Google. Den Auftakt macht hier die iOS-Version von Google Chrome (App-Store-Link).

Weiterlesen


Software-Updates vom Dienstag: Zero-Day-Attacke in Google Chrome behoben Neue Infos von Bleeping Computer

Neue Infos von Bleeping Computer

Apple hat am Dienstagabend dieser Woche einige frische Software-Updates für viele Apple-Geräte veröffentlicht. Seitdem stehen iOS 18.6, iPadOS 18.6, macOS 15.6 und mehr als kostenloser Download bereit.

Weiterlesen

Chrome auf dem iPhone: Jetzt einfacher zwischen privaten und beruflichen Konten wechseln Datenströme werden getrennt

Datenströme werden getrennt

Google hat seiner Chrome-App für iPhone und iPad ein praktisches Update spendiert: Ab sofort kann man einfacher zwischen privaten und geschäftlichen Konten wechseln. Das ist besonders nützlich für alle, die Chrome sowohl privat als auch im Job nutzen.

Weiterlesen


Google Chrome erlaubt jetzt Tab-Gruppen auf iPhone und iPad Neues Update aus dem App Store laden

Neues Update aus dem App Store laden

Google Chrome (App Store-Link) ist der beliebteste Browser, allerdings setzt sich auf iPhone und iPad oftmals der hauseigene Safari-Browser durch. Insofern ihr euch für Google Chrome entschieden habt, da ihr eventuell auch einen Windows-Rechner nutzt, könnt ihr auf iPhone und iPad neuerdings von Tab-Gruppen profitieren.

Weiterlesen

Google Chrome: Drei neue KI-Funktionen für den Webbrowser Google Lens jetzt im Browser nutzen

Google Lens jetzt im Browser nutzen

Der Tech-Konzern Google ist auf vielen Rechnern und Mobilgeräten mit dem eigenen Webbrowser Google Chrome vertreten, der unter anderem kostenlos für macOS heruntergeladen werden kann. Nun hat Google drei neue Funktionen für den Browser angekündigt, die auf den letzten Google AI- und Gemini-Modellen beruhen.

Weiterlesen


Google Chrome: Pläne zur Abschaltung von Drittanbieter-Cookies sind gescheitert User sollen nun selbst entscheiden

User sollen nun selbst entscheiden

Neben Apples hauseigenem Webbrowser Safari oder Mozillas Firefox gehört auch Google Chrome zu den beliebteren Apps, wenn es um das Surfen im Internet geht. Vor einiger Zeit hatte Google mitgeteilt, in Zukunft das Tracking durch Drittanbieter-Cookies bereits werksseitig zu deaktivieren, auch Safari und Firefox handhaben dies bereits so.

Weiterlesen

Google Chrome: Mobilversion jetzt mit anpassbarer Menüleiste Update für iPhones und iPads

Update für iPhones und iPads

Neben den bekannten Webbrowsern Safari, der auf allen Apple-Geräten werksseitig installiert ist, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Opera, spielt auch Google Chrome auf Desktop- und Mobilgeräten eine Rolle. Letztere hat nun ein Update spendiert bekommen, das die Variante für iPhone und iPad mit der Möglichkeit, die Menüleiste anzupassen, ausstattet.

Weiterlesen

Google Chrome: Mac-Version des Browsers bekommt KI-Funktionen Tabs organisieren, Themes erstellen und mehr

Tabs organisieren, Themes erstellen und mehr

Neben Apples eigenem Webbrowser Safari gibt es auch von Google ein entsprechendes Angebot mit Google Chrome. Das Unternehmen hat nun neue Pläne für Google Chrome angekündigt (via MacRumors). Die neueste Version von Chrome für Mac (M121) soll um experimentelle generative KI-Funktionen erweitert werden, die Usern helfen sollen, Tabs zu organisieren, Themes zu erstellen und Inhalte zu entwerfen.

Weiterlesen


Google Chrome: Neue Performance- und Sicherheitsfeatures Sicherheitscheck wird automatisch ausgeführt

Sicherheitscheck wird automatisch ausgeführt

Das Team von Google hat für den hauseigenen Browser Google Chrome neue Performance- und Sicherheitsfunktionen angekündigt. In einem Blogbeitrag informiert das Unternehmen über die neuen Features, die schon bald Einzug bei Google Chrome halten sollen. So gibt es Verbesserungen beim Sicherheitscheck, intelligentere Performance-Kontrollen und die Option, Tabgruppen speichern und synchronisieren zu können.

Weiterlesen

Google Chrome: Mac-Browser zeigt jetzt Speicherverbrauch von Tabs an Einfache Anzeige per Mouseover

Einfache Anzeige per Mouseover

Nachdem Google für den hauseigenen Webbrowser Chrome schon zu Beginn dieses Jahres eine Speicherspar-Funktion für die Desktop-Versionen unter macOS, Windows, ChromeOS und mehr hinzugefügt hat, zeigt der Browser nun auch die Speichernutzung an, wenn man den Mauszeiger über einen Tab bewegt (via 9to5Google).

Weiterlesen

Google Chrome zeigt die Adressleiste jetzt unten an Für eine einfache Eingabe

Für eine einfache Eingabe

Im August ist der Beta-Test gestartet, jetzt können alle Nutzer und Nutzerinnen von Google Chrome (App Store-Link) die Adressleiste auch unten statt oben anzeigen. Das ist vor allem bei größeren iPhone deutlich angenehmer, da man so die Eingabe der URL oder eine Suche viel besser erreichen kann.

Weiterlesen


Chrome für iOS testet Adressleiste am unteren Rand Einfacher zu erreichen

Einfacher zu erreichen

Mit iOS 15 hat Apple die Adressleiste in Safari von oben nach unten verfrachtet. Das hat den Vorteil, dass die Leiste einfacher mit dem Daumen zu erreichen ist und man so schneller Tabs wechseln oder neue Webseiten aufrufen kann. Nun testet auch Google Chrome (App Store-Link) solch eine Möglichkeit. In der aktuellen TestFlight-Version von Chrome könnt ihr die Adressleiste ebenfalls unten anzeigen lassen.

Weiterlesen

Google Chrome: Mac-Version mit verbessertem Download-Bereich Mehr Übersicht bei heruntergeladenen Inhalten

Mehr Übersicht bei heruntergeladenen Inhalten

Das Team von Google hat gestern bekanntgegeben, die Download-Erfahrung für den hauseigenen Browser Google Chrome zu verbessern. Das Update soll darauf abzielen, einfacher mit kürzlich heruntergeladenen Dateien zu interagieren.

Weiterlesen

macOS Sonoma: Passwörter im iCloud-Schlüsselbund auch mit Drittanbieter-Browser nutzbar Passwörter automatisch einsetzen

Passwörter automatisch einsetzen

Der iCloud-Schlüsselbund kann als Passwort-Manager für iOS und macOS angesehen werden. Gespeicherte Passwörter können mit einem Klick in die entsprechenden Login-Felder eingefügt werden – hier genügt die Authentifizierung via Face ID oder Touch ID. Mit dem kommenden Mac-System macOS Sonoma wird man den iCloud-Schlüsselbund auch mit Drittanbieter-Browser nutzen können, also auch mit Google Chrome oder Microsoft Edge.

Weiterlesen