Mit dem Launch von iOS 19 können iPhone-Nutzer nicht nur diverse Designänderungen erwarten, sondern sich auch auf neue Apps freuen. Im Bereich Gaming plant Apple laut Bloomberg unter iOS 19 eine eigenständige Gaming-App, die das Game Center ersetzen soll und zusätzlich zum Zugriff auf Spiele auch Bestenlisten, redaktionelle Inhalte und eine Kommunikationsfunktion haben soll.
Die neue Gaming-App bleibt dabei aber nicht nur dem iPhone vorbehalten, sonder soll auch für das iPad, den Mac und AppleTV kommen. Mit dem Update auf das jeweils neueste Betriebssystem (iOS 19, macOS 16, tvOS 19) ist die App dann standardmäßig auf eurem Gerät installiert. Offiziell vorgestellt wird die neue App auf der diesjährigen WWDC, die am 9. Juni stattfindet.
Die neue Gaming-App soll, wie beschrieben, Game Center ersetzen und dazu gedacht sein, Apple Arcade zu bewerben. Dennoch könnt ihr über die App auch alle Spiele kaufen und laden, die ihr jetzt in der Spiele-Sektion des App Stores findet. Möglicherweise wird dieser Bereich dann vollständig aus dem App Store ausgelagert, um es Nutzern einfacher zu machen, Spiele zu finden.
Übernahme des Gaming Studios RAC7
Darüber hinaus hat Apple kürzlich das zwei Personen starke Gaming-Studio „RAC7“ übernommen, das für den Apple-Arcade-Titel „Sneaky Sasquatch“ verantwortlich zeichnet.
Gegenüber Digital Trends sagte Apple:
„Wir lieben Sneaky Sasquatch und freuen uns, dass das 2-köpfige RAC7-Team zu Apple gewechselt ist, um die Arbeit daran mit uns fortzusetzen. Wir werden weiterhin ein großartiges Erlebnis für Apple Arcade Spieler mit hunderten von Spielen von vielen der besten Spieleentwickler der Welt bieten.“
RAC7 soll weiterhin ein eigenes Gaming-Studio bleiben, allerdings innerhalb von Apple. Sneaky Sasquatch, das einer der ersten Apple-Arcade-Titel war und sich weiterhin großer Beliebtheit erfreut, soll auf diese Weise weiterentwickelt werden und wachsen können.
Die Übernahme eines Gaming-Studios ist bislang einmalig bei Apple. Zwar arbeitet man mit mehreren Studios zusammen, um Apple-Arcade-Titel zu entwickeln, doch handelt es sich dabei lediglich um Kooperationen.
Derzeit lässt sich Apple Arcade für monatlich 6,99 Euro abonnieren. Der Dienst bietet Zugriff auf über 200 Spiele, ohne Werbung und ohne Zusatzkosten.