Check dein Netz: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche gestartet

Per App teilnehmen und Funklöcher aufzeigen

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Seit heute läuft die vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat initiierte „Bundesweite Mobilfunk-Messwoche“, in der – durch eure Hilfe – die Netzabdeckung vor allem im ländlichen Raum evaluiert werden soll. Noch bis zum 1. Juni könnt ihr dazu mithilfe der App „Breitbandmessung“ (App-Store-Link) an relevanten Orten eure Netzqualität messen und die Messwerte direkt an die Bundesnetzagentur übermitteln.

Besonders im ländlichen Raum ist das Mobilfunknetz nicht so ausgebaut, wie es nötig wäre. Bislang haben die Netzbetreiber Daten zur Abdeckung an die Bundesnetzagentur übermittelt. Nun sollen auch die Nutzer stärker eingebunden werden, um zuverlässigere Messdaten zu erzeugen.


„Ganz besonders in der Landwirtschaft ist eine flächendeckende Versorgung Grundvoraussetzung für unsere modernen Betriebe mit ihren vielfältigen digitalen Anwendungen – von der präzisen Ausbringung von Dünger bis hin zur Tierüberwachung in Echtzeit“, erklärt die Parlamentarische Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf.

Teilnahme per App möglich

Um teilzunehmen, müsst ihr euch die kostenlose App „Breitbandmessung“ aus dem App Store herunterladen, sie aktivieren und dann an relevanten Orten eure Netzqualität messen. Die gemessenen Daten werden anonymisiert und dann in die „Funklochkarte“ der Bundesnetzagentur eingespeist. Mithilfe dieser Karte kann dann die Netzqualität bewertet werden.

Auf der zugehörigen Landingpage check-dein-netz.de könnt ihr euch noch einmal ausführlich über die Teilnahme informieren.

Je mehr Personen teilnehmen, desto aussagekräftiger wird der Datenbestand. Also, an die Messung, fertig, los!

‎Breitbandmessung
‎Breitbandmessung
Entwickler: zafaco
Preis: Kostenlos

Anzeige

Ich bin seit 2022 Teil des Teams und beobachte mit weiterhin steigendem Interesse die Entwicklungen innerhalb der Tech-Branche. Besonders interessieren mich die Bereiche KI, Regulation und Social Media. Natürlich probiere ich aber auch mit Freude neue Apps und Zubehör aus und schreibe gerne über technischen Innovationen, die das Leben einfacher machen.

Kommentare 9 Antworten

  1. In unserer Straße ist sowohl der Mobilfunk-Empfang als auch das Internet extrem schwach.
    Mobiles Telefonieren ist weder im Haus noch auf der Straße möglich.

  2. Die Bauern… und die CSU werden uns retten… die digitale Zukunft kommt….
    Am 1.4. hätte ich zu dem Beitrag anderes gedacht… 🤔😅

  3. Mit dieser App Funklöcher zu erfassen ist schlichtweg nicht möglich. Ich war heute mehrere Stunden unterwegs und habe die App mit messen lassen. An Stellen, an denen der Netz-Empfang schlecht oder kein Netz-Empfang war wurde mir folgendes angezeigt:

    Die Verbindung zu Ihrem Mobilfunknetz ist nicht eindeutig bestimmbar. Eine Erfassung erfolgt daher nicht. Sobald wieder eine eindeutige Verbindung vorliegt, wird die Erfassung fortgesetzt.

    In der Messung gab es dann überreiche, in den 4G und 5G verfügbar waren.
    Wenn ihr wirklich so ausgewertet wird, wundert es mich kein bisschen, dass die Netzabdeckung in Deutschland über 99 % ist.

  4. Hallo, Ort:14798 Havelsee OT Briest. Sehr schlechter Handy-Empfang. Bereits mehrmals mit Vodafone Kontakt gehabt. Letzter Vodafone Dialog ID 10836730002 vom 15.02.2021 Herr Boris Kosanovic. MfG Fam. Pilz

  5. Bringt nur leider wenig. Immer wieder habe ich 5G und trotzdem kein Internet. Der Messpunkt ist aber dann mit 5G in der Messung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert