Skill Game: Ruhige Hand gefragt

Ein gute Spiel aus deutscher Entwicklung – eigentlich fast undenkbar. Das Skill Game ist dennoch gut gelungen.

Das Skill Game hat sich im 24. Türchen des vieda-Adventskalenders versteckt und ist noch bis zum 29. Dezember für 79 Cent erhältlich. Der Normalpreis des Spiels, das sich als Unviversal-App auf iPad und iPhone installieren lässt, beträgt 2,39 Euro. Grund genug also, dass wir einen genaueren Blick auf die App werfen.

Das eigentliche Prinzip des Skill Games ist einfach erklärt. Ihr müsst eine ruhige Hand behalten und die Ziffern auf dem Display miteinander verbinden. Absetzen dürft ihr nur, wenn ihr die nächste Ziffer erreicht habe, einzelne Linien dürfen sich nicht berühren. Kreuzen dürfen sich eure Striche lediglich an den Ziffern selbst.

Das klingt zunächst noch ganz einfach, die ersten Level schafft man schnell und problemlos. Doch je länger man spielt, desto schwerer wird es. Der Schwierigkeitsgrad des Skill Games steigt immer weiter an. Objekte auf dem Bildschirm, Löcher im Papier oder noch mehr Zahlen machen euch das Leben nicht leicht.

Sobald ihr einen Fehler macht, müsst ihr es erneut von der letzten Ziffer versuchen. Durchfallen kann man im Skill Game nicht, höchstens verzweifeln – gerade auf den höheren Leveln braucht man oft mehrere Versuche, bis man alle Ziffern miteinander verbunden hat.

Gerade auf dem kleinen iPhone-Display wird es natürlich richtig eng. Damit man mit dem Finger auch sicher durch die kleinsten Lücken zeichnen kann, haben die Entwickler eine Bildschirmlupe eingebaut, die oben links eingeblendet ist. Sehr praktisch.

Wie bereits erwähnt, steigt der Schwierigkeitsgrad immer weiter an. Falls es doch zu leicht oder zu schwer werden sollte, kann man den Schwierigkeitsgrad auch frei auswählen oder gar zufällig bestimmen lassen. Die Anzahl der Level ist dank Zufallsgenerator jedenfalls unbegrenzt.

Wir vermissen lediglich eine Funktion, um die letzten Schritte rückgängig zu machen. Auch ein Button, um das komplette Level zurückzusetzen, fehlt bisher. Wer sich einmal verzeichnet hat, muss den Fehler also irgendwie ausbügeln oder sich im nächsten Level versuchen. Hier bessern die Entwickler hoffentlich noch etwas nach, eine Game Center-Integration hat man bereits angekündigt.

Weiterlesen


24. Türchen: Fröhliche Weihnachten!

Endlich ist es soweit. Heilig Abend, Freude, Familie und natürlich Geschenke. Aber die gibt es auch bei uns.

Im letzten Türchen unseres Adventskalenders haben sich natürlich ganz viele tolle Dinge versteckt, die ihr gewinnen könnt. Es sind sogar so viele Geschenke geworden, dass man eigentlich gar nicht mehr von einem Türchen sprechen kann, es handelt sich wohl eher um ein Tor. Wir wollen nicht lange um den heißen Brei herum reden – hier kommen die Preise:

1. Preis: Das Soundsystem I-FI 161 von Muvid macht sich bestimmt gut in eurem Wohnzimmer. Auch wenn es im Testbericht einige kleinere Punkte zu bemängeln gab, wollen wir euch eine Chance geben, das gute Stück zu gewinnen. Im Wert von rund 110 Euro stellt es ganz klar den Hauptpreis dar.

2. – 6. Preis: Im Online-Shop Unimall findet ihr unter anderem Apple-Produkte. Zu gewinnen gibt es fünf 50 Euro-Gutscheine (mit Mindestbestellwert von 50 Euro). Einlösbar zum Beispiel für eine Magic Mouse (dann nur noch 13 Euro) oder sogar ein iPad (dann ab 449 Euro).

7. – 9. Preis: Außerdem gibt es heute drei iTunes-Gutscheine im Wert von jeweils 20 Euro. Die Gutscheine wurden uns freundlicherweise vom Randomhouse Verlag zur Verfügung gestellt, die unter anderem „Recht kurios“ und „Welche Marke steckt dahinter?“ in den App Store gebracht haben.

10. – 15. Preis: Da wir noch mehr Menschen glücklich machen wollen, gewinnen sechs weitere Personen eine 79 Cent-App, die sie sich schon immer mal auf ihr iPhone oder iPad laden wollten.

Um am Advents-Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr einfach bis heute Abend um 24:00 Uhr (24. Dezember 2010) einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen. Wie immer ist der Rechtsweg ausgeschlossen und nur eine Teilnahme pro Person möglich. Auch im Advent ist Apple mit unseren Gewinnspielen in keinster Weise in Verbindung zu bringen und tritt auch nicht als Sponsor auf.

Zu guter letzt schnell noch die Gewinner aus dem 23. Türchen: Das Belkin Grip 360 geht an Valentinooo, über das Belkin Verve Cinema darf sich Shopman freuen. Beide Gewinner erhalten noch heute eine E-Mail, die Preise aus dem heutigen Türchen werden am 1. Weihnachtsfeiertag verteilt.

Weiterlesen

Hülle mit Standfunktion: Belkin Verve Cinema

Im 23. Türchen unseres Adventskalenders könnt ihr das Belkin Verve Cinema gewinnen. Für alle Neugierigen, Glücklosen oder zu spät Gekommenen wollen wir hier noch ein paar Worte über die Hülle verlieren.

Die Schutzhülle Belkin Verve Cinema kommt in einer einfachen Plastik-Verpackung daher, ist selbst aber aus hochwertigem Leder angefertigt – so lässt es jedenfalls die Produktbeschreibung verlauten. Mit 20 Euro ist die Hülle dafür nicht überteuert, aber wie schlägt sie sich im Praxistest?

Über eine Lasche an der Oberseite kann das iPhone 4 leicht in die Hülle geschoben werden, die Lasche selbst schließt mit einem großen Klettverschluss sicher. Zwar sind nicht alle Bedienelemente freigelegt, bleiben aber trotzdem erreichbar. So sind die untere Lautsärke-Taste, der Standby-Schalter und der Home-Button überdeckt, was aber kein Problem darstellt. Die Hülle bietet dort durch leichte Erhebungen ein kleines spürbares Feedback.

Während die Frontkamera, genau wie Lautsprecher, Dock-Anschluss und Kopfhörer-Eingang freigelegt sind, ist die Rückseite des iPhones in der Schutzhülle komplett bedeckt. Das bedeutet natürlich auch, dass die Kamera nur schwarze Fotos schießt – es sei denn, man öffnet die Lasche.

Alle Nähte, die in Blau gehalten sind und sich damit von der schwarzen Leder-Farbe absetzen, sind dagegen sehr gut verarbeitet. Hier sehen wir keinen Anlass zur Besorgnis, auch unter Belastung sollte dort alles so bleiben, wie es am ersten Tag war.

Kommen wir zum Schluss noch zu einer der Zusatzfunktionen der Ledertasche. Auf der Rückseite lässt sich ein verstärktes Band ausziehen und fest machen, mit dem man das iPhone aufstellen kann, zum Beispiel um ein längeres Video anzusehen. An sich eine nette Geschichte, doch der Stand ist einfach zu wackelig, das iPhone steht außerdem sehr flach. Ein besserer Stand ist unserer Meinung nach geboten, wenn man das iPhone in der Schutzhülle einfach ganz normal auf die Seite stellt.

Weiterlesen


Neues Dock: iPad-Steuerung ohne Berührung

Schon bald wird es möglich sein, das iPad ohne Berührungen zu steuern. Wie das funktioniert, wollen wir euch erklären.

Elliptic Labs haben ein iPad-Dock erstellt, dass das Apple-Tablet um eine sehr interessante Funktion erweitert. Per Ultraschall wird die Umgebung abgetastet, Bewegungen werden erkannt. Handbewegungen im Abstand von etwa 30 Zentimetern vor dem Gerät sollen so registriert und umgesetzt werden.

„Die Idee dahinter ist, Gesten ohne Bewegung zur grundlegenden Steuerung zu verwenden“, berichtet Firmen-CEO Stian Aldrin gegenüber mobilemag.com. „Etwa in der Küche, wenn man dreckige oder feuchte Hände hat.“

In einem Demo-Video mit einem Prototypen scheint diese Technik schon recht gut zu funktionieren, wir haben es unter diesem Artikel für euch eingebettet. Das mittlerweile vorhandene Dock sieht natürlich deutlich eleganter aus und soll Anfang 2011 auf der Messe CES präsentiert werden.

Weiterlesen

AppsForSale im Endspurt: Skill Game, Durion, Gebühren

Heute stellen wir euch die reduzierten Apps aus dem vieda-Adventskalender vom 23. und 24 Dezember vor.

Eigentlich rechnet man damit, dass wenn die Aktion sich dem Ende neigt, dass jetzt endlich mal ein Knaller kommen muss. Persönlich beantworte ich die Frage schon einmal mit einem „Nein“.

23. Dezember:
Für alle Telekom-Kunden gibt es eine Kostenkontroll-App zum Sonderpreis. Die App Gebühren (Kosten Check für T-Mobile) kostet nur heute 79 Cent statt 1,59 Euro. Wenn einmal der Vertrag hinterlegt ist, bekomment man angezeigt, wie viele Minuten man vertelefoniert hat, wie viel SMS und MMS man geschrieben hat, Roaming-Gebühren, WLAN-Minutenbusgets und weitere Daten. Dem User wird mit 99% Sicherheit versprochen, dass der gebuchte Vertrag unterstützt wird. Vorher schadet ein Blick in die kostenlose App Kundencenter sicher nicht.

Wer sein Zahlengedächtnis verbessern möchte, sollte einen Blick auf Zahlen-Gedächtnis werfen. Die sonst 1,59 Euro teure App gibt es heute für 79 Cent. Wenn man sich Telefonnummern der wichtigsten Kontakte oder die Geburtsdaten der wichtigsten Personen der Geschichte merken kann, ist das kein Traum, sondern die Möglichkeiten der Gedächtnistechnik. Die App gibt wertvolle Tipps und hilft, sein eigenes Zahlengedächtnis zu schulen.

24. Dezember:
Wir machen davon Gebrauch, dass iTunes Connect geschlossen hat und stellen euch schon heute die Angebote von morgen vor. Zum einem kann man bereits heute das Skill Game für 79 Cent kaufen (sonst 2,39 Euro). In einem unserer Adventstürchen hatte sich das neue Spiel bereits versteckt. Beim Skill Game muss man Zahlen miteinander verbinden, ohne das sich die Linien in irgendeiner Art und Weise berühren. Hier sollte man eine ruhige Hand bewahren. Als Universal-App kann es auf iPhone und iPad installiert werden.

Die zweite App ist auch ein Spiel und hört auf den Namen Durion hört. Durion ist ein strategisches Wortspiel mit nett gestalteter Grafik. Gleich zu Beginn der zunächst fünf Minuten langen Spielrunde sind einige Buchstaben gegeben und jede fünf Sekunden kommt ein neuer hinzu. Nun gilt es die verschiedenen Konsonanten und Vokale möglich schnell per Drag-und-Drop in die untere Leiste zu bewegen und dort ein möglichst langes, aus mindestens drei Zeichen bestehendes Wort zu bilden. Sonst 1,59 Euro – jetzt 79 Cent.

Die dritte App für morgen konnten wir leider noch nicht ausfindig machen, aber wie ist eure abschließende Meinung zur AppsForSale-Aktion? Habt ihr für heute beziehungsweise morgen einen richtigen Knaller erwartet? Welche Schnäppchen habt ihr euch nicht entgehen lassen?

Weiterlesen

Remote 2.1: AirPlay und Webradio-Support

Erst vor kurzem wurde Apples App iBooks überarbeitet. Jetzt hat Apple noch schnell ein Update für Remote nachgeschoben.

Die Remote-App von Apple ist nicht nur verdammt praktisch, sondern erleichtert die Steuerung ungemein. Wenn man zum Beispiel mit dem iPhone den Mac steuern will, muss man beide Geräte miteinander koppeln, und schon kann man mit dem iPhone iTunes steuern.

Ab sofort gibt es eine AirPlay-Unterstützung für Videos, um von iTunes auf dem Computer das Streamen von Videos auf ein AppleTV zu steuern. Des Weiteren kann man nun in iTunes tausende Webradios ansteuern und diese gemütlich aus vom Sofa verwalten. Auch das Steuern von ausgeliehenen Filmen und TV-Sendungen ist jetzt möglich.

Wie bei fast jedem Update reicht Apple noch die folgende Aussage dabei: „Verbesserung bei der Stabilität und Leistung“. Das Update steht ab sofort zur Verfügung, die Universal-App kann ohnehin kostenlos aus dem Store geladen werden.

Weiterlesen


Angebote des Tages: Gratis-Apps und Aktionen der Großen

Der App Store hat seit einigen Stunden geschlossen. Kurz vor Toresschluss haben die Entwickler noch einmal viele Apps reduziert.

Fangen wir mit einem guten, weil kostenlosem Angebot an. Der Musikdienst Putpat bietet seine sonst 1,59 Euro teure iPad-Applikation über die Feiertage zum Nulltarif an. Bei bestehender Internetverbindung könnt ihr euch Musikvideos auf euer iPad streamen lassen und die Auswahl nach eurem persönlichen Geschmack abstimmen.

Ebenfalls kostenlos Für 79 Cent gibt es Fastfood Kalorienrechner & Nährwertampel für das iPhone. Nachdem man sich einmal mit der Datenbank verbunden hat, kann man alle Daten offline nutzen. Unter anderem wird angezeigt, wie viele Kalorien in einem Burger stecken oder wie sich ein Becher Cola auf der Nährwertampel schlägt.

Empfehlenswert für iPad-Besitzer ist auf jeden Fall Plants vs. Zombies HD, das etwas andere Tower-Defense-Spiel. In dem normalerweise acht Euro teuren Spiel müsst ihr euren Vorgarten gegen herannahende Zombies verteidigen. Lustige Angreifer, pflanzliche Waffen und jede Menge Spaß garantiert. Über die Festtage immerhin auf 5,49 Euro im Preis gesenkt.

Auch von den ganz großen Firmen gibt es noch Angebote. Neben der 79-Cent-Aktion bietet Electronic Arts nun fast alle Apps zu reduzierten Preisen an. Ebenfalls im Angebot sind für das iPad zum Beispiel: Das Spiel des Lebens (5,49 -> 2,39 Euro), Risiko (5,49 -> 2,39) und Rock Band Reloaded (7,99 -> 3,99). Nicht reduziert sind Monopoly und FIFA 11.

Ubisoft hat sein komplettes Aufgebot reduziert. Zu den Empfehlungen zählen hier vor allem Silent Hunter (iPhone/iPad), Die Siedler von Tandrien (iPhone/iPad) und Anno Hafenmeister.

Activision will ebenfalls mitmischen und schickt seine Apps reduziert ins Rennen. Tony Hawk’s Pro Skater 2 kostet auf dem iPhone nur noch die Hälfte, das gleiche gilt für das Rennspiel Crash Bandicoot Nitro Kart 2. Für iPad-Besitzer gibt es die Universal-App Rapala Pro Bass Fishing ebenfalls zum halben Kurs.

Zu guter letzt noch ein anderes Hinweis: Der Skyfire Web Browser ist nun auch für das iPad erhältlich. Für 3,99 Euro soll man die Gelegenheit bekommen, Flash-Videos abzuspielen. Von uns noch nicht getestet, wohl aber auch nicht perfekt: Die schon länger erhältliche iPhone-Version hat durchschnittlich nur drei Sterne erreichen können.

Weiterlesen

App Store eingefroren: Kleine Auszeit zu Weihnachten

Wie angekündigt hat Apple den App Store pünktlich am 23. Dezember eingefroren.

Wie in jedem Jahr nimmt sich der App Store über die Weihnachtsfeiertage eine Auszeit. Apple bekommt so Gelegenheit, Änderungen vorzunehmen, neue Funktionen einzuführen und das Design zu überarbeiten. Natürlich nicht nur im App Store selbst, sondern auch in iTunes Connect, dem Bereich für die Entwickler.

Aus diesem Grund ist der App Store ab sofort eingefroren. Das soll bedeuten: Alle Preise, die jetzt gelten, gelten auch in den nächsten Tagen. Verschiebungen in den Charts wird es keine geben, auch neue Apps oder Updates sind erst einmal ausgeschlossen. Weiter geht es erst am 29. Dezember um 8:00 Uhr deutscher Zeit. (Update: Anscheinend sind die Charts weiterhin aktiv, nur Preisänderungen und Updates/Neuerscheinungen nicht mehr möglich)

Etwas überrascht sind wir von der Tatsache, dass EA seine vielen Spiele weiterhin für 79 Cent verkauft. Eigentlich sind wir davon ausgegangen, dass die Preise kurz vor Ladenschluss wieder nach oben gesetzt werden, um von den vielen neuen Nutzern zur Weihnachtszeit und den guten Chart-Positionen profitieren zu können.

Nach einigen sehr erfolgreichen Tagen ging es für unsere appgefahren-App in den letzten Tagen zwar etwas bergab, trotzdem werden wir unter den Top-20 der Gratis-Apps für das iPad überwintern. In der Nachrichten-Kategorie haben wir uns hinter der Tagesschau-App, Die Welt HD, Der Spiegel und dem c’t Magazin eingereiht. Im iPhone-Bereich liegen wir derzeit auf dem siebten Platz der Nachrichten-Apps.

Und auch wenn es in den nächsten Tagen etwas ruhiger im App Store zugehen wird: auf appgefahren.de wird es so schnell nicht langweilig. Wir werden euch auch während der Feiertage mit netten und spannenden Geschichten versorgen und im nächsten Jahr genau so weitermachen, wie wir es in unserem ersten Jahr gemacht haben.

Weiterlesen

23. Türchen: Ich bin polydisziplinär!

Heute sind wir schon bei unserem 23. Türchen angelangt und unser Adventskalender neigt sich fast dem Ende zu. Vorher gibt es aber natürlich noch tolle Gewinne!

Auch heute wollen wir euch wieder eine Freunde machen. Am 23. Dezember haben die iPad und auch die iPhone-User die Chance auf einen Gewinn. Im heutigen Türchen hat sich einmal das Grip 360 + Stand und das Verve Cinema von Belkin versteckt. Beide Produkte ähneln sich sehr und bringen gleiche Funktionen mit sich.

Das Grip 360 + Stand vereint zwei Funktionen in einem Produkt. Zum einen kann man das Grip in die Hand nehmen und um 360 Grad drehen. Die Funktion eignet sich zum Beispiel, wenn man mit dem iPad eine Präsentation oder Ähnliches vorstellen möchte. Zum anderen kann man das Grip entweder senkrecht oder waagerecht aufstellen. So kann man bequem ein Video gucken, ohne das iPad die ganze Zeit festhalten zu müssen.

Das Verve Cinema ist eine Schutzhülle für das iPhone 4. Auch hier gibt es zwei wesentliche Funktionen. Natürlich bietet die Hülle guten Schutz für das iPhone aber auch hier kann man das iPhone mit der Hülle aufstellen. Auf der Rückseite kann man ein verstärktes „Band“ herausziehen, damit das iPhone waagerecht aufgestellt werden kann.

Um am Advents-Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr einfach bis heute Abend um 24:00 Uhr (23. Dezember 2010) einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen. Bitte denkt daran, euren Wunsch-Gewinn zu erwähnen. Andernfalls können wir euch bei der Auslosung leider nicht berücksichtigen.

Wie immer ist der Rechtsweg ausgeschlossen und nur eine Teilnahme pro Person möglich. Auch im Advent ist Apple mit unseren Gewinnspielen in keinster Weise in Verbindung zu bringen und tritt auch nicht als Sponsor auf.

Zu letzt wollen wir noch die Gewinner von Türchen 22 nennen. Jeweils ein myBrett haben gewonnen: rusty und SlvrStrko4. Wir wünschen viel Spaß beim Schnibbeln. Die Gewinner erhalten im laufe des Tages eine Email.

Weiterlesen


Guter Stand mit dem iPhone-Pömpel

Erst hatten wir über App-Magneten berichtet, dann über App-Bierdeckel und dann noch über App-Weihnachtskugeln. Jetzt stellen wir euch den iPlunge iPhone-Pömpel vor.

Ganz schön abgefahren dieser Pömpel. Eigentlich dachten wir, man braucht solch ein Pömpel für ganz andere Dinge. Aber jetzt gibt es den Pömpel im Mini-Format, der das iPhone waagerecht oder senkrecht aufstellt. Sicher ganz nett, wenn man sich ein längeres Video ansehen will, oder das iPhone nicht einfach so auf dem Schreibtisch liegen lassen möchte.

Für 7,90 Euro kann man im polarfrischen Shop artiks.de eines der kleinen Teile bestellen. Ob man solch ein Zubehör wirklich braucht, überlassen wir euch. Wie findet ihr den kleinen Pömpel?

Für das iPad empfehlen wir übrigens einen herkömmliche Pömpel aus dem Baumarkt. Andersrum dürfte der Mini-Pömpel allerdings nicht für das WC geeignet sein.

Weiterlesen

Angebote des Tages: Viren, Buddeln, Städtebau

Zwei Tage vor Heilig Abend wollen wir noch einmal einen Blick auf die aktuellen Angebote werfen. Bitte beachtet, dass die meisten Preise nur heute gültig sind…

Den Anfang machen wir mit einem Spiel, das schon fast in Vergessenheit geraten ist. Survivium hatten wir euch vor einigen Wochen schon in einem Preview-Video vorgestellt, seit Dezember ist das Viren-Spiel im App Store. Statt 79 Cent gibt es die App jetzt gratis. Ihr müsst eigene Viren entwickeln, die dann gegen Konkurrenz – auch aus der Online-Welt – antreten. Erfordert etwas Einarbeitung.

Ebenfalls gratis gibt es I Dig It. In diesem Spiel buddelt ihr euch immer weiter nach unten und versucht dabei, die Konkurrenz hinter euch zu lassen. Das Spiel wurde erst vor wenigen Tagen aktualisiert, bringt eine Game Center-Integration mit und kostet normalerweise 1,59 Euro.

In der Gratis-Version der Musikerkennungs-App SoundHound kann man derzeit unbegrenzt Musik erkennen lassen. Bisher war man in der kostenlosen Universal-App auf fünf Lieder pro Monat beschränkt, wir gehen davon aus, dass diese Restriktion auch 2011 wieder gelten wird. Schließlich ist die Vollversion weiterhin im Store verfügbar und kostet 3,99 Euro.

Wer beim EA-Ausverkauf noch nicht zugeschlagen hat, aber auf Aufbauspiele wie SimCity steht, sollte unbedingt einen Blick auf Virtual City werfen. Sowohl auf dem iPad, als auch auf dem iPhone ist das Spiel überdurchschnittlich gut bewertet. Der Preis ist von 7,99 auf 3,99, respektive von 3,99 auf 2,39 Euro gefallen.

Auch Bosch bietet seine D-A-CH-Navigation derzeit günstiger an, man kann immerhin zehn Euro sparen. Statt beim App Store-Neuling zuzuschlagen, der für einen Monat Verkehrsinformationen immerhin drei Euro verlangt, raten wir euch weiterhin zum Marktführer Navigon, der seine Europa-Variante noch bis zum 6. Januar deutlich günstiger anbietet.

Zum Abschluss noch ein schneller Blick auf den vieda-Adventskalender. Dort gibt es unter anderem Today Todo für 1,59 statt 2,99 Euro, wir ebenfalls aber auch einen Blick auf den internationalen Konkurrenten Todo, den es bereits für 79 Cent gibt. Exotisch ist dagegen iQiGong (iPhone/iPad), eine Fitness-App. Wer lieber seinen Kopf mit Informationen füttern will, greift zum heute 79 Cent teuren IQuote 2.0 (iPhone/iPad), in dem hunderte von Zitaten gesammelt wurden.

Weiterlesen

Camera+ meldet sich im App Store zurück

Camera+ ist wieder im App Store aufgetaucht. Nach einer kurzen Zwangspause wollen es die Entwickler wieder wissen.

Camera+ war bei den iPhone-Nutzern sehr beliebt und wurde stetig weiterentwickelt, dann haben es die Programmierer allerdings etwas übertrieben. In einer vorherigen Version der App konnte man mit einem kleinen Trick die Lautstärke-Tasten des iPhones zum Knipsen von Bildern verwenden. Dagegen hatte Apple natürlich etwas einzuwenden.

Wer die damalige Version noch besitzt und diesen Tweak weiterhin verwenden möchte, sollte sich das Update tunlichst nicht installieren. Für alle anderen stellt Camera+ eine günstige Alternative zur Standard-Kamera-App von Apple dar.

Ähnlich wie das von uns bereits getestete ProCamera kann man in Camera+ viele Einstellmöglichkeiten vornehmen, etwa die Schärfe sperren oder den Weißabgleich unabhängig vom Fokus einstellen. Eine automatische HDR-Funktion gibt es auch hier nicht, bessere Ergebnisse erzielt man ohnehin manuell.

Nach der Rückkehr gibt es Camera+ zur Zeit zum Einführungspreis von 79 Cent. Wenn wir uns recht erinnern, hat die App damals 1,59 Euro gekostet.

Weiterlesen


Updates: Need for Speed, Real Racing 2, Infinity Blade

Bevor iTunes Connect eine kleine Weihnachtspause einlegt, haben viele Entwickler ihren Apps noch einmal schnell ein Update verpasst.

Fangen wir mit dem Spiel an, bei dem wir ein so umfangreiches Update eigentlich nicht erwartet hätten. Electronic Arts hat Need for Speed Hot Pursuit sowohl auf dem iPhone, als auch auf dem iPad, einen neuen Spielmodus gegönnt. Ihr könnt jetzt nicht nur als Cop, sondern auch als Raser an den Start gehen und die Gesetzeshüter abschüttelt. Beide Versionen des Spiels sind momentan noch für sparsame 79 Cent zu haben. Wir gehen übrigens davon aus, dass die EA-Angebote nur noch heute gelten.

Auch Real Racing 2, ein anderes neues Rennspiel, hat noch schnell ein Update erhalten. Es wurden einige Fehler aus dem Weg geräumt, vor allem fehlender Sound sollte nicht mehr auftreten. Außerdem hat Firemint seine Server aufgestockt, was der Performance im Multiplayer-Modus zu gute kommen soll. In einem ersten schnellen Online-Rennen konnten wir jedenfalls weniger Lags feststellen.

Das Grafik-Spektakel Infinity Blade hat vor Weihnachten ebenfalls noch ein Update bekommen, die Fans des Rollenspiels müssen aber weiter auf den versprochenen Multiplayer-Modus warten. Stattdessen gibt es ein paar neue Schwerter, Helme und einen neuen Gegner. Außerdem könnt ihr euch Spielgeld kaufen. Schade, dass es vor Weihnachten nicht zu mehr gereicht hat.

Ebenfalls leicht verbessert präsentiert sich das Mini-Spiel Doodle Fit. Viele von euch dürften es ja während der Gratis-Phase abgestaubt haben, jetzt lohnt ein erneuter Blick in den App Store: Es gibt neue Winter-Leveln und ein weihnachtliches Design.

Weiterlesen

Drei nützliche iPad-Helfer jetzt für je 79 Cent

Heute wollen wir euch drei preisreduzierte iPad-Apps vorstellen, die wir allesamt schon getestet und für gut befunden haben.

Todo for iPad, Corkulous und Penultimate gehörten zu den ersten iPad-Apps, die wir hier auf appgefahren getestet haben. Da diese Testberichte schon so weit zurückliegen und sich seit dem einiges getan hat, verlinken wir sie nicht. So viel sei aber gesagt: Die drei Apps, die wir euch in diesem Artikel vorstellen, sind in ihrem jeweiligen Aufgabengebiet wirklich spitze.

Fangen wir an mit Todo. Mit dem großen Bildschirm und der App bietet das Programm beinahe die Funktionalität eines Notizblocks, eigentlich ja noch viel mehr. Ihr könnt nicht nur Aufgaben verwalten, sondern euch auch daran erinnern lassen und die Termine mit diversen Diensten und anderen Geräten, etwa dem iPhone oder eurem Desktop-Computer, synchronisieren.

Todo for iPad wurde natürlich schon an die neuen Funktionen von iOS 4.2 angepasst und bietet neben lokalen Benachrichtigungen auch schnelles Wechseln zwischen den Apps. Außerdem könnt ihr in der jetzt 79 Cent günstigen App (sonst 3,99 Euro) zwischen verschiedenen Designs wählen. Für den selben Preis gibt es übrigens die iPhone-Version.

Vom selben Hersteller stammt die App Corkulous, auch hier ist der Preis von 3,99 Euro auf 79 Cent gefallen. Auf einer virtuellen Korkwand können Ideen und Notizen gesammelt werden, die natürlich auch per PDF oder Mail exportiert werden können. Einfügen könnt ihr unter anderem Bilder und Checklisten – ein tolles Tool, wenn es ums Brainstorming oder ähnliches geht.

Von immerhin 2,99 auf 79 Cent ist mal wieder Penultimate reduziert. Die iPad-App ist der perfekte Helfer, wenn es einfach darum geht, mal schnell eine Notiz auf das Display zu kritzeln, aber auch wenn man beispielsweise während eines Vortrags ein paar Dinge mitschreiben oder abzeichnen will. Dank verschiedener Farben und anderen nützlichen Tools bleiben wohl kaum Wünsche offen.

Weiterlesen


Copyright © 2023 appgefahren.de