Passwortmanager 1Password um 20% reduziert

In der Online-Welt braucht man für fast jeden Dienst ein Passwort. Da kann es schon einmal schnell vorkommen, dass man eins vergisst oder verwechselt.

Abhilfe soll die App 1Password schaffen. Der Passwortmanager hinterlegt alle Passwörter, die durch die Eingabe eines Master-Passwortes abgerufen werden können.

Es können nicht nur Passwörter hinterlegt werden, sondern auch Informationen zur eigenen Bank-Karte, wie Kontonummern oder Bankleitzahlen. Für die Mac-Besitzer gibt es eine weitere nützliche Funktion, denn 1Password kann alle Daten mit dem Schlüsselbund abgleichen und so neue Daten automatisch übertragen.

Für kurze Zeit wird auf alle Versionen von 1Password ein Rabatt von 20 Prozent gewährt. In Zahlen ausgedrückt bedeutet es folgendes: 1Password for iPhone und 1Password for iPad kostet nun 5,99 statt 7,99 Euro. 1Password Pro, was übriges eine Universal-App ist und noch mehr Funktionen mit sich bringt, wurde von 11,99 auf 9,99 Euro gesenkt.

Wer seine wichtigen und geheimen Daten immer dabei haben möchte, kann zu einem der genannten Produkte greifen. Leider sind alle Apps nur noch auf Englisch verfügbar und auch auf Extras wie MobileMe muss man verzichten.

Weiterlesen


Gerüchte: iOS 4.3 am 28. Februar?

Wie wir es schon geahnt hatten, gab es weder am Sonntag noch am Montag eine neue Version des iOS. Nun soll es am 28. Februar so weit sein.

Viele Webseiten hatten den 14. Februar ins Visier genommen und erwarteten ein Valentinsgeschenk von Apple – in Form eines Updates, genauer gesagt iOS 4.3. Von diesem Gerücht waren wir wenig überzeugt, zu knapp war die Zeit bemessen. Nun scheint man sich auf den 28. Februar einzuschießen, der Grundstein dieses Gerüchts liegt bei den Kollegen von 9to5mac.com.

Der Hintergrund: Die iPad-Zeitung The Daily kommt mit einem neuen Abo-Modell daher, das eigentlich erst mit iOS 4.3 eingeführt werden sollte. Die Zeitung gibt es aber schon seit Anfang Februar, sie startete mit einer zweiwöchigen kostenlosen Probephase. Die Probezeit wurde nun verlängert – bis zum 28. Februar (bei uns sogar bis zum 1. März).

Die Wahrscheinlichkeit: In der Gerüchteküche wird natürlich jedes kleine Anzeichen gesucht, auf das man irgendein Gerücht stützen kann. Vor dem Release von iOS 4.3 wird Apple allerdings eine Golden Master-Version an die Entwickler verteilen, quasi als Generalprobe. Danach sollten es nur noch ein bis zwei Wochen zur eigentlichen Erscheinung sein. Es müsste sich also in den nächsten Tagen etwas tun, damit es mit dem 28. Februar klappt.

Die Neuerungen: Neben dem bereits angesprochenen Abo-Modell wird es eine Hotspot-Funktion geben. Damit kann die eigene Internetverbindung per WLAN oder Bluetooth mit bis zu fünf weiteren Geräten geteilt werden. Die interessanten Fingergesten für das iPad hat Apple allerdings schon wieder gestrichen.

Weiterlesen

CineXPlayer für kurze Zeit reduziert

Die App CineXPlayer befindet sich sicher schon bei vielen Nutzern auf dem iPhone oder iPad.

Doch einige haben sicher nur darauf gewartet, dass der CineXPlayer reduziert wird. Im November letzten Jahres gab es den letzten Preissturz.

Mit dem Video-Player lassen sich die gängigsten Formate abspielen. Zudem gibt es Funktionen wie eine Zoom-Funktion, sowie eine Funktionen um das iPad beziehungsweise das iPhone am Fernseher anzuschließen. Des Weiteren kann man mit einem Klick die Bildschirmrotation verriegeln.

Leider handelt es sich um keine Universal-App. Die iPhone-Version kostet sonst 1,59 – ist aber jetzt für 79 Cent zu haben. Um Videos auf dem iPad schauen zu können, werden derzeit 1,59 Euro fällig. Nach Ablauf der Aktion muss man wieder 2,39 Euro zahlen.

Im App Store tummeln sich ja mittlerweile ganze Massen an Video-Playern. Wir haben uns vor einiger Zeit für den CineXPlayer entschieden und haben seit dem zum größten Teil gute Erfahrungen gemacht.

Weiterlesen


Mit Suchtfaktor: Doodle Squares HD

Heute schauen wir uns die App Doodle Squares HD einmal genauer an und erläutern Vor- und Nachteile der App.

Doodle Squares HD gibt es schon seit August 2010 und liegt derzeit in Version 1.3 vor. Die knapp 44 MB große App kann man zum kleinen Preis von nur 79 Cent erwerben. Die unterstützte Sprache ist zwar nur Englisch, allerdings muss man kein Englisch können, um das Spiel zu verstehen. Play und Quit sollte jedem ein Begriff sein.

Zu unserer Freude haben sich die Entwickler dazu entschieden ihr Spiel als Universal-App bereitzustellen. Dass bedeutet für den Endverbraucher: Einmal zahlen, zweimal installieren. Mit dem vor kurzem erschienenen Update wurden weitere Motive hinzugefügt, die jedoch nur durch einen In-App-Kauf (79 Cent) freigeschaltet werden können.

Das Spielprinzip
Das Spielprinzip von Doodle Squares HD ist ziemlich einfach und wird auf Anhieb gut verstanden. Beginnt man zum aller ersten Mal ein Spiel, gibt es eine kurze Einführung wie das Spiel funktioniert. Mit dem Finger bewegt man einen Kreis, der nach und nach weiter wächst, nachdem man die freundlichen schwarzen Quadrate eingesammelt hat. Des Weiteren gibt es rote Quadrate die nicht berührt werden dürfen, da das Spiel dann sofort beendet ist. Die Quadrate bewegen sich senkrecht beziehungsweise waagerecht über den Bildschirm und treten in verschiedenen Größen auf.

Damit das Spiel nicht zu langweilig wird, gibt es unterschiedliche Extras, die als große schwarze und rote Kreise dargestellt werden. Auch hier sollte man die bösen Kreise meiden, aber auf jeden Fall die freundlichen einsammeln. Hat man eines der kleinen Extras eingesammelt, wird man zum Beispiel unverwundbar oder bekommt direkt einen Bonus von 1.000 Punkten. Außerdem kann es passieren, dass alle schwarzen Quadrate direkt auf einen zu laufen und man nichts weiter tun musst als still zu halten und Punkte zu sammeln.

Die Theorie klingt eher uninteressant, doch hat man einmal angefangen zu spielen, kann man nicht mehr aufhören. Man möchte immer versuchen mehr und mehr Punkte zu sammeln um seinen eigenen Highscore zu knacken. Obwohl das Prinzip immer das gleiche ist, dauert es recht lange bis es langweilig wird und man keine Lust mehr hat.

Doodle Squares HD hat eine Anbindung zum Game Center, aber auch einen eigenen Highscore-Dienst integriert, um immer im Blick zu haben, wer gerade der beste Spieler ist. Des Weiteren enthält das Spiel Game Center Achievements. Zusätzlich kann man mit einem Klick seine Bestleistung auf seiner Facebook-Pinwand posten, um Freunden mitzuteilen, wie gut man gerade ist.

Noch kurze Zeit kostenlos
Wie schon angesprochen gibt es vier verschiedene Hintergrundmotive. Das Standardmotiv kann man oben auf den Screenshots erkennen. Mit dem Kauf erhält man zudem ein weiteres futuristisches Motiv, was allerdings Geschmacksache ist und nicht jedem gefallen wird. Anderseits freut man sich auch über etwas Abwechslung, jedoch muss man für die anderen zwei Motive jeweils 79 Cent zahlen. Das Spiel ist einem kultigen Flashspiel namens Squares 2 von Gavin Shapiro nachempfunden und ist dem gleichen Genre einzuordnen her wie Doodle Jump – starten, spielen, weglegen.

Für die Frühausteher: Die App war gestern in der appsforsale-Aktion eingschlossen und ist heute noch in den frühen Stunden zum Nulltarif zu haben. Ab circa 10 Uhr wird die App wieder auf den Normalpreis gesetzt.

Weiterlesen

Infinity Blade: Multiplayer lässt auf sich warten

Erinnert ihr euch noch an Infinity Blade – ja genau, das war das Grafik-Spektakel mit wenig Abwechslung.

Das im Dezember erschienene Infinity Blade entzückte die Massen nur vor und kurz nach dem Release. Schnell wurde klar, dass der Grafik-Kracher bis auf die Unreal Engine kaum etwas Nennenswertes zu bieten hatte. Auch das erste Update glich einer kleinen Enttäuschung, damals gab es nur einen neuen Gegner und ein neues Schwert.

Die große Frage ist: Wann kommt das versprochene Multiplayer-Update, das Infinity Blade endlich richtig interessant machen kann. Da haben wir leider keine guten Nachrichten für euch: In der nächsten Zeit wird sich nicht besonders viel tun.

Wie die Entwickler bekannt gegeben haben, wird das nächste Update noch einige Wochen auf sich warten lassen, für ein genaues Datum sei es bisher zu früh. Man verspricht allerdings, dass das kostenlose Update den Wert des Spiels verdoppeln wird, man darf also gespannt sein.

Man hat zudem deutliche Verbesserungen der Spieler-Level und des Gameplays versprochen. Vielen Nutzern hat es ja gar nicht gefallen, dass man sich in Infinity Blade nicht frei bewegen kann – aber daran wird sich wohl auch mit dem nächsten Update nichts ändern.

Weiterlesen

Interaktives Kinderbuch: Biene Maja schwirrt herbei

Digitale Kinderbücher für iPad und iPhone sind derzeit schwer in Mode. Auch die allseits bekannte Biene Maja mischt nun mit einer App für Kinder mit.

Seit heute kann Biene Maja: Flip in Gefahr aus dem App Store geladen werden. Die rund 43 MB große App kostet 2,99 Euro und wird netterweise als Universal-App angeboten, kann also auf iPad und iPhone installiert werden.

Besonders viel Sinn macht ein solch interaktives Kinderbuch natürlich auf dem iPad, der große Bildschirm eignet sich einfach perfekt. Die kleine und vor allem voll kindgerechete Geschichte wird in elf Bildern erzählt, die allesamt mit interaktiven Elementen versehen sind. Hier kann einfach auf den Bildschirm geklickt werden, um kleine Soundeffekte oder Animationen abzuspielen.

Wo wir gerade bei Soundeffekten sind: Die Biene Maja-App kommt mit einem Sprecher daher, der die Geschichte vorliest – falls das Mama oder Papa mal nicht können. Das Kind muss dann nur noch die Seiten umblättern, was ganz normal durch wischen über den Bildschirm funktioniert.

Die elf Seiten können sich grafisch auf jeden Fall sehen lassen und sind richtig schön gezeichnet, so wie man es aus jedem guten Kinderbuch kennt und auch erwartet. Die eingeblendete Schrift ist leider sehr klein geraten, was vor allem auf dem iPhone sehr schwierig ist – gerade Kindern, die selbst lesen oder es gerade lernen, sollte das Probleme bereiten.

Bonus: Malbuch und Mini-Spiel
Mit zwei Zusatz-Features versucht die Biene Maja neben der eigentlichen Geschichte zu punkten. Zum einen gibt es ein kleines Minispiel, in dem man Maja und ihren Freund Willi vor angreifenden Bienen beschützen muss. Hier müssen die Kinder die „Soldaten“ einfach mit dem Finger wegklicken, wobei immer mehr Bienen über den Bildschirm surren.

Noch interaktiver wird es im Mal-Modus. Hier kann jedes einzelne Seite aus dem Bilderbuch ausgemalt werden. Dabei steht eine Farbpalette mit den wichtigsten Farben und zwei verschiedene Pinsel zur Verfügung. Eine wirklich nette Idee, wie wir finden.

Leider wurde die nette Idee nicht ganz zu Ende gedacht. Es gibt kein richtiges Radiergummi, hier muss man sich mit der weißen Farbe behelfen. Außerdem können einzelne Schritte nicht rückgängig gemacht werden. Während das Ausmalen auf dem iPad noch Spaß macht, wird es auf dem iPhone aufgrund des kleineren Monitors schon sehr schwierig – eine einfache Zoomfunktion hätte hier nicht geschadet und würde den Kindern helfen, Details zu erkennen. Leider können gemalte Bilder nicht in der Fotobibliothek gespeichert oder per E-Mail versendet werden.

Abschließend kann gesagt werden, dass sich Biene Maja: Flip in Gefahr, abgesehen von einem App Store-Link am Ende der Geschichte, gut für Kinder eignet und zeigt, was mit iPad und iPhone möglich ist. Der Preis von 2,99 Euro ist fair, gerade weil es im Vergleich zu einem normale Kinderbuch deutliche Mehrwerte gibt – nur an der Malfunktion könnte man noch ein paar Kleinigkeiten verbessern.

Weiterlesen


Ganz schön fett: Fingerabdrücke auf dem iPad

Im Internet findet man immer wieder interessante Dinge. Die Design Language News haben sich mit Fingerabdrücken auf dem iPad beschäftigt.

Das Problem kennen wir doch alle, ganz besonders auf dem iPad (und auf vielen anderen Touch-Geräten): Man reinigt die Glasoberfläche und alles erstrahlt wieder im besten Glanz, doch schon nach wenigen Minuten machen sich wieder Fingerabdrücke breit.

Die englischsprachige Webseite Design Language News hat nun eine kleine Studie durchgeführt und zeigt die Fingerabdrücke, die acht populäre Apps auf eurem iPad verursachen.

In Mail, das ist ja ganz klar, sieht man nach dem Schreiben eines elektronischen Briefs viele Fingerabdrücke auf dem Tastaturfeld, in Fruit Ninja wird wild auf dem Bildschirm herumgewischt und in Angry Birds bedient man die Schleuder am linken Bildschirmrand.

Zum Ausspionieren taugt die Fingerabdruck-Methode aber kaum: Spätestens wenn mehrere Apps benutzt werden, verwischt einfach alles. Die hier hinterlegten acht Bilder sind aber dennoch einen Blick wert, wie wir finden.

Weiterlesen

AppsForSale: So könnt ihr noch mehr sparen

Bei AppsForSale gibt es heute viele deutsche Apps reduziert. Doch nicht jedes Angebot lohnt sich. Wir zeigen euch, wie ihr im Handumdrehen fast zehn Euro sparen könnt.

Den Anfang machen wir mit der iPad App der Woche, im übrigens sogar eine Universal-App. Statt Redshift – Astronomie für 5,99 Euro empfehlen wir euch eine Kombination aus zwei anderen Apps: Solar Walk (Universal) und Star Walk (iPhone/iPad). iPhone-Nutzer zahlen so nur 4,78 Euro, iPad-User zahlen mit 6,38 Euro fast den selben Preis.

Statt der auf 1,59 Euro reduzierten Tap Cam, die seit fast einem Jahr nicht mehr aktualisiert wurde, solltet ihr lieber zu Camera+ greifen – die App kostet genau so viel und bietet deutlich mehr. Wer ein wenig mehr ausgeben mag, kann sich auch ProCamera anschauen.

Gebühren, der Kostencheck für T-Mobile ist heute auf 0,79 Cent (iPhone) und 2,39 Euro (iPad) reduziert, aber sehr durchwachsen bewertet. Das trifft auch auf das kostenlose Kundencenter der Telekom und den Dauerbrenner MobileButler zu. Wir empfehlen hier einen Blick auf HandyEtat, für die Universal-App zahlt ihr statt 3,18 Euro für Gebühren nur 1,59 Euro.

Mit AirScreen kann man sein iPad als zweiten Monitor für den Mac nutzen, die App ist heute von 4,99 Euro auf 2,39 reduziert. Ihr solltet lieber zu iDisplay greifen, das auch mit Windows und dem iPhone funktioniert und derzeit nur 1,59 Euro kostet.

iVerkehr – Staumeldungen für iPad und iPhone ist gar nicht so schlecht bewertet und sicherlich einen Download wert. Wer auf etwas Komfort und eine Kartenansicht verzichten kann, sollte aber einfach mal auf iphone.verkehrsinfo.de surfen, vielleicht reicht einem das ja auch – und wieder 3,18 Euro gespart.

Die Universal-App Volksradio ist um 50 Prozent auf 79 Cent reduziert. Es gibt aber auch eine kostenlose Version mit Computer Bild-Branding. Wer nur auf dem iPhone Radio hören will, sollte auf jeden Fall einen Blick auf die kostenlose App von radio.de werfen.

Weiterlesen

AppsForSale: Die besten Schnäppchen

Heute ist wieder AppsForSale: Viele deutsche Apps sind stark reduziert. Aber was lohnt sich wirklich? Wir verraten es!

Den Anfang machen wir mit miCal. Allen, den der Standard-Kalender aus dem iOS nicht reicht, könnten sich mit dieser App anfreunden. Gerade die iPad-Version ist heute stark reduziert und kostet statt 2,39 Euro nur 79 Cent. Auf dem iPhone ist momentan der gleiche Preis fällig.

Eine empfehlenswerte App, in der wir in letzter Zeit auch ausführlicher berichtet haben, ist Wohin?. Der kleiner Helfer verrät in ansehnlicher Optik, welche POIs sich in der Nähe befinden. Die iPhone-Version mit einer 30-tägigen Testzeit der Augmented Reality-Funktion ist heute von 2,39 Euro auf 79 Cent reduziert.

Aus den Koch-Apps haben wir euch gestern schon einige Titel vorgestellt, unsere Favoriten bleiben sie weiterhin. Wer gerne den Kochlöffel schwingt, darf sich drei Universal-Apps eigentlich nicht entgehen lassen: Rezepte und die beiden Foto-Kochbücher „Schnell & einfach“ und „Backen„.

In Sachen Spiele ist die Auswahl schon deutlich beschränkter. Wirklich empfehlen können wir eigentlich nur Catan und Catan HD, beide Spiele sind von 3,99 auf 2,39 Euro reduziert, die In-App-Käufe für die Seefahrer-Erweiterung sind leider nicht im Preis gesenkt, ihr könnt euch Catan also erstmal in Ruhe anschauen und später entscheiden. Ansonsten schneien Keltis und Somersault ganz gut zu sein, beide Titel gibt es heute für 79 Cent (der Preis von Somersault war heute Früh allerdings noch nicht reduziert.

Im Laufe des Tages werden wir euch noch verraten, bei welchen Apps von AppsForSale ihr am meisten sparen könnt und wovon ihr lieber die Finger lasst, weil es günstigere Alternativen gibt. Da uns gestern einige Anfragen erhalten haben: Noch mehr sparen durch reduzierte iTunes-Karten ist momentan leider nicht möglich. Wenn es wieder Angebote im Supermarkt gibt, erfahrt ihr es natürlich sofort.

Weiterlesen


AppsForSale: Die ersten tollen Angebote

Am morgigen Valentinstag bieten viele deutsche Entwickler ihre Apps zu vergünstigten Preisen an.

Bereits jetzt sind die ersten Reduzierungen eingetroffen, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Die volle Dröhnung an preisgesenkten Apps gibt es allerdings erst am Montag.

Den schnellen Einstieg gibt es mit vier Koch-Apps. Der Food Guide (iPhone) ist erst seit einer Woche in der neuen Version 2.0 erhältlich, kommt mit vielen Bildern daher und bietet noch mehr Informationen zu Lebensmitteln. Statt 3,99 Euro zahlt ihr heute und morgen nur 2,39 Euro. Die beiden Foto-Kochbücher „Schnell & einfach“ und „Backen“ (Universal) weisen die gleiche Preisdifferenz auf.

Ebenfalls empfehlenswert: Rezepte. Die Universal-App für iPhone und iPad bietet eine Ummenge an Rezepten, die alle offline verfügbar sind. Natürlich nicht so schön gestaltet wie die Foto-Kochbücher, dafür aber mit jeder Menge Stoff zum Kochen. Immerhin geht es hier von 2,39 auf 1,59 Euro herunter. Wer sich lieber bekochen lässt, greift zum Restaurant Finder Premium für iPhone oder iPad – von uns zwar noch ungetestet, dafür aber kostenlos.

Für das iPad können wir euch schon den tollen HTML-Texteditor Textastic, der sich unter anderem mit der Dropbox oder FTP-Servern versteht. Hier fällt der Preis von 7,99 auf 3,99 Euro. Wer seine Eingaben nicht teilen will, kann mit Mein Tagebuch HD auch private Dinge niederschreiben. Kostet heute und am Valentinstag nur noch 1,59 Euro, normal sind es 2,99.

Welche deutschen Apps ebenfalls reduziert sind, welche sich wirklich lohnen und wo ihr am meisten sparen könnt, werden wir euch morgen verraten. Eile ist jedenfalls nicht geboten: Alle Angebote gelten am gesamten 14. Februar.

Weiterlesen

Universal-Ladegerät: Apple schwimmt gegen den Strom

In der Europäischen Union gibt es bald einen universellen Ladeanschluss für Handys. Apple macht nicht mit.

Im Laufe der vergangenen Woche habt ihr sicher einige Meldungen über das neue Universal-Ladegerät aufgeschnappt, zu dessen Verwendung und Unterstützung sich 14 Hersteller in der EU zusammengeschlossen haben. Wer hätte es gedacht: Apple macht nur halb mit.

Eigentlich wäre das gleich ein nächstes Thema für einen „Pro und Contra-Artikel“, aber heute haben wir uns ja schon um ein anderes Thema gekümmert – was allerdings gar nicht so viel anders ist.

Statt dem Micro-USB-Anschluss, auf den sich die anderen Hersteller geeignet haben, will Apple weiter am Dock Connector festhalten. Auf den ersten Blick ist das natürlich praktisch, da so vorhandenes Zubehör – wie etwa Soundanlagen – weiter kompatibel bleibt.

Um die Norm der EU zu erfüllen, reicht allerdings auch ein Adapter – in diesem Fall vom Dock-Connector auf den Micro-USB-Anschluss, damit man mit seinem Apple-Ladegerät auch andere Smartphones laden kann. Problematischer wird es wohl in die andere Richtung: Denn wenn alle anderen nur noch per Micro-USB laden, schaut ein Apple-Nutzer im Zweifel in die Röhre.

Weiterlesen

Pro und Contra: Veränderungen an der Bauform

Das nächste Diskussionsthema steht an: Vom 3GS zum iPhone 4 gab es einen großen Sprung in der Bauform. Darf es so weitergehen?

Pro: Nur so kann es vorwärts gehen
Nach dem immer und immer sehr ähnlich Design – vom iPhone Classic bis hin zum iPhone 3GS hat sich schließlich nicht viel getan, konnte Apple am Ende nicht mehr überzeugen. Zu rund, zu langweilig, zu eintönig. Mit dem iPhone 4 hat es Gott sei Dank die nötige Abwechslung gegeben.

Als die halbe Welt das eine Modell schon nicht mehr sehen konnte, haben Steve Jobs und Apple etwas ganz besonderes hervorgezaubert: Das iPhone 4. Metallrahmen und sogar eine Rückseite aus Glas – exklusiver geht es kaum. Wer einmal ein iPhone 4 in der Hand hatte, will wohl nie mehr etwas mit dem 3GS zu tun haben.

Aber das ist ja noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Es darf gerne noch weiter gehen, schließlich wird die Technik immer besser. Gegen eine noch flachere Bauweise, ein vielleicht etwas größeres Display oder einen Kartenslot hätte doch wohl kaum jemand von uns etwas einzuwenden?

Man darf jedenfalls schon gespannt sein auf die nächste Modellreihe des iPhone. Was Gerätedesign anbelangt ist Apple schließlich eine Hausmarke, mit der kaum ein anderer Hersteller ankommt. Da kann man sich jetzt schon sicher sein: Auch der nächste Modellsprung wird faszinieren. Von: Fabian

Contra: Doppelt zahlen macht keinen Spaß
So schön und faszinierend eine neue Baumform eines neuen iPhone auch ist, kann man eigentlich fast alles an Zubehör wegwerfen, beziehungsweise verkaufen. Keine Hülle passt mehr, das Dock wird auch unbrauchbar, eine iPhone-Halterung passt nicht mehr und so weiter. Nach dem Griff ins Portmonee für das nicht gerade billige iPhone 4, muss man, wenn man Zubehör haben möchte, erneut bezahlen.

Freuen sich die Hersteller jetzt oder sind sie auch genervt immer neue Bauformen herzustellen? Auf der einen Seite hängt das natürlich mit Arbeit zusammen, doch wenn der Absatz stimmt, kann man sich nur freuen. Der Nachteil für den Endverbraucher ist natürlich, dass er ständig neues Zubehör suchen und dafür erneut zahlen muss.

Wir freuen uns natürlich auch immer über ein neues Design, da es eigentlich ziemlich beeindruckend und exklusiv ist, doch werden die Anschaffungskosten immer höher und man wird erneut zur Kasse gebeten, wenn man sein iPhone, zum Beispiel durch ein passgenaues Case, schützen möchte. Denn was nutzt das beste Zubehör, wenn man gleich doppelt zur Kasse gebeten wird? Von: Freddy

Weiterlesen


Warum? Besserwisser jetzt auch für das iPad

Die beliebte App Warum? ist jetzt auch für das iPad verfügbar. Praktischerweise sogar als Universal-App.

Die iPhone-Version von Warum? haben wir schon im Dezember im Rahmen unseres User-Tests genauer unter die Lupe genommen, die Eindrücke könnt ihr hier finden. Das Update auf die Version 2.0 brachte unter anderem Universal-Unterstützung für das iPad mit sich.

Für gerade einmal 79 Cent bekommt man über 800 in verschiedene Themengebiete eingeordnete Fragen und Antworten aus dem täglichen Leben. Manche Dinge wird man schon wissen, viele andere Sachen sind aber umso interessanter – es geht um Themen aus dem täglichen Leben, was den Unterhaltungswert deutlich steigert.

Warum steigen Klöße auf, wenn sie gar sind? Warum kann ich nicht unsichtbar werden? Warum können Wasserläufer übers Wasser laufen oder warum ist der rote Teppich rot? Diese und andere Fragen werden in Warum? beantwortet.

Warum? bringt jetzt auch ein Quiz mit, das uns allerdings nicht so gut gefallen hat. 150 Fragen sind dort standardmäßig integriert, die man allesamt beantworten muss. Bis man alle Antworten ausgewählt hat, vergeht natürlich eine Menge Zeit…

Weiterlesen

Gewinnspiel: Logikspiel KakuroClassic

Erst letzte Woche haben wir euch mit mehreren Gewinnspielen an einem Tag bombadiert. Heute geht es wieder normal weiter und zu gewinnen gibt es 10 Promocodes für die Rätsel-App KakuroClassic.

Vor einiger Zeit haben wir die App KakuroClassic einem Test unterzogen und mit vier von fünf Sternen kann sich die App wirklich sehen lassen. Das Rätsel der anderen Art regt zum Knobeln und nachdenken an. Seitdem dem Release der Entwickler Ralf Zimmer nicht still sitzen können und hat vor kurzem ein Update eingereicht.

Unter anderem wurden kleine Fehler behoben, aber eine neue nennenswerte Funktion ist die Gruppenfunktion. Mit dieser können Gruppen angelegt werden, die von Freunden betreten werden kann. So hat man immer im Blick wer gerade der beste Rätsel-Künstler ist. Außerdem wurden größere und schwierigere Karten für das Daily Kakuro hinzugefügt.

Kommen wir nun aber zum eigentlichen Gewinnspiel. Heute reicht es nicht aus nur einen Kommentar zu hinterlassen. Wir machen nämlich direkt Gebrauch von der neuen Gruppenfunktion und fordern euch zum Rätseln auf. Ladet euch einfach die kostenlose Lite-Version für iPhone oder iPad herunter, tretet der Gruppe appgefahren bei, und spielt euch an die Spitze der Highscore-Liste. Um der Gruppe beizutreten müsst ihr auf die Trophäe gehen und dort oben rechts auf das Plus-Zeichen klicken (siehe Bild). Danach kann pro Tag einmal das Daily Kakuro gespielt werden, das für die Auswertung relevant ist. Hier gibt es übringes ein Video vom Spiel.

Wichtiger Hinweis: Alle Tageswertungen werden addiert und am Ende des Gewinnspiels gewinnen die zehn besten. Also solltet ihr nicht nur ein Daily Kakuro spielen, sondern alle drei um die Gewinnchance zu erhöhen.

Das Gewinnspiel endet diesmal am kommenden Dienstag, den 15. Februar 2011, um 23:59 Uhr. Wer danach seinen Namen unter den ersten zehn Spielern sieht, kann sich auf einen Promocode für die Vollversion freuen.

Mal wieder ist Apple nicht als Sponsor tätig, das Gewinnspiel wird ausschließlich von appgefahren veranstaltet. Die Gewinner werden in einem weiteren Artikel bekannt gegeben.

Weiterlesen

JellyCar 3: Bisher nur im US-Store

Vor kurzem haben wir das neue JellyCar 3 entdeckt. Die Fortsetzung der beliebten Reihe ist momentan leider nur im US-Store erhältlich, kostet aber umgerechnet nur 79 Cent und ist erstmals eine Universal-App für iPhone und iPad. Einen kleinen Vorgeschmack haben wir euch als Video angefertigt, allen Nutzern ohne US-Account und das nötige Guthaben empfehlen wir JellyCar (kostenlos), iPhone App Link und JellyCar 2 für iPad.

Weiterlesen