Sonarworks True-Fi: Kopfhörerklang verbessern mit neuer iPhone-App der Soundexperten

Die App Sonarworks True-Fi dürfte einigen Usern schon vom Mac bekannt sein.

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Auch dort erfüllt die Klang-Anwendung des Klangspezialisten aus dem lettischen Riga einen eindeutigen Zweck: Den Sound bei Kopfhörern je nach angeschlossenem Modell zu optimieren. Die Vorteile dieser App lässt sich ab sofort auch unter iOS, genauer gesagt auf dem iPhone, nutzen. Die Sonarworks True-Fi App (App Store-Link) ist kostenlos erhältlich und benötigt neben iOS 10.0 oder neuer auch mindestens 32 MB an freiem Speicherplatz auf dem Gerät. Eine deutsche Lokalisierung ist bisher noch nicht gegeben.

Nachdem die Mac-App bereits seit mehr als einem Jahr auf dem Desktop-Rechner genutzt werden kann, können nun seit wenigen Wochen auch iOS-User auf die Klangverbesserung von Sonarworks zurückgreifen. Die Anwendung bietet eine Auswahl von mehr als 200 Klangprofilen für verschiedene Kopfhörer, darunter auch für Apples AirPods und EarPods, und verspricht neben fortschrittlicher Studio-Technologie auch angepasste Soundschemata, die vom jeweiligen Alter und Geschlecht abhängig sind. 


Keine Unterstützung für Apple Music und Podcasts

Nach dem ersten Start der App heißt es daher zunächst, aus einer großen Liste kompatibler Kopfhörer das eigene Modell auszuwählen. Sonarworks True-Fi versteht sich unter anderem mit zahlreichen Exemplaren von Beats, Beyerdynamic, Audio-Technica, AKG, Bose, JBL, Marshall, Sennheiser, Shure, Sony und Ultrasone. Wie bei vielen soundtechnischen Angelegenheiten gilt aber auch in der Sonarworks-App: Aus einem billigen Kopfhörer ist auch mit einer Klangoptimierungs-Anwendung kein HiFi-Gerät zu machen. Und ob einem die Soundverbesserung unbedingt als positiv erscheinen mag, ist sicherlich auch von Nutzer zu Nutzer verschieden.

Einschränkungen gibt es leider mit Sonarworks True-Fi auch zu vermelden: Die App versteht sich bisher nur mit lokal auf dem iPhone befindlicher Musik aus der eigenen Mediathek sowie mit Spotify-Accounts. Selbst gestreamte Inhalte von Apple Music werden nicht unterstützt, ebenso wenig wie Musik von Webradio- oder Podcast-Anwendungen. Zumindest in der Startphase von Sonarworks True-Fi werden die Dienste der App noch komplett kostenfrei angeboten, wohl auch, um Nutzer neugierig zu machen und an sich zu binden. Im Anschluss soll dann ein kombiniertes Abo für Mac- und iOS-App zum Preis von 79 Euro angeboten werden. Bis zu diesem Zeitpunkt lässt sich Sonarworks True-Fi jedoch ohne weitere Kosten ausprobieren.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert