Mähroboter von Mova jetzt günstiger als am Prime Day

Mova 600 und Mova 1000 im Angebot

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Der Mova 1000 mäht eine Wiese.

Die Mähroboter von Mova haben wir bisher noch nicht genauer unter die Lupe genommen. Aktuell stehen sie noch auf unserer Todo-Liste. Da man sie bei Amazon derzeit aber deutlich günstiger bekommt als noch am Prime Day, wollen wir euch noch einmal auf die beiden Modelle aufmerksam machen. Der Mova 600 für Rasenflächen bis 600 Quadratmeter und der Mova 1000 für Flächen bis 1.000 Quadratmeter sind mit dem Dreame A1 verwandt, den wir euch ja bereits im Test vorgestellt haben.

Schauen wir zunächst auf die Preise. Am Prime Day gab es den Mova 600 mit 81 Ersatzklingen für 799 Euro. Zusammen mit der offiziell 149 Euro teuren Garage (oder eher Überdachung) zahlt man derzeit 849 Euro. Wenn ihr euch zunächst mit zwölf Klingen begnügt, sinkt der Preis des Mova 600 mit Garage auf nur noch 749 Euro. Der Mova 1000 kostet mit 12 Klingen und Garage derzeit 899 Euro, auch das ist ein sehr guter Preis.


Die Unterschiede zwischen Mova 600 und 1000

Aber was genau sind die Unterschiede zwischen den beiden Mährobotern? Der Mova 1000 ist natürlich für größere Flächen geeignet, wobei der große Vorteil hier vor allem die Ladezeit in der Station zu sein scheint. Der größere Mähroboter lädt deutlich schneller und setzt seine Arbeit schon nach 40 statt 90 Minuten wieder fort. Außerdem verfügt der Mova 1000 über verbesserte Reifen, die ihn etwas geländegängiger machen. 

Die grundlegenden Funktionen des Mähroboters

Beide Modelle sind mit einem 3D-LiDAR ausgestattet und können euren Garten ohne einen Draht im Boden kartieren. Die Schnitthöhe lässt sich von 2 bis 6 Zentimeter einstellen, genau wie die Mährouten, Zeiten und verschiedenen Zonen. Prinzipiell ist hier alles mit dabei, was man sich von einem Roboter wünschen kann.

Abstriche muss man beim Kantenschnitt machen. Hier benötigen beide Mova-Modelle rund 15 Zentimeter große Randsteine, damit alle Grashalme sicher gekappt werden. Die Kartierung erfolgt genau wie beim Dreame A1 ohne zusätzliches Zubehör über die App und einen virtuellen Joystick.

Angebot
MOVA 600 + Garage Combo, Rasenmäher Roboter 3D-LiDAR Mähroboter ohne...
  • Hochpräzise Umweltüberwachung und intelligente Kartierung: Mit der UltraView-Umweltüberwachungstechnologie und 3D-LiDAR erkennt der MOVA 600 Ihren...
  • Präzise Positionierung und robuste Leistung: Die UltraView-Technologie des MOVA 600 sorgt für eine viel genauere Positionsbestimmung als...
Angebot
MOVA 1000 Garage Combo: Rasenmäher Roboter mit 3D-LiDAR, Mähroboter ohne...
  • Hochpräzise Umweltüberwachung und einfache Einrichtung: Mit der UltraView-Umweltüberwachungstechnologie und 3D-LiDAR erkennt der MOVA 1000 Ihren...
  • Präzise Kartierung und intelligente Navigation: Der MOVA 1000 erstellt präzise 3D-Karten Ihrer Gartenlandschaft und navigiert selbstständig, ohne...

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert