TomTom: Neue App bietet CarPlay-Support, Blitzer-Warnung und mehr

Kostenlos nutzbar

Der Navigationssystem-Anbieter TomTom hat mit der TomTom-App (App-Store-Link) eine neue Navigations-App gelauncht, die euch mit Echtzeit-Verkehrsinformationen, weltweiten Bllitzerwarnungen und stets aktuellen Karten sicher an euer Ziel bringen will. Die App, die TomToms bisherige Navigations-App Amigo ablöst, kann ab sofort kostenlos geladen und genutzt werden.

Die TomTom-App verwendet GPS und Echtzeit-Verkehrsinformationen, um euch möglichst effizient und entspannt von A nach B zu bringen. Das Kartenmaterial wird regelmäßig aktualisiert und deckt sowohl ländliche als auch städtische Gebiete genau ab – inklusive präziser Straßengeometrie und Spurassistenz.


Zusätzlich bietet die App weltweite Blitzer-Warnungen, um euch rechtzeitig über Geschwindigkeitskontrollen zu informieren. Auch Geschwindigkeitswarnungen und Informationen zu vorgeschriebenen Tempolimits werden euch in der App angezeigt.

Zahlreiche Optionen zur Routenplanung verfügbar

Bei der Navigation könnt ihr zwischen der schnellsten, kürzesten und effizientesten Route wählen. Dank der Echtzeit-Informationen werden während der Fahrt Alternativen vorgeschlagen, wenn Staus oder andere Hindernisse auftreten und die gewählte Route nicht mehr optimal ist. Hinweise aus der TomTom-Community sorgen zusätzlich für möglichst aktuelle Daten.

Dank Apple CarPlay-Support könnt ihr die App problemlos auf den Bildschirm eures Autos spiegeln (sofern dieses ebenfalls über CarPlay verfügt), um die Routenführung direkt im Blick zu haben und ablenkungsfrei ans Ziel zu gelangen.

TomTom App für iOS jetzt kostenfrei laden und nutzen

TomTom ist in deutscher Sprachversion sowie in 22 weiteren Sprachen verfügbar und funktioniert auf allen iPhones, auf denen mindestens iOS 15.5 läuft. Die App könnt ihr kostenlos im App Store laden und auch kostenfrei nutzen. Die kostenpflichtige TomTom-Go-App bleibt weiterhin bestehen. 

‎TomTom GPS Navigation & Karten
‎TomTom GPS Navigation & Karten
Entwickler: TomTom
Preis: Kostenlos

Anzeige

Ich bin seit 2022 Teil des Teams und beobachte mit weiterhin steigendem Interesse die Entwicklungen innerhalb der Tech-Branche. Besonders interessieren mich die Bereiche KI, Regulation und Social Media. Natürlich probiere ich aber auch mit Freude neue Apps und Zubehör aus und schreibe gerne über technischen Innovationen, die das Leben einfacher machen.

Kommentare 13 Antworten

  1. Und was ist eigentlich der genaue Unterschied zur kostenpflichtigen TomTom App für 19,90€/Jahr. Die benutze ich nämlich aktuell. Kann man sich das Geld dann sparen? Das Routing ist sehr gut und professionell, über das Layout kann man sich streiten, optisch wenig attraktiv, aber auch wenig ablenkend. Und leider aber auch wenig Zusatzinfos abseits der Strecke (Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten etc..)

    1. Dieses Tom Tom ist eine Online-Navigation, mit der man nicht überall etwas anfangen kann, da nicht überall Empfang ist.
      Das „normale“ Tom Tom ist eine Offline Navigation, die auch ohne Internet funktioniert, was manchmal sehr hilfreich ist.

  2. Ich stelle mal die gleiche Frage: und was ist der Unterschied zu TomTom Go im Abo? Bitte darauf eingehen… Ich schau mir die neue App mal an.

    1. Ich verwenden viel TomTom Go und verbraue damit vlt ein zwanzigstel der Datenmenge, welche ich mit Onlinenavigation verbrauche. Da die Karten offline sind, wird praktisch nur für Verkehrsinfos das Internet verwendet.

  3. Zitat von caschys Blog: „Parallel dazu bleibt TomTom GO als eigenständige App im Portfolio. Diese kostenpflichtige Variante zielt auf Nutzer ab, die Wert auf Offline-Funktionalität legen oder spezielle Features wie den LKW-Modus benötigen. Die klare Trennung der Produkte macht die Entscheidung für Nutzer einfach: TomTom GPS für die kostenlose Online-Navigation mit Community-Funktionen, TomTom GO für die professionelle Offline-Navigation mit Zusatzfunktionen.“

    1. Hier zeigt sich leider wieder sehr deutlich dass der Blog hier nur Quantität hat aber keine Qualität, wichtige Informationen fehlen mal wieder.

  4. Kurz installiert, getestet, und wieder deinstalliert. Absolut keine Einstellmöglichkeiten, nicht mal Kontakte aus dem Adressbuch kann man ansteuern. Ebenso wenig den Kalender mit der Ereignissen nutzen.

    Schade, ich dachte, es wäre mal eine gute Alternative aus Europa zu Waze.

  5. Soweit es funktioniert ist alles gut, wie immer. Bei Fragen oder Problemen gibt es jedoch nur noch einen KI Chat. Mir wurde für die mobile Variante vorab das Abo verlängert – und kann es nicht ändern. Fliegt nach der nächsten Laufzeit raus.

  6. Seit vielen Jahren nutze ich mit meinem Motorrad schon TomTo-AmigGo.

    Jetzt heißt sie nur noch TomTom. ich hatte gehofft, dass die App jetzt optisch an die kostenpflichtige TomTom Go angepasst wird – aber nein. Dann hatte ich gehofft, dass sich außerdem Namen nichts geändert hatte und mich wieder geirrt.
    AmiGo berücksichtigte in der Suche Kontakte. Und navigierte wie Apple Maps – auch zu aktuellen Termin-Zielen aus dem Kalender (sofern beim Termin ein Ort mit angegeben wurde). Beides fehlt jetzt. Damit fiel die App bei mir von 5 auf nur noch 2 Sterne.

  7. Tomtomgo passt für mich , Google/Waze muss ich nicht unbedingt meine Daten einfach so überlassen.
    Auch hat Google keine aktuellen mobilen Blitzer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert