Amazon: Neuer linearer TV-Sender „Prime“ geht im April an den Start

Viele Inhalte aus dem Online-Streamingdienst eingeplant

Nachdem Amazon mit dem eigenen Video-Streamingdienst Amazon Prime Video schon seit einigen Jahren grundsĂ€tzlich erfolgreich am Markt besteht, wagt man mit dem 17. April dieses Jahres einen ganz neuen Schritt. An diesem Stichtag startet Amazon in Deutschland und Österreich ein lineares TV-Programm fĂŒr Personen, die bereits ĂŒber ein Amazon Prime Video-Abonnement verfĂŒgen.

In der Vergangenheit hatte Amazon bereits mit dem kostenlosen Streaming-Angebot Freevee einen neuen Weg eingeschlagen, der allerdings nur mĂ€ĂŸig erfolgreich verlief und mittlerweile wieder eingestellt wurde. Nun fungiert Amazon Prime Video als grundsĂ€tzliche Anlaufstelle fĂŒr alle TV-, Film- und Serien-Inhalte: Neben den klassischen Eigenproduktionen stellt Amazon auf der Plattform auch werbefinanzierte Angebote, einen Einzelkauf von Filmen und Serien, hinzubuchbare Prime Channels und weitere Streamingdienste wie Paramount+ und DAZN, ebenso wie lineares Live-TV der öffentlich-rechtlichen Sender zur VerfĂŒgung. Das Medienmagazin DWDL.de berichtet dazu:


‹‹“Und genau dieser Bereich bekommt am 17. April Zuwachs: Amazon startet Prime, ein lineares TV-Programm, das rund um die Uhr kuratiert Programm aus dem Inklusiv-Kosmos von Prime Video anbietet. Zum Sendestart zeigt Prime um 20.15 Uhr die ersten beiden Episoden der neuen Staffel ‚LOL: Last One Laughing‘. Im GesprĂ€ch [
] erlĂ€utert Christoph Schneider, Country Director Prime Video Deutschland, die Strategie dahinter: Der Sender soll den Einstieg erleichtern, wenn die Vielfalt des Angebots zu ĂŒberwĂ€ltigend erscheint.“

Christoph Schneider spricht zudem von einem „Schaufenster“ fĂŒr alle Personen, die bereits ĂŒber Amazons Streamingdienst verfĂŒgen, aber auch Menschen, die aus Gewohnheit mit der linearen TV-Welt vertrauter seien. Das Programm sei kuratiert und solle unter anderem auch Live-Übertragungen der UEFA Champions League fĂŒr die deutsche Kundschaft sowie das Grand Slam-Tennisturnier aus Wimbledon in London fĂŒr deutsche und österreichische User beinhalten.

Um den neuen linearen Dienst zu finanzieren, will Amazon beim Prime-Sender Werbung einblenden. Diese soll laut Christoph Schneider jedoch „weniger und kĂŒrzer als im Free TV“ ausfallen. Mit diesem Schritt sollen Agenturen und die Werbekundschaft auf eine vom TV bekannte Buchungslogik treffen.

Neben dem oben bereits erwĂ€hnten deutschen Comedy-Format „LOL: Last One Laughing“ plant Amazon fĂŒr Prime, auch bekannte internationale Produktionen vorzustellen. Dazu gehört „Reacher“, „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“, „Fallout“, „Culpa Mia – Meine Schuld“, ebenso wie „Maxton Hall“ und die deutsche Serie „Perfekt Verpasst“ mit Bastian Pastewka und Anke Engelke. Der Video-Streamingdienst Amazon Prime Video (App Store-Link) steht als App fĂŒr zahlreiche Plattformen zum Download bereit und kann zu Preisen ab 6,99 Euro/Monat gebucht werden.

Hinweis: Dieser Artikel enthĂ€lt Affiliate-Links. Bei KĂ€ufen ĂŒber diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt fĂŒr euch unverĂ€ndert.

Anzeige

Kommentare 3 Antworten

  1. Ich bezahle also dann Prime Video, um mir dann die Inhalte wie im linearen Fernsehen anzuschauen đŸ€”

    Erst wird Werbung eingefĂŒhrt, und nun soll es sogar einen TV-Sender geben.

    Das fĂŒhrt doch alle Vorteile von Streaming ad absurdum 😜

    Wir leben in verrĂŒckten Zeiten…

  2. Muss nicht verkehrt sein, mir geht es oft so dass ich in der Mediathek rum schaue und nichts finde was ich anschauen will. Dann schalte ich von Prime auf Magenta TV um und sehe in EPG was gerade so lĂ€uft und bekomme lust drauf den Film zu sehen und wechsle dann zurĂŒck um zuschauen ob er bei Prime VerfĂŒgbar ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert