Aqara U200: Smart Lock aufschließen, ohne Falle zu ziehen

Über Matter in Home Assistant verfügbar

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Im Gegensatz zu amerikanischen Türen mit Deadbolt-Verriegelung funktionieren europäische Haustüren in der Regel anders: Die Türfalle muss gezogen werden, um die Tür von außen öffnen zu können. Um diese Funktion zu ermöglichen, kann beim beliebten Smart Lock Aqara U200 die Option „Falle ziehen“ in den Einstellungen manuell aktiviert werden.

Das wiederum führt allerdings zu anderen Einschränkungen: Beim Öffnen der Tür über die App wird immer die Falle gezogen. Das ist unpraktisch, wenn man die über Nacht abgeschlossene Haustür am Morgen mit einer Automation wieder aufsperre, aber eben nicht öffnen möchte.


Mit dem jüngsten Firmware-Update auf Version 3.0.0_0080 bietet das Aqara U200 nun die Unterscheidung zwischen Falle ziehen, Aufsperren und Abschließen. Allerdings nur unter ganz bestimmten Bedingungen.

Aqara hat diese Funktion über Matter implementiert, der Smart Home Standard hat den Status „Falle ziehen“ auch auf Drängen von Nuki integriert. Es haben aber längst noch nicht alle Smart Home Plattformen dieses Detail aus dem Matter-Standard umgesetzt. Aqara selbst gibt an, dass man Home Assistent nutzen soll, wenn man dieses neue Matter-Feature nutzen will. In Apple Home ist „Falle ziehen“ noch nicht verfügbar – egal ob für das Aqara U200 oder ein Nuki Smart Lock.

Angebot
Aqara Smart Lock U200 (mit Fingerabdruck), Matter Over Thread, Smartes Türschloss...
  • [Native Matter Support over Thread] Das Aqara Smart Türschloss U200 integriert sich nahtlos in die robuste Matter-Plattform und ist kompatibel mit...
  • [Apple Home Key & Verschiedene Entriegelungsmethoden] Das smart lock türschloss U200 bietet eine Vielzahl von bequemen Entriegelungsmethoden, z.B....

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Kommentare 10 Antworten

  1. Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer anderen Möglichkeit, um unsere Haustür smart öffnen zu können, werde aber nicht fündig. Die Idee kam mir, als ich mich daran erinnerte, dass beispielsweise Rechenzentren oder auch andere Innenräume durch eine Art Türöffner entsperrt werden.
    Fast jede Haustür hat heutzutage einen Türöffner, der nicht die Falle zurückzieht, sondern auf der Gegenseite den Beschlag entriegelt. Eben das, was umgangssprachlich „Türdrücker” genannt wird.

    Gibt es einen Türöffner, der mithilfe eines Handys oder Tokens eine solche Funktion für eine Haustür ermöglicht? Ich möchte gerne mein Handy oder eine Art Tamagotchi vor einen Leser halten und damit diesen „Türdrücker” aktivieren.

    Kann mir jemand ein entsprechendes Produkt nennen?

    1. Ich verstehe leider nicht genau, was du meinst. Wenn die Falle gezogen wird, ist die Tür doch offen. Was willst du denn noch? Vielleicht stehe ich auch nur auf dem Schlauch 😉

    2. Schau dir mal den Nuki Opener an, der würde dir deinen Türsummer Smart machen, so dass du diesen mit den Handy auslösen kannst.

      1. Du hast einen gut bei mir, @Me.

        Das war genau das, was ich gemeint und gesucht habe. Anfänglich war ich etwas skeptisch, weil immer von einer Gegensprechanlage die Rede war. Dann habe ich aber einen ziemlich guten Test auf Youtube gefunden, in dem jemand die Installation an einer Schaltung auf dem Schreibtisch demontrierte, nur mit einem Taster für Klingel und Öffner.

        Danke nochmal

        1. Achtung aber, ist nicht mit allen Anlagen kompatibel und teilweise eine Herausforderung, auch bei kompatiblen Anlagen.

          Wichtig: wenn du ab dem 2. Stockwerk oben oder höher wohnst, ist die Bluetooth Reichweite nicht mehr ausreichend und die Bridge wird benötigt.

          Ich hab ihn erfolgreich im Einsatz.
          Gleich vorweg, der Opener ist nicht automatisch im Apple Home verfügbar.
          Geht wohl nur über Spielereien wie Home Assistant oder HomeBridge.
          …falls das wichtig sein sollte.

          1. Hallo Ingo,

            ich wohne in einem Haus von 1923, in dem nur Familie und Freunde wohnen. Darum kann die Installaitoin in jeder Etage durchgeführt werden. Und die Erdgeschoss-Wohnung ist ca 4 Meter von der Haustür entfernt. Das ist aber eigentlich nur wichtig, wenn das Keypad auch noch verwendet werden soll, da ich die Bridge auf jeden Fall ebenfalls verwenden werde.
            Das Haus hat gar keine Gegensprechanlage, sondern nur getrennte Klingeln und Türöffner. Und da ich im Video gesehen habe, dass man den Opener zum Türöffner (oder wie @Me es nannte „Türsummer“) parallel schalten kann, sollte es eigentlich kein großes Problem sein.
            Es wird noch etwas dauern, aber ich kann das Ergebnis ja hier posten.

        2. Ja das mit der Gegensprechanlage ist verwirrend, denn der Opener macht ja nicht dann das das Smartphone zur Sprechanlage sondern man kann damit eben den Öffner nutzen.

          Aber bei den meisten ist halt der Türöffner an der Gegensprechanlage

  2. @Me: Nochmal ein ganz fettes Dankeschön für den Tipp mit den Opener.

    Wir haben den jetzt zusammen mit der Bridge installiert und es funktioniert wie ne Eins. Ich kann einfach mit dem Handy die Tür öffnen und an der Tür selber musste nichts verändert werden. Lila und blaues Kabel einfach parallel zum bestehenden Türdrücker anklemmen war alles, dass es brauchte.

    Statt 70€ pro neuem Schlüssel zu opfern kann ich jetzt Gästen, Familie etc. einfach (temporär) den Zugang via Smartphone ermöglichen.

    Und wer nicht von der Öffnungsanlage geloggt werden will, verwendet einfach weiterhin den Schlüssel.

    Ich bin sehr zufrieden. 🙂

    1. Kein Problem, dafür ist eine Community da. Ich selbst liebäugle auch mir den Opener aber ich spekuliere aktuell darauf dass mal ein neuer kommt der nicht mehr die Bridge benötigt.

      Ähnlich wie die Bridge auch bei den Smarten Locks nicht mehr benötigt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert