DeepL Clarify: Für noch genauere und persönlichere Übersetzungen

Bestandteil von DeepL Pro

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

DeepL-App auf einem iPhone

DeepL gehört zu den besten Übersetzungsdienste weltweit. Mit DeepL Clarify startet jetzt ein interaktives Feature für eine noch höhere Übersetzungsgenauigkeit. DeepL Clarify steht ab sofort weltweit bereit, jedoch nur in den Tarifen DeepL Pro. Vorerst werden Übersetzungen zwischen den Sprachen Deutsch und Englisch unterstützt.

Die neue Clarify-Funktion von DeepL wird von den eigenen Large Language Models (LLMs) der nächsten Generation gestützt und bietet interaktive Bearbeitungsvorschläge, um Übersetzungen genauer anzupassen. Clarify ermöglicht es, durch gezielte Fragen zu Mehrdeutigkeiten, Geschlecht, Namen, Zahlen und Fachbegriffen den Übersetzungskontext zu präzisieren. Basierend auf spezialisierten LLMs von DeepL erkennt das System automatisch unklare Textstellen und stellt proaktiv Rückfragen, um genauere Übersetzungen zu liefern – ohne dass der User manuell eingreifen muss.


Technikvorstand Sebastian Enderlein bezeichnet Clarify als Meilenstein für DeepL und Teil einer Reihe geplanter Innovationen zur Verbesserung der KI-Sprachtechnologie. Das Unternehmen wächst stark und zählt mittlerweile über 200.000 Geschäftskunden weltweit, darunter Marken wie SoftBank, Mazda und Harvard Business Publishing. DeepL etabliert sich damit als führender Anbieter von hochwertiger, sicherer und zuverlässiger KI-gestützter Übersetzungstechnologie, die neben Übersetzungen auch Schreib- und Bearbeitungstools sowie eine API umfasst.

DeepL Pro startet ab 7,49 Euro/Monat

Für den Privatgebrauch gibt es das Starter-Paket von DeepL Pro, das 7,49 Euro monatlich kostet und Clarify integriert. Darüber hinaus bietet der Advanced-Tarif professionelle Tools für Poweruser, die bereit sind, 24,99 Euro im Monat auszugeben. Die Komplettlösung für Unternehmen beginnt bei 49,99 Euro pro Monat und Nutzer. Auf der Webseite von DeepL lassen sich alle Tarife miteinander vergleichen.

‎DeepL Übersetzer
‎DeepL Übersetzer
Entwickler: DeepL GmbH
Preis: Kostenlos

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 5 Antworten

  1. Also ich finde DEEP-l sehr spannend. Aber für den Betrag?
    Ich weiß auch nicht, wer solche Summen im Abo (no Ab🚫) bezahlt und für welchen Zweck. Aber sei´s drum. Wird schon seine oder ihre Berechtigung haben.

    Vielleicht kann mich hier ja jemand dazu aufklären?!

  2. Für 7,49 Euro im Monat muss ich selbst als Privatanwender mehrmals pro Woche DeepL nutzen, damit sich der Preis rechtfertigt. Für Gelegenheitsanwender sind solche Abos eine Frechheit, es sei denn, DeepL möchte bewusst auf diese Zielgruppe verzichten.

    1. warum ist das Abo eine Frechheit, wenn du angeblich nur „Privatanwender“ bist ?
      Du kannst jederzeit die kostenlose Funktion von DeepL verwenden. Also wieder mal nur stumpfes Abo-Bashing ohne Berücksichtigung des Funktionsumfangs 🤦

    2. was ist daran eine Frechheit? Wenn du Privatanwender bist und es nicht so oft nutzt, reicht doch die kostenlose Variante dicke. Wenn du das beruflich täglich mehrfach nutzt, ist es für den Preis ein Hammer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert