RainViewer: Wetter-App mit Verbesserungen bei Karten- und UI-Darstellung

Version 7.3.1 jetzt im App Store

Die Wettervorhersage- und Regenradar-App RainViewer war bei uns im Blog schon mehrfach präsent. Die Anwendung konzentriert sich vornehmlich auf Niederschlagsinfos und -karten für die ganze Welt, bietet darüber hinaus aber auch stündliche und tägliche Wettervorhersagen sowie Infos zu Sonnenauf- und Sonnenuntergang, Luftqualität, Unwetterwarnungen und mehr.

Rain Viewer (App Store-Link) lässt sich kostenlos auf das iPhone, das iPad und die Apple Watch herunterladen und benötigt zur Installation mindestens iOS/iPadOS 15.0 oder watchOS 10.0 oder neuer. Die rund 170 MB große Anwendung steht auch komplett in deutscher Sprache zur Verfügung und lässt sich über ein Abonnement mit zusätzlichen Funktionen versehen, das im Jahr 18,99 Euro kostet.


Nun meldet sich das US-amerikanische Entwicklerteam von MeteoLab mit einem frischen Update für RainViewer zurück. Die jetzt erfolgte Aktualisierung hebt die Anwendung auf Version 7.3.1 an, die einige interessante Verbesserungen für die Wetter-App mit sich bringt. So wurden einige Bereiche der Kartenansicht sowie die Benutzeroberfläche optimiert. Alle Neuerungen listen wir nachfolgend auf.

Karten-Verbesserungen

  • Die Karte wählt jetzt automatisch Radar oder Satellit aus, je nachdem, was für den aktuellen Bereich verfügbar ist
  • Städte- und Ländernamen werden nun über den Wetter-Layern angezeigt
  • Durch Tippen auf das Widget oder die Vorhersagekarten öffnet sich die Haupt-App direkt mit dem passenden Wetter-Layer
  • Durch langes Tippen an einer beliebigen Stelle auf der Karte gelangst du zur Vorhersage für diesen Ort

Interface-Updates

  • Buttons auf dem Warnbildschirm (Übersetzen/Kopieren) wurden in der Größe optimiert
  • Die Einstellungen für den Kartenstart sind jetzt klarer: Du kannst wählen zwischen letztem Favoriten, GPS-Standort oder letzter Kartenposition
  • Überflüssige UI-Elemente wurden entfernt

Darüber hinaus gibt es die üblichen Fehlerbehebungen und Bugfixes. So funktioniert jetzt beispielsweise die Anzeige der Fehlermeldung bei fehlgeschlagener Wiederherstellung von Käufen zuverlässig. Wie oben bereits erwähnt, steht RainViewer kostenlos mit optionalen Abo-Käufen im deutschen App Store zum Download bereit und wird dort im Durchschnitt mit 4,3 Sternen in den Reviews bewertet.

‎RainViewer: Wetterradar
‎RainViewer: Wetterradar
Entwickler: Oleksii Schastlyvyi
Preis: Kostenlos+

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 1 Antwort

  1. Die App hat mir im Urlaub am Nordrand der Alpen ziemlich genau das Wetter vorhergesagt, es passte fast immer auf die Minute! Perfekt!
    Auch die mittlere Anzeige im Modular-Zifferblatt, für die es eine gut Komplikation (Intelligente Niederschläge) gibt, ist Klasse. Normalerweise werden die nächsten sechs Stunden angezeigt, wenn aber Niederschlag zu erwarten ist, bekommt man eine Kurve mit der Heftigkeit und Dauer der Niederschläge.

    Aber dann kam der Nachteil der Online-Abhängigkeit. Wenn man in einem engen Tal unterwegs war, hatte man leider außer dem Satelliten-Signal oben nichts mehr, also auch keine Vorhersage. Das ist blöd, wenn man da mehrere Stunden unterwegs ist. 🙂
    Daher wurde es auch ein paarmal ziemlich feucht. Den heftigen Gewittern sind wir aber entkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert