AVM macht FRITZ!-Heizkörperthermostate mit neuen Funktionen smarter

Neues App-Update ist im App Store verfügbar

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

AVM ist mit seiner FRITZ!-Produktlinien vor allem für die zuverlässigen Router und Repeater bekannt. Doch der Hersteller hat auch eine Handvoll smarter Produkte in den Regalen, unter anderem Heizkörperthermostate, die man direkt an der Fritz!Box anmelden kann.

Mit dem Update der FRITZ!App Smart Home (App Store-Link) bekommen die Heizkörperthermostate neue Funktionen, die den Komfort noch einmal deutlich verbessern.


  • Heizpläne auf einen Blick: Das Highlight des neuen Updates: Komfort- und Absenktemperaturen können jetzt direkt und übersichtlich in der App eingestellt und angepasst werden. Die intuitive Verwaltung der Heizpläne erleichtert die Erstellung von Zeitprofilen und sorgt so für ein optimales Raumklima zu jeder Tageszeit.
  • Externe Temperatursensoren und Offset-Anpassungen: Für eine noch präzisere Temperaturregelung können externe Temperatursensoren integriert werden. Zusätzlich ermöglicht die App, die am Heizkörperregler gemessene Temperatur individuell anzupassen, um Abweichungen auszugleichen.
  • Fenster-offen-Erkennung: Über die FRITZ!App Smart Home lassen sich nun sowohl die Empfindlichkeit als auch die Ventilverschließzeit der Heizkörperregler flexibel konfigurieren – perfekt für eine energieeffiziente Steuerung.
  • Bedien- und Tastensperre: Zum Schutz vor ungewollten Änderungen an den Heizreglern kann die Tastenbedienung gesperrt werden. Besonders praktisch für Haushalte mit Kindern.
  • Adaptiver Heizbeginn: Dank einer automatischen Vorheizfunktion wird die gewünschte Temperatur genau zum richtigen Zeitpunkt erreicht – für mehr Komfort ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Temperaturbegrenzung: Für eine effizientere Steuerung lässt sich der bevorzugte Temperaturbereich festlegen. Diese Funktion verhindert, dass bei manueller Bedienung der Regler zu hohe oder zu niedrige Temperaturen eingestellt werden.
  • Gruppenverwaltung: Die Organisation im Smart Home wird einfacher: Heizkörperregler können jetzt über die FRITZ!App Smart Home in Gruppen zusammengefasst werden. Das ermöglicht eine zentrale Steuerung und sorgt für mehr Übersichtlichkeit.
‎FRITZ!App Smart Home
‎FRITZ!App Smart Home
Entwickler: AVM GmbH
Preis: Kostenlos
Angebot
FRITZ!DECT 302 (Intelligenter Heizkörperregler für das Heimnetz, zum Energie...
  • Smarter Heizkörperregler zum Energie sparen für das FRITZ!Box-Heimnetz, automatische und präzise Steuerung der Raum- bzw. Wohntemperatur, ideal zur...
  • Einfache Montage und Einrichtung an allen gängigen Heizkörperventilen mit Anschlussgewinde, zusätzlicher Adapter vorhanden, nahtlose Kombination...

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 1 Antwort

  1. Ich glaube dass bis auf die maximale Temperatur Einstellung es alle Funktionen schon seit langem vorher gab. Die Einstellung war halt nur in der Weboberfläche der Fritzboxen verfügbar und ist jetzt über die App möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert