Mit macOS 26 Tahoe hat Apple auch auf dem Mac für eine neue Designsprache gesorgt: Nicht nur kommt auch hier das semi-transparente Liquid Glass-Design für Schaltflächen zum Einsatz, auch die hauseigenen Anwendungen wurden mit neuen App-Icons versehen. Diese folgen weiterhin der üblichen „Squircle“-Form, eine Zusammensetzung aus „Square“ (Quadrat) und „Circle“ (Kreis), also Icons mit stark abgerundeten Ecken.
Apple will mit dieser neuen Designsprache in der v26-Software dafür sorgen, dass Anwendungen über alle Geräte hinweg konsistent gestaltet und zudem leicht wiedererkennbar sind. Bezüglich dieser Annahme sind allerdings User sowie Entwickler und Entwicklerinnen geteilter Meinung. Sicherlich, nach einer kompletten Design-Umstellung in Bezug auf ein Betriebssystem benötigen alle etwas Zeit, um sich an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen. Nichtsdestotrotz gibt es durchaus Anlass zu Kritik, insbesondere, was die umgestalteten App-Icons unter macOS 26 Tahoe angeht.
Mit den neuen macOS-Icons legt Apple einen großen Fokus auf Minimalismus und Simplizität. Dies wird vor allem bei den vielen hauseigenen Dienstprogrammen deutlich, die über ein hohes Maß an Abstraktion verfügen und sich zum Teil komplett von den Vorgängern aus macOS 15 Sequoia unterscheiden.
Ein Beispiele dafür ist die Automator-App, die statt eines gesamten weißen Roboters, der ein längliches schwarzes Rohr in beiden Greifarmen hält, nun nur noch die angedeutete Silhouette eines Roboter-Porträts zeigt. Viel Grau in Grau und kaum hervorstechende Farben – bis auf ein hellblaues „Gesicht“ des Roboters.
Ist simpler auch gleichzeitig besser?

Weiter herangezogen werden kann auch die Vorschau-App, die es mit iOS/iPadOS 26 auch auf mobile Geräte von Apple geschafft hat. War dort vorher ein im weißen Rahmen ausgestelltes Bild einer Küstenlandschaft mit Brandung und Felsen samt eines Vergrößerungsglases am unteren rechten Bildschirmrand zu sehen, beschränkt sich Apple nun auf einen sanften blauen Farbverlauf als Hintergrund und ein simpel dargestelltes Vergrößerungsglas in der Mitte.
Ähnlich sieht es auch bei den Icons für das Festplattendienstprogramm und die Schriftartsammlung von Apple aus. Vormals detaillierte Icons mit einer klaren Message wurden zu Grau-in-Grau-Designs, die Kritiker wohl als langweilig und fade bezeichnen würden. Zudem wird auch die App-Funktion verschleiert: Es lassen sich nur anhand des App-Symbols kaum mehr Rückschlüsse auf die jeweiligen Aufgaben der Anwendung ziehen. Oder hättet ihr gedacht, dass sich hinter einem Schraubenschlüssel mit weißem Apple-Logo in der Mitte das Festplattendienstprogramm befindet?
Auch bei vielen Usern, Entwicklern und Entwicklerinnen stößt die minimalistische neue Designsprache auf wenig Begeisterung. Paul Kafasis von Rogue Amoeba bezeichnet die neuen Icons in macOS 26 Tahoe in seinem Blog als „schrecklich“ und „einen Schritt zurück“, und auch der TidBITS-Blog greift dieses Thema auf. Grundsätzlich ist es unter macOS möglich, App-Icons gegen alternative Symbole auszutauschen, allerdings gehen diese bei jedem App-Update wieder verloren. Es heißt wohl, sich mit den macOS 26 Tahoe-Icons über kurz oder lang anzufreunden.
Wie gefallen euch die neuen App-Icons in macOS 26 Tahoe? Seid ihr zufrieden, oder würdet ihr lieber die Vorgänger bevorzugen? Wir sind gespannt auf eure Meinungen zum Thema.
mir gefallen die neuen icons echt gut, sie sehen modern und frisch aus. ich hatte mir schon sehr lange gewünscht dass die icons auf allen geräten gleich aussehen 😎
Weniger ist mehr, ja. Aber viel „wenig“ ist weniger…
Ich hab das update noch nicht aufgespielt weder am iPad, iPhone oder Mac.
Wenn ich so die Foren lese und die Erfahrung meiner Frau nehme die es testhalber auf ihren fast nie genutzten ipad installiert hat bleibe ich auf dem Vorgänger noch eine weile.
Mir hat bei der Vorstellung das neue Design schon nicht gefallen und erinnert mich eher an eine für Kinder Ausgerichtete Oberfläche als für ein sau teures Endprodukt
Zudem wenn ich die letzten updates anschaua war bei älteren Geräten der Akku immer 2-5% mehr in verwendung bei gleicher Nutzung und auf das hab ich keinen Bock mehr
Heißt eine Apple Watch 4 Jahre alt 15% mehr Akku verbrauch bei 100% Akkuleistung 😬die hält so schon kaum einen Tag.
Apples neue Designsprache gefällt mir persönlich gar nicht. Ich habe mich auf meinen Geräten mittlerweile damit abgefunden und gewöhne mich langsam daran. Schön finde ich es allerdings nirgends.