Tim Cook vermeldet neues Rekordquartal für Apple

Neue Bestmarke beim iPhone-Verkauf

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Tim Cook bei einer Keynote

Gestern Abend hat Apple seine Zahlen für das vierte fiskalische Quartal 2025 präsentiert, das am 27. September endete. Apple erzielte einen Umsatz von 102,5 Milliarden US-Dollar und konnte sich damit im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um 8 Prozent steigern. Damit erzielte man einen neuen Umsatzrekord, der unter anderem durch die bisher besten Quartalszahlen in Sachen iPhone-Verkäufe möglich gemacht wurde. Auch die digitalen Services präsentierten sich auf einem Allzeithoch.

„Im September haben wir mit großer Begeisterung unsere bisher beste iPhone-Produktreihe vorgestellt, darunter das iPhone 17, das iPhone 17 Pro und Pro Max sowie das iPhone Air. Außerdem haben wir die fantastischen AirPods Pro 3 und die brandneue Apple Watch-Produktreihe auf den Markt gebracht“, fasst Apple-Boss Tim Cook zusammen. „Mit dem kürzlich vorgestellten MacBook Pro und iPad Pro mit dem leistungsstarken M5-Chip freuen wir uns, euch unsere außergewöhnlichste Produktpalette zu präsentieren, während wir uns auf die Weihnachtszeit vorbereiten.“


Tim Cook freut sich über starke iPhone-Verkäufe

Insbesondere die neue iPhone 17 Serie ist ein großer Erfolg, wie die Quartalszahlen unter Beweis stellen. Insbesondere das Basis-Modell sei sehr gefragt und würde für deutlich mehr Verkehr in den Apple Stores sorgen. „Und dann ist das 17 ein echtes Schnäppchen, das viele Funktionen, die vorher nur die Pros hatten, jetzt auch für alle anderen bringt. Also insgesamt die stärkste iPhone-Reihe aller Zeiten, die weltweit für Begeisterung sorgt“, so Cook.

Weitere Details aus den Quartalszahlen

Die Services-Sparte erreichte mit 28,8 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord und überschritt erstmals die Marke von 100 Milliarden US-Dollar im Jahr. Der Mac-Umsatz stieg dank neuer MacBook-Air-Modelle auf 8,7 Milliarden US-Dollar, während das iPad mit 6,95 Milliarden US-Dollar stagnierte – die Hälfte der Käufer waren Neukunden. Wearables, Home & Accessories lagen leicht unter dem Vorjahr mit 9,01 Milliarden US-Dollar.

In China sanken die Erlöse auf 14,5 Milliarden US-Dollar, sollen aber im Dezemberquartal durch die starke Nachfrage nach dem iPhone 17 wieder wachsen. Apple rechnet insgesamt mit einem Umsatzplus von 10 bis 12 Prozent und erwartet das beste Dezemberquartal seiner Geschichte. Zudem investiert das Unternehmen massiv in künstliche Intelligenz, entwickelt eigene KI-Modelle und plant ein überarbeitetes Siri mit ChatGPT-Integration für das kommende Jahr.

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert