Falkemedia bringt interaktive Magazine auf das iPad

Pünktlich zum Erscheinen des iPad in Europa wird das Medienhaus falkemedia atemberaubende, multimediale Magazine für das Apple iPad veröffentlichen. Allen voran: „So is(s)t Italien“.

„Wir werden keine einfältigen Eins-zu-Eins-Kopien unserer Printmedien für das iPad umsetzen. Als ‘Digital Natives‘ verstehen wir besser als viele Marktteilnehmer, was die Menschen auf einem iPad© von einem Medienhaus erwarten“, berichtet Geschäftsführer Alexander Goukassian.

Den Auftakt der digitalen Medien für das Apple iPad macht ein 2,39 Euro teures Sonderheft der Zeitschrift „So is(s)t Italien“: Köstliche, mediterrane Speisen werden genau so attraktiv wie im Hochglanzmagazin inszeniert. TV-Star-Koch Sante de Santis liefert mit etlichen Kurzfilmen nützliche Tipps für die Zubereitung. Leser können sich Einkaufszettel mit gewünschten Zutaten für beliebig viele Personen errechnen lassen, und eine gelesene Foto-Reise zu den Insidertipps von Florenz lädt zum Zurücklehnen und Genießen an.

Im Laufe des Juni und Juli folgen weitere Magazin wie „DigitalPHOTO“ und „iPhone/more“. Bereits im Herbst 2010 sollen sämtliche geeigneten Verlagstitel auf das iPad umgesetzt werden. Die große Herausforderung besteht dabei in den neuen Konzepten, die notwendig sind, um Medien lesenswert und attraktiv zu gestalten. Derzeit sind etliche, neue Funktionen in Arbeit, die im Laufe des Jahres in die Produkte des Hauses einfließen werden und fortwährend für neue Impulse sorgen werden.

„Durch unsere einmalige Reichweite in die Apple-Welt und hervorragende Umsetzung der digitalen Zeitschriften gehen wir von extrem hohen Download-Zahlen zum Marktstart des Apple-Neulings aus. Die iPad-Nutzer werden wissen wollen, wie Printmedien auf dem iPad wirken, und wir werden ihnen die Antwort dafür eindrucksvoll liefern“, so Goukassian.

Foto/Text: Falkemedia

Weiterlesen


Augmented Reality jetzt auch im kostenlosen tripwolf

Mittlerweile ist Augmented Reality nicht mehr der neueste Schrei. Schön anzusehen ist es trotzdem – jetzt auch mit der kostenlosen App tripwolf.

Wie im Video zu sehen ist, funktioniert die neue Funktion spielend einfach: Dreh dein iPhone (3GS) 90 Grad nach rechts und du landest im Kamera-Modus und siehst Restaurants, Hotels und Sehenswürdigkeiten – jeweils in der Richtung, in der sie sich tatsächlich befinden! Mithilfe der GPS-Technolgie können wir dir auch zeigen, wie weit du von den jeweiligen Orten entfernt bist. Das macht die Orientierung in deiner Reise-Destination einfach wie noch nie! Und das alles offline und ohne Roaming-Gebühren. Selbst die App ist in ihrer Basis-Ausführung kostenlos.

Weiterlesen

EA reduziert Spiele-Hits teilweise stark

Electronic Arts gehört seit Jahren zu den größten Spieleherstellern der Welt. Die Top-Titel für das iPhone sind noch bis zum 23. Mai im Preis reduziert.

Egal ob Fußball, Basketball oder Golf – bei den Top-Titel von EA lässt sich noch bis zum Wochenende einiges an Geld sparen. Im Vergleich zu den regulären Preisen hat der Hersteller ausgewählte Spiele bis zu 80 Prozent reduziert – die Aktion solltet ihr euch also nicht entgehen lassen.

Das beliebte FIFA 2010, das auf dem iPhone lediglich in Sachen Steuerung zu Wünschen übrig lässt, lockt nicht nur mit Original-Namen und Mannschaften, sondern auch mit einem Preis von 3,99 – im Normalfall sind 5,49 Euro fällig.

Ebenfalls rund 30 Prozent lassen sich bei NBA Live und Tiger Woods PGA Tour sparen. Auch wenn Basketball und Golf in Deutschland nicht so beliebt scheinen – mit vier Sternen in der App-Store-Bewertung liegen diese beiden Titel vor FIFA.

Ein echter Kracher war Tetris bereits auf dem Gameboy. Im App Store ist das Spiel mit den Blöcken seit der Preisreduzierung von 3,99 Euro auf 1,59 Euro auf den zweiten Platz der Charts nach oben geschossen – ihr solltet also schnell zuschlagen.

Bild: EA

Weiterlesen


Kopfrechnen heute als Gratis-App erhältlich

In unserem Test konnte die 79 Cent App Kopfrechnen durchaus überzeugen. Für kurze Zeit wird der Rechentrainer umsonst zum Download angeboten.

Die Artikelbeschreibung verrät, dass Kopfrechnen nur heute kostenlosen heruntergeladen werden kann. Am gesamten 18. Mai soll man die App umsonst bekommen können, ihr solltet euch mit dem Download also beeilen. Und warum euch die App helfen kann?

Egal ob an der Supermarkt-Kasse, beim Online-Einkauf oder in der Schule – immer wieder soll das Gehirn wilde Gleichungen und Formeln lösen – genau das wird in Kopfrechnen trainiert, damit es beim nächsten Mal auch ohne Taschenrechner klappt.

Auf die faule Haut sollte man sich wirklich nicht legen, auch wenn man mit dem iPhone meist einen allwissenden Begleiter in der Hosentasche hat. In Kopfrechnen könnt ihr die wichtigsten Rechenarten in vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen trainieren.

Wenn ihr über einen längeren Zeitraum hinweg trainiert, zeigt euch Kopfrechnen auf einer übersichtlichen Seite alle Fortschritte und Statistiken an. So wisst ihr genau, wo ihr euch noch verbessern könnt oder müsst.

Weiterlesen

Kreuzworträtsel Pro XL jetzt als HD-Version verfügbar

Kreuzworträtsel auf dem iPhone – darüber haben wir schon berichtet und sogar ein Gewinnspiel veranstaltet. Auch für das iPad gibt es nun die passende App.

Erst vor wenigen Minuten ist das Spiel Kreuzworträtsel Pro XL HD im App Store erschienen. Für faire 5,99 Euro gibt es 1.500 spannende Kreuzworträtsel, was im Vergleich zum selben Umfang in Form von gedruckten Heften ein Schnäppchen ist – und sicher auch vom Platzangebot Massstäbe setzt.

Anscheinend ist die App erst so kurz am Start, dass die Entwickler noch nicht einmal den Beschreibungstext ändern konnten – überall ist noch von der iPhone-Version die Rede.

Vom Spielprinzip hat sich, verglichen mit der kleinen Version, nicht viel getan. Daher ist es schade, dass Käufer der iPhone-App nochmals zur Kasse gebeten werden. Für Kreuzworträtsel-Fans oder diejenigen, die das Spiel bisher nicht gekauft haben, sollte das aber kein Grund sein, auf Kreuzworträtsel Pro XL zu verzichten.

Immerhin haben wir im Vergleich mit den englischsprachigen Vertretern die Nase vorn: für zwei Euro weniger bekommen wir doppelt so viele Rätsel, die in drei Schwierigkeitsstufen einsortiert sind. Damit haben Anfänger und Könner gleichermaßen Spaß.

Weiterlesen

Micro Sim-Karte mit Aufkleber ausschneiden

Zwar bieten die meisten Telefonanbieter bald Micro Sim-Karten für das iPad an. Es gibt aber auch Möglichkeiten, seine bestehende Sim-Karte in das iPad zu bekommen.

Um eine normale Sim-Karte in das iPad zu bekommen, wird man nicht ohne den Griff zum Teppichmesser oder zur Schere auskommen. Immerhin ist es möglich, die größere Karte in das kleinere Format zurechtzustutzen. Es bleibt verwunderlich, warum Apple erst jetzt auf diese Idee kommt – schließlich gibt es die Sim-Karten in dieser Form schon seit vielen Jahren und Platz zu sparen, ist immer gut.

Im Internet kursieren einige Anleitungen, wie und wo man etwas abschneiden muss, doch dabei kann auch etwas schiefgehen. Leichter geht es mit den gerade einmal fünf Euro teuren Aufklebern, die man einfach auf die Sim-Karte klebte und dann um die Markierung schneidet.

Mit der SIM Cut Folie sollte es wirklich jeder schaffen, seine vorhandene Sim-Karte, beispielsweise eine Mulitcard zum bestehenden Telefontarif, für das neue iPad 3G zurecht zu schneiden. Da der Hersteller auf seiner Webseite eine Versand innerhalb von 24 Stunden angibt und die Bezahlung per Paypal sofort erfolgen kann, sollte das kleine Hilfswerkzeug auch pünktlich bis Freitag bei euch gelandet sein.

Weiterlesen


Günstiger als das Original: Words with Friends HD

Scrabble kennt jeder. Doch den bekannten Namen lässt man sich auch gut bezahlen. Wir haben eine günstigere Alternative für euch getestet: Words with Friends HD.

Leider müssen wir dieses Review mit einem großen Kritikpunkt beginnen. Words with Friends HD ist auch für das iPad nur mit einem englischen Wörterbuch erhältlich. Wer die englische Sprache nicht beherrscht, sollte also die Finger davon lassen. Mit Grundkenntnissen hat man zwar nicht die allerbesten Gewinnchancen – aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Ansonsten überzeugt das Multiplayer-Spiel auf ganzer Linie. Es ist mit 2,39 Euro um ein Vielfaches günstiger als das Original, kann aber ebenfalls punkten. Nachdem man sich einen Account angelegt hat, geht man am besten direkt auf die Suche nach einem Gegner – entweder aus der Kontaktliste, mit einem User-Namen oder per Zufall. Leider kann es bei fremden Gegner durchaus zu längeren Wartezeiten kommen, was sich aber wohl bei kaum einem Spiel dieser Art vermeiden lässt.

Im unteren Bereich des Bildschirms bekommt man seine Buchstaben angezeigt, auf dem Feld mit dem Stern geht es los. Der englische Wortschatz kennt hier beinahe keine Grenzen, es kann nach Lust und Laune gelegt werden. Ist das Wort nicht vorhanden oder man hat seine Steine falsch gesetzt, bekommt man das per Meldung angezeigt.

Um noch mehr Punkte zu sammeln, sollte man die Bonus-Felder mit in seine Züge einbeziehen – dort werden die Punkte für einen Buchstaben oder ein Wort vervielfacht. Und wer das letzte Wort des Gegners verlängern kann, kassiert zusätzliche Punkte. Auch für schwerer einzusetzende Buchstaben, wie etwa X oder Q, wird man belohnt. Der aktuelle Punktestand wird jeweils in der oberen Leiste angezeigt.

Wenn man gerade nicht am Zug ist, kann man Words with Friends HD ohne Probleme beenden. Per Push-Benachrichtigung wird man darauf aufmerksam gemacht, wenn man wieder an der Reihe ist. Das funktioniert auch mit einem Wifi-iPad im StandBy erstaunlich gut. Wer nicht so lange warten will, kann auch mehrere Spiele gleichzeitig starten.

Sollte man nicht weiterwissen, kann man das Zepter weiterreichen oder Buchstaben tauschen, sogar aufgeben ist möglich. Das Spiel läuft solange, bis die 90 Buchstaben verwendet wurden. Abgerundet wird Words with Friends HD durch einen Chat und die Möglichkeit zu einem lokalen Spiel mit zwei Spielern an einem iPad.

Weiterlesen

Touchpen für das iPad – macht das Sinn?

Das iPad ist mit seinem großen Bildschirm für die Bedienung mit den Fingern ausgelegt. Macht da die Anschaffung eines Eingabestiftes überhaupt noch Sinn?

Der münsterländische iPad Zubehörversender arktis.de bringt einen iPad Eingabestift auf den Markt, der das Navigieren und Schreiben auf dem iPad auch für Grobmotoriker zur wahren Freunde werden lassen soll. Der iClooly Multi Touch Pen enthält gleich zwei Stifte, nämlich einen Touchpen und einen Stylus-Schreibstift.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Mit dem dünnen Stift sollte man in Applikationen wie etwa Penultimate kleiner schreiben können und nicht so viel Platz verbrauchen. Auch in Sachen Fingerabdrücken ist man auf der sauberen Seite.

Ob es sich dafür allerdings lohnt stolze 20 Euro auszugeben, ist die andere Frage. Schließlich ist der Einsatzbereich des Stifts äußerst gering, wer wird ihn schon nutzen, um auf dem iPad zu navigieren, Spiele zu spielen oder auf der Tastatur zu schreiben?

Wer sich doch für einen Stift entscheiden, sollte sich die iPad-Hülle von Belkin ansehen – eine dehnbare Zusatztasche bietet hervorragenden Platz für kleines Zubehör wie den Stift. Wer nach einer günstigeren – und durchaus geschmacksvollen Alternative zu der teuren Lösung Ausschau halten wird, sollte sich das hier ansehen.

Weiterlesen

Bowling auf dem iPhone mit Strike Knight

Strike Knight ist ein Spiel von den Backflip Studios, die schon für Papertoss bekannt sind. Strike Night ist ein neues Spiel, das kostenlos heruntergeladen werden kann.

Man kann nicht direkt vom Namen auf das Spiel schließen. Hierbei handelt es sich um Bowling Game. Vermutlich kennt jeder von euch wie das Spiel funktioniert.

Die Entwickler haben nette Effekte und Sounds ins Spiel integriert, die den Spielfluss erleichtern sollen.

Backflip Studios gibt sich immer recht viele Mühe mit der Erstellung von Spielen. Deswegen können wir umso mehr froh sein, dass Strike Knight kostenlos angeboten wird.

Wer eine gute Alternative zu einem Bowling-Spiel sucht, könnte sich Strike Knight vor die Brust nehmen, und es ausgiebig testen. Mal sehen wie lange es dauert, bis ihr die Könige der zehn Pins seid.

Gerne könnt ihr eure Meinung zu dem Spiel in die Kommentare schreiben ; )

Weiterlesen


Sky App kostet 12 Euro im Monat

Ab Ende Mai können Abonnenten das Sky Live-Sportangebot nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs auf dem iPad genießen.

Über die „Sky Sport“ App sind die Sender Sky Sport 1, Sky Sport 2, Sky Fußball Bundesliga und Sky Sport Austria auf dem iPad empfangbar – natürlich inklusive der Optionskanäle. Somit gehören zum Angebot der App unter anderem die komplette Fußball Bundesliga und die 2. Liga, alle Spiele der UEFA Champions League, des DFB-Pokals und der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010.

Dazu gibt es die Top-Spiele der UEFA Europa League und internationalen Fußball wie zum Beispiel Top-Begegnungen aus der englischen Premier League. Die Sieben-Tage-Fußball-live-Woche ist damit auch auf dem iPad garantiert. Abgerundet wird das Erlebnis der Sky App durch alle Rennen der Formel 1 sowie live und exklusiv die größten internationalen Golf-Events, die besten Spiele der Deutschen Eishockey Liga, Tennis und vieles mehr.

Sky CEO Brian Sullivan: „Die App ist eine spektakuläre Innovation und ein Muss für alle echten Sportfans, die so keinen Auftritt ihrer Lieblingsmannschaft oder ihres Lieblingssportlers mehr verpassen werden. Sie gehört mit Sicherheit zu den aufregendsten Apps, die auf dem iPad zu sehen sein werden.“

Ab Ende Mai können Kunden die App nutzen. Sie haben vollen Zugang zur faszinierenden Welt des Live-Sportangebots auf dem iPad. Wer Sky Sport oder Sky Fußball Bundesliga in Verbindung mit HD abonniert hat, für den ist die App kostenlos.

Alle anderen Sky Sport- und Sky Fußball Bundesliga-Abonnenten erhalten das jeweils korrespondierende iPad-Angebot für 12 Euro im Monat. Für alle Sky Abonnenten gilt: Bis zum 31. August 2010 können sie die App und damit unter anderem alle Spiele der FIFA Fußball WM 2010 völlig kostenfrei genießen. Wer kein Sky Abo besitzt, kann kostenlos auf die Sportnachrichten, die Videoclips und das Datencenter zugreifen.

Foto/Text: Sky

Weiterlesen

Scarface Last Stand noch einige Stunden kostenlos

Die Meldung, dass das Spiel Scarface Last Stand kostenlos ist kursiert schon seit gestern. Allerdings ist es bis jetzt immer noch gratis.

Das Spiel ist ein Shoot-Em-Up Game. Du spielst Tony Montana und musst versuchen die Gegner zu eliminieren. Dabei bist du komplett auf die alleine gestellt, da alle deine „Freunde“ getötet wurden.

In 30 Leveln musst du dich immer verbessern, um die Aufgaben zu bestehen. Es stehen bis zu 15 Waffenarten zur Verfügung die nach und nach freigeschaltet werden.

Laut Beschreibung war das Spiel nur gestern kostenlos. Durch die Zeitverschiebung ist es bei uns allerdings noch gratis. Also schnell zu schlagen bevor man wieder Geld zahlen muss.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht: Belkin-Schutzhülle für das iPad

In der vergangenen Woche haben wir das Apple iPad Case beleuchtet und waren nicht unbedingt beeindruckt. Welche Alternativen gibt es?

Wer sein iPad nicht unbedingt aufstellen möchte und auf etwas Neigung verzichten kann, wenn das Gerät auf einem flachen Untergrund liegt, könnte einen Blick auf das Belkin Sleeve werfen. Gerade für den Transport, etwa im Rucksack oder der Handtasche, will man schließlich sicherstellen, dass das iPad geschützt ist und nicht von anderen Gegenständen zerkratzt wird.

Die Belkin-Schutzhülle gibt es in mehreren Farbvariationen, wir haben uns für die schlichte schwarze Variante entschieden. Für rund 15 Euro kann man das gute Stück im Internet bestellen – der erste Eindruck ist mehr als zufriedenstellend: Die Verarbeitung stimmt, die Größe passt perfekt.

Dank der guten Passform gleitet das iPad in die Hülle, der Reißverschluss lässt sich einfach schließen. Durch die Polsterung ist das teure Spielzeug außerdem gut gegen Schläge und ähnliche Herausforderungen geschützt. Durch die Verwendung von Neopren und die leichten Überlappungen an den Verschlüssen sollte außerdem ein Schutz gegen Spritzwasser bestehen.

Als kleines Bonus gibt es eine Seitentasche, dessen Reißverschluss zu Beginn leider etwas schwergängig ist. Dort kann man kleinere Zubehörteile einpacken, etwa ein Putztuch oder den Kartenleser für Digitalkameras.

Weiterlesen


Finger Cut: Laden, testen, löschen

Manchmal frag ich mich wie es eine App, wie Finger Cut, es auf Platzt 1 der meistegeladenen Apps schafft. Hier greift das Prinzip „laden, testen, löschen“ sehr gut.

Man öffnet den App Store und sieht eine neue App die Charts anführen. Man denkt sich dann „Ja das kann ja nur was Gutes sein!“ und lädt sich die App aufs iPhone. Nachdem man einmal die Applikation gestartet hat und man feststellt, dass Finger Cut einfach nur sinnlos ist, wird sie auch wieder vom iPhone verbannt.

Für alle die noch widerstehen konnten die App nicht zu laden: Startet man die App hat man ein Sägeblatt auf dem Bildschirm was sich dreht. Berührt man nun mit dem Finger die Säge, dann spritzt Blut. So als würde man sich den Finger abschneiden.

Das war’s dann auch schon was Finger Cut kann! Ich denke mal, ihr seit mit mir einer Meinung das die App total sinnlos und unnütz ist. Wir raten vom Kauf ab, auch wenn es eine kostenlose App ist.

Weiterlesen

Grillen auf dem iPad – geht wirklich…

Das derzeitige Wetter lädt definitiv nicht zum Grillen ein. Das iPad und die App Grillen HD laden allerdings schon zum Brutzeln ein.

Draußen ist es eisig kalt, immer wieder Regen und wenig Sonne – der Sommer und die Grillsaison scheinen noch weit entfernt. Um dennoch in Stimmung zu kommen, gibt es für das iPad die passende Applikation: Mit Grillen HD könnt ihr euch schmackhafte Speisen zubereiten.

Bevor es losgehen kann, muss man den Grill mit einem Streichhölzchen anzünden. Glüht die Kohle, kann man verschiedene Leckerbissen auf den Grill legen, darunter Steaks, Würsten und Maiskolben. Per Drag’n’Drop verwaltet man das Grillgut, tippt man es doppelt an, dreht man es um.

Hat man den gewünschten Bräunungsgrad erreicht, kann das Fleischteil oder das Gemüsestück auf den Teller gelegt und zubereitet werden. Man hat die Auswahl zwischen verschiedenen Tellern, Tischdecken und dem Besteck. Seine Kreation kann man dann einfach auf Sozialen Netzen veröffentlichen, im Foto-Album abspeichern oder zusammen mit einer Brezel und einem Bier direkt „essen“.

Schnell wird klar, dass es sich lediglich um eine Spaß-Applikation handelt. Einen wirklich Sinn gibt es nicht, die Freude am Grillen hält ebenfalls nicht ewig an – auf einem richtigen Grill macht es letztlich mehr Spaß.

Allerdings muss festgehalten werden, dass die Liebe im Detail steckt. Die Grillgüter sind als hochauflösende Fotos festgehalten, von roh bis verkohlt sind alle Garstufen vertreten. Für die perfekte Atmosphäre sollte man die Lautsprecher des iPads aufdrehen: Es knistert und zischt, wie man es von einem ordentlichen Grill erwartet.

Der Aufwand für die 3,99 Euro teure App ist enorm. Die Bilder wurden in einem Foto-Studio geschossen, auch die Tonaufnahmen hat man im Studio erledigt, natürlich mit einem echten Holzkohlengrill.

Weiterlesen

Need for Speed Shift jetzt 4 Euro günstiger

Mit eine Preis von 11,99 Euro gehört Need for Speed Shift für den teureren Spiele für das neue iPad. Nun hat EA den Preis nach unten korrigiert.

Der neue, niedrigere Preis für Need for Speed Shift beträgt 7,99 Euro, was angesichts der Konkurrenz durchaus als guter Preis anzusehen ist. Wer das Spiel bereits für das iPhone heruntergeladen hat, wird allerdings erneut zur Kasse gebeten – es handelt sich nicht um eine Universal App.

Dafür bekommen die Spieler der iPad-Version auch einige neue Features geboten, die es auf dem iPhone nicht gibt. Mit acht neuen Autos besteht der Fuhrpark nun aus insgesamt 28 Boliden. Zu den neuen Fahrzeugen zählen unter anderem: Ein Bugatti Veyron, ein Lexus LF-A und ein Nissan GT-R.

Außerdem gibt es ein deftiges Grafik-Update, damit die hohe Auflösung des iPads besser zu Geltung kommt. Die Screenshots sehen jedenfalls sehr vielversprechend aus, genauer werden wir uns das Spiel in den kommenden Tagen ansehen.

Dann werden wir auch die neue Steuerung testen – die Entwickler nutzen den Bewegungssensor nun auch zum Beschleunigen, wenn man sein iPad nach vorne neigt.

Weiterlesen


Copyright © 2023 appgefahren.de