Früher oder später benötigt jedes iPhone einen neuen Akku, da müssen wir uns nichts vormachen. Unter regulären Umständen sollte ein aktuelles iPhone aber selbst nach 1.000 kompletten Ladezyklen noch 80 Prozent der Original-Kapazität erreichen.
Unter normalen Umständen fällt ein Tausch der fest verbauten Batterie nicht in den Garantiezeitraum. Mit der neuen Generation wird es dann etwas teurer, denn Apple hat die Preise für den Batterieaustausch bei den Modellen iPhone 16 Pro und 16 Pro Max erhöht.
Im Vergleich zur Vorgänger-Generation zahlt man 26 Euro mehr. Bei den beiden günstigeren Modelle ohne Pro ist der Preis für den Service dagegen unverändert bei 109 Euro, so wie übrigens seit der 14er-Generation.
Batterie-Austausch direkt bei Apple
- iPhone 16 Pro (Max): 135 Euro
- iPhone 16 (Plus): 109 Euro
- iPhone 15: 109 Euro
- iPhone 14: 109 Euro
- iPhone 13: 99 Euro
Display-Reparatur direkt bei Apple
- iPhone 16 Pro Max: 488,99 Euro
- iPhone 16 Pro: 405 Euro
- iPhone 16 Plus: 405 Euro
- iPhone 16: 339 Euro
Hier sind die Preise im Vergleich zum Vorjahr nicht gestiegen, bei allen vier Modellen verlangt Apple die exakt gleichen Preise.

Macht ja Sinn. Die Akkus sind leider zu tauschen, also müssen die Preise erhöht werden 🤷🏼♂️
Nachhaltig sieht anders aus.
Das ist Abzocke und hat wenig mit Nachhaltigkeit zu tun. Apple muss es leisten, also zahlt der Kunde. Ein Teufelskreis, der so in der Art und Weise von der Politik eigentlich nicht gewollt ist. Aber darum schert sich diese im Nachgang auch nicht mehr.
Zusammenfassend wurde das tauschen der IPhone-Akkus ab dem 13 aufwärts erheblich verbessert, gerade 14 & 15ner aber teurer. Verstehe ich das richtig? Klingt paradox 🤨
Wird Zeit für eine EU-Richtlinie, dass der Tausch von jedem DAU selbst durchführbar sein muss.
Nachhaltigkeit sieht anders aus, da geht es nicht um den höchsten Gewinn!
Aber die armen Aktionäre brauchen ja ihre Dividenden… ich vergaß‘!