Philips Hue OmniGlow: Der bisher beste Leuchtstreifen

Direkter Vergleich mit Govee

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Der neue Philips Hue OmniGlow Lightstrip in voller Pracht

Anfang September hat Philips Hue den neuen Hue OmniGlow Lightstrip angekündigt. Kurze Zeit später war es bereits in den USA erhältlich. Jetzt können wir auch in Deutschland zuschlagen, im offiziellen Online-Shop des Herstellers sind alle drei Längen verfügbar, wie wir euch bereits heute Mittag im Hueblog mitgeteilt haben.

Beim neuen Hue OmniGlow Lightstrip kommt erstmals die CSP-Technologie (Chip-Scale-Packaging) zum Einsatz. Daraus resultiert eine deutlich höhere LED-Dichte, womit der Leuchtstreifen quasi keine sichtbaren Lichtpunkte mehr hat. Pro Meter sind 840 LEDs verbaut – eine stolze Zahl. Die allerdings von Govee überboten wird, denn der Govee COB Strip Light Pro kommt auf 1.260 LEDs pro Meter. Welches Modell ist besser?


Der Preis: Hier hat Govee die Nase vorn

Den Philips Hue OmniGlow Lightstrip bekommt ihr in drei verschiedenen Längen: 3 Meter für 139,99 Euro, 5 Meter für 199,99 Euro und 10 Meter für 349,99 Euro.

Philips Hue OmniGlow

Ein Lightstrip, den man erleben muss! OmniGlow liefert gleichmäßiges, ultrahelles Licht und echtes Weißlicht ohne sichtbare LED‑„Punkte“ – dank der innovativen OmniGlow Technologie.

ab 139,99 EUR

Hier hat Govee die Nase vorn, wobei das wenig überraschend ist. Den Govee COB Strip Light Pro gibt es in 3 Meter Länge für 99,99 Euro und in 5 Meter Länge für 149,99 Euro. Darüber hinaus kann auf der Produktseite ein 15 Prozent Gutschein aktiviert werden.

Govee COB Strip Light Pro 5m, Smart LED Streifen RGBIC mit Warmweiß, 6300 LEDs...
  • COB-Technologie der Nächsten Generation: Govee COB LED Strip 5M 72W werden mit integrierter Verpackungstechnologie, 1260 LEDs/m gefertigt und...
  • COB-Technologie der Nächsten Generation: Govee COB LED Strip 5M 72W werden mit integrierter Verpackungstechnologie, 1260 LEDs/m gefertigt und...

Die Helligkeit und die Farben im Vergleich

Aber schon bei der Helligkeit zeigt sich dann die Qualität von Philips Hue. Während der Govee-Streifen auf 450 Lumen pro Meter und maximal 2.250 Lumen kommt, schafft der Hue OmniGlow 900 Lumen pro Meter und bis zu 4.500 Lumen. Aber nicht nur die maximale Helligkeit macht den Unterschied, sondern auch das Dimmverhalten. Der Hue OnmiGlow kann deutlich tiefer gedimmt werden als der Govee Strip.

Der Hue OmniGlow Lightstrip (links) im Vergleich mit dem Govee COB Strip Light Pro (rechts)

Und obwohl er nicht so viele LEDs hat, ist die Ausleuchtung beim Hue OmniGlow viel gleichmäßiger. Er strahlt über die gesamte Breite mit der gleichen Helligkeit und Farbe. Beim Govee COB Strip Light Pro ist dagegen in der Mitte ein hellerer und kräftigerer Lichtstreifen zu erkennen.

Die Steuerung per App und die Smart Home Anbindung

Den maximalen Unterschied gibt es dann bei der Software. Der Leuchtstreifen von Govee kann zwar individueller eingestellt und mit vielen bunten Animationen bespielt werden, im Alltag dürften diese wild blinkenden Effekte aber selten zum Einsatz kommen.

Dagegen ist es ein Leichtes, mit dem Farbkreis in der Philips Hue App einen stimmungsvollen Farbverlauf auf den Leuchtstreifen zu legen. Oder man lässt den OmniGlow zusammen mit anderen Hue-Lichtern im Raum erstrahlen. Auch das Zusammenspiel mit Zubehör wie Bewegungssensoren oder Schaltern ist ein Kinderspiel.

Für den vollen Funktionsumfang kommt man um die jeweilige Hersteller-App übrigens nicht herum. Der Govee COB Strip Light Pro kann per Matter over WLAN direkt mit einer Smart Home Zentrale gekoppelt werden, bei Philips Hue gibt es Matter nur über die Hue Bridge. Dank Bluetooth ist eine direkte Steuerung möglich, mit Zigbee ist er auch offen für andere Smart Home Systeme.

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Kommentare 6 Antworten

  1. Interessant. Leider ist die Zuleitung mit 1,5m bei Philips etwas kurz. Kann je nach Einsatzzweck schon mal zu kurz sein. Wie lang ist diese bei Govee? Finde da keine Angaben.

    1. Die Zuleitung bei Govee ist etwas länger, genaue Maße habe ich leider auch nicht im Kopf. Für die Verbindung zwischen Netzteil und Controller wird es demnächst ein weißes Verlängerungskabel von Philips Hue geben. Für die Verbindung zwischen Controller und Lightstrip gibt es bereits Zubehör bei Drittanbietern: https://de.lightstripsanonymous.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert