HandBrake: Open-Source-Videokonverter erhält Update mit AV1-Dekodierung

Version 1.10.0 für macOS erschienen

HandBrake auf einem MacBook

HandBrake ist ein Open-Source-Video-Konverter, der seit dem vergangenen Wochenende in der neuen Version 1.10.0 vorliegt. Der Konverter wird beständig weiterentwickelt und verfügt seit einem Dreivierteljahr nun auch in der macOS-Version über alle neuen Funktionen, die das Entwicklerteam zuletzt für die Windows-Version eingeführt hatten.

Der Download des quelloffenen Video-Konverters ist weiterhin kostenlos und kann über die Website des Entwicklerteams für macOS, sowie auch für Windows und Linux erfolgen. Mit HandBrake lassen sich Videos verkleinern, ohne dass sie dabei an Qualität verlieren. Auch Untertitel, Kapitel und Tonspuren kann man mit dem Tool verwalten.


Wie bereits erwähnt, liegt HandBrake ab sofort in der neuen Version 1.10.0 für macOS vor, das einige spannende Neuerungen mit sich bringt. Auf dem Mac wird jetzt beispielsweise die hardwarebasierte AV1-Dekodierung unterstützt, die über Apples VideoToolbox realisiert wird. Damit soll die Prozessorauslastung bei der Verarbeitung und Wiedergabe von AV1-Videomaterial deutlich geringer ausfallen.

Neues Preset für kleine und kurze Videoclips

Ebenfalls neu ist eine neue Voreinstellung, die sich besonders für kleine Videodateien eignen soll. Genannt „Social 10MB“, kommt dieses Preset vor allem denjenigen Personen zugute, die nur kurze Videoclips versenden oder teilen wollen, beispielsweise per Mail oder in einem Messenger. Das Preset arbeitet mit dem H.264-Format, das über eine maximale Auflösung von 540p bei 60 Bildern pro Sekunde verfügt. Es eignet sich für Videos mit einer Länge zwischen 30 Sekunden und zwei Minuten und generiert Videos, die weniger als 10 MB groß sind. So können sie problemlos verteilt werden.

In Version 1.10.0 wurden zudem weitere Verbesserungen vorgenommen: So wurden insgesamt 16 Bibliotheken aktualisiert, ein Apple Metal-beschleunigter Render-Subfilter hinzugefügt und ein Kontextmenü zum Popover der Voreinstellungen hinzugefügt. Darüber hinaus werden nun verschlüsselte Dateien von Time Machine ausgeschlossen, bis sie fertiggestellt sind, und ein Problem wurde behoben, bei dem Warteschlangen-Aufträge nicht richtig neu geladen wurden, wenn die Quelle eine .iso-Datei war. Alle Release Notes finden sich auf der HandBrake-Seite (https://github.com/HandBrake/HandBrake/releases/tag/1.10.0) bei GitHub, die offizielle Website mit Download-Option findet ihr hier.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 2 Antworten

    1. Was für ein Sinn befreiter Kommentar, den ich auch nicht lustig finden kann. Sag doch einfach danke für eure kostenlosen Infos. Die Grundintention, auch wenn es lustig gemeint sein sollte, ist eben negativ und eine Unterstellung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert