Dialogue macht Mac zur Freisprech-Einrichtung mit Aufnahme-Funktion

Mit der Mac-Applikation Dialogue kann man den eigenen Mac im Handumdrehen zu einer Freisprech-Einrichtung für sein Smartphone machen.

Zum Preis von 5,99 Euro kann man Dialogue (Mac Store-Link) seit rund einem Monat auf dem Mac installieren. Die App soll dabei helfen, Computer und Smartphone miteinander zu verbinden. Gerade wenn man viel telefoniert, muss man sich so nicht ständig das Handy ans Ohr halten, sondern kann einfach mit dem Computer Anrufe tätigen – ohne das iPhone auch nur entsperren zu müssen.

Nach der Installation muss man Computer und iPhone erst einmal koppeln, das ist aber dank Bluetooth und den entsprechenden Standards kein Problem. Danach nistet sich Dialogue in der Menüzeile ein und kann von dort einfach aufgerufen werden. In einem kleinen Drop-Down-Menü hat man die Möglichkeit, den Namen eines Kontaktes einzugeben und ihn anzurufen. Falls der Kontakt nicht eingetragen ist, kann man auch eine Rufnummer eintippen und den Anruf starten.

Weiterlesen


Service-Hotlines: Festnetz statt 0180-Abzocke

Wer kennt sie nicht: die teuren Service-Rufnummern, lange Warteschleifen und hohe Telefonrechnungen. Das 0180-Telefonbuch kann Abhilfe schaffen.

Im Schnitt werden bei Service-Rufnummern bis zu 14 Cent pro Minute fällig – aus dem mobilen Netz sind es sogar noch höhere Summen. Dabei ist fast jede Hotline auch über eine normale Festnetz-Rufnummer erreichbar, die man jedoch nicht so einfach herausbekommt.

Hier soll das 0180-Telefonbuch helfen. Die App ist kostenlos im App Store verfügbar und versorgt das iPhone mit einem Verzeichnis vieler, aber nicht aller Sonderrufnummern und deren kostengünstigen Umleitungen.

In einem kleinen Test haben wir nicht nur die Apple-Hotline ausfindig gemacht, sondern auch das Pendant von Microsoft oder Rufnummern von Alice oder Auto Teile Ungar. Es wird bei weitem nicht jede Firma gefunden, oft muss man auch verschiedene Suchbegriffe durchprobieren – hier gibt es sicherlich noch Verbesserungspotential.

Letztlich ist das 0180-Telefonbuch ein Dienst von Nutzern für Nutzer. Findet man selbst eine alternative Rufnummer für eine Hotline heraus, kann man diese einfach in der App eintragen und für andere User verfügbar machen.

Weiterlesen

Rotary Dialer: Kostenlose Reise in die Vergangenheit

Also irgendwie kann ich mich nicht wirklich mit dem iPhone-Ziffernblock und den komischen Tastengeräuschen anfreunden. Ob es mit dem heute kostenlosen Rotary Dialer besser klappt?

Irgendwie erinnert es an eine Reise in die Vergangenheit, für dich ich allerdings keine 79 Cent bezahlen möchte. Für die Momente, die ich mit den Besuchen bei meiner Oma verbinde, reicht es aber allemal. Die kurzfristig auf Null reduzierte App erinnert mich an ihr altes Telefon.

Die Wählscheibe klackt und surrt, vor allem bei einer Null oder Neun muss man gefühlte Stunden warten, bis man weiter wählen kann. Ganz schön nostalgisch, warum benutzen wir diese tolle Technik eigentlich heute nicht mehr. Und wie lange haben Amerikaner wohl gebraucht, um den Notruf zu wählen?

Die Gratis-App bietet neben authentischen Soundeffekten nun auch fünf verschiedene Telefone, zwischen denen frei gewählt werden kann. Das hat selbst Kult-Schreiber Walter Mossberg vom Wall Street Journal begeistert.

Weiterlesen


Kostenloses zPhone erweitert Telefon-App

Hat man eine Telefonnummer nicht im Kopf, kann das Suchen in den Kontakten etwas dauern. Mit der heute kostenlosen App zPhone soll es schneller gehen.

Wenn ich ehrlich bin, habe ich auf dem iPhone bisher ein Feature vermisst, mit dem mein altes Windows Mobile Handy keine Probleme hatte. Rief man dort das Gegenstück zur Telefon-App auf, konnte man im T9-Ziffernblock einfach einen Namen oder Nummer eintippen und man bekam sofort die passenden Kontakte präsentiert.

Die sonst 79 Cent teure App zPhone könnte mir bei diesem Problem helfen. Neben den Standard-Funktionen wie Anrufliste, Kontakte oder Favoriten, wo übrigens ganz einfach auch Gruppen angelegt werden können, ist vor allem die Funktion „Keypad“ beachtenswert.

Hier wird genau das Feature nachgereicht, was ich bisher so vermisst habe. Einen kleinen Test ist es in jedem Falle wert, denn so schnell habe ich persönlich noch keine Anrufe getätigt. Es spielt keine Rolle, ob man den Namen des Kontakts oder einen Teil seiner Rufnummer eingibt.

Besonders praktisch: sind zu einem Kontakt mehrere Rufnummern hinterlegt, kann man vor dem Anruf wählen, welche der Nummern man anrufen möchte. Weitere tolle Funktionen: Kontakte können per SMS oder E-Mail verteilt werden oder Gruppen-SMS senden.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de