Mountain Duck 5: Neuer Verbindungsmodus und mehr

Keine zusätzlichen Treiber notwendig

Mountain Duck (Download-Link) ist eine Produktivitäts-Anwendung, die ähnlich wie Dropbox funktioniert und euch die Möglichkeit bietet, auf eigene Server oder Cloud-Dienste zuzugreifen, um Dateien dort zu sichern. Die App wird als Festplatte auf dem Mac dargestellt, sodass du schnell und unkompliziert darauf zugreifen kannst. Nun wurde der App zum ersten Mal seit fünf Jahren eine neue Version beschert.

Mountain Duck 5, so der Name der neuesten Version, kommt mit einem neuen Verbindungsmodus namens „Integrated Connect Mode“, der auf Schnittstellen zugreift, die bereits in macOS vorhanden sind und darum den Betrieb der Anwendung ohne zusätzliche Treiber möglich macht. Damit kannst du noch einfacher und nativer auf Netzwerkspeicher zugreifen – ohne dass es sich großartig anders anfühlt als bei der Arbeit mit lokal gesicherten Dateien.


Dank des neuen Modus kann nun auch die Spotlight-Suche verwendet werden, um Dateien zu suchen, die auf den verbundenen Cloud-Servern gespeichert sind. Über die neue Akitivitätsanzeige bekommst du einen Überblick über laufende Synchronisationsprozesse.

SMB-Protokoll-Support und Versionierung

Auch die Liste der Protokolle, die Mountain Duck unterstützt, wurde in Version 5 noch einmal erweitert und das SMB-Protokoll hinzugefügt. Über dieses Protokoll kannst du nun also auch auf Netzlaufwerke zugreifen. Wer möchte, kann außerdem von der neuen Funktion „Customer Versioning“ Gebrauch machen, die eine Versionierung von gespeicherten Dateien anbietet. Ältere Versionen einer Datei können dann im Informationsfenster eingesehen und auch wiederhergestellt werden.

Mountain Duck 5 bekommst du derzeit für 49 US-Dollar über die Webseite der App. Wer bereits über eine ältere Lizenz verfügt, kann jedoch einen Rabatt für die neue Version beantragen. Je nach Alter der Lizenz kannst du dir bis zu 100 Prozent Rabatt sichern.

Anzeige

Ich bin seit 2022 Teil des Teams und beobachte mit weiterhin steigendem Interesse die Entwicklungen innerhalb der Tech-Branche. Besonders interessieren mich die Bereiche KI, Regulation und Social Media. Natürlich probiere ich aber auch mit Freude neue Apps und Zubehör aus und schreibe gerne über technischen Innovationen, die das Leben einfacher machen.

Kommentare 3 Antworten

    1. MD ist weit mehr als nur ein FTP Client. Viele Protokolle und Funktionen sind komfortabel in das OS eingebunden. Für mich ist es das wert, dafür zu bezahlen. Alternativ gibt es auch Forklift, was ebenso Geld kostet. Natürlich gibt es auch jede Menge freie Software, die aber nicht so schön eingebunden ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert