Apple investiert weiter in den USA: Corning-Gläser werden in Kentucky hergestellt

AMP-Fertigungsprogramm wurde auf 600 Milliarden USD aufgestockt

Apple hat gestern bekanntgegeben, dass man das zuvor auf den Weg gebrachte Investitionspaket in den USA von 500 Milliarden US-Dollar auf weitere 100 Milliarden USD aufstockt. Zudem plant der Tech-Konzern, zusammen mit dem Hersteller Corning alle iPhone- und Apple Watch-Frontgläser im US-Bundesstaat Kentucky herzustellen.

„Wir sind stolz darauf, unsere Investitionen in den Vereinigten Staaten über einen Zeitraum von vier Jahren auf 600 Milliarden US-Dollar zu erhöhen und unser neues Programm zur Förderung der amerikanischen Fertigungsindustrie zu starten. Dazu gehören neue und erweiterte Kooperationen mit zehn Unternehmen in ganz Amerika. Diese produzieren Komponenten, die in Apple-Produkten verwendet werden, die weltweit verkauft werden, und wir sind dem Präsidenten für seine Unterstützung dankbar.“

Das berichtet Apple-CEO Tim Cook in einer Pressemitteilung zum Thema. Bereits jetzt kooperiert Apple mit Tausenden von Zulieferern in allen 50 US-Bundesstaaten zusammen und unterstützt damit laut eigener Aussage mehr als 450.000 Arbeitsplätze bei Zulieferern und Partnern. In den nächsten vier Jahren plant Apple, 20.000 Personen in den USA direkt einzustellen – die überwiegende Mehrheit davon in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Siliziumtechnik, Softwareentwicklung sowie KI und maschinelles Lernen.


2,5 Milliarden USD fließen in Zusammenarbeit mit Corning

Das nun aufgelegte Fertigungsprogramm, betitelt mit American Manufacturing Programm (AMP), soll darauf abzielen, fortschrittliche Fertigungstechnologien in die Vereinigten Staaten zu bringen. Zu den Partnern des AMP gehören unter anderem Corning, Coherent, GlobalWafers America, Applied Materials, Amkor, Texas Instruments, Samsung, GlobalFoundries und Broadcom.

Rund 2,5 Milliarden USD aus dem Programm soll für die Partnerschaft mit Corning verwendet werden, um in der Corning-Fabrik in Harrodsburg, Kentucky „die weltweit größte und modernste Produktionslinie für Smartphone-Gläser“ zu errichten. Laut Apple sollen „bald“ 100 Prozent der Frontgläser für weltweit verkaufte iPhone- und Apple Watch-Modelle in den USA hergestellt werden. Beide Unternehmen planen zudem die Eröffnung eines „Apple-Corning Innovation Centers“ zur Erforschung und Entwicklung neuer Materialien und Fertigungsplattformen.

Schon Anfang dieses Jahres wurde klar, dass Apple die Produktion in den USA ausweiten und den S9-Chip für die Apple Watch in der TSMC-Fabrik in Arizona herstellen lassen wird. Dort wurde zuvor auch schon der A16 Bionic-Chip für das iPhone 15 und iPhone 15 Plus gefertigt.

Im Zuge der gestrigen Pressekonferenz im Weißen Haus zur Bekanntgabe der neuen Investitionen überreichte Tim Cook dem US-Präsidenten Trump zudem ein Geschenk: Ein Sockel aus 24-Karat-Gold mit einem kreisrunden Glasaufsatz, auf dem neben dem Apple-Logo auch der Name des Präsidenten und die Unterschrift von Tim Cook zu finden ist. Wie es scheint, will sich Apple offenbar bei der gegenwärtigen US-Regierung beliebt machen.

Titelbild: Apple.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 11 Antworten

  1. Reine stupide Bestechung, da sie wissen, dass sie ohne Ausnahmen ruiniert werden.

    Selbstverständlich prüft keiner die „Investitionssummen“ nach. Es sind ebenfalls reine Lippenbekenntnisse in Form eines Schlüsselbunds, was vor einem weinenden Kleinkind geklimpert wird.

  2. Nicht nur, daß die Produktion in den USA sicherlich teurer ist. Die ganzen hergestellten Dinge müssen ja auch noch nach China zum Zusammenbau transportiert werden. Was ist das für ein riesen Unsinn und bestimmt nicht toll für die Umwelt.

    1. Hat die USA, erst recht Trump, sich schon jemals für die Umwelt Interessiert? Und was Unsinn so angeht, ist Trump auch immer ganz weit oben dabei mit seinen America first und America great again zeug.

      Musst nur die Zölle anschauen, klar die anderen Länder exportieren so nun definitiv weniger in die USA aber die Amerikaner wollen ja auch diveres Dinge die es eben nicht bei ihnen gibt und die werden nun dann Kräftig zur Kasse gebeten.

      Von entsprechenden Ausnahmeregel für Produkte die die USA eben doch von den anderen benötigt ganz zu schweigen.

      1. Wie man so liest, nicht nurnhier, bist du ein rechter Freund der Amerikapolitik ohne wirklich Ahnung zu haben.🤷
        *SatireEnde
        Aber es liest sich natürlich immer gut sich dem Mainstream anzupassen. 🤣

  3. Europa hat auch so ein Manufacturing Programm. Wir tun alles dafür, damit uns die Firmen weg laufen. In letzten 3 Jahren waren wir da sogar sehr erfolgreich.
    Vor allem in Deutschland ist momentan erfolgreich die eigene Industrie zu verlieren.

    1. Und da Du – wieder mal – der Experte bist, kannst Du sicherlich schildern, wie gewinnbringend Protektionismus like USA für alle (!) beteiligten Länder ist.
      Unternehmen agieren vermutlich gewinnorientiert (hab ich mal gelesen) und werden, wenn möglich, immer dort produzieren, Steuern zahlen etc, wo es aktuell am effizientesten ist.

      Ach ja….. und niemand „tut alles dafür, damit uns die Firmen weglaufen“. Evtl. kannst damit am (virtuellen) Stammtisch punkten, auch wenn Du zugegebenermaßen tatsächlich eine Herausforderung ansprichst.

      Falls Du hier (Deutschland) wohnst und die Staatsbürgerschaft besitzen solltest, dann bist auch Du Deutschland. Und kannst es ja gern besser machen – feel free. Allerdings ist zu befürchten, dass es für nicht mehr als zu „i bin gegen alles“ und „i habs ja schon immer gwusst“ nicht reichen könnte….

      FF

      1. Gebe Chaot recht, und du zieh dir dein Regenbogen Shirt an und ab zur Antifa Demo gegen die bösen rechten. Mein Gott wie dämlich kann man nur sein.

        1. Tja, wenn die Argumente ausgehen und Fragen nicht beantwortet werden können….dann bleibt halt nur mehr Diffamierung.
          Aber was, wenn ich gar nix mit Antifa zu tun hab, sondern einfach nur kein Kasperl bin, der sich von Telegram beeinflussen lässt 😀
          Und wo stand was von „bösen rechten“? 😉

          1. @Kottan, tut mir Leid irgendwie ist das mit mir durchgegangen ich wollte dir deine Meinung zu dem Thema nicht absprechen. Sorry dafür ist sonst nicht meine Art Menschen blöd anzugreifen wenn sie eine andere Meinung vertreten. Das meine ich ernst.

      2. Wie weit Trump gekommen ist? Er hat das erste Monat seit Jahren mit einem Plus abgeschlossen. Aber wieso achten Sie auf kleine Probleme der USA, wo unsere wirtschaftliche Produkte sehr deutlich höher sind.
        Welcher Autobauer in Deutschland hat kein Stellenabbau-Program? Wie sieht es in Chemie aus? Intel-Fabrik wollten wir mit 10 Mrd bezuschussen. War trotzdem nicht genug, damit die hier bauen. Von den über 10 Batterie-Werken die hier geplant waren. Was davon ist weiterhin in Planung? Und wird es überhaupt einen geben? Nach all den Absagen, habe ich da meine Zweifel. Was sagen die letzte 2 OECD-Wirtschaftsberichte über Deutschland? Einmal letzter, einmal vor-vor-letzter Platz.
        Wir haben längst ein großes Problem mit zu viel Optimismus, der einfach nichts mehr mit Realität zu tun hat. Längste Rezession der Geschichte, größte Inflation der Geschichte. Neuschulden ohne Ende. Wir behandeln das als wäre das irgendeine kleine Krise wie jede andere. Als ob, jedes Land hat doch kleines Wehwehchen. Unsere Zahlen sind keine Krise wie jede andere. Es ist auch nicht mit anderen Regionen vergleichbar.
        Rekordinflation und längste Rezession der Geschichte sind keine kleine Krisen wie jede andere.

  4. Hat wenig mit Regenbogen und Antifa zu tun, Unternehmen haben schon immer Gewinnorientiert gearbeitet und sind in Länder gegangen in denen die Arbeitskraft weniger kostet.

    Und wenn man hier länger liest, kennt man die Stammtisch Parolen von Choat und da zeigen sie vermutlich auch Wirkung aber bei allen anderen die weiter als bis zum Boden des Bierglases sehen haben diese Parolen halt keine Wirkung. Könnten auch ganz leicht dagegen argumentieren aber das ist halt vergeudete Lebenszeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert