Unser Entwickler war mal wieder fleißig und hat eine App für einen anderen Kunden erstellt, die wir euch gerne vorstellen wollen.
„Pocket Anwalt – Der Anwalt in Deiner Tasche“ (App Store-Link) kann seit Anfang August geladen werden und ist gerade einmal 4,9 MB groß. Die Universal-App für iPhone und iPad wird kostenlos angeboten und wurde im Vergleich zu unserer appgefahren-App mit einigen netten und themenspezifischen Extras aufgebohrt.
Nach dem Start der App gelangt man in die Nachrichten-Übersicht. Hier findet man an Werktagen rund fünf bis zehn News rund um das Thema Gericht und Gerechtigkeit. Egal ob Abmahnungen, GEZ-Gebühren oder File-Sharing und Hacker-Angriffe – das Themengebiet ist wirklich breit gefächert. Über eine integrierte Suche kann man schnell nachschauen, ob ein bestimmtes Thema schon behandelt wurde.
Wenn es wirklich einmal hart auf hart kommt und man selbst nicht um den Weg vor das Gericht herumkommt, kann man sich einen ersten Eindruck von den anfallenden Kosten im Gebührenrechner verschaffen. Im einfachen Rechner reicht es aus, den Gegenstandswert einzugeben, um wenige Sekunden später auf die zu erwartenden Prozesskosten zu kommen.
Wer sich ein wenig auf dem Gebiet auskennt, kann auch einen Profi-Rechner verwenden, in den deutlich mehr Daten eingetragen werden können. Um ehrlich zu sein bin ich selbst damit absolut überfordert, unter anderem können Anzahl der Mandanten und Gegner, ein ganzer Haufen an unterschiedlichen Gebühren und diverse Kosten eingegeben werden.
Kommen wir lieber zu dem Teil, mit dem man deutlich mehr anfangen kann. Über den Punkt „Anfrage“ kann man der Rechtsanwälten der Kanzlei Wilde Beuger & Solmecke eine kostenlose Erstanfrage stellen, die in unserem Test erstaunlich schnell beantwortet wurde. An einem Mittwochnachmittag haben wir eine kurze und präzise Antwort innerhalb von nur zwölf Minuten erhalten.
Im nächsten Menüpunkt erhält man Zugriff auf den Youtube-Kanal von Christian Solmecke, dessen Videos wirklich unterhalsam und natürlich auch aufschlussreich sind. Der Rechtsanwalt stellt sich immer wieder gerne vor die Kamera, um über File-Sharing, Musik-Streaming oder auch das immer wieder in den Medien auftauchende Thema kino.to zu diskutieren und aufzuklären.
„Unsere Kanzlei beschäftigt sich sehr intensiv mit den modernen Trends im täglichen Umgang mit dem Computer. Der Pocket Anwalt sorgt dafür, dass die Anwender immer einen rechtskundigen Berater mit dabei haben. Viele drängende allgemeine Fragen lassen sich mit der kostenlosen App bereits sehr gut klären, ohne dass es nötig ist, ein gebührenpflichtiges Beratungsgespräch beim Anwalt zu führen“, so die Kanzlei über ihre App.
Wer sich für das Thema Recht interessiert, wird im Pocket Anwalt jedenfalls genügend Lesestoff, Unterhaltung und Informationen finden. Besonders toll ist natürlich, das sämtliche Funktionen kostenlos zur Verfügung gestellt werden, selbst kleine Fragen beantworten die Anwälte gratis. Auf eine offizielle Bewertung des Angebots wollen wir aber an dieser Stelle, genau wie auf die tiefergehende Suche nach Kritikpunkten, verzichten – schließlich sind die technischen parallelen zu unserer eigenen App durch den selben Entwickler sehr groß.
Tolle App, aber die Hilfe sollte noch überarbeitet werden: „In der APPGEFAHREN-App ist es nich vorgesehen…“ 😉
„nich“ natürlich mit „t“.
Hier wäre ein „Edit“ Button echt hilfreich, dann muss man nicht immer sich selbst antworten 🙂
Wenn man vor dem Abschicken noch mal seinen Text Korrektur liest, hat man auch noch Zeit zu editieren. Und das „sich selbst antworten“ erübrigt sich auch… 😉
Hi,
mich würde die Antwort auf deine Frage interessieren. Bei mir war nämlich auch letztens jemand von der GEZ der sich als Mitarbeiter des WDR ausgegeben hat. Wenn ich die Antwort darauf in der App finden kann, lade ich sie mir auch sofort runter 😉
Gruß Jan
Habe die Antwort per Mail erhalten: „Wenn mehr als das nicht passiert ist, wohl leider ja. Lügen allein ist nicht strafbar…
Mit freundlichen Grüßen
Christian Solmecke“
„Unser Entwickler war mal wieder fleißig und hat eine App für einen anderen Kunden erstellt, die wir euch gerne vorstellen wollen.“
Das ist ja Vetternwirtschaft live was hier passiert! Finde ich nicht gut!
Das ist meine persönliche Meinung!
War damit nicht klar kommt, darf selbstverständlich wieder auf den roten Knopf drücken 😉 Viel Spaß
Ich hasse diese Trolle 🙂
Die App ist gut, sollen sie doch vetternwirtschaften. Solange die Qualität stimmt und keine Abzockerei draus wird, ist das völlig in Ordnung. Übrigens…, da hängt ein Zweig von Nachbars Baum über deinen Maschendrahtzaun!!!!!!111 Da muss man sofort einschreiten!
Ich habe die schon länger. Wenn es von Euch gezapft ist, bitte die Suchfunktion zu Suchfunktion machen und das Kontaktformular als verlinktes Kontaktformular anbinden, der ist gar nicht da.
Mein Mail wurde bis heute nicht beantwortet.
Am Anfang habe ich die Suchmöglichkeit als solche gesucht. Man musst sich tatsächlich durchwischen und das auf einem iPad!
Welcher Anwalt hat so viel Langeweil um kostenlos die sehr viele Fragen zu beantworten, die in der app gestellt werden. Wie man aber schon sieht eine simple Frage nach Kontaktformular und Suchfunktion ist nicht zu beantworten.
Nur um es zu verdeutlichen. Die App ist nicht von uns, sondern von unserem Entwickler.
@iOS X – Danke für den Hinweis. Wir haben den Fehler korrigiert. Nach einem Neustart der App sollte der Fehler nicht mehr auftauchen.
@mimatete – meinst Du wirklich unsere App? Wir sind doch erst seit 4 Tagen im App-Store. Es ist also gar nicht möglich, dass Du diese App schon länger hast… Einfach die Frage noch mal stellen und falls wir sie beantworten können, wird sie auch beantwortet.
Echt nicht schlecht. Interessiert mich sehr. Super!!! Aber WISO is die app schon in Version 4.2 wo sie doch erst ein paar Tage alt is?
@m4rv3: weil die Software, auf der die App basiert schon länger existiert. Die eigentliche App dürfte tatsächlich nur Vers. 1.0 heißen 😉
Das ist mal eine sinnvolle App! Habe sie gleich geladen und ein bißchen reingeschaut. So viele Infos kostenlos gibt es selten.
Kenne mich selbst auf dem Markt der Rechtsanwälte nicht aus, finde aber, dass es eine ausgezeichnete Idee ist – wenn man schon keine Werbung machen darf – sich so „vorzustellen“ und seine Reputation zu erhöhen.
Kommt direkt neben snipz, appgefahren & appMagazin 🙂
@Christian Solmecke
Ist eine FAQ Sektion geplant? Oder so eine Art Automailer, falls Anfragen eingereicht werden, die häufiger gestellt werden bzw. Themen beinhalten, die in der App schon behandelt werden.
So könnte der Anfragesteller entweder eine vorgefertigte Antwort oder einen Hinweis auf den Eintrag in der App bekommen. Jedenfalls besser, als wenn er gar keine Antwort bekommen würde. 🙂
Alle Anfragen zu beantworten, könnte bei steigender Beliebtheit der App eine zeitraubende Angelegenheit werden, bzw. ist kaum möglich.