Apple könnte im Jahr 2027 eine deutlich leichtere und auch preisgünstigere Variante des Apple Vision Pro-Headsets auf den Markt bringen. Das berichtet der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo in einer neuen Marktprognose.
Kuo bezeichnet das neue Headset-Modell als „Apple Vision Air“, das 2027 erscheinen und einige Nachteile der aktuellen Generation beheben soll.
„Apple wird voraussichtlich 2027 Vision Air auf den Markt bringen, das die Probleme des hohen Gewichts und Preises des Vision Pro lösen soll. Das neue Gerät soll über 40 Prozent leichter und mehr als 50 Prozent günstiger sein.“
Das aktuelle Apple Vision Pro-Headset wiegt je nach Lichtdichtung und verwendetem Kopfband zwischen 600 und 650 Gramm. Ein rund 40 Prozent leichteres Modell würde demnach statt angenommener 650 Gramm dann nur noch etwa 410 Gramm wiegen.
„Vision Air“-Headset könnte unter 2.000 Euro kosten

Auch der vermutete Preisunterschied dürfte ein Apple Vision Air-Headset für die potentielle Kundschaft deutlich interessanter machen. Bei Apple kostet das Vision Pro derzeit 3.999 Euro, was bedeuten würde, dass ein mindestens um 50 Prozent reduzierter Kaufpreis bei unter 2.000 Euro liegen würde. Zwar wäre das Gerät dann immer noch teurer als ein iPhone, könnte aber unter anderem ein MacBook oder iMac ersetzen. Ob das schon eine Preisregion für den Massenmarkt ist, bleibt allerdings abzuwarten…
In früheren Gerüchten um ein abgespecktes Vision Pro-Modell wurde vermutet, dass Apple für das günstigere Headset eine interne Struktur aus Titan nutzen könnte, um das Gesamtgewicht zu reduzieren. Ebenso könnte ein dünneres Design und ein neues Akkugehäuse zum Einsatz kommen. Laut Kuos neuesten Aussagen könnte Apple im Jahr 2027 rund eine Million Vision Air-Geräte verkaufen, gegenüber 400.000 Vision Pro-Geräten, die bisher über die Ladentheke gewandert sind.

Also Schwimm- statt Taucherbrille
Die Vision Pro wird doch schon von Apple nicht mit Content versorgt und stirbt als Produkt vor sich hin. Wer legt sich dann den quasi Nachfolger dann zu ?
Keiner
Ach sag das nicht, technisch ist es mit die Abstand beste.
Aber für den Preis und relativ begrenzte Einsatzmöglichkeiten sehr „Nischig“.
Generell fristen alle VR Brillen (egal welcher Preissektor) ja eher ein jämmerliches Dasein und waren nicht die Revolution als die sie vermarktet wurden.
Die erste Version von Apple war mehr ein Prestige Objekt um zu zeigen was sie können.
Aber für einen günstigeren Preis würde ich auch mal einen Blick riskieren…
Mal sehen was dann auch mit einem M5 CPU noch machbar ist.