Wyze Bulb Cam: Neue Sicherheitskamera wird in Glühbirnen-Fassung geschraubt

Bislang noch kein Marktstart für Deutschland in Aussicht

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

In den letzten Jahren hat sich im Bereich der Sicherheitstechnik fürs eigene Smart Home so einiges getan: Mittlerweile ist der Markt gut gefüllt mit Indoor- und Outdoor-Kameras, mit Tür- und Fenster-Sensoren, Bewegungsmeldern und mehr. Eine ganz innovative Idee hatte nun der Hersteller Wyze, der eine smarte Sicherheitskamera mit einer Lampe kombiniert.

Im Forum von Wyze wird die neue Wyze Bulb Cam, so die Bezeichnung für die Neuerscheinung, bereits mit allen Details angepriesen. Das Besondere daran ist die kinderleichte Installation, denn die Wyze Bulb Cam kann einfach in eine E26-Glühbirnen-Fassung geschraubt werden, statt verkabelt werden zu müssen. Auf Licht muss die Kundschaft trotzdem nicht verzichten, denn die Sicherheitskamera enthält auch eine eigene Lampe mit einer maximalen Helligkeit von 800 Lumen und einer Farbtemperatur von 3.000 Kelvin.


Dank ihrer IP54-Zertifizierung lässt sich die Wyze Bulb Cam auch im Außenbereich einsetzen. Sie zeichnet Videos mit einer 2K-Auflösung auf und verfügt über ein Sichtfeld von 160 Grad. Für eine gute Sicht auch bei Nacht hält die Kamera einen großen Dynamikumfang sowie auch einen Farb-Nachtsicht-Modus bereit. Möchte man mit Personen im Umkreis der Kamera kommunizieren, kann die Zwei-Wege-Audio-Funktion genutzt werden. Die Verbindung zum eigenen Netzwerk erfolgt über WLAN, hier setzt der Hersteller auf einen 2,4 GHz WiFi-Chip.

Speicherung der Aufnahmen auf MicroSD-Karten möglich

Die erfolgten Aufnahmen der Wyze Bulb Cam landen dank eines MicroSD-Karten-Supports auf einer selbigen, unterstützt werden Karten mit bis zu 256 GB. Möchte man die Aufnahmen online speichern und zudem eine KI-Erkennung von Objekten und Personen nutzen, ist ein kostenpflichtiges Abonnement notwendig, das sich Wyze mit rund 3 USD/Monat bezahlen lässt. Zudem bietet der Hersteller weitere Glühbirnen des gleichen Standards an, die sich automatisch einschalten, wenn die Kamera eine Bewegung erkennt.

In den USA wird die Wyze Bulb Cam im Webshop des Herstellers für einen vergleichsweise niedrigen Preis von 49,99 USD angeboten. Die oben erwähnten Accessory Bulbs, die sich per Bluetooth mit der Kamera verbinden lassen und sich bei Bewegung automatisch einschalten, sind für jeweils 16,99 USD erhältlich. Bislang ist noch kein Marktstart der smarten Sicherheitskamera und ihrer Zusatzlampen im deutschsprachigen Raum geplant, es ist aber denkbar, dass Wyze die Neuerscheinung in den kommenden Monaten auch in Europa anbieten wird.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 11 Antworten

      1. Ja klar, aber ich frag mich, ob Lichtsensoren verbaut sind oder die Birne 24 Stunden leuchtet?! Letzteres wäre in vielerlei hinsicht ein ziemliches no-go. Auf der Webseite finde ich keinen einzigen Hinweis darüber.

        1. Geht automatisch.

          Dusk To Dawn Automation
          Are you the neighbor that leaves their porch lights on while they’re on vacation? Well, now you’ll need to find new things to forget. Maybe your flip-flops?

          Alternativ kannst du es über die App steuern oder über Alexa, Google Assistant oder IFTTT.

    1. E26 stimmt schon, denn die Lampe ist ja für den Amerikanischen Markt. Würde aber in E27 passen da die Angabe der Fassungen in mm ist, somit unsere E27 Fassung 1mm größer als die von dieser LED.

      Die Lampe ist aber auch auf nur 120V ausgelegt (Elektronik, Isolierung, etc) und wir haben 230V. Unsere Netzfrequenz ist dazu bei 50Hz und die Amerikanische 60Hz.

      Also einfach diese LED samt Kamera kaufen wäre keine so gute Idee.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert