Volla Phone Quintus: Neues deutsches Smartphone setzt auf digitale Unabhängigkeit

Im Sommer 2024 zu 200 Prozent bei Kickstarter finanziert

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Wir wagen erneut einen kleinen Blick über den Tellerrand: Bereits im Oktober 2021 haben wir über das auf Privatsphäre und vereinfachte Nutzung fokussierte Volla Phone aus deutscher Entwicklung berichtet. Nun gibt es mit dem Volla Phone Quintus das neueste Modell des Unternehmens Volla Systeme UG aus dem deutschen Remscheid, das das Projekt im Sommer des letzten Jahres erfolgreich bei der Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanzieren konnte.

Wie schon die Vorgänger-Modelle des Volla Phone Quintus setzt auch die Neuerscheinung auf ein eigenes Betriebssystem, Volla OS, das auf Android Open Source Project (AOSP)-Basis basiert, oder wahlweise auch auf das mobile Linux-Betriebssystem Ubuntu Touch. Volla OS bietet ein Sprungbrett-Konzept, das weniger Ablenkung und Einfachheit verspricht, ohne Funktionsabstriche machen zu müssen. Ein roter Punkt auf dem Display dient als Schnellmenü, um häufige Aktivitäten schnell aufrufen zu können, und eine Wischgeste nach rechts blendet automatisch gruppierte Apps ein, die auch als Home-Screen festgelegt werden können.


Sicherheitsmodus und integrierter VPN-Dienst

Volla OS ist ein von Google-Diensten und -Apps bereinigtes Android, um die Privatsphäre der Nutzer und Nutzerinnen sicherzustellen. Es ist auch kein Volla-Konto notwendig, um das Volla Phone Quintus in Betrieb zu nehmen. Wer dennoch Google-Apps oder -Dienste braucht, kann die quelloffene Alternative microG aktivieren.

Ein Sicherheitsmodus flankiert das bereinigte System für zusätzliche Sicherheit. Es lassen sich gezielt Hintergrundaktivitäten von Apps blockieren und der Datenverkehr filtern, um Trackern und Schadsoftware keine Chance zu geben. Für Anonymität und Schutz der Internetverbindungen sorgt das vorinstallierte, optionale VPN von Hide.me mit spezieller Verschlüsselungsmethode und ohne Protokollierung der Internetaktivitäten.

Das sind die wichtigsten Spezifikationen vom neuen Volla Phone Quintus:

  • AMOLED-Display: Das Volla Phone Quintus verfügt über ein 6,78 Zoll großes, vollflächiges, abgerundetes AMOLED-Display, das eine Helligkeit von bis zu 980 nits HBM und eine Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixeln bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bietet.
  • Dreifaches Kamerasystem: Ausgestattet mit einem 50-MP-Weitwinkel-, einem 8-MP-Ultraweitwinkel- und einem 2-MP-Makrosensor sorgt das Volla Phone Quintus für perfekte Aufnahmen in allen Situationen und unterstützt bis zu 4K-Videoaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde.
  • Leistungsstarker Prozessor: Angetrieben von einem 8-Kern-Prozessor Mediatek Dimensity 7050 und einem Mali-G68-MC4-Grafikprozessor verfügt das Gerät über 8 GB RAM und 256 GB internen Speicher, die eine reibungslose Leistung für jede Aufgabe gewährleisten.
  • Design und Verarbeitung: Das schlanke und leichte Design mit einer Glasrückseite misst 164,15 x 74,7 x 8,75 mm und wiegt nur 204,6 g.
  • Konnektivität: Mit Unterstützung für 2G-/3G-/4G- und 5G-Netze, Bluetooth 5.2 und WiFi 6 bietet das Telefon robuste und vielseitige Konnektivitätsoptionen.
  • Mitgeliefertes Zubehör: Transparente Rückenschale, USB-Headset, USB-Klinke-Adapter, SIM-Nadel und eine Gebrauchsanweisung.

Volla Cloud: Lokal statt externes Rechenzentrum

Als weltweit erstes Smartphone verwendet das Volla Phone Quintus zudem eine integrierte, optionale Cloud, die ganz ohne Rechenzentrum auskommt. Stattdessen entsteht die Cloud aus miteinander vernetzten Smartphones und anderen Endgeräten wie Laptops und PCs. Für jeden Anwendungsfall entsteht ein separates Netz.

Technische Grundlage ist die Technologie von Holochain. Sie nutzt Blockchain, verteilte Protokolle von Datentransaktionen (distributed hashtables), und geht zugleich darüber hinaus. Holochain ist nicht global, sondern lokal: Das benötigt weniger Energie, und die User entscheiden immer selbst, wo ihre Daten gespeichert sind. Mit Holochain ist es außerdem möglich, Daten zu löschen. Eine Blockchain kumuliert Daten bis zur Erschöpfung des verfügbaren Speichers.

Das neue Volla Phone Quintus ist ab sofort auf der Website des Herstellers zum Preis von 719 Euro erhältlich. Zum Start des neuen Smartphones bietet das Unternehmen mit dem Code START25 einen fünfprozentigen Rabatt auf die Neuerscheinung beim Kauf über den offiziellen Webshop an.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 6 Antworten

  1. Und in deren OpenStore sind was für Apps drinnen oder ist der leer und man aktiviert dann den Google Dienst um an den Google PlayStore zu kommen? Denn die Apps sind für das Smartphone ja das wichtigste und dann kommt erst die Hardware der Smartphones selbst.

  2. Gut, dass es mal wieder eine andere Lösung und ein anderes Angebot gibt. Muss ja nicht alles bei den marktbeherrschenden Firmen gekauft werden. Nicht jeder möchte sein Innerstes nach Außen kehren und bei Apple, Samsung und Co. abgeben.
    Interessanter Ansatz, für Menschen, die einfach nur ein Telefon wollen und keinen Lifestyle kaufen müssen, um sich einzubilden, Sie hätten ein Leben.
    Bitte behaltet das Produkt im Auge und berichtet weiter!

  3. Die zum Teil schwarz/weiss Optik
    und auch die r’undgelutschten‘ Icons
    sind schon ein ziemliches. ’no go‘

    Ergonomie ist offenbar für die IT Manager von Volla-OS ein Fremdwort…….

    Wenn man wenigsten als Anwender eine Wahlfreiheit hätte, oder wie bei Linux eine schiere Menge an Designs und Desktop-Profilen.

    Volla-OS Ist zwar auch opensource – ist zu begrüßen – aber deswegen den ganzen Quellcode zu durchforsten und das ganze OS neu compilieren ?

    Ich hoffe doch irgendwann auf eine Einsicht der Mitarbeiter und Geschäftsleitung…..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert