In Sachen Sport ist in diesem Sommer einiges los. Bestens informiert bleibt man mit Sports Republic.
Euro 2012, Olympische Sommerspiele und zwischendurch noch ein wenig Formel 1, DTM und irgendwann auch wieder die Bundesliga. Sport-Fans dürfen sich 2012 nicht über mangelnde Abwechslung beklagen. Gut informiert sollte man mit dem neuen Sports Republic (App Store-Link) bleiben.
Die News-App kann kostenlos aus dem App Store geladen werden und kommt als rund 15 MB große Universal-App für iPhone und iPad daher. Neun von zehn Nutzern haben bisher fünf Sterne vergeben, erschienen ist die App erst vor wenigen Tagen.
Gears ist ein wirklich tolles Geschicklichkeitsspiel, auch wenn es im deutschen Store nur auf eine Wertung von vier Sternen kommt.
So sollte der Wochenstart eigentlich immer aussehen: Passend zum Feiertag können wir euch mit Gears (App Store-Link) eine wirklich tolle Möglichkeit bieten, Langeweile gratis zu vertreiben. Die zuletzt im Sommer 2011 aktualisierte Universal-App ist zum ersten Mal kostenlos zu haben, bisher schwankte der Preis zwischen 79 Cent und 2,39 Euro.
In Gears muss ein Ball in verschiedenen Welten ans Ziel gebracht werden, indem man unter anderem über drehende Zahnräder navigiert und versucht nicht abzustürzen. Auf dem Weg sollten Gegenstände eingesammelt werden, die weitere Punkte bringen, und man sollte so schnell wie möglich durch das Level rasen, denn die Zeit sitzt einem immer im Nacken.
Auf dem Weg zur Bikini-Figur dürfte den meisten Nutzern eine Motivationshilfe gerade recht kommen. Wir haben uns den neuen Fitbit Ultra, einem multifunktionalen Schrittzähler, genauer angesehen.
Warum überhaupt ein externen Schrittzähler, wenn doch das iPhone mit GPS, Gyrosensor und allerhand anderen Dingen bestens für solche Aufgaben ausgestattet zu sein scheint? Diese Frage wollen wir zuerst beantworten, bevor wir weiter ins Detail gehen. Die Antwort liegt dabei eigentlich auf der Hand: Der Fitbit Ultra (Hersteller-Webseite) arbeitet unabhängig von GPS-Signalen, hat eine Akkulaufzeit von über fünf Tagen und ist sogar wetterfest. Alleine das sind drei Eigenschaften, bei denen das iPhone nicht punkten kann.
Geliefert wird der Fitbit Ultra mit einem Dock, einem Gürtelclip und ein Armband, welches man zur Schlaf-Messung verwendet. Besonders praktisch ist der USB-Dock: Dort kann man den kleinen, nur 12 Gramm schweren Stick nicht nur laden – im Umkreis von einigen Metern sendet er auch automatisch die gesammelten Daten an den Computer.
Auch wenn es im App Store nicht mehr offiziell „App der Woche“ und „Spiel der Woche“ heißt, wollen wir euch Apples Favoriten der aktuellen Woche in einem Artikel vorstellen.
iPhone-App der Woche – myTaxi: Wenn man sich in einer der teilnehmenden Großstädte ein Taxi rufen will, macht man das ohne Zweifel am besten mit der kostenlose Universal-App. Viele Zusatz-Informationen, eine Anfahrtskarte und eine Push-Meldung kurz vor eintreffen des Taxis runden das wirklich tolle Angebot ab. (kostenlos, Universal-App)
Vor genau zwei Wochen hat Navigon schon die EU10- und Telekom-Version im Preis gesenkt, jetzt ist auch die Europa-Version am Drücker.
Vor zwei Wochen mussten wir leider anmerken, dass es den Rabatt nicht für die Europa-Version (App Store-Link) gibt und schon schiebt Navigon das Angebot hinterher. Vom 25. Mai bis zum 7. Juni bekommt man nicht nur 30 Prozent Rabatt auf die App, sondern auch noch 50 Prozent auf FreshMaps und Traffic Live!.
Der Kaufpreis der Applikation reduziert sich somit von 89,99 Euro auf 59,99 Euro, Traffic Live gibt es für 9,99 Euro statt für 19,99 Euro und für Fresh Maps zahlt man jetzt 14,99 Euro statt den sonst veranschlagten 29,99 Euro. Noch kurz zwei Infos zu den Paketen selbst: Mit Traffic Live bekommt man über eine aktive Internetverbindung aktuelle Verkehrsinformationen und mit dem FreshMaps-Paket bekommt man mindestens zwei Jahre lang aktuelles Kartenmaterial.
Wer Navigon Europe schon sein Eigen nennt, kann bei den erwähnten In-App-Paketen jetzt viel Geld sparen, wer bisher noch keine Navi-App auf dem iPhone oder iPad hat, könnte bei dem Angebot ebenfalls zugreifen.
Am heutigen Spiele-Donnerstag gibt es einige gute Neuerscheinungen und Angebote. Zu den Angeboten zählt auch Cut the Rope: Experiments.
Nicht nur Casual-Gamer, sondern eigentlich alle iPhone- und iPad-Nutzer sollten sich dieses Angebot nicht entgehen lassen. Cut the Rope: Experiments (iPhone/iPad) kann heute zum ersten Mal gratis geladen werden. Bisher wurden 79 Cent fällig, für die HD-Version sogar 1,59 Euro.
Dass Cut the Rope eines der besten Spiele im App Store ist, bezweifelt wohl niemand. Daher erstaunt es auch nicht, dass der Nachfolger, der auf den Zusatz Experiments hört, auf eine durchschnittliche Wertung von fünf Sternen kommt.
Falls jemand Cut the Rope wirklich noch nicht kennen sollte: Eine kleine Süßigkeiten muss durch das Zerschneiden von Seilen sicher zum kleinen grünen Frosch, dem Om Nom, gebracht werden. Zusätzlich sollte man auf dem Weg dorthin nach Möglichkeit alle drei Sterne einsammeln, um die volle Punktzahl zu bekommen.
Mittlerweile bietet Cut the Rope: Experiments 125 Level in fünf verschiedenen Welten, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Für uns ist das einer der Pflicht-Downloads des Tages.
Es sind noch zweieinhalb Wochen bis zum Start der Euro2012 in Polen und der Ukraine. Heute wollen wir euch eine nette Übersicht vorstellen.
Ihr kennt doch sicher die Spielpläne, die man sich als Poster an die Wand heftet, um dort jeden Tag die aktuellen Ergebnis des Turniers einzutragen. Ich habe es in den letzten Jahren eigentlich immer wieder versucht, aber spätestens nach einer Woche keine Lust mehr gehabt. Jetzt gibt es digitale Abhilfe.
QuickEuro2012 (App Store-Link) ist ein eben solcher Spielplan, den man jetzt für 79 Cent auf das iPad laden kann. Die 1,8 MB große App ist Retina-optimiert, bietet aber wirklich nur den Spielplan mit den aktuellen Ergebnissen und keinen weiteren Informationen an.
Nach dem großen Erfolg von Ice Age hat Gameloft das nächste Freemium-Spiel veröffentlicht. Diesmal sind es die Men in Black.
Am morgigen Donnerstag kommt Men in Black 3 in die Kinos, schon heute kann man sich auf iPhone und iPad einstimmen. Gameloft hat Men in Black 3 (App Store-Link) als Universal-App veröffentlicht, dabei handelt es sich um ein Spiel mit dem allseits beliebten Freemium-Modell.
Bereits vor einigen Wochen hat man uns mit der Geschichte vertraut gemacht, die wir euch natürlich mir auf den Weg geben wollen: „Bei Men in Black 3 handelt es sich um ein Freemium Management-Spiel. Der Spieler schlüpft dabei in die Rolle eines jungen Agenten, der für die Entwicklung der MIB-Agentur zuständig ist. Nebenbei folgt das Spiel einer spannenden Story rund um eine neue Bedrohung für die Menschheit – es liegt am Spieler, diese mit Unterstützung von Agent O, Agent K und Frank zu bekämpfen!“
Ein Wetterhoch beschert uns im Moment sehr sommerliche Temperaturen. Genau aus diesem Grund gibt es die Wetter-App WeatherPro jetzt vergünstigt.
Apple liefert das iPhone schon mit einer Wetter-App aus, doch hier gibt es wirklich nicht viele Informationen. Wer weitere Wetterdaten abrufen möchte, muss sich um eine Alternative kümmern. Ab sofort gibt es die iPhone-Version (App Store-Link) für 1,59 Euro statt 2,99 Euro und die iPad-Variante (App Store-Link) kostet nun 2,39 Euro statt 3,99 Euro – hier lag der Preis aber schon einmal bei 1,59 Euro.
Auf iPhone und iPad können Nutzer von einer Fülle an Informationen profitieren. Geliefert werden Wetterberichte für über 2 Millionen Orte weltweit, unter anderem gibt es Zusatz-Informationen wie “gefühlte Temperatur”, Sonnenscheindauer oder den UV-Index. Ebenfalls mit an Bord sind die Zeitpunkte des Sonnenauf- und Untergangs.
Die Gerüchteküche brodelt ja langsam immer stärker, was das neue iPhone angeht. Aber was wünschen sich eigentlich die Nutzer?
Von den ganzen Gerüchten, die schon wieder durch die Gegend schwirren, distanzieren wir uns am liebsten – wir stehen mehr auf Fakten. Ein Fakt wäre zum Beispiel, was die Nutzer sich für das nächste iPhone wünschen – doch das müssen wir erst einmal heraus finden.
Jetzt, wo die Tage wieder richtig lang sind, kann ein wenig Zusatz-Power nicht schaden. Wir haben uns nach Akku-Angeboten umgesehen.
Zunächst sind wir in den Elektronik-Deals der Woche bei Amazon auf den MiPow SP3000 gestoßen, der derzeit für 29,99 Euro (Amazon-Link) angeboten wird. Wirklich überzeugen konnte uns dieser Preis allerdings nicht, denn vor einigen Wochen wurde das gleiche Modell in den Blitzangeboten für 23,99 Euro verkauft.
Stattdessen möchten wir euch heute den externen Zusatz-Akku von Wicked Chili vorstellen. Die Besonderheit bei diesem Modell: Der Akku kann direkt an den Dock-Connector gesteckt werden, auf ein Kabel (das nicht nur stören, sondern auch vergessen werden kann) darf verzichtet werden.
Durch die kompakte Bauweise hat man zwar nur zusätzliche 1.900 mAh, das sollte aber selbst im schlechtesten Fall für mindestens eine komplette iPhone-Ladung ausreichen. Eine LED-Anzeige verrät dabei den aktuellen Ladezustand des Akkus.
Preislich liegt das Modell von Wicked Chili mit 19,91 Euro (Amazon-Link) im grünen Bereich. Damit wird er sogar versandkostenfrei geliefert, denn eigentlich liegt die Grenze von Amazon nicht bei 20 Euro, sondern 19,90 Euro.
Auf mein iPhone lasse ich ja nicht jede x-beliebige Fotografie-App. Die Neuerscheinung Fotor allerdings könnte zu einem Dauerbrenner werden.
Bislang habe ich mich immer auf die beliebte Camera+-App für das iPhone verlassen. Mit Fotor (App Store-Link), die ebenfalls für 1,59 Euro aus dem deutschen App Store geladen werden kann, hat sich nun eine Art Klon im Store breit gemacht, die über fast identische Funktionen verfügt. Mit 21,3 MB ist der Download auch schnell erledigt.
Nicht nur das App-Icon, sondern auch der Inhalt von Fotor orientiert sich stark an Camera+. Neben einer erweiterten Kamera, die über eine HDR-Funktion, Serienbildaufnahmen, einen Stabilizer und Timer verfügt, findet der kreative iFotograf auch noch eine Menge an Bearbeitungsmöglichkeiten, die in Fotor in einer Leiste am unteren Bildrand zusammengefasst sind.
Zur Einstimmung auf die anstehende Europameisterschaft können Fußball-Fans jetzt zu Score! Classic Goals greifen.
Die nur 79 Cent teure Universal-App Score! Classic Goals (App Store-Link) ist am Donnerstag erschienen und beinhaltet 240 Level mit 80 verschiedenen Toren, die man selbst auf iPhone und iPad nachstellen muss. Wir haben natürlich schon einen genaueren Blick auf die 31 MB große Neuerscheinung geworfen.
Bei den einzelnen Level handelt es sich um erinnerungswürdige Tore von 1980 bis 2010. Alle Tore sind aus Spielen von verschiedenen Nationalmannschaften, darunter natürlich auch die deutsche Elf. Unter anderem ist der tolle Treffer von Mesut Özil im Gruppenspiel der WM 2010 gegen Ghana enthalten (YouTube-Link).
In Score! startet man im Amateur-Modus und arbeitet sich dann langsam rückwärts durch die Jahrzehnte. Zu jedem Tor gibt es Anfangs eine kleine Skizze, die zeigt wohin man den Ball abspielen und wie genau das Tor erzielt werden muss.
Als Anglistin ist mir ja generell kein englisch-deutsches Wörterbuch groß genug.
Wenn man sich allerdings das neue Langenscheidt Expert EnglischDeutsch-Dictionary (App Store-Link) ansieht, kann einem bei den Zahlen schon schwindelig werden. Die Entwickler geben in der App-Beschreibung an, dass dieses Wörterbuch sage und schreibe 1.180.000 Stichwörter beinhaltet – selbst andere Konkurrenzprodukte wie das PONS Premium-Wörterbuch können „nur“ mit 980.000 Stichwörtern glänzen. So viel geballtes Wissen hat natürlich auch seinen Preis: 79,99 Euro müssen im Geldbeutel und 178 MB auf dem iDevice freigeschaufelt werden. Dafür bekommt der Nutzer allerdings auch eine Universal-App geboten, die sich ohne zusätzliche Kosten auf allen iDevices installieren lässt.