Seinxon war einer der ersten Hersteller mit einer wiederaufladbaren AirTag-Karte. Mittlerweile bekommt ihr wieder aufladbare Tracker für unter 20 Euro. Umso überraschender ist das neue Produkt von Seinxon, das der Hersteller seit einigen Tagen auf seiner Webseite anbietet.
Es geht um den neuen Seinxon Wallet Finder mit einer fest verbauten Batterie. Während man wiederaufladbare Tracker etwa alle sechs Monate mit Strom versorgen muss, soll dieses Modell fünf Jahre genutzt werden können, bevor es entsorgt werden muss. Bisherige AirTag-Karten dieser Art haben eine Laufzeit von zwei bis drei Jahren.
Ebenfalls beeindruckend: Der neue Seinxon Wallet Finder ist nur 0,16 Zentimeter dick, das entspricht ziemlich genau zwei Kreditkarten. Das ist so ziemlich das Minimum, das technisch aktuell möglich ist.
Der neue Tracker wird aktuell nur über die Webseite von Seinxon verkauft und ist dort mit 29,95 Euro gelistet. Für den Versand nach Deutschland werden 5,95 Euro berechnet. Mit dem Gutscheincode SX2023-APPGEFAHREN könnt ihr den Preis an der Kasse auf 28,41 Euro reduzieren. Hier gelangt ihr direkt zum neuen Tracker.
Der Wallet Finder (PRO) ist auch nur 0,5mm dick. Da ich das Ding verwendungsgemäß ja immer in meiner Nähe habe und ein niedriger Ladezustand rechtzeitig angezeigt wird, sodass ich es auch rechtzeitig (mit Kabel) aufladen kann, sehe ich keinen Anreiz, dieses neue Wegwerfprodukt zu kaufen.
korrigiere: 1,5mm dick
Ja, geplanter Elektroschrott gefällt mir nicht, auch wenn das Ablaufdatum erst in 5 Jahren ist.
Meine Seixon mit Akku hält gut 6 Monate und die dann mal für ein Stündchen an den Strom zu hängen ist kein Problem für mich.
Ich finde solche Einwegprodukte sollten glatt verboten werden.
Muss gestehen dass ich nicht verstehe wie diese Geräte innerhalb der EU freigeben werden können. Da macht man hier gefühlt alles mögliche um immer Grüner zu werden, so wenig Emissionen zu haben wie geht und dann kommen trotzdem solche Produkte hier auf den Markt…
Der Hersteller wird der EU erklären, dass ein Akku bei regelmäßiger Nutzung auch nach 5 Jahren nicht mehr effizient ist und auf dem Müff gehört. Ergo kann auch eine festverbaute Batterie verwendet werden.
Nicht mehr effizient ist aber immer noch besser als gar nicht mehr nutzbar.
Wie gesagt, ich verstehe nicht wie in der heutigen Zeit, wo alles Grün und Nachhaltig sein soll, so Wegwerfprodukte immer mehr werden können.
Diese Rechnungen gehen nur auf, wenn die aufladbaren Geräte tatsächlich länger genutzt werden als die mit fest eingebauter Batterie.
korrigiere: 1,5mm dick
Ich habe den 0,5 mm dicken Wallet Finder und bei anderen wird regelmäßig angezeigt, dass sie getrackt werden. Das Ding kommt alsbald in den Müll! Schade, aber nur billiger China-Mist!
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉
1,5 😉