In den letzten Wochen konnte ich den neuen Soundcore Sleep A30 bereits ausführlich im Alltag ausprobieren. Der Schlafkopfhörer von Anker wurde auf der IFA in Berlin offiziell vorgestellt und ist ab sofort im Handel verfügbar. Mit einem Preis von 249,99 Euro (Amazon-Link) ist das neue Modell leider alles andere als günstig.
Bevor wir zu meinen Erfahrungen im Alltag kommen, handeln wir den Preis kurz ab. Der direkte Vorgänger, der Soundcore Sleep A20, hat einen Listenpreis von 149,99 Euro. In den vergangenen Wochen hat man den „älteren“ Schlafkopfhörer immer wieder für 110 bis 120 Euro bekommen. Der neue Soundcore Sleep A30 kostet doppelt so viel – aber ist er auch doppelt so gut?
Das sind die wesentlichen Verbesserungen des Soundcore Sleep A30
Während die vorherige Generation Außengeräusche lediglich passiv gedämpft hat, verfügt der Soundcore Sleep A30 über eine aktive Geräuschunterdrückung. Für mich macht das im Schlafzimmer keinen echten Unterschied, denn dort ist es ohnehin leise. Unterwegs, beispielsweise im Zug, merkt man den Unterschied zu den Vorgängern allerdings schon. Die Stärke der Geräuschunterdrückung reicht allerdings bei weitem nicht an die AirPods Pro oder Noise-Cancelling-Kopfhörer von Bose heran.
Die Geräuschunterdrückung bringt im Zweifel sogar Nachteile. Sie verkürzt die Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden merklich, so dass die Kopfhörer bei aktiver Wiedergabe wohl nicht mehr die ganze Nacht durchhalten. Mich persönlich hat das nicht weiter gestört, weil ich die Soundcore Sleep A30 nur zum erstmaligen Einschlafen nutze beziehungsweise benötige.
Eine weitere Neuerung könnte interessant für euch sein, wenn euer Partner oder eure Partnerin schnarcht. Im Ladecase des Soundcore Sleep A30 sind Mikrofone verbaut, die Schnarchen erkennen und die Geräusche durch ein spezielles Klangmuster maskieren. Ob das wirklich einen Unterschied macht, konnte ich allerdings nicht überprüfen – meine Frau schnarcht nicht. Sie hat mich aber einige Male darauf aufmerksam gemacht, dass ich die Kinder nicht gehört habe. Da habe ich wohl ziemlich gut geschlafen…
Darum gefallen mir die Soundcore Sleep A30 so gut
Ich habe die Soundcore Sleep A30 zuletzt sehr regelmäßig genutzt. Mit dem passenden Silikonaufsatz halten sie wunderbar in meinem Ohr und sind auch nach längerer Zeit nicht zu spüren. Besonders praktisch: Nicht nur im Bett, sondern etwa auch im Zug oder im Flugzeug kann man sich mit den Soundcore Sleep A30 wunderbar „aufs Ohr hauen“. Man spürt sie kaum und kann Positionen „nutzen“, die mit herkömmlichen In-Ears oder Over-Ears unmöglich wären. Das macht schon echt einen Unterschied.
Wenn ich unterwegs bin, dann helfen mir die Kopfhörer besonders. In fremden Hotelbetten und nach anstrengenden und aufregenden Tagen fällt es mir schwer, schnell in den Schlaf zu finden. Mit den Soundcore Sleep A30 und ein paar beruhigenden Klängen oder auch mal einem Podcast geht es bedeutend schneller. Da sind Kopfhörer dieser Art für mich schon Gold wert.
Anker hat bei den Soundcore Sleep A30 auch an zahlreiche kleine Extras gedacht. So ist das Ladecase nach dem Öffnen mit kleinen LEDs beleuchtet, so dass man immer die richtige Position für die Kopfhörer findet, wenn man sie im Dunkeln zurücklegen möchte. Ebenfalls gut gefallen hat mir die Soundcore ab, in der man zahlreiche Klangwelten geliefert bekommt – hier spart man sich eine zusätzliche App. Es gibt sogar eine Schlafanalyse, die habe ich aber nicht wirklich genutzt.
Klanglich bewegen sich die Soundcore Sleep A30 sicherlich nicht auf einem High-End-Level. Ich würde den Klang als solide beschreiben, für meine Zwecke war er absolut ausreichend. Gefühlt waren die Kopfhörer nur etwas leise, die maximale Lautstärke war aber selbst im Flugzeug ausreichend.
Nur beim Preis stimme ich definitiv nicht ein. Der Aufpreis im Vergleich zu den Soundcore Sleep A20 ist einfach zu groß. Wenn ihr die neuen Soundcore Sleep A30 nicht sofort benötigt, würde ich lieber noch etwas abwarten – der nächste Black Friday kommt bestimmt. Unter 200 Euro wäre die Neuerscheinung aus meiner Sicht ein guter Deal.
- Noise Cancelling Kopfhörer für ruhige Nächte: Die Sleep A30 kombinieren Smart ANC für den Schlaf, adaptive Schnarchmaskierung und passive...
- KI-Gehirnwellen-Audio für besseren Schlaf: Binaurale Beats passen sich deinem Schlafrhythmus an und erleichtern das Einschlafen. Über deine...
Ich habe die A20 und die A30 über Kickstarter für preiswerter erworben und auch ausprobiert.
Den Bericht seitens Fabin kann ich in allen Punkten, und das ist selten 😜, bestätigen. Die A30 gefallen mir drei Ticken besser als die Vorgänger. Sie sind kleiner, haben eben ANC und in meinen Ohren besseren Halt.
Ja, für 150,- Ocken würde ich zugreifen. Für mehr allerdings nicht.
Das ich das noch erleben darf…
🫡😂🤣 Schönen Sonntag
Bei uns sind sowohl die A10 als auch die A20 in Gebrauch – und wir sind von der Qualität nicht so überzeugt. Wenn sie funktionieren, sind sie super, aber es sind beide schon mehrmals von Soundcore getauscht worden: Mal ist eine Seite immer leiser geworden, bis sie ganz aus blieb, dann sank die Akku-Laufzeit rapide oder sie luden nicht mehr korrekt… Betrifft die beiden Modelle bei Frau, Schwägerin und mir und hinterlässt n bissl den Eindruck, dass da prinzipiell was mit der Qualität nicht hinhaut.
Sind die Soundcore Sleep A30 auch als gute passive Ohrstöpsel verwendbar, wenn der Akku leer ist? Funktionieren sie in diesem Fall besonders was das Einschlafen und Durchschlafen betrifft?