Amazon Music Unlimited: Musik-Streamingdienst wird ab heute teurer

Auch Familien-Jahresabo betroffen

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Wer Amazons eigenen Musikstreaming-Dienst Amazon Music Unlimited (App Store-Link) nutzt, muss sich künftig auf höhere Preise einstellen. Der Konzern hat mitgeteilt, dass man die Preise für Amazon Music Unlimited anhebt, „damit wir dir unseren Service in der üblichen Qualität anbieten können“. Erst kürzlich hatte Amazon schon den Mindestbestellwert für den kostenlosen Versand ohne Prime-Abo erhöht.

Wer Amazon Music Unlimited über eine Einzelmitgliedschaft verwendet, zahlt ab dem heutigen Dienstag statt bisher 9,99 Euro zukünftig 10,99 Euro im Monat. Das Studenten-Abo steigt von 4,99 Euro auf 5,99 Euro/Monat an, das Familienpaket kostet statt 14,99 Euro dann 16,99 Euro/Monat. Auch das Jahresabo für Familien wird teurer: Statt bisher 149 Euro im Jahr wird es künftig 169 Euro kosten.


Diese Amazon Music Unlimited-User sind nicht betroffen

Nicht betroffen von den Preiserhöhungen sind Amazon Prime-Kunden und -Kundinnen, die das Abo on top buchen: Sie zahlen weiterhin 8,99 Euro. Auch wer sich gerade in Gratis-Zeiträumen befindet oder ein zeitlich befristetes Aktionsangebot gebucht hat, ist vorerst nicht von der Preiserhöhung betroffen – erst wenn der Zeitraum abgelaufen ist, gilt der neue Preis. Allgemein gilt: Mit dem heutigen 21. Februar 2023 werden die aktualisierten Preise wirksam. Nach diesem Datum wird der neue Preis auf den Rechnungen der Amazon Music Unlimited-User angezeigt werden.

Amazon Music Unlimited ist das größte Musikstreaming-Paket von Amazon und verfügt laut eigenen Angaben derzeit über einen Katalog von rund 100 Millionen Songs, die ohne Werbung abgespielt werden. Damit ist der Dienst in etwa vergleichbar mit Apple Music oder Spotify. Zudem bietet Amazon auch Amazon Prime Music an, das sich im Rahmen des Prime-Abos kostenlos nutzen lässt, aber deutlich weniger Songs beinhaltet. Im letzten Herbst hatte eine Umstellung von Amazon Prime Music, das einen größeren Katalog mit sich brachte, aber die Freiheiten zum Musikhören deutlich einschränkte, für großen Unmut in der Amazon-Community gesorgt.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert