Ihr braucht mal wieder einen neuen VPN-Dienst? Dann hat ZenMate das passende Angebot auf Lager.
Mit einem VPN-Dienst kann man zahlreiche Dinge anstellen. Sei es zur Verschleierung der eigenen Identität oder einfach nur, um auf Internet-Inhalte aus einem anderen Land zugreifen zu können. Ich nutze ZenMate sogar selbst, um beispielsweise auch im Ausland auf Sky Go und die Bundesliga zurückgreifen zu können. Das hat bisher wunderbar geklappt. Und der nächste Winter kommt bestimmt, dann schaue ich mir über einen ZenMate-Server in Österreich quasi alle Rennen des Ski-Weltcups im Live-Stream des ORF an.
Den VPN-Dienst ZenMate haben wir euch erst in der vergangenen Woche vorgestellt. Mit dem ZenMate Navia gibt es nun die passende Hardware.
Dass ein VPN-Dienst eine praktische Sache ist, habe ich euch erst vor einigen Tagen am Beispiel der von mir genutzten Software ZenMate vorgestellt, die ihr euch mit dem Gutscheincode aus diesem Artikel immer noch zum Vorteilspreis kaufen könnt. Falls der Artikel euer Interesse für die Möglichkeiten mit einem VPN genutzt hat, haben wir jetzt das passende Gadget für euch am Start. Zusammen mit dem US-amerikanischen Unternehmen Digital Equipment Corporation arbeitet ZenMate aktuell an einem eigenen, tragbaren VPN-Hotspot und sucht seit wenigen Stunden auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo nach Unterstützern.
Vor einiger Zeit haben wir über ZenMate berichtet. Auch heute noch nutze ich den VPN-Dienst regelmäßig und bin sehr zufrieden. Falls ihr ZenMate ebenfalls ausprobieren wollt, könnt ihr jetzt sparen.
Als großer Ski-Fan darf ich keinen Wettbewerb verpassen, egal ob es ein Slalom mit Felix Neureuther oder eine Abfahrt mit Viktoria Rebensburg ist. Und auch beim Urlaub im Ausland oder für den Zugriff auf Netflix-Serien, die es bisher noch nicht offiziell nach Deutschland geschafft haben, ist Zenmate eine große Hilfe. Warum, wieso und weshalb, das möchte ich euch in den folgenden Absätzen erklären.
In manchen Fällen kann es praktisch sein, einen VPN-Dienst beim Surfen zu nutzen. Im neuen Opera Browser ist diese Funktion bereits integriert.
Ein VPN-Client bietet sich für viele internetbasierte Dienste an – eine der beliebtesten ist wohl das Ansehen von Videos oder anderen Medien, die sonst nur in bestimmten Ländern oder Regionen zugänglich gemacht werden. Mit einem VPN-Dienst kann man selbst bestimmen, von welchem Land aus man im Internet sichtbar sein soll – beispielsweise Großbritannien, den USA oder Singapur. Dies erhöht zudem die Privatsphäre und Sicherheit, denn nicht immer möchte man aufgrund der eigenen IP als deutscher Nutzer identifiziert werden.
„Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar“, heißt es oft bei YouTube. Mit einem VPN-Tunnel wäre das nicht passiert.
Update am 12. August: Heute kann man den VPN-Dienst „VPN Unlimited“ wieder für nur 26 Euro kaufen. Aktuell nutze ich den VPN-Service um auf Olympia-Live-Stream aus anderen Ländern zuzugreifen, denn ARD und ZDF übertragen längst nicht alle Spiele.
Vor mehr als einem Jahr gab es bei Stacksocial VPN Unlimited für 35 Euro, jetzt ist der Preis nochmals gesunken. Die Lebenslage Lizenz kostet aktuell nur noch 29 US-Dollar, umgerechnet also 26,02 Euro – die unverbindliche Preisempfehlung wird mit 500 US-Dollar angepriesen. Hochgerechnet auf minimalistische fünf Jahre macht das weniger als 45 Cent pro Monat. VPN Unlimited bietet für alle wichtigen Betriebssysteme, auch Mac OS X und iOS, passende Apps zur einfachen Konfiguration an.
lebenslang (100 Jahre) VPN Unlimited für 26,02 Euro (zum Angebot)
Die Entwickler des Webbrowsers Opera haben ihrer Mac-Variante eine VPN-Funktionalität spendiert.
In der aktuellen Developer-Version des kostenlosen Opera-Browsers, die sich von der Website der Entwickler herunterladen lässt, ist dieses Feature zu finden. Dazu wählt man nach der Installation der Developer-Version im Reiter „Opera Developer“ den Menüpunkt „Einstellungen“ aus und setzt das Häkchen bei „Enable VPN“ im Bereich „Datenschutz & Sicherheit“.
Beim VPN-Anbieter ZenMate kann aktuell ordentlich gespart werden: Statt für rund 80 Euro könnt ihr den Service ein Jahrzehnt lang für 4,50 Euro pro Jahr nutzen.
Update am 15. Februar: Das Angebot wurde verlängert, verlängert und noch einmal verlängert. Laut unseren Informationen soll am Freitag aber vorerst Schluss sein. Neben den Kommentaren unter diesem Artikel legen wir euch noch diese News ans Herz, in der wir ein paar weitere Details rund um Zenmate verraten. Falls ihr schon zugeschlagen habt, würden wir uns über Feedback freuen: Wie gefällt euch Zenmate, zu welchem Zweck nutzt ihr es und was könnte noch besser sein? Daraus könnten wir bis Ende der Woche noch einmal eine kleine News für unsichere Nutzer basteln.
In der vergangenen Woche gab es ja etwas Trubel rund um VPN-Anbieter, denn immerhin hat Netflix angekündigt, dass man Nutzer mit verschleierter Herkunft zukünftig von der US-Seite ausschließen möchte. Glücklicherweise ist Netflix längst nicht die einzige Plattform, bei der man von einer VPN-Anbindung profitieren kann. Egal ob man aus Deutschland auf gesperrte YouTube-Videos zugreifen möchte oder aus Mallorca den neuesten Tatort in der ARD Mediathek anschauen möchte, alles kein Problem. Ich nutze meinen VPN-Service beispielsweise regelmäßig, um auch im Ausland via Sky Go die Bundesliga schauen zu können.
Noch für kurze Zeit gibt es die Premium-Funktionen des deutschen VPN-Anbieters für nur 4,50 Euro pro Jahr. Wir versorgen euch mit zusätzlichen Informationen.
Dieses Angebot ist bei euch sehr gut angekommen, allerdings gibt es noch einige offene Fragen. Das zumindest verraten die rund 70 Kommentare unter unserem Artikel zu ZenMate. Wir haben am Mittwoch mit dem Berliner Team sprechen können und eure wichtigsten Fragen beantworten lassen. Bevor wir euch mit den Antworten versorgen, werfen wir aber zunächst noch einen Blick auf die Fakten.
10 Jahre ZenMate VPN für nur 45 Euro (zum Angebot)
Die Kollegen von Stacksocial haben mal wieder einen neuen Deal klar gemacht: Für 14 Euro dürft ihr IPinator VPN lebenslang nutzen.
Aktuell ist ja wieder Urlaubszeit. Gerade im Ausland hat man es im Internet nicht immer leicht: Wenn im Hotel überhaupt ein drahtloses Netzwerk vorhanden ist, muss es nicht unbedingt schnell sein. Und selbst wenn das der Fall ist, kann es Probleme geben: Der Zugriff auf viele deutsche Mediatheken oder andere Internet-Dienste aus dem Ausland wird blockiert. Die Lösung lautet: VPN.
In der Vergangenheit haben wir euch schon mehrere VPN-Angebote vorgestellt. In Sachen Bedienung und Handhabung hat uns F-Secure am besten gefallen, allerdings zahlt man hier für ein Jahr stolze 29,99 Euro. Das wird zwar mit einem Höchstmaß an Sicherheit belohnt, ist für Gelegenheits-Nutzer aber nicht unbedingt günstig.
IPinator VPN dauerhafte Lizenz für 14 Euro (zum Angebot)
Dank Stacksocial kommen aber auch Sparfüchse auf ihre Kosten: Ein lebenslanges Abo bei IPinator VPN bekommt man über die US-Webseite derzeit für knapp 14 Euro. Ob lebenslang wirklich lebenslang ist, kann man zwar nie wirklich beantworten, für die nächsten Jahre sollte man aber gut versorgt sein, denn Stacksocial wählt seine Angebote mit Bedacht.
Während wir das Wochenende gemütlich ausklingen lassen, wollen wir einen schnellen Blick auf zwei interessante VPN-Deals werfen, die aktuell noch zu haben sind.
Eine Internetverbindung über einen VPN-Server ist schon eine feine Sache. In offenen Netzwerken kann man seine Daten verschlüsseln, man kann sich vor dubiosen Webseiten schützen und seinen Aufenthaltsort verschleiern. Letzteres dürfte vor allem dann interessant sein, wenn man Ländersperren umgehen will. So kann man mit einem passenden VPN-Server auch aus dem Ausland auf deutsche Webdienste zugreifen, etwa eine Mediathek eines Fernsehsenders oder Streams wie Sky Go.
F-Secure Freedome VPN: Drei Monate gratis (zum Angebot)
VPN Unlimited: Lebenslang für 35 Euro (zum Angebot)
VPN Unlimited: Drei Jahre für 17 Euro (zum Angebot)
Immer mehr Internet-Inhalte sind für Nutzer aus bestimmten Ländern gesperrt. Mit VPN Unlimited kann man diese Sperren umgehen.
Update am 24. Dezember: Der Deal ist wieder verfügbar (zum Angebot). Wer vor ein paar Monaten schon zugeschlagen hat, kann sich mit eine neuen Account nun weitere drei Jahre sichern. Ich habe den VPN-Dienst im Urlaub benutzt, um auf deutsche Mediatheken zugreifen zu können – und es hat alles wunderbar geklappt.
Mal wieder ein YouTube-Video, das sich nicht öffnen lässt? Ihr wollt TV-Serien lieber beim US-Dienst Netflix schauen, noch bevor er in Deutschland startet? Oder ihr seid länger im Ausland unterwegs und wollt auch auf deutsche Webdienste wie etwa Mediatheken oder Sky Go zugreifen? Genau das wird mit einer VPN-Verbindung möglich gemacht, bei dem man eine falsche Identität vorgaukeln kann.
Kostenlose Dienste haben oft den Nachteil, dass man manuell auf die Suche nach den richtigen IP-Adresse gehen muss und die Server nur eine geringe Bandbreite bieten. Auf der anderen Seite will man ja auch nicht unbedingt viel Geld ausgeben – und genau hier kommt VPN Unlimited mit dem aktuellen Angebot bei Stacksocial ins Spiel.
Der letzte VPN-Deal ist sehr gut bei euch angekommen – daher haben wir heute eine weiteres Angebot für euch herausgesucht.
VPN-Verbindungen sind eine feine Sache. Man ist anonym im Internet unterwegs und kann seine Herkunft verschleiern. Ebenfalls sehr gefragt ist die Möglichkeit, über ein anderes Land auf Inhalte aus dem Internet zugreifen zu können – wenn man zum Beispiel im Urlaub ist, kann man so trotzdem auf deutsche Mediatheken oder Internet-Dienste wie zum Beispiel Sky Go zugreifen, die normalerweise für Zugriffe aus dem Ausland gesperrt ist.
Als wir vor einigen Wochen über VPN Unlimited berichtet haben, das es zu einem wirklichen Sparpreis gab, haben einige Nutzer angemerkt, dass es dort keinen Server in der Schweiz gibt. Ihr Ziel: Zugriff auf den TV-Service Zattoo, der in der Schweiz zahlreiche private TV-Sender kostenlos ins Internet streamt.
Gerade in den heutigen Zeiten, wo das Thema NSA allgegenwärtig ist, könnte ein VPN-Dienst wie ZenMate vielleicht ganz nützlich sein.
Edward Snowden ist mittlerweile mit Sicherheit eine der bekanntesten Menschen auf unserem Planeten. Der ehemalige NSA-Angestellte hat es durch seine Enthüllungen über die Praktiken und Datensammelwut der NSA zu einem gewissen Ruhm gebracht. Das Thema Datensicherheit und Verschlüsselung von Daten ist nicht ganz neu, bekommt aber durch die aktuellen Umstände, eine ganz neue Richtung. Um seine eigenen Aktivitäten im Internet nicht jedem zugänglich zu machen, kann man beispielsweise einen VPN-Dienst, wie ZenMate (Chrome Web Store-Link), nutzen.
Zunächst eine kurze Erklärung zu dem Begriff VPN. VPN steht für Virtual Private Network. Einfach gesagt wird durch die vorhandene Internetverbindung eine zusätzliche verschlüsselte Verbindung, ein Tunnel, zu einem VPN-Server aufgebaut. Der VPN-Server leitet dann alle Anfragen weiter ins öffentliche Internet. Da die Verbindung verschlüsselt ist, kann niemand direkt sehen, welche Daten über diese Verbindung laufen. Mehr Informationen über VPN lassen sich auf Wikipedia finden.