Apps auf dem neuen iPad

Mit einem 9,7 Zoll Display und einer rund doppelt so hohen Auflösung wird das neue iPad, im Gegensatz zum iPhone, wohl kaum in eine Hosentasche passen. Die bisher verfügbaren Apps aus dem App Store sollen dennoch lauffähig sein.

Es ist völlig klar, dass die neuen Dimensionen auch neue Apps erforderlich machen. Für die Entwickler könnte dies eine neue Goldgrube sein, sollte das iPad denn so einschlagen wie es sich Apple erhofft. Sechs Wochen bleiben nun, um spezielle Programme für das neue Gerät zu entwickeln, denn dann soll es spätestens weltweit auf die Reise zum Kunden gehen.

Damit dieser gleich etwas zum Ausprobieren und Spielen hat, bietet Apple die Möglichkeit, bereits erworbene Applikationen für das iPhone oder den iPod Touch auf das iPad zu synchronisieren – oder aber auf die fast 140.000 bisherigen und lauffähigen Applikationen zurückzugreifen.

Hier scheint Apple allerdings nicht weit genug gedacht zu haben. Die iPhone-Applikationen sind für eine Auflösung von nur 480×320 Pixel konzipiert, das iPad hat etwa doppelt so viele Pixel. Dem Benutzer sollen deswegen zwei Optionen zur Verfügung stehen: Entweder wird die Auflösung der Apps hochskaliert – was bei Spielen noch gehen mag, aber gerade bei textlastigen Applikationen grausam aussehen sollte – oder er lässt die App in der Originalauflösung laufen – ohne dabei auf einen breiten schwarzen Rand und jegliche Informationsflaute verzichten zu müssen.

Immerhin spendiert Apple dem iPad gleich zu Beginn zwölf extra angepasste Applikationen wie Maps, Kalender, Mail, iPhoto oder iTunes – außerdem soll gleich zum Start ein iWork-Paket zur Verfügung stehen. Nichtsdestotrotz scheint das iPad eine nicht ganz zu Ende gedachte Idee zu sein.

Foto: Apple

Weiterlesen


Apple präsentiert iPad

Auf der gestrigen Keynote hat Apple seinen neusten Clou veröffentlicht – das iPad. Surfen im Web, Lesen und Senden von E-Mails, Genießen von Bildern, Betrachten von Videos, Musikhören, Spielen, Lesen von E-Books und vieles mehr soll damit zum Kinderspiel werden.

Mit einer Dicke von nur 13,4 Millimetern und 680 Gramm ist das iPad ein echtes Leichtgewicht und damit schlanker und leichtes als jeder Laptop oder jedes Netbook. Ein vollwertiger Computerersatz ist es dennoch nicht – als Betriebssystem kommt lediglich das neue iPhone OS 3.2 zum Einsatz.

„iPad ist unsere fortschrittlichste Technologie in einem zauberhaften und revolutionären Gerät zu einem unglaublichen Preis“, findet Steve Jobs dennoch. „iPad schafft und definiert eine völlig neue Gerätekategorie, welche die Nutzer mit den Anwendungen und Inhalten auf eine viel intimere, intuitivere und spaßigere Art und Weise miteinander in Verbindung treten lässt als jemals zuvor.“

Das 499 US-Dollar teure Gerät soll schon in sechs Wochen weltweit verschifft werden. Der kleine Preis umfasst allerdings lediglich 16 GB Speicherplatz und ein WiFi-Modul – wer mehr Kapazität braucht und auf eine Mobilfunkdatenverbindung zurückgreifen will, muss mehr zahlen.

Immerhin spendiert Apple dem neuen iPad eine Reihe neuer Applikationen, wie etwa Keynote, Numbers und Pages. Alle drei Programme wurden speziell an die Bedürfnisse des großen Touchscreens angepasst und sollen für jeweils zehn US-Dollar erhältlich sein.

Ob das iPad wirklich die hohen Erwartungen von Apple erfüllt, scheint derzeit noch nicht abzusehen. Zu groß scheinen die Kompromisse, die der Anwender in Vergleich zu einem Notebook eingehen muss. Der Unterschied zu den beliebten iPhones und iPod Touchs ist dagegen noch sehr gering.

Foto: Apple

Weiterlesen

EinsLive veräppelt Apple

EinsLive ist für die junge Generation vermutlich der beliebteste Radiosender in ganz NRW. Immer wieder beweist man Humor und schreckt vor kaum etwas zurück – diesmal musste auch Apple dran glauben.

Wenige Stunden vor der Keynote am 27. Januar blickte der Radiosender schonmal voraus und zeigte seine ganz eigene Präsentation der neuen Produkte. Das neue iSlate war schnell abgehandelt, viel lieber konzentrierte man sich auf kommende und innovativere Produkte wie den iCook, die Küchenhilfe mit 10-Zoll-Backblech, oder den iCatcher – kann nichts, sieht aber gut aus.

Wer sich den Comedy-Folge selbst anhören will sollte diesem Link folgen.

Foto: WDR/Lachnit

Weiterlesen


ADAC testet Navi-Lösungen

Viele iPhone-Besitzer benutzen ihr mobiles Endgerät im Auto auch als Navigationslösung. Der ADAC hat die bekanntesten Navi-Apps nun einem Test unterzogen und daraufhin bewertet.

Zum klaren Testsieger wurde die Software von Navigon, der Mobile Navigator 7, erklärt. Besonders der Routenberechnung und bei der Ablenkung zeigte sich die rund 75 Euro teure App ohne Schwächen.

Auf den Plätzen und mit dem Testurteil „gut“ versehen folgte die Konkurrenz von Alk, iGo und TomTom. Im Gegensatz zum Testsieger fielen die anderen Apps vor allem in den Bereichen Booten, Stromverbrauch und Ablenkungsgefahr negativ aus.

Auf dem letzten Platz landete die App Sygic mobile maps, da hier der Akku zu stark beansprucht und die Laufzeit damit sehr verringert wird. Auch in den Bereichen Routenberechnung und Ablenkung war die App nur Durchschnitt.

Weiterlesen

Preissenkungen im iTunes Store?

Im iTunes Store sind neben Musik, Podcast und Apps auch Filme und TV-Serien zu finden – doch die beiden letztgenannten scheinen unter den zu hohen Preisen zu leiden, bestätigt wird dies durch geringe Download-Zahlen.

Laut einem Bericht der Financial Times soll Apple nun erneut mit der Filmindustrie über ein neues Preismodell verhandeln, um die Kosten für einzelne Downloads zu senken und so für den Kunden attraktiver zu machen.

Wenn es nach Apple gehen würde, werden die Preise in Zukunft halbiert – eine TV-Episode würde demnach nur noch 99 Cent kosten. Da viele Fernsehsender auch in Deutschland ihre Serien teilweise kostenlos über eigene Portale anbieten, wäre die Preissenkung im iTunes Store zumindest ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Ein weiterer Schritt wäre die Einführung eines Abo-Modells für alle TV-Inhalte im Store, spruchreif ist hier allerdings ebenfalls noch nichts.

Weiterlesen

Apple schließt Quartal mit Rekord ab

In einer Pressemitteilung hat Apple erneut ein Rekordergebnis bekannt gegeben.Im ersten fiskalischen Quartal 2010, das am 26. Dezember 2009 endete, hat man den bisher größten Gewinn der Firmengeschichte erzielt. Mit einem Profit von über 3,67 Milliarden US-Dollar war man so erfolgreich wie noch nie zuvor.

Im vergangenen Quartal hat Apple insgesamt 3,36 Millionen Macs verkauft, was eine Steigerung von 33 Prozent gegenüber dem letzten Jahr bedeutet. Noch stärker ist das Wachstum bei den iPhones ausgefallen: dort verkaufte man mit 8,7 Millionen die doppelte Menge im Vergleich zum gleichen Quartal im Vorjahr.

Das verkaufsreichste Produkt aus dem Hause Apple ist nach wie vor der iPod. Die verschiedenen Modelle verkauften sich insgesamt 21 Millionen Mal, das Wachstum ist mit nur acht Prozent allerdings deutlich geringer als bei den anderen Geräten.

Ein großer Fokus liegt derzeit auf dem morgigen Mittwoch, an dem Apple ein neues Produkt vorstellen wird. Schon seit längerem halten sich die Gerüchte über ein Tablet-Mac, bestätigt ist momentan aber noch nichts. „Die neuen Produkte, die wir in diesem Jahr veröffentlichen werden, sind sehr stark. Wir starten in dieser Woche mit einem sehr bedeutendem Produkt von dem wir wirklich sehr fasziniert sind…“

Foto: Apple

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de