Bereits im Juni haben wir euch Muky (App Store-Link) vorgestellt. Mit der App aus deutscher Entwicklung wird es Eltern möglich gemacht, eigene Playlisten für ihre Kinder zu erstellen. In der Muky-App kann der Nachwuchs die zuvor ausgewählte Musik dann selbst erkunden, ohne von anderen Inhalten abgelenkt zu werden oder etwas zu hören, was noch nicht für Kinder gedacht ist.
Bisher war Muky nur mit Apple Music kompatibel, mit dem nun veröffentlichten Update auf Version 3.0.0 gibt es auch eine Spotify-Integration. „Das war definitiv das am häufigsten nachgefragte Feature! Jetzt können Spotify-Familien endlich ihre Lieblings-Playlists in einer sicheren, kinderfreundlichen Umgebung nutzen – ohne Werbung und mit voller Elternkontrolle“, teilt uns der Entwickler Oliver mit.
Neben der Integration von Spotify gibt es noch weitere Verbesserungen. Unter anderem einen One-Tap-Sync, um Wiedergabelisten von beiden Diensten mit einem Tipp zu synchronisieren. Zudem gibt es jetzt einen Offline-Modus und eine verbesserte Suche für beide Streaming-Dienste direkt innerhalb der Muky-App. Darüber hinaus wurde das Design der kompletten App verbessert, um ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Muky wurde auf ein Abo-Modell umgestellt
Leider wurde auch das Bezahlmodell geändert. Früher konnte die Premium-Version von Muky, unter anderem mit unbegrenzten Playlisten, für einmalig 9,99 Euro freigeschaltet werden. Nun geht das nur noch mit einem Abonnement, das 1,99 Euro pro Monat oder 19,99 Euro pro Jahr kostet.
Nun soll ja jeder Entwickler selbst entscheiden, wie er seine Arbeit finanziert. Ich finde nachträgliche Änderungen immer etwas bescheiden, vor allem wenn der Preis danach um ein Vielfaches höher ist. Das ist schon ein bisschen schade, denn Muky ist eine tolle App mit vielen spannenden Funktionen, die für Eltern mit Sicherheit sehr hilfreich sind.
Ein Abo nur um ein anderes Abo zu nutzen 😀
Das klingt absolut genial!