Zwei Balkonkraftwerke als PV-Anlage anmelden Bis zu 1.600 Watt Solarstrom nutzen

Bis zu 1.600 Watt Solarstrom nutzen

Der Vorteil der Balkonkraftwerke ist schnell erklärt: Es ist eine steckerfertige und einfache Lösung, um seinen eigenen Solarstrom zu produzieren. Halterungen und Module sind schnell montiert, Kabel problemlos verlegt. Selbst einen eigenen kleinen Speicher kann man im Handumdrehen selbst installieren und das alles ohne großen Papierkram. Aber was ist, wenn man auf den Geschmack gekommen ist? Heute möchte ich euch erklären, wie man zwei Balkonkraftwerke als PV-Anlage anmelden kann.

Weiterlesen


Anker Solix Solarbank 3 Pro jetzt zum neuen Tiefstpreis Das beste Balkonkraftwerk?

Das beste Balkonkraftwerk?

Anzeige. Leider beginnt jetzt die dunkle Jahreszeit, und auch wenn es noch ein paar sonnige Tage geben wird, die richtig ertragreichen Tage sind leider vorbei. Auf der anderen Seite kann ich jetzt auf ein erfolgreiches halbes Jahr mit der Anker Solix Solarbank 3 Pro zurückblicken und möchte anlässlich der aktuellen Angebote noch ein paar Erfahrungen mit euch teilen.

Weiterlesen

Anker verteilt Software-Update für die Solix Solarbank Version 1.0.0.24 ist verfügbar

Version 1.0.0.24 ist verfügbar

Mittlerweile gibt es etliche Balkonkraftwerk-Systeme mit Speicher. Aktuell habe ich die Anker Solix Solarbank 3 Pro im Einsatz und bin mehr als zufrieden. Alles läuft rund und so, wie es soll. Jetzt wird in der Anker-App ein Software-Update für die Solarbank angeboten. Was kann Version 1.0.0.24?

Weiterlesen


Anker Solix Solarbank Multisystem startet als limitiertes Projekt PowerDock mit bis zu 4.800 Watt Leistung

PowerDock mit bis zu 4.800 Watt Leistung

Es war ja bereits seit dem Frühjahr angekündigt, nun scheint es ernst zu werden. Anker hat das Produkt zur Parallelschaltung mehrerer Solarbanks nun mit einem offiziellen Namen versehen und liefert auf seiner Webseite erste echte Infos. Zudem gibt es eine Teilnahme-Option für interessierte Kundinnen und Kunden, dazu aber später mehr.

Weiterlesen

Anker Solix Solarbank Pro: Zweite oder dritte Generation kaufen? Das sind die wichtigsten Unterschiede

Das sind die wichtigsten Unterschiede

Anzeige. Mit einem Balkonkraftwerk die Stromrechnung zu reduzieren, das fällt in der aktuellen Jahreszeit besonders leicht. Noch spannender wird die ganze Geschichte mit einem Smart Meter und einem Balkonkraftwerk-Akku. Zuhause nutze ich aktuell die Anker Solix Solarbank 3 Pro, bis dahin hatte ich bereits den Vorgänger im Einsatz. Derzeit sind noch beide Modelle im Handel erhältlich – aber für welche Generation sollte man sich entscheiden?

Weiterlesen

Anker Solix: Bis zu 45 Prozent Rabatt auf Solarbank Plus und Pro Mein XXL-Balkonkraftwerk ist endlich angemeldet

Mein XXL-Balkonkraftwerk ist endlich angemeldet

Anzeige. Derzeit macht das Balkonkraftwerk richtig Spaß. In den letzten drei Monaten gab es zumindest bei mir in Bochum nur wenige richtig schlechte Tage. Meinen Stromverbrauch habe ich auch dank der Anker Solix Solarbank 3 Pro auf ein Minimum reduzieren können. Im Mai und Juni habe ich nur noch jeweils knapp 30 Kilowattstunden aus dem Netz bezogen. Rund 250 Kilowattstunden aus der Solarbank habe ich selbst genutzt – und so rund 75 Euro pro Monat gespart.

Weiterlesen


Anker Solix Solarbank 3 Pro jetzt endlich offiziell erhältlich Balkonkraftwerk auf Steroiden

Balkonkraftwerk auf Steroiden

Vor genau drei Wochen habe ich euch bereits die ersten Eindrücke rund um die neue Anker Solix Solarbank 3 Pro geliefert. Mittlerweile habe ich das System eineinhalb Monate im Einsatz und es läuft bisher wie am Schnürchen. Für meinen finalen Testbericht warte ich derzeit noch auf die Anmeldung des Systems als große PV-Anlage durch einen Elektriker, um die volle Systemleistung mit acht Solarmodulen ausnutzen zu können.

Weiterlesen

Anker Solix ermöglicht Nulleinspeisung für seine Balkonkraftwerke Neue Möglichkeit nach Firmware-Update

Neue Möglichkeit nach Firmware-Update

In der vergangenen Woche hat Anker Solix sein bisher leistungsstärkstes Balkonkraftwerk vorgestellt, die Solarbank 3 Pro. Erste Eindrücke habe ich bereits für euch gesammelt, ein Testbericht folgt bis zum Marktstart Ende April. Aktuell arbeitet Anker Solix an neuen Funktionen, seit einigen Tagen gibt es ein Firmware-Update auf Version 1.0.0.13

Weiterlesen

Anker Solix: Günstige Speicher-Erweiterung dank neuer Generation 2.688 Wattstunden für 719 Euro

2.688 Wattstunden für 719 Euro

Gestern haben wir euch einen ersten Eindruck der Anker Solix Solarbank 3 Pro verschafft – ein Balkonkraftwerk auf Steroiden. Falls ihr euch im vergangenen Jahr eine Solarbank 2 Pro gekauft habt, gibt es aber im Prinzip keine wirklichen Gründe, auf das neue System zu wechseln. Spannend sind die Neuheiten aber schon, denn so kommt ihr an günstige Zusatz-Akkus.

Weiterlesen


Erste Eindrücke der Anker Solix Solarbank 3 Pro Neues Balkonkraftwerk mit noch mehr Leistung

Neues Balkonkraftwerk mit noch mehr Leistung

Im vergangenen Jahr habe ich verschiedene Balkonkraftwerk-Systeme mit Speicher getestet, unter anderem von Zendure oder EcoFlow. Mein Favorit kam allerdings aus dem Hause Anker Solix, die Solarbank 2 Pro. Mit ihrem wetterfesten All-in-One-Design, den einfach zu installierenden Zusatz-Akkus und vor allem den vier leistungsstarken Solareingängen hat sie mich nahezu vollends überzeugt. Nun steht der Nachfolger in den Startlöchern: Die Anker Solix Solarbank 3 Pro.

Weiterlesen