Rock am Ring steht in den Startlöchern und RTL+ überträgt das ganze Festivalwochenende. Diverse Größen geben sich an diesem Wochenende die Klinke in die Hand, mit dabei sind Limp Bizkit, die Foo Fighters, Kings of Leon, Papa Roach, Die Toten Hosen und viele, viele mehr.
Insofern ihr euch für Inhalte von RTL+ interessiert und gleichzeitig Kunde oder Kundin bei der Telekom seid, könnt ihr euch jetzt 12 Monate RTL+ Premium im Wert von 83,88 Euro kostenlos sichern. Wir haben die Tage schon einmal auf das Angebot kurz im News-Ticker aufmerksam gemacht, passend zum anderen Angebote wollen wir diesen Deal hier aber noch einmal erwähnen. Gut: Nach Ablauf des Zeitraums endet das Abonnement automatisch und bedarf keiner Kündigung.
RTL Deutschland hat sich die Übertragungsrechte der Europa League und Conference League bis 2027 gesichert. Neben den Free-TV-Sendern RTL und NITRO bleibt damit auch der Streamingdienst RTL+ an jedem Spieltag mit einer umfassenden Berichterstattung am Ball und wird immer donnerstags die Top-Partien aus beiden Wettbewerben live in Einzelspielen und als Konferenz übertragen.
Ab dem 1. März wird es bei RTL+ (App Store-Link) einen neuen Family-Tarif geben, der das aktuelle Tarifangebot erweitert. Mit diesem neuen Tarif könnt ihr, genau wie beim Max-Tarif, auf das komplette crossmediale Angebot von RTL+ zugreifen, das neben Video, Musik und Podcasts ab sofort auch den kompletten Hörbuch- und Hörspiel-Katalog von Deezer mit rund 90.000 Titeln umfasst. Hier sind dann auch vier parallele Streams möglich, wobei in Premium, Max und Family in HD gestreamt wird.
Wir haben euch vor ein paar Tagen auf die Amazon-Aktion aufmerksam gemacht, bei der ihr beim Kauf einer 100 Euro Apple-Geschenkkarte einen Amazon-Gutschein in Höhe von 10 Euro bekommt. Diese Aktion ist weiterhin gültig, zudem gibt es aber auch weitere Gutscheine anderer Marken im Angebot.
RTL nutzt den Start der Europa und Europa Conference League um auf das eigene Streaming-Portal RTL+ aufmerksam zu machen. Ab sofort könnt ihr den RTL+ Season Pass günstiger kaufen, für vier Monate zahlt ihr nur 9,98 Euro (zum Angebot) statt 19,96 Euro. Dabei handelt es sich um das Premium-Paket, mit dem ihr auch Zugriff auf alle anderen Inhalte von RTL+ bekommt. Lediglich das Musik-Streaming ist nicht mit dabei, hier müsste man zum teureren Max-Tarif greifen. Das Angebot ist bis Ende Februar 2023 verfügbar.
RTL+ erweitert sein Angebot und bietet mit RTL+ Max einen neuen Tarif an, der ab sofort auch Musik-Streaming enthält – umgesetzt von Deezer. Der neue Tarif kostet zum Start nur 9,99 Euro/Monat in den ersten 6 Monaten, danach werden 12,99 Euro pro Monat fällig.
Lineares Fernsehen gibt es bei mir so gut wie gar nicht mehr. Ich schaue mir nur noch ausgewählte Sendungen an, die ich aber später in der Mediathek starte, um mir die durchaus nervigen Werbeblöcke zu sparen. Da ich auch YouTube Premium abonniert habe und viele Sendungen auch bei YouTube zu finden sind, benötige ich das linear Fernsehen einfach nicht.
Falls ihr „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ oder den Bachelor auch mit iPhone oder iPad verfolgen wollt, habt ihr vielleicht schon eine Veränderung feststellen können: Aus der Streaming-Plattform TV Now ist RTL+ geworden. Nicht nur der Name hat sich geändert, auch das Icon der App. In Sachen Inhalt und Funktionsumfang hat es bisher aber keine Veränderungen gegeben.
Der große Premium-TV- und Streaming-Anbieter Sky hat eine umfassende Partnerschaft mit der RTL Mediengruppe angekündigt. So soll unter anderem der Dienst TVNOW, der Streamingdienst der Mediengruppe, künftig über die Plattform Sky Q verfügbar gemacht werden.
Seit Ende 2018 kann der TV-Streaming-Dienst der RTL-Mediengruppe, TV NOW (App Store-Link), plattformübergreifend auf vielen Endgeräten genutzt werden. Unterstützt werden unter anderem Desktop-Rechner, Smartphones, Tablets, das Apple TV, der Amazon Fire TV oder Android TV. Seinerzeit als „neuer Streaming-Dienst für eine breite Zielgruppe“ angepriesen, bietet der Anbieter exklusive Programme, Live-Inhalte, US-Serien und Formate, die noch vor der Ausstrahlung im TV zu sehen sind.
RTL hat mit Watchbox einen neuen Streaming-Dienst an den Start gebracht.
War Clipfish jemals erfolgreich? Ich kenne wirklich niemanden, der die Plattform aktiv genutzt hat. Das ist wohl auch nicht der Mediengruppe RTL Deutschland entgangen und hat Clipfish beerdigt und Watchbox ins Leben gerufen. Das Streaming-Angebot ist kostenfrei, finanziert sich über Werbeeinblendungen und ist im Web, auf iPhone und iPad (App Store-Link) sowie auf dem Apple TV heimisch. Ebenso gibt es Apps für Android, Fire TV, Xbox One sowie weitere Smart TVs.
Gestern haben RTL, VOX & Co. eine neue, gemeinsame Mediathek im App Store veröffentlicht: TV Now. Allerdings gibt es einige Einschränkungen für Nutzer von iPhone und iPad.
Mal eben eine Sendung von RTL, VOX oder n-tv mit dem iPhone oder iPad gucken? Das ist leider gar nicht so einfach und letztlich nur gegen Bezahlung möglich. Aus unserer Sicht ist das absolut unverständlich, zumal man auf zahlreiche Inhalte mit dem Computer komplett ohne Einschränkungen zugreifen kann. Und jetzt sagt mir bitte nicht: Auf den Sendern läuft ohnehin nur Mist. Sendungen wie „Wer wird Millionär“ oder die Comedy-Serie „Modern Family“ schaue zumindest ich persönlich sehr gerne.
Das Update von RTL Now hat hohe Wellen geschlagen. Nun macht die Sendergruppe erneut auf sich aufmerksam.
Nach dem unliebsamen Abo-Modell von RTL Now, von dem man trotz 2.500 Bewertungen mit nur einem Stern wohl kaum abrücken wird, sorgt die RTL-Sendergruppe nun für positivere Nachrichten. Ab Jahresmitte will man mit dem Streaming-TV-Anbieter Zattoo (App Store-Link) kooperieren und das Programm so auch auf iPhone und iPad bringen – allerdings nur gegen Bezahung.
Mit der kostenlosen Zattoo-App bekommt man in einigen Wochen Zugriff auf das Live-Programm von RTL, VOX, n-tv, RTL NITRO, SUPER RTL und RTL II. Allerdings muss der Nutzer dazu einen kostenpflichtigen Account bei Zattoo einrichten, das RTL-Programm ist nur im HiQ-Modus abrufbar. Die Kosten beginnen bei 5,49 Euro für einen Monat bis hin zu 44,99 Euro für ein Jahres-Abo.
Bereits in den vergangenen Tagen ging die Meldung durch das Internet, jetzt gibt es noch mehr Details: RTL baut seine iPhone-App aus.
Im Fokus der Aktualisierung der RTL-Applikation, die für den morgigen Dienstag angekündigt wurde, steht das Live-Streaming. RTL will das komplette Programm 24 Stunden lang auf das iPhone übertragen, je nach Verbindungsqualität natürlich mit der entsprechenden Verzögerung.
Das wird sich der Sender allerdings auch bezahlen lassen. Zunächst wird die Nutzung der Appl 30 Tage kostenlos sein, danach kann man gegen eine Pauschale von 1,59 Euro einen Monat weiter schauen.
Neben dem Live-Streaming gibt es allerdings auch einige weitere neue Funktionen. So kann man per Cover-Flow durch die beliebtesten Clips der letzten Tage navigieren oder mit einem Klick Videos und Bilder an die RTL-Redaktion senden.
„Mit Hilfe der Zusatzfunktionen und exklusiven Features der RTL App sind unsere User jederzeit informiert und können sicher sein, ihre Lieblingssendung nicht zu verpassen“, sagt Robert Fahle, Leiter Mobile bei RTL interaktive.