Google Drive für iPhone und iPad jetzt auch mit Dunkelmodus Noch nicht bei allen Nutzern verfügbar

Noch nicht bei allen Nutzern verfügbar

Da ich viele Google-Dienste nutze, habe ich auch das Google Drive im Einsatz. Auf iPhone und iPad gibt es die entsprechende Google Drive App (App Store-Link), die per Update auf Version 4.2022.31000 jetzt Support für den Dunkelmodus erhalten hat. Also vielleicht.

Weiterlesen


Google Drive: Desktop-Sync-Lösungen sollen zusammengelegt werden Eine App für alle User

Eine App für alle User

Wer Google Drive auf einem Desktop-Rechner verwendet, kann den Cloudspeicher des Konzerns mittels einer Sync-Lösung synchron halten. Für Privatuser ist dies die App „Backup and Sync“, Business-Nutzer bekommen die Anwendung „Drive File Stream“ angeboten.

Weiterlesen

Google Drive: iOS-App schützt Daten jetzt mit Face ID und Touch ID Zusätzlicher Schutz jetzt verfügbar

Zusätzlicher Schutz jetzt verfügbar

Ihr speichert eure Daten im Google Drive? Falls ihr via iPhone und iPad über die Google Drive-App (App Store-Link) darauf zugreift, installiert das neuste Update auf Version 4.2020.18204 und profitiert ab sofort von einem erweiterten Passwortschutz.

Weiterlesen


Google Drive: iOS-App erlaubt das Ausfüllen von PDF-Formularen Neues Update ist da

Neues Update ist da

Neben dem iCloud Drive nutze ich auch das Google Drive (App Store-Link). Hier lagere ich ein paar Daten aus, speicher wichtige Dokumente und mehr. Die zugehörige iOS-App habe ich selbstverständlich auch installiert. Per Update auf Version 4.2019.36203 gibt es neue Möglichkeiten.

Weiterlesen

Dateispeicher „Google Drive“ zeigt 20 neue Formate als Vorschau

Wer das Google Drive nutzt, profitiert von neuen Funktionen. Wir fassen zusammen.

Neben dem iCloud Drive nutze ich auch das Google Drive (App Store-Link). Da ich sowieso einen Gmail-Account habe, hat Google Drive damals die Dropbox bei mir abgelöst. Die iOS-App von Google Drive hat jetzt ein Update erhalten und kann von nun an mehr Dateiformate anzeigen.

Weiterlesen

Cloud-Dienst „Google Drive“ jetzt in Dateien-App integriert

Neben iCloud und Dropbox ist jetzt auch das Google Drive in der Dateien-App verfügbar.

Privat setzte ich auf das Google Drive (App Store-Link) und speichere dort Daten und Dokumente. Jetzt hat auch Google den Zugriff vereinfacht, denn ab sofort kann man auch über die Dateien-App unter iOS 11 auf seine abgelegten Daten zugreifen.

Weiterlesen


Google Drive: Mehr Speicherplatz direkt in der App erwerben & bis 20 Prozent sparen

Ein weiteres Update hat den App Store erreicht. Folgende Änderungen wurden in der Google Drive-App vorgenommen.

Wer die Google-Dienste nutzt, kann jetzt seinen Speicherplatz bei Google Drive komfortabel und kostengünstig erweitern. Das neuste Update der Google Drive-App (App Store-Link) ermöglicht das Erwerben von Speicherplatz direkt über In-App-Käufe – und das hat zwei Vorteile.

Weiterlesen

Google veröffentlicht „Backup and Sync“ für Google Fotos und Google Drive

Google stellt ab sofort die Desktop-App „Backup and Sync“ zum Download bereit.

Neben iCloud-Speicher setzte ich privat auf das Google Drive, da es dort 15 GB kostenlosen Speicherplatz gibt. Jetzt steht die neue Desktop-Anwendung „Backup and Sync“ für das Google Drive und den Foto-Dienst zum Download bereit und erleichtert das Sichern und Synchronisieren von Fotos.

Weiterlesen

Google Allo neu, Google Drive besser, Google Maps genauer

Aus dem Hause Google gibt es gleich mehrere Neuigkeiten. Wir fassen die wichtigsten Informationen für euch zusammen.

Am 19. Mai dieses Jahres hat Google die Messenger Duo und Allo angekündigt. Im August wurde Duo schon veröffentlicht, jetzt folgt auch der Messenger Allo (App Store-Link, noch nicht da). Hierbei handelt es sich um eine Chat-App, die nicht nur intelligente Antworten vorschlägt, sondern auch Effekte und einen Assistenten mitbringt, der auf Fragen sofort antwortet.

Weiterlesen


Jetzt mit 3D Touch: Google Drive, OneDrive & Reeder 3

Viele Apps haben in den letzten Tagen Updates erhalten, die 3D Touch nachrüsten.

Der Cloud-Speicher Google Drive versteht jetzt einen festen Fingerdruck auf das App-Icon und zeigt Schnellaktionen an. So könnt ihr sofort zur kürzlich geöffneten Datei springen, Fotos hochladen oder eine Suche durchführen. Des Weiteren findet die Spotlight-Suche unter iOS 9 auch Inhalte aus dem Google Drive, zudem gibt es ab sofort Benachrichtigungen, wenn neue Dateien für den eigenen Account freigegebenen wurden.

Google Drive (App Store-Link) ist ein kostenloser Service. Nach der Registrierung stehen 15 GB Speicherplatz kostenfrei zur Verfügung. Google Drive für iOS ist 79,4 MB groß, funktioniert ab iOS 8 und bietet zusätzlichen Speicherplatz gegen Endgeld an.

Weiterlesen

Aktualisiert und neu: Google Drive & Google Street View

Es gibt mal wieder Neues rund um Google. Das Unternehmen aktualisiert Google Drive und bringt Google Street View neu in den App Store.

Wer seine Dateien in der Cloud speichern möchte, hat dazu zahlreiche Möglichkeiten. Meiner Meinung nach kommt es dabei nicht nur auf die Menge des kostenlosen Speicherplatzes an, sondern auch auf die Art und Weise, wie man mit seinen verschiedenen Endgeräten darauf zugreifen kann. Denn was nutzt der größte Speicher, wenn die App für iPhone und iPad der reinste Schrott ist?

Bei Google Drive (App Store-Link) ist das auch aufgrund der zahlreiche Aktualisierungen der App zum Glück nicht der Fall. Gestern gab es mal wieder ein Update für die Universal-App, in der man ab sofort mehrere Dateien gleichzeitig markieren, organisieren und offline speichern kann. Außerdem können Dateien schneller freigegeben oder umbenannt werden.

Weiterlesen

Google Drive: Update auf Version 2.0 mit neuem Design verfügbar

Google hat seine App für Google Drive auf Version 2.0 aktualisiert und einige Anpassungen vorgenommen.

Ob es jetzt mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 7 zusammenhängt, kann man sicherlich nicht genau sagen. Es wird mit Sicherheit in den kommenden Tagen und Wochen mit einer Fülle von Updates zu rechnen sein, da viele Entwickler ihre Apps dementsprechend an iOS 7 anpassen werden. Der Suchmaschinenriese Google hat seinen bekannten Cloudservice, Google Drive (App Store-Link), mit einem Update versehen und nicht nur neue Funktionen implementiert, sondern auch das Design erneuert.

Google Drive kann kostenlos geladen werden und steht als Universal-App zur Verfügung, wobei jedem Nutzer 5 GB Speicherplatz in der Google Cloud zur Verfügung gestellt werden. Die App setzt mindestens iOS 6.0 oder neuer voraus und kommt auf eine Größe im Download von rund 34 MB. Wer etwas mehr Speicherplatz benötigt kann per In-App-Kauf diesen auf 25 GB, jeweils für ein Jahr, anheben. Alle Google eignen Formate, wie Google Docs oder Google Tabellen, werden im übrigen nicht auf den Speicherplatz angerechnet und können in beliebiger Menge erstellt werden.

Weiterlesen


Update Mix: Google-Apps, Live TV, WordPress und mehr

Die Entwickler waren wieder fleißig und haben schon bestehende Apps mit Updates versorgt.

Chrome: Der Google-Browser verfügt ab sofort über ein verbesserte Sprachsuche. So können einfache Suchanfragen einfach eingesprochen werden, ganz ohne Tippen. Ebenfalls neu sind gesprochene Antworten mit Webergebnissen, die zu den gestellten Fragen passen. (Universal, kostenlos)

Google Drive: Mit der Applikation kann man auf seinen Online-Speicher zugreifen. Nun kann man mit einem einfachen Fingerwisch durch die in Drive gespeicherten Bilder navigieren. Des Weiteren können jetzt auch Kommentare zu Docs-Dateien eingesehen, erstellt oder beantwortet werden. (Universal, kostenlos)

Weiterlesen

GoDocs Videos: Laden und Anschauen von Videos mit Google Drive

Heute ist wohl Google-Tag: GoDocs Videos bietet einen einfachen Zugang zum Google Drive, um sich dort gespeicherte Videos anzuschauen und herunterzuladen.

Mal wieder eine weitere App für iOS, welche einen Google Account als Voraussetzung hat. Es scheint es würde es immer mehr Apps für iOS geben, welche auf die Services von Google zugreifen. GoDocs Videos (App Store-Link) kostet 2,69 Euro, erfordert mindestens iOS 5.0 und ist eine reine iPhone-App mit Support für das iPhone 5. GoDocs Videos soll einen einfachen Zugriff auf alle gespeicherten Videos in Google Drive bieten.

Um auf die eigenen Videos zugreifen zu können, müssen beim ersten Start der App die notwendigen Zugangsdaten zu eigenen Google Account hinterlegt werden. Nach erfolgreicher Anmeldung bekommt man direkt alle Videos angezeigt, welche man in seinem Google Drive hat. Dabei spielt es eigentlich keine Rolle in welchem Format das Video vorliegt. Google Drive dient hier als reiner Datenträger. Durch tippen auf ein beliebiges Video startet direkt der Videoplayer von GoDocs Video und man bekommt das gewählte Video als Stream abgespielt.

Weiterlesen

GoDocs: Konkurrenz für die Google Drive App

GoDocs schickt sich an, eine Alternativefür die eigene App von Google zu sein. Ob GoDocs wirklich besser ist als die Google Drive App?

GoDocs (App Store-Link) kostet 4,49 Euro und steht als Universal-App für iPad als auch iPhone zur Verfügung, erst vor wenigen Tagen wurde die App mit einem umfangreichen Update aufgemotzt. Die Downloadgröße liegt bei 38,8 MB und es wird mindestens iOS 5 benötigt. GoDocs möchte einen besseren Zugang zum Cloud-Service von Google bieten und hat dafür eine wahre Fülle von Optionen. Grundsätzlich benötigt man einen kostenlosen Google-Account, um Google Drive nutzen zu können.

Nachdem man seine Google Zugangsdaten bei GoDocs eingetragen hat, werden auch schon alle Daten synchronisiert und man hat einen kompletten Überblick über sein Google Drive. Ähnlich wie bei der Google Drive App, bekommt man auch in GoDocs einen Überblick über seinen gesamten Inhalt und auch eine Suche steht zur Verfügung. Der Vorteil bei GoDocs ist, dass die Suche auch innerhalb von Dokumenten und Sheets funktioniert.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de