Akku-Pack mit LED-Licht für das 3GS

Bereits vor einigen Wochen haben wir euch das Feather Akku Case für das iPhone 3GS vorgestellt. Nun folgt unser Testbericht.

Mit dem iPhone 3GS Feather Akku Case, das es beispielsweise für 49,90 Euro bei arktis.de zu bestellen gibt, soll man seinem Handy nicht nur eine Ladung Extra-Power verschaffen, sondern auch Schutz vor Kratzern auf der Rückseite und einer besseren Belichtung von Fotos im Dunkeln.

Was die Verarbeitung angeht, macht dieses Akku-Pack eine gute Figur. Es gibt keine spitzen Ecken oder Kanten, das iPhone gleitet nahezu herein und sitzt perfekt. Schließen lässt sich die Hülle leicht, das Öffnen fällt allerdings etwas schwer und benötigt einigen Kraftaufwand. Ist das Case geschlossen, lassen sich die iPhone-Knöpfe noch eben so gut erreichen. Insgesamt wird das iPhone deutlich dicker, aber fühlt sich schwerer an, auch wenn das Case nur 60 Gramm wiegt.

10 Prozent in 20 Minuten
Als Hauptfunktion gilt natürlich der Zusatzakku mit dem das iPhone auf Knopfdruck geladen werden kann. Die Kapazität von 1.300 mAh reicht immerhin dafür aus, um das iPhone etwas mehr als ein Mal zu laden. Im Zweifel bedeutet das mindestens ein Tag mehr Laufzeit, was auf einem Trip manchmal lebensnotwendig sein kann – zumindest für das iPhone.

Um den Akku des iPhone um 10 Prozent aufzuladen, benötigt man mit dem Akku Pack rund 20 Minuten, das iPhone befand sich in unserem Test dabei im Standby-Betrieb mit eingeschaltetem 3G und Push. Wie viel Saft noch im Extra-Akku steckt, verraten drei kleine Dioden auf der Rückseite.

LED-Licht unbrauchbar
Befindet sich das iPhone in der Hülle, kann es problemlos mit einem Mini-USB-Kabel (im Lieferumfang enthalten), das auch für das Aufladen des Akkus sorgt, an den Computer angeschlossen werden. Es wird ganz normal geladen und vom Computer erkannt, allerdings muss der Schalter auf der Unterseite umgelegt werden.

Die eingebaute LED-Lampe, mit der man auch im Dunkeln Fotos auflichten kann, aktiviert und deaktiviert man durch ein Halten des Knopfes an der Rückseite. Als Fotolicht ist die LED-Lampe allerdings überhaupt nicht zu gebrauchen, denn sie ist einfach zu schwach um Objekte zu beleuchten, die weiter als einen Meter entfernt sind.

Die Bewertung
Das Feather Akku Case zeichnet sich durch eine gute Verarbeitung und genügend Zusatz-Power aus, das eingebaute Zusatz-Licht für Fotoaufnahmen hätte man sich allerdings sparen können. Für eine App mit diesen Eigenschaften hätte es bei uns drei von fünf Sternen gegeben.

Weiterlesen


Shrek-Abenteuer noch kurze Zeit im Angebot

Für die iPad-Besitzer hat Gameloft derzeit Real Tennis HD im Angebot. Es gibt aber auch etwas für die iPhone-User.

In dem 3D-Abenteuer Shrek Forever After schlüpft ihr selbst in die Rolle des grünen Kinohelden und müsst elf verschiedene und spannende Level hinter euch bringen, die voller Gefahren stecken. In der 3D-Umgebung könnt ihr alternativ auch zwei andere Figuren steuern.

Damit es nicht langweilig wird, könnt ihr 14 verschiedene Herausforderungen bestehen und eure Erfolg online mit Freunden teilen. Noch dazu gibt es drei kleine Mini-Spiele, die immer wieder für Abwechslung sorgen. Von den Usern gibt es dreieinhalb Sterne, der Preis ist von 3,99 Euro auf 79 Cent gefallen.

An dieser Stelle wollten wir euch eigentlich auch über die selbe Preisreduzierung bei Prince of Persia: Warrior Within aufmerksam machen, aber schon nach weniger als eine Tag hat Gameloft hier den Preis wieder auf 3,99 Euro erhöht. Schade, denn das Spiel hat eine noch bessere Bewertung als Shrek bekommen.

Weiterlesen

Erster Einblick in unsere eigene iPhone App

Wir hatten es schon vor kurzer Zeit angekündigt, dass wir bald eine eigene iPhone App bekommen. Jetzt ist es soweit! Vorweg haben wir die Beta-Version abgefilmt und wollen euch zeigen was euch erwartet. Entweder ihr lest den Artikel noch heute (Donnerstag) und seht was euch schon bald erwartet, denn vermutlich am Freitag könnt ihr die App aus dem Store herunterladen. Lehnt euch zurück und genießt die nächsten fünf Minuten.

[vsw id=“w-jbbnFJ2iI“ source=“youtube“ width=“640″ height=“505″ autoplay=“no“]

Weiterlesen


Real Tennis HD für nur 79 Cent

Gameloft lockt des Öfteren mit starken Preissenkungen. Heute ist es wieder soweit und es gibt Real Tennis HD für nur 79 Cent.

Wer auf dem iPad schonmal ein gutes Spiel gespielt hat, wird merken das keine andere Konsole mehr mithalten kann. Das iPad ist immer dabei und sofort einsatzbereit. Außerdem sind die Spiele unschlagbar günstig zu bekommen.

Das erst am 6. Juli erschienene Spiel Real Tennis HD gibt e nun zum Schnäppchenpreis von nur 79 Cent. Wer Apps von Gameloft kennt, der weiß, dass man hier kaum etwas falsch machen kann. Die Grafik ist top, das Gameplay ist so gut wie perfekt und vieles mehr.

Die wohl beste 3D-Tennissiumulation bietet 10 detailgetreute Spieler sowie mehrere Austragungsorte an. Mit dem lokalen WiFi-Mehrspielermodus kannst du deine Freunde herausfordern und ihnen zeigen wer der bessere Spieler ist.

Der Zeitraum ist begrenzt, also schlagt lieber jetzt zu bevor der Preis wieder 3,99 Euro beträgt.

Weiterlesen

Slice It! knapp an unserer Bestwertung vorbei

Eine Ankündigung und ein Video zu Slice It! hat es bei uns bereits gegeben. Nun folgt auch ein Testbericht.

Das Spielprinzip von Slice It! ist wirklich einfacher kaum zu verstehen. Eine geometrische Figur muss mit einer bestimmten Anzahl von Strichen in die geforderte Anzahl von Stücken geteilt werden. Um die maximale Punktzahl zu erhalten, sollten dabei alle Teile eine möglichst identische Größte haben.

Ganze 60 Level bringt die Version 1.0 des gerade einmal 79 Cent teuren Spiels mit sich. Weitere 40 Level sind bereits in Planung und sollen mit einem der nächsten Updates folgen. In Sachen Umfang bekommt man für den Preis auf jeden Fall genug Spielspaß, zudem kann man das gekaufte Spiel auf iPad oder iPhone installieren, da es sich um eine Universal-App handelt.

Auch wenn das Spiel nur auf Englisch verfügbar ist, versteht es wirklich jeder. Zudem gibt es bei vielen Level kleine Tipps, die das Lösen erleichtern. Und wer gar nicht weiter weiß, kann sich Teillösungen anzeigen lassen, die allerdings nur beschränkt verfügbar sind und durch perfekte 5-Sterne-Runden erlangt werden können.

Was die Grafik anbelangt, macht das Spiel einen äußerst stimmigen Eindruck. Alles ist in einem netten Comic-Ambiente eingefasst und sieht richtig klasse aus, wenn auch einfach und schlicht.

Nach jedem bestandenen Level bekommt man eine Punktzahl. Diese orientiert sich an der Genauigkeit. Sind alle Teile fast gleich groß, gibt es fünf Sterne. Sind eine oder mehrere Teile zu groß oder klein geraten, gibt es Abzüge. Die unpassende Teile werden dabei farblich markiert – so weiß man genau, wo man ansetzen muss, um doch noch die fünf Sterne zu bekommen.

Leider arbeitet das Programm hier oft sehr pingelig. Abweichungen von 0,1 Prozent machen manchmal den Unterschied zwischen drei und fünf Sternen – aber irgendwo müssen halt Grenzen gezogen werden. Vielleicht kann man hier noch etwas nachbessern. Was uns dagegen wirklich sehr gut gefallen ist, ist die Steuerung – sogar Multitouch wurde implementiert. Ist der Strich angesetzt, kann man mit zwei Fingern Anfang und Ende frei bewegen, bis die gewünschte Position erreicht ist.

Weiterlesen

Kostenlose Weltraum-Schlachten in Space Station

Das Spiel Space Station: Frontier gibt es schon seit Dezember 2009 im App Store, aber heute zum ersten Mal kostenlos.

Space Station: Frontier ist eine Mischung aus Tower Defense und Echtzeitstrategie. Und selbst wenn ihr mit keinem der beiden Spielvarianten vertraut seid, wird euch diese App bestimmt gefallen. Im US-Store gibt es bei knapp 1.000 Bewertungen immerhin einen Durchschnitt von sehr guten vier Sternen.

Das Spiel wurde von den Entwicklern ständig weiter entwickelt und liegt mittlerweile in der Version 1.2.1 vor. Mit einem der letzten Updates gab es unter anderem den lang ersehnten Multiplayer-Modus, mit dem man per Bluetooth oder WLAN gegeneinander antreten kann.

In Space Station: Frontier müsst ihr eure eigene Raumstation vor Angriffen aus dem All verteidigen und eine bestmögliche Verteidigung aufbauen. Das ganze wird unter anderem in einem Story-Modus verpackt und besteht aus verschiedensten Missionen.

Der normale Preis von 1,59 Euro sollte eigentlich schon wieder gelten, aber noch gibt es das Spiel umsonst. Ihr müsst also schnell sein, wenn ihr es noch kostenlos laden wollt. Danke an Matthias für den Tipp.

Weiterlesen


comdirect Banking App erlaubt fremde Konten

Die comdirect bank AG setzt auf das Know how und die Erfahrung der stoeger it GmbH. Ab sofort bietet sie ihren Kunden angepasste Versionen von iOutBank für iPhone und iPad an.

Die führende deutsche Direktbank ist einer von mehreren Kunden, die sich bereits für die erfolgreiche Mobile Banking App entschieden haben. Die comdirect bank ist eine Vollbank mit den Kompetenzfeldern Brokerage, Banking und Beratung. Mehr als 1,5 Millionen Privatkunden wickeln über die Direktbank ihre Finanzgeschäfte ab. Ab sofort können sie das auch ortsunabhängig auf dem iPhone und iPaderledigen.

Mit den beiden Apps hat der Kunde alle seine Konten bei der comdirect im Blick: Die Software ermöglicht Kontostands abfragen, sowie Inlands- und Terminüberweisungen. Als weiteres Feature gibt es eine Kontaktdatenbank, in die Namen, Kontonummern und Bankleitzahlen für künftige Überweisungen übernommen werden können. Weitere Ergänzungen der Apps wie zum Beispiel eine Depotübersicht und eine Geldautomatensuche sind noch für dieses Jahr geplant.

In den ersten zwei Wochen sind die Apps kostenlos. Danach werden sie für 79 Cent angeboten. Sobald ein comdirect-Konto eingerichtet ist, darf der Nutzer weitere Konten bei anderen Banken und Sparkassen hinzufügen und behält auch dort seine Salden im Auge. „Besonderen Wert haben wir auf eine einfache, intuitive Bedienung sowie die Multibankfähigkeit gelegt. Damit erleichtern wir unseren Kunden den Überblick über ihre gesamten Finanzen“, sagt Helge Fobbe, Leiter Webmanagement bei der comdirect bank AG.

Weiterlesen

Safari-Alternative: Das kann der nächste iCab Mobile

Schon in rund zwei Wochen soll ein Update für den beliebten Browser iCab Mobile zur Verfügung stehen, das unsere Bewertung von 5 Sternen weiter rechtfertigt.

Entwickler Alexander Clauss hat sich nicht auf den geernteten Lorbeeren ausgeruht, sondern weiter fleißig entwickelt und seinen Browser iCab Mobile weiter verbessert. Uns hat er bereits viele Dinge verraten, die in der neuen Version, die als kostenloses Update angeboten wird, verbessert und eingeführt wurden.

Die wohl wichtigsten Änderungen betreffen Upload-Möglichkeiten. Unter anderem wurde Dropbox integriert. Man kann seine vorherigen Download hochladen, aber auch seine Lesezeichen synchronisieren. Auch Webseiten oder PDF-Dateien, die man gespeichert hat, lassen sich auf die Online-Festplatte laden.

Datei-Upload für Flickr & Co
Seine Bilder und Dateien wird man auch auf vielen anderen Webseiten los, die Upload-Formulare anbieten. Zwar gibt es hier noch Einschränkungen durch das Betriebssystem, aber Dienste wie Flickr funktionieren tadellos.

Viele weitere Änderungen spielen sich im Detail ab. Unter iOS4 spielt iCab Mobile Audiodateien nun auch weiter ab, selbst wenn er geschlossen wurde und nur noch im Hintergrund läuft. Außerdem gibt es nun einen integrierten Helligkeitsregler und eine verbesserte Privatsphäre durch das Löschen des lokalen Datenspeichers.

Bessere Speicherverwaltung & Detailverbesserungen
Da gerade ältere iPhones oder das iPad mit 256 MB Speicher immer mal wieder an ihre Grenzen kommen, wird man in der nächsten Version von iCab Mobile einstellen können, was passieren soll, wenn der Speicher knapp wird: Warnen oder auch inaktive Tabs wieder freigeben.

Die von uns aufgezählten Änderungen sind nur einige der Neuerungen im nächsten iCab Mobile Browser, den es für gerade einmal 1,59 Euro im App Store gibt. Daneben gibt es noch viele weitere Bugfixes und Detail-Verbesserungen, einige optische Impressionen könnt ihr schon in unserer Bilderserie aufschnappen.

Weiterlesen


Welterbe Guide: Begleiter durch die Zeit

Die neue iPhone-App „Welterbe-Guide“ aus der Reihe WISSEN DIREKT des Realis Verlags stellt alle 51 Unesco-Welterbestätten im deutschsprachigen Raum vor.

Es sind die herausragenden Zeugnisse der Geschichte der Menschheit und der Natur, die mit dem Emblem des Unesco-Welterbes ausgezeichnet werden: stumme und doch beredte Zeugen großartiger Kulturleistungen und Naturphänomene. In dieser App, die in Zusammenarbeit mit den Unesco-Welterbestätten e.V. in Deutschland erstellt wurde, werden sie alle vorgestellt und beschrieben: 33 Welterbestätten in Deutschland, 8 Welterbestätten in Österreich und 10 Welterbestätten in der Schweiz.

Neben einer umfangreichen Beschreibung der jeweiligen Welterbestätte bietet der Welterbe-Guide für 2,39 Euro eine Bildergalerie, Tipps und Highlights zu jedem Ort, Kartenmaterial mit Routenplanung über Google Maps, Saisontipps und Hintergründe zu wichtigen Persönlichkeiten im Zusammenhang mit der jeweiligen Welterbestätte.

Eine weitere Funktion der geolokalisierten Anwendung stellen die Routenvorschläge dar. Sie ermöglichen es, mehrere Welterbestätten zu mehrtägigen Reisen zu verbinden. Ein Planer erlaubt die Auswahl der Ausflugsziels nach diversen Kriterien. Über eine Volltextsuche kann die umfangreiche Datenbank nach beliebigen Begriffen durchsucht werden.

Die App ist der unverzichtbare Begleiter für alle, die die schönsten und interessantesten Altstadtensembles, Burgen und Schlösser, Gärten und Parks, Kirchen und Klöster, Industriedenkmäler sowie Naturphänomene kennenlernen wollen.

Weiterlesen

Erpresser: Drohbriefe aus Buchstaben-Schnipseln

Viereinhalb Sterne bei einer 79 Cent günstigen App von einem jungen deutschen Entwicklerteam. Das mussten wir uns genauer ansehen.

Mit der App Erpresser lassen sich kleine Briefchen erstellen, ganz nach dem Stil der großen Vorbilder und deren Forderungen. Die Bedienung ist dabei recht simpel gehalten: Auf einem zerknittertem Blatt Papier lassen sich Buchstaben einfügen und per Drag-und-Drop an die gewünschte Position verschieben.

Das Erstellen von ein paar kleinen Zeilen geht leicht von der Hand. Unten kann man durch die Buchstaben scrollen, rechts wird ein Menü aufgeklappt, in dem man Groß- und Kleinschreibung sowie Sonderzeichen auswählen kann. Außerdem kann man hier einen Hintergrund auswählen, seine Erpressung speichern oder versenden oder alles löschen.

Leider war es das dann auch mit den Funktionen, die die App zu bieten hat. Lang ist die Liste der Ideen und Funktionen, die uns spontan einfallen. So sehen die einzelnen Buchstaben beispielsweise immer gleich aus – hier hätten wir uns etwas mehr Variation gewünscht, als wenn alles aus einer Zeitung ausgeschnitten wäre.

Auch die Größe der Buchstaben lässt sich nicht verändern, zu dem ist die Fläche auf eine Bildschirmgröße eingeschränkt. Viel nerviger allerdings: Will man den Hintergrund erst später ändern und wählt ein Bild aus Kamera oder Bibliothek aus, werden alle Buchstaben gelöscht.

Außerdem ist der Hintergrund nicht skalierbar. Selbst bei Bildern im Querformat werden die Ränder abgeschnitten, Schnappschüsse aus dem Portraitmodus kann man eigentlich gleich ganz vergessen. Immerhin bleiben Entwürfe bestehen, wenn man die App zwischendurch schließt und später wieder öffnet.

Weiterlesen


Passwörter sicher auf dem iPhone aufbewahren

Die am 25. August erschienene App Passwords & Pins hat den Weg in die Charts gefunden. Für preisgünstige 79 Cent kannst auch du deine Passwörter sicher aufbewahren.

Wer kennt das nicht – Man möchte sich beim Online-Banking oder bei einem Sozialen Netzwerk anmelden aber man weiß die Anmeldedaten einfach nicht mehr. Genau aus diesem Grund wurde die App Passwords & Pins ins Leben gerufen.

Man wird immer davor gewarnt nicht überall das gleiche Passwort zu benutzen, aber wer soll sich denn alle behalten können? Den Dienst kann ab sofort die App für dich übernehmen.

Damit kein Fremder auf die Daten zugreifen kann muss man vorher ein Master-Passwort einrichten. Nur mit diesem Passwort kann man alle anderen hinterlegten Daten sehen. Durch ausreichender Verschlüsselung sollte genügend Schutz vorhanden sein.

Mit Passwords & Pins muss man sich nur noch das Master-Passwort merken und kann alle anderen Passwörter nachschlagen.

Weiterlesen

Was macht eigentlich das WeTab?

Bereits im April wurde das WeTab, damals noch unter dem Namen WePad, als großer Konkurrent das iPads angekündigt. Was gibt es neues?

Eigentlich sollte das WeTab schon in dieser Woche erscheinen, nachdem der Veröffentlichungstermin auf September nach hinten verlegt worden war. Mittlerweile ist auf Amazon, einer meist recht verlässlichen Quelle, kein Erscheinungstermin mehr zu finden.

Und selbst wer sich jetzt noch zu einer Vorbestellung überwindet – die Erstbestückung des Herstellers reicht momentan nicht aus, um die Nachfrage zu decken. Das heißt entweder, dass das WeTab ein absoluter Renner wird – oder einfach viel zu wenig Geräte produziert werden.

Nachdem es in den vergangenen Wochen richtig ruhig wurde, was ebenfalls nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen sein muss, gab es das WeTab auf der IFA wieder zu sehen – in auch die BILD soll schon ein Textexemplar bekommen haben.

Eines haben die vielen Videos, die auf Youtube und Co im Netz kursieren, jedoch gemeinsam: Sie zeigen alle nur bereits bekannte Funktionen und beschränken sich fast komplett auf Webinhalte, so genannte Widgets, die einfach auf dem Homescreen abgelegt wurden.

In der BILD-Testversion sollen momentan HD-Videos noch ruckeln, zudem einige essentielle Funktionen, wie etwa Zoomen, Kopieren von Texten, Öffnen von PDFs, noch nicht funktionieren. In der Verkaufsversion sollen diese Features natürlich enthalten sein.

Weiterlesen

Die Sieger: Goodreader Gewinnspiel

Unser aktuelles Gewinnspiel war richtig beliebt. Ganze 70 Teilnehmer hat es gegeben, die meisten haben sich für die iPhone-Version entschieden.

Doch wer wird den Goodreader schon in wenigen Tagen auf seinem Gerät haben? Die Antwort hat wie immer unsere elektronische Losfee ermittelt, die diesmal richtig viel zu tun hatte. Wie immer sind die ersten fünf Personen der unten anhängenden Liste die glücklichen Sieger. Wer kein Erfolg hatte, kann den Goodreader hier für das iPhone oder iPad kaufen und uns etwas unterstützen.

An dieser Stelle noch eine wichtige Information, die auch die Gewinner des ProCamera-Gewinnspiels betrifft. Leider können wir mit sämtlichen unserer iTunes-Konten keine Apps mehr verschenken, da unsere Kreditkarten abgelehnt wurden – selbst dann, wenn wir Click&Buy als Zahlungsmethode wählen. Wir haben den Apple-Support bereits angeschrieben, aber bisher keine Antwort erhalten. Gibt es bis Freitag keine Neuigkeiten, werden wir die Beträge per Paypal an die Gewinner überweisen.

Davon lassen wir uns natürlich nicht unterkriegen. Schon am Sonntag gibt es das nächste Gewinnspiel. Wir haben schon eine Idee, was es geben wird, wollen aber noch nicht zu viel verraten. Und vielleicht gibt es ja kurzfristig noch etwas interessanteres…

Weiterlesen


Copyright © 2023 appgefahren.de