Pixel Cup Soccer 16 ist passend zur anstehenden EM in dieser Woche neu im App Store erschienen. Wir haben mehrere Spiele absolviert und können einen Test abliefern.
Fifa 16 ist euch zu kompliziert? Wer im Retro-Look gegen den Ball treten möchte, kann zum neuen Pixel Cup Soccer 16 (App Store-Link) greifen. Der Premium-Download ist 2,99 Euro teuer, verzichtet auf Werbung und In-App-Käufe und bietet sehr gute Unterhaltung. Ihr könnt sogar die EM nachspielen und schon jetzt bestimmen, wer den Pokal in die Höhe recken darf.
Pixel Cup Soccer 16 bietet insgesamt drei Spielmodi. Freundschaftsspiel, Wettkämpfe und Elfmeterschießen. Im freundlichen Spiel gegen eine Mannschaft könnt ihr üben, als Wettkämpfe stehen die Copa America Centenario 2016, die Europameisterschaft in Frankreich, der World Cup, die Weltmeisterschaft der Frauen sowie die hauseigenen Wettkämpfe Pixel League und Pixel Tournament zur Verfügung. Der Vorteil in den offiziellen Wettkämpfen: Die Gruppeneinteilung erfolgt nach den offiziellen Angaben. So könnt ihr in der EM-Gruppenphase gegen Polen, Nordirland und die Ukraine antreten.
Bevor ihr den Ball spielen könnt, müsst ihr euch für ein Stadion entscheiden, das Wetter bestimmen, die Spielzeit angeben und die Geschwindigkeit festlegen. Danach könnt ihr eure Spieler mit einem virtuellen Joystick steuern, mit zwei Buttons könnt ihr den Ball passen oder Volley ins Tor schießen – natürlich könnt ihr auch dem Gegner mit einem Tackling den Ball abnehmen. Je länger ihr einen Button drückt, desto schneller und fester wird geschossen oder gepasst. Die Steuerung ist ganz gut, es benötigt allerdings etwas Übung bis ihr den Dreh raus habt. Ich empfehle die Laufgeschwindigkeit auf „normal“ oder „slow“ zu stellen.
Pixel Cup Soccer 16 ist auch für das Apple TV verfügbar
Ihr könnt übrigens nicht nur gegen den Computer antreten, sondern auch Freunde zum Duell auffordern. Im Party-Mode könnt ihr am iPad und auf dem Apple TV zu zweit um den Sieg spielen. Des Weiteren könnt ihr im Elfmeterschießen antreten. Hier ist gutes Timing gefragt, damit der Ball auch in die richtige Ecke fliegt. Ist der Gegner am Ball, steuert ihr den Torwart und könnt ihn in die Ecken fliegen lassen.
Die Grafiken sind, wie schon gesagt, in Retro- und Pixel-Optik gestaltet. Passende Soundeffekte und Stimmung in den insgesamt 18 Stadien sind ebenfalls an Bord. Wer mehr Zeit mit Pixel Cup Soccer 16 verbringt, kann auch ein paar Skills-Moves erlernen, die über verschiedene Tastenkombinationen ausgeführt werden. Ein Katalog aller Skill-Moves steht zum Abruf direkt in der App bereit.
Die Tatsache, dass man auch die offiziellen Wettbewerbe nachspielen kann, ist richtig klasse. Natürlich muss man den Retro-Style mögen, dann gibt es aber eine tolles Casual-Fußballspiel geboten, das an alte Zeiten erinnern lässt. Pixel Cup Soccer 16 ist das wohl bisher beste Fußball-Spiel im Retro-Look.
[wp-review]
Ist witzig und macht Spaß, wäre Interessant zu wissen, ob man auch mit MFI Controllern spielen kann?!
Gerade probiert – Mfi funktioniert
Nett, hat was von „International Superstar Soccer Deluxe“. Das war ein Traum damals auf dem SNES. 🙂
Absolut lustiges Spiel, auch auf dem Apple TV – übrigens genauso cool ist King of Karts.